Gladiolenarten – 12 Top-Sorten für Farbe und Extravaganz

Gladiolen erobern sich schnell ihren Platz auf dem Laufsteg des Gartenbaus zurück. So wie Dahlien in den letzten Jahren ihr altmodisches Image verloren haben, erfreuen sich Glads zunehmender Beliebtheit.

Sie sind immer eine auffällige Pflanze, werden seit langem mit Rockstars und Künstlern in Verbindung gebracht und haben für ihre atemberaubenden Blüten auch viele Auszeichnungen im Gartenbau gewonnen. Obwohl sie nie ganz in Ungnade gefallen sind, brauchen wir vielleicht in diesen bereinigten Zeiten alle die satten Farben und den puren Glamour, die sie mit sich bringen.



Wenn Sie Gladiolen im Frühling pflanzen, erhalten Sie die perfekte Folie für Spätsommer- und Herbstgärten. Mit ihrer starken vertikalen Form und einer außergewöhnlichen Farbauswahl gibt es Gladiolenarten für jeden Garten. Sie haben auch eine außergewöhnlich lange Blütezeit, die normalerweise im Juni beginnt, und die Knollen eignen sich perfekt für die Sukzessionspflanzung, sodass Sie bis Oktober eine wiederholte Blüte haben können.



12 der besten Gladiolen, die Ihrem Garten Farbe verleihen

Diese sagenhaft extravaganten Blumen feiern ein Comeback. Sie eignen sich gut zum Schneiden oder setzen ein großes Statement im Garten und sorgen für eine tolle Sommershow. Machen Sie sich auf den neuesten Stand Wie man Gladiolenzwiebeln pflanzt und integrieren Sie sie dann in Ihre Entwürfe, wenn Sie es sind ein Blumenbeet pflanzen Oder denken Sie sich Ideen für den Containergarten aus, um ein wenig Glamour im Garten zu erzielen.

Mit der zunehmenden Begeisterung für Schnittblumen erfüllen Gladiolen mehr als alle Kriterien Planung eines Schnittblumengartens zu. Die Blüten haben eine lange Haltbarkeit in der Vase, wobei sich die Knospen von der Unterseite des Stiels bis zur Spitze der Blüte öffnen.



Was die Farbtrends angeht, sind in diesem Jahr warme Rot- und Kupfertöne mit einem etwas natürlicheren Erscheinungsbild am gefragtesten.

1. Gladiole „Charme“

Rosa offene Blüten von Gladiolen

Gladiolus 'Charm' eignet sich hervorragend zum Schneiden



(Bildnachweis: Credit Shutterstock / Walter Erhardt)
    Winterhärte: USDA 5-10Höhe: 30 Zoll

Eine Nanus-Sorte, die in Rosa sehr hübsch ist. Die Stängel tragen offene, bonbonfarbene Blüten mit helleren Kehlen und sehen toll aus, wenn sie als Pflanze verwendet werden Pflanze für Töpfe .

Pflanzen Sie in größeren Gruppen, in der vollen Sonne oder an der Vorderseite eines Beetes, wo Sie sie aus der Nähe bewundern können.

Sie blühen im Juli und August und lassen sich gut mit höheren Gladiolenarten oder weicheren, hügeligen Begleitblumen wie der Geranie „Roseanne“ kombinieren.

2. Gladiole „Mon Amour“

Cremefarbene und rosafarbene Gladiolenblüten

„Mon Amour“ ist eine große Gladiole mit dezenter Färbung

(Bildnachweis: Alamy Stock Photos Church Creek Garden)
    Winterhärte: USDA 8-11Höhe: 40 Zoll

Diese hohe Gladiole hat eine sehr subtile Färbung mit den blassrosa-weißen Blütenblättern, die leicht mit gelben Reflexen schattiert sind.

Was bedeutet Isaac

Gut für mehr formelle Gartengestaltung , wo du könntest Bepflanzen Sie es mit einer Kletterrose als Kulisse. Oder probieren Sie es einfach aus, wenn Sie ein Schnittpflaster haben.

3. Gladiole „Prins Claus“

Der

Gladiolus „Prins Claus“ hat ungewöhnliche lippenstiftförmige Zeichnungen

(Bildnachweis: Shutterstock / Gardens by Design)
    US-Winterhärtezonen: 5-10Höhe: 30 Zoll

Diese Nanus-Form ist eine robuste Sorte mit wunderschönen, ungewöhnlichen Lippenstift-Druckmarkierungen auf den weißen Blüten und eine tolle Ergänzung für gemischte Rabatten mit Rosa, Weiß oder Lila Farbgestaltung des Gartens .

Gut, um sie in Ihre vertikalen Gartenideen zwischen niedrig wachsenden Lavendel- und Salvia-Gewächsen einzubeziehen oder als Kontrast zu Eryngien und Dahlien.

Wie bei den meisten Nanus-Arten sind die Blüten lockerer und ziemlich offen und zeigen die kirschroten Markierungen an der Basis der Blütenblätter.

4. Gladiole „White Prosperity“

Die Blüten der Gladiole

„White Prosperity“ kann als Kontrast zu kräftigeren Blumen verwendet werden

(Bildnachweis: Shutterstock / JRJFin)
    Winterhärte: USDA 8-11 Höhe: 3 Fuß

Eine klassische reinweiße Gladiole, die perfekt in eine passt weißer Garten Die hohen Stängel sind voller eleganter, gerüschter Blüten, die einen perfekten Kontrast zum typischen hellgrünen, schwertähnlichen Laub bilden.

Als Schnittblume ist sie eine sehr beliebte Wahl und ideal, wenn Sie Blumen für eine Hochzeit züchten möchten.

Wenn Sie es als anbauen Gartenblume schneiden Wenn Sie von Mai bis Juni nacheinander Knollen pflanzen, können Sie Freunde und Gäste bis September mit einem Strauß dieser Blüten beeindrucken.

5. Gladiole „Claudia“

Gladiole

Gladiolus „Claudia“ gehört nicht zu den höchsten Sorten und eignet sich gut für natürliche Pflanzpläne

(Bildnachweis: Shutterstock / Walter Erhardt)
    Winterhärte: USDA 5-10Höhe: 30 Zoll

Die Gladiolus nanus-Arten sind per Definition nicht so hoch wie die traditionelleren Sorten und eignen sich gut für natürlichere Pflanzpläne, da sie nicht abgesteckt werden müssen.

Sie sehen in der Mitte oder an der Vorderseite eines Randes gut aus und eignen sich besser dafür wächst in Töpfen und müssen auch nicht abgesteckt werden.

Kombinieren Sie die heiße, tiefrote Sorte „Claudia“ mit Cannas und Dahlien für eine knisternde Sommershow. Pflanzen Sie zwischen März und Mai für Blumen von Juli bis Oktober.

6. Gladiole „David Hills“

Die warmen Töne von „David Hills“ machen es perfekt für eine gemischte Bordüre

(Bildnachweis: Hoo House)
    Winterhärte: USDA 5-10Höhe: 30 Zoll

Mit etwas natürlicheren, ungezackten Blüten eignen sich die warmen Orangetöne von „David Hills“ hervorragend für starke vertikale Akzente in einem gemischten Beet.

Kombinieren Sie es mit größeren Sommergänseblümchen wie Helenien und Achillea mit flacher Spitze, durchsetzt mit zierlicheren Salbeiblüten, um Ihren Blumenbeet luftig und hell zu halten.

Diese hohe Gladiolenhybride ist winterhart und vermehrt sich an Orten, an denen der Boden nicht austrocknen darf.

7. Gladiole „Espresso“

Tief burgunderfarbene Gladiolenblüten

„Espresso“ ist eine der dunkelsten Gladiolen, ihre samtigen Blütenblätter sind tief dunkelrot

(Bildnachweis: Farmer Gracy)
    Winterhärte: USDA 8-11Höhe: 47 Zoll

Wahrscheinlich der dunkelste Farbton aller Gladiolen und so wunderbar dramatisch und elegant. Die Knospen sind sehr dunkel und öffnen sich zu einem etwas wärmeren, burgunderroten, samtigen Ton. „Espresso“ lässt sich gut mit anderen Gladiolen in helleren Farben kombinieren, ist aber auch ein toller Begleiter in einem gemischten Beet.

Bild zwischen magentafarbenen Farbtupfern Lychnis coronaria und dunklere Nadelkissen von Scabiosa „Schwarzer Ritter“ mit weißen Bändern Gaura Lindheimer „Wirbelnde Schmetterlinge“. Ergibt eine langlebige Schnittblume.

Name von Maya

8. Gladiole „Robinetta“

Leuchtend rosafarbene Gladiolenblüten

„Robinetta“ hat auffällige rosa Blüten, die ein Beet zum Leuchten bringen

(Bildnachweis: Alamy Stock Photo / Tim Gainey)
    Winterhärte: USDA 5-11 Höhe: 24 Zoll

Mit tiefrosa Blüten wird dies als „johannisbeerroter Ramosus-Gladiolus mit elfenbeinfarbenen Streifen im Hals“ beschrieben.

Es ist eine beliebte Wahl für die Bepflanzung von Rabatten sowie für Töpfe für Sommer- und Herbstpflanzideen. Sie eignet sich auch hervorragend zur Kombination mit leuchtenden Dahlien oder zum Anbau als Schnittblume.

Pflanzen Sie die Knollen von März bis Mai, damit sie von Juli bis Oktober blühen.

9. Gladiolus papilio

Die zarten glockenförmigen Blüten von Gladiolus papilio

Die violetten Blüten von Gladiolus papilio, auch bekannt als „Schmetterlings-Gladiole“

(Bildnachweis: Alamy / Avalon.red)
    Winterhärte: USDA 8-10Höhe: 36 Zoll

Eine wirklich schöne und ungewöhnliche Gladoli-Art mit leicht herabhängenden, glockenförmigen Blüten in gedämpften violetten Grüntönen, die von Juli bis September erscheinen.

Auch als Schmetterlingsgladiole bekannt, gibt es eine gelbblühende und eine rubinrote Form. Es ist im südafrikanischen Hochland beheimatet und passt hervorragend zu Prärie-Ziergräsern.

Dabei handelt es sich um kleine Zwiebeln, die winterhart sind und sich unter den richtigen feuchtigkeitsspeichernden Bodenbedingungen vermehren. Es lohnt sich jedoch, sie im Winter gut zu mulchen. Pflanzen Sie an einem sonnigen Standort etwa 10–12 cm tief und 7,6 cm voneinander entfernt.

Kannst du Matcha -Tee während der Schwangerschaft trinken?

10. Gladiolus communis subsp. Byzantinus

Die leuchtend rosa Blüten von Gladiolus byzantinus

Gladiolus byzantinus wird im Herbst gepflanzt, was für Gladiolen ungewöhnlich ist

(Bildnachweis: Farmer Gracy)
    Winterhärte: USDA 6-10 Höhe: 36 Zoll

Wenn Sie sich diesen Sommer in Gladiolen verlieben, sollten Sie diese im Herbst pflanzen. Mit hohen, luftigen Stielen und viel natürlicheren Blüten eignen sie sich perfekt, um den Rabatten von Bauerngärten einen Hauch von Magenta zu verleihen.

Sie blühen früher, von Ende April bis Juni, und bilden einen guten Kontrast zu Allium und anderen Frühsommerblumen. G. byzantinus eignet sich auch hervorragend als Schnittblume.

11. Gladiolus albus

Die offenen weißen Blüten von Gladiolus alba

Gladiolus alba ist eine hübsche, kurze Sorte, die nicht gesteckt werden muss

(Bildnachweis: Avon Bulbs)
    Winterhärte: USDA 5–10 Höhe: 18 Zoll

Diese offenen, lilienartigen Blüten sind eine winterharte Art für die Herbstpflanzung, atemberaubend elegant und eine schöne Ergänzung für den Frühsommergarten.

Diese Pflanze blüht ab Juni, ist eine kürzere Art und benötigt keine Pflanzenstützen. Es eignet sich perfekt, um durch ein gemischtes Beet zu verlaufen und größere Lilien und Rosen zu begleiten.

Wir empfehlen, nach dem Pflanzen zu mulchen, um neue Triebe vor Spätfrösten zu schützen.

12. Gladiolus tristis var. concolor

Gladiolus tristis hat hellgelbe Blüten

Gladiolus tristis ist eine elegante Sorte mit cremegelben Blüten

(Bildnachweis: Alamy Stock Photo / MBP-Plants)
    Winterhärte: USDA 7-11Höhe: 3 Fuß

Dieser südafrikanische Eingeborene hat typische Gladiolenblüten, obwohl die offeneren cremegelben Blüten etwas kleiner sind.

Es handelt sich um eine wirklich elegante Pflanze, die etwas früher blüht als andere Gladiolenarten und außerdem einen angenehmen Abendduft verströmt. Daher ist sie eine ideale Wahl für die Bepflanzung in der Nähe eines Sitzbereichs oder einer Terrasse.

Allerdings ist es grenzwertig winterhart, also kultivieren Sie es in einem Topf, bringen Sie es in den Sommermonaten nach draußen und schützen Sie es über den Winter an einem frostfreien Ort.

Wie lange dauert es, bis Gladiolen blühen?

Sobald Sie Gladiolen gepflanzt haben, sollten sie etwa 12 Wochen später blühen. Daher sollten im Spätfrühling gepflanzte Knollen im Hochsommer mit der Blüte beginnen.

Um jedoch die Kontinuität und Menge der Blüten bis zum Herbst sicherzustellen, pflanzen Sie von Mai bis Juli alle paar Wochen eine Handvoll Knollen.

Frühblühende Arten wie Gladiolus byzantinus, G. albus oder G. nymph sollten im Herbst gepflanzt werden und blühen ab Mai.

Kommen alle Arten von Gladiolen jedes Jahr wieder?

Gladiolen können in den richtigen Klimazonen mehrjährige Blumenzwiebeln sein, insbesondere die Gladiolenarten, die in ihren heimischen Landschaften heimisch sind.

Dazu gehört Gladiolus byzantinus, das in den meisten Gärten zuverlässig mehrjährig ist und Jahr für Jahr zurückkehrt und sich vermehrt.

Auch wenn einige Sorten als frosthart gelten, sollten Sie sich vor längerem Frost im Winter in Acht nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gladiolen nach der Blüte zu pflegen – ein guter Wintermulch kann helfen, die Knollen zu schützen, andernfalls können Sie sie heben und über den Winter lagern oder in Töpfen wachsen lassen.


Ganz gleich, ob Sie dieses Jahr zum ersten Mal Schnittblumen anbauen oder Ihrem Garten ein paar auffällige Blüten hinzufügen möchten Bauerngarten Schema, Gladiolen sind es auf jeden Fall wert, zu Ihrer Pflanzliste hinzugefügt zu werden.

Mit ihren statuarischen Formen und auffälligen Farben ziehen sie garantiert alle Blicke auf sich, wo auch immer Sie sie pflanzen.