Formelle Gartengestaltung – 8 Ideen für Gärten jeder Größe

Formale Gartengestaltung eignet sich für traditionelle und moderne Außenbereiche, große oder kleine Hinterhöfe und vom Stadtgarten bis zum Rückzugsort auf dem Land.

Obwohl es formale Gärten in allen Formen und Größen gibt, gibt es bestimmte Schlüsselmerkmale, die Sie in Ihren Garten einbeziehen sollten Gartenideen bei der Planung Ihres eleganten Außenbereichs.



Es gibt Möglichkeiten, bei der Entscheidung an Layout und Design heranzugehen wie man einen Garten plant dieses Stils. Hier beraten Experten das Wesentliche für den Einstieg.



Formale Gartengestaltung – Elemente, die einbezogen werden müssen

Immergrüne Pflanzen und wiederholte Bepflanzung in der formalen Gartengestaltung

(Bildnachweis: Tina James)

„Der Entwurf einer formellen Gartengestaltung sollte mit Bedacht angegangen werden und sich von der lokalen Umgangssprache, der Lage und den Standortbedingungen inspirieren lassen und natürlich von der gewünschten Wirkung und dem bevorzugten Pflegeaufwand“, rät Tina James, Leiterin der Gartengestaltung bei Preston Bissett Baumschulen .



Obwohl sie in ihrer Gestaltung oft sehr kontrolliert sind, muss eine formelle Gartengestaltung dennoch Ihre Bedürfnisse erfüllen – der Zweck des Gartens darf nicht verloren gehen.

„Die Wege müssen immer noch breit genug sein; Sitzbereiche müssen weiterhin mit Proportionen gestaltet werden, die sich angenehm anfühlen. und das Ortsgefühl des Gartens soll gefördert werden. „Die Gärten selbst mögen ein starkes Identitätsgefühl haben, aber sie müssen dennoch die Örtlichkeit und das Gefühl der Einzigartigkeit des Hauses widerspiegeln, durch den sympathischen Einsatz von Bepflanzung, Materialien oder Bezügen zur weiteren Landschaft“, erklärt der Gartendesigner Eliza Gray .

1. Integrieren Sie Symmetrie

Symmetrie mit Buchsbaumhecken rund um das Wasserspiel in einer formellen Gartengestaltung



(Bildnachweis: Eliza Gray Gardens)

„Die Integration von Symmetrie in den Entwurf und die Ableitung der Linien des Grundstücks ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Schaffung eines formelleren Gartenraums.“ Normalerweise beginnen wir damit, die Schlüsselachsen der umgebenden Architektur abzuarbeiten“, erklärt John Wyer, CEO von Bowles & Wyer .

„Die Schaffung eines Reisegefühls durch diese klaren Routen trägt dazu bei, einen Rhythmus zu definieren, der in der formalen Gartengestaltung so wichtig ist.“ fügt Eliza Gray hinzu.

Das verwendete Muster muss bequem in den verfügbaren Raum passen. „Achten Sie auf Maßstab und Proportionen. „Ich skizziere ein Layout und illustriere meine Entwürfe, um wirklich zu sehen, wie es aussehen wird“, rät Jo Alderson.

Symmetrie ist bei Vorgartenideen besonders wichtig, aber wie bei allen Gartengestaltungen ist es wichtig, sich am Haus, seiner Architektur und der weiteren Umgebung des Gartens zu orientieren. „Dies wird dazu beitragen, ein Gefühl der Harmonie und des Flusses zwischen Haus und Garten zu schaffen.“ Ein formaler Garten wird normalerweise mit einer klaren Struktur und einer starken Gesamtgeometrie angelegt. Oft ist das Layout symmetrisch, aber nicht immer – ein asymmetrisches Design kann interessante Dynamik hinzufügen – aber das wichtigste anzustrebende Designprinzip ist das der Ausgewogenheit“, sagt James Scott.

Ein starker architektonischer Stil wurde bevorzugt Kunsthandwerkliche Gartengestaltung Sie können sich also von dieser Ära inspirieren lassen.

Obwohl ein symmetrischer Grundriss für eine formelle Gartengestaltung gut funktioniert, ist der Garten oft nicht symmetrisch. In diesem Fall „kluger Einsatz geometrischer Rasenflächen, Terrassenideen Und Gartenwege Helfen Sie dabei, den gewünschten Sinn für Ordnung und Formalität zu vermitteln“, fügt Eliza hinzu.

2. Rahmen mit Formschnitt und immergrünen Pflanzen

Formschnittformen und immergrüne Hecken in einer formellen Gartengestaltung

(Bildnachweis: The Garden Company)

Den Grundstein für eine formelle Gartengestaltung legen bauliche Pflanzen, wie z schnell wachsende Hecken , immergrüne Sträucher und gepflegte Bäume, die eine starke architektonische Präsenz haben. „Gute Absicherungsmöglichkeiten sind Eibe, Buche und Hainbuche“, sagt James Scott, Hauptdesigner von Die Gartenfirma .

„Die architektonischen Qualitäten von Pflanzen können genutzt werden, um eine formelle Gartengestaltung zu umrahmen, wie z. B. geschnittene immergrüne Formschnitte aus Eibenwürfeln, Buchenstöcken, Hainbuchenhecken oder plissierten Bäumen, um einen größeren Zusammenhalt zu schaffen und den Bereich der Formalität auf einen größeren Bereich auszudehnen“, stimmt zu Gartengestalter Matthew Wilson .

Aufgrund des Problems der Buchsbaumfäule sollten Sie Alternativen zu Buchsbaum für Formschnitte und Hecken in Betracht ziehen. „Ich benutze es oft Ilex crenata , Osmanthus oder Rosmarin. Ich habe auch verwendet Scharfe Lonicera, Allerdings erfordert dies ein regelmäßigeres Beschneiden“, erklärt der Designer Jo Alderson .

Wie oft sollten Sie Tomatenpflanzen gießen

„Topiary-Formen, die an Kreuzungen oder in der Mitte eines Designs verwendet werden, sorgen für ein klassisches Aussehen und machen Höhenänderungen interessant“, fügt Jo hinzu.

„Immergrüne Hecken sind formeller als Laubhecken, insbesondere geschnittene Eiben oder Stechpalmen.“ Lorbeer wäre für einen formalen Garten ungeeignet, da die Blätter so groß sind, dass sie schnell zottelig werden“, stimmt der Designer zu Rebecca Smith .

3. Auf den Boden pflanzen

immergrüne Sträucher zur Schaffung von Parterres

(Bildnachweis: Leigh Clapp)

Ein Parterregarten ist ein klassisches Element einer formellen Gartengestaltung. Es gibt viele Orte, an denen Sie nach Inspiration suchen können, wenn Sie sich fragen, wie man einen Parterre-Garten gestaltet.

„Starke, einfache, sich wiederholende Formen und Muster sind für einen klassischen Parterre-Garten von entscheidender Bedeutung“, erklärt Jo Alderson.

Obwohl Parterres mit traditionellen Konzepten in Verbindung gebracht werden, kann ihnen eine moderne Note verliehen werden.

Moderner Parterregarten mit Mischbepflanzung in formaler Gartengestaltung

(Bildnachweis: Anna Helps Garden Design)

In diesem zeitgenössischeren Design oben vom Gartendesigner Anna hilft , Bepflanzung umfasst Formschnitt in Form von Prunus lusitanica Und Euonymus japonicus halbe Standards, zusammen mit plissiert Carpinus betulus .

' Prunus lusitanica Immergrüne Hecken werden verwendet, um Raumteilungen zu schaffen und als Hintergrund für eine sanftere Bepflanzung zu dienen. Pittosporum tenuifolium wurde anstelle von Buchsbäumen verwendet, um eine zeitgemäßere Option zu bieten und bietet eine Reihe von Sorten und Blattfarben, um die Bepflanzung miteinander zu verbinden. „Geranien, Alchemillas und Krokosmien sorgen für eine weichere Bepflanzung, während Hortensien, Gräser und Hemerocallis für mehr Struktur sorgen“, erklärt Anna.

4. Kombinieren Sie formale mit lockerer Bepflanzung

Immergrüne Kuppeln und Hochstämme gemischt mit lockerer Bepflanzung in einfacher Farbpalette und Statue

(Bildnachweis: Richard Miers Garden Design/Foto Martin Pope)

Formalität funktioniert oft am besten mit etwas Informellem, dem man sich entgegenstellen kann. „Einen Wildblumengarten vor einer geschnittenen Eibenhecke säen und wachsen zu lassen, schafft eine schöne und zeitlose Kombination.“ Eine lockere, naturalistische Bepflanzung an den Rändern erleichtert den Übergang vom formalen Raum zum weniger formalen Garten dahinter“, sagt Matthew Wilson.

In der formalen Gartengestaltung oben von Richard Miers Für die Chelsea Flower Show 2022 werden immergrüne Kuppeln und geschnittene Bäume mit beliebten Bauerngartenpflanzen in einer einfachen und zurückhaltenden Palette bepflanzt.

„Das Bepflanzungsschema eines formellen Gartens mag einfach sein, muss aber nicht steril sein. Tatsächlich besteht eine großartige Gelegenheit, neben den tierfreundlichen Hecken und Sträuchern auch Bestäuberpflanzen hinzuzufügen Ideen für Wildgärten . „Ein Garten kann zu einem darstellenden Kunstwerk werden, wenn er Vögel, Bienen und Schmetterlinge anzieht“, sagt James Scott.

„Die Ränder können mit Pflanzen gefüllt werden, die den ‚geradlinigen‘ Effekt abmildern.“ Ich baue möglichst viele bestäubungsfreundliche Pflanzen ein Spätsommerblumen in meine Pläne so gut wie möglich integrieren. Meine liebsten Hauptbestäuber sind Salvia, Lavendel und Eisenkraut. „Ich genieße nicht nur die Farbenpracht, die sie von September bis November bieten, sondern auch die Vielfalt der Bestäuber, die sie anlocken und unterstützen“, fügt James hinzu.

5. Wählen Sie langblühende Blüten

Langblühende Hortensie, die in einem formellen Garten verwendet wird

(Bildnachweis: Anna Helps Garden Design)

Dazu gehören langblühende Pflanzen, die wenig Pflege benötigen und viele von ihnen haben den Vorteil, dass sie für Bestäuber und Wildtiere von Vorteil sind.

„Sobald ein starker grüner Rahmen geschaffen wurde, kann eine lockerere Bepflanzung hinzugefügt werden, um den strukturellen und flüchtigen Inhalt zu erweitern, der im Gegensatz zur Formalität steht“, stimmt James Scott zu.

Für Füllbepflanzungen, beispielsweise in Parterres, verwenden Sie Stauden mit langen Blütezeiten, z Nepeta racemosa „Walker’s Low“, Alchemilla weich , Geranium rosanne oder Sträucher, wie z Hortensie arborescens Annabelle. Vermeiden Sie die Verwendung von Pflanzen, die nur eine kurze Saison von Interesse haben oder die nur kurz und ohne Wiederholung blühen“, sagt Tina James

Entscheiden Sie sich für Ideen für wartungsarme Bordüren Wenn es um die Bepflanzung geht, ist das ganzjährige Interesse unerlässlich, um maximale Freude an einer formellen Gartengestaltung zu haben.

6. Halten Sie Farbschemata einfach

einfache Farbpalette, die in einem formellen Garten verwendet wird

(Bildnachweis: Richard Miers Garden Design)

Wenn Sie eine planen Farbgestaltung des Gartens Für Ihre formelle Gartengestaltung passen „kohärente und einfache Farbschemata besser zu einem formellen Stil, da sie eine beruhigende Wirkung haben.“ Formale Gärten müssen nicht groß sein, sind es aber oft, und große Schlichtheitsstreifen erzeugen einen größeren Effekt, da Massenpflanzungen einfacher zu pflegen sind“, erklärt Tina James.

Die Verwendung einer eingeschränkten Farbpalette in einem formellen Garten ist sehr effektiv, wie beispielsweise im obigen Entwurf von Richard Miers. „Weiß-, Blau- und Hellvioletttöne verschmelzen nahtlos und erzeugen eine beruhigende Wirkung.“ Bei formelleren Pflanzplänen werden auffällige Farben eher nicht verwendet und bunte Blätter werden sparsam verwendet“, sagt Rebecca Smith

Grün in all seinen Schattierungen ist oft das Rückgrat formaler Designs und Weiße Gartenideen passen perfekt zu diesem Stil. „Farben in ihrer ganzen Pracht sind jedoch in einem formellen Garten zu finden – hier geht es eher um Zurückhaltung bei der Gesamtverwendung als um die spezifische Farbpalette, die gewählt wird“, erklärt Designerin Anna Helps

Sich wiederholende Farben und Pflanzen im Garten vermitteln ein Gefühl von Zusammenhalt und tragen zur Formalität bei.

„Das Schöne an der formellen Gartengestaltung ist, dass die Bepflanzung wirklich von Ihrem persönlichen Geschmack abhängt.“ Traditionell sind die Pflanzfarben meist gedeckte Pastelltöne. Sie könnten jedoch auch einen formellen Garten voller leuchtend roter Rosen haben. „Wir neigen dazu, die Palette so einfach und zurückhaltend wie möglich zu halten“, sagt John Wyer von Bowles & Wyer.

7. Wählen Sie eine ergänzende Hartlandschaftsgestaltung

Kiesgarten zwischen formellen Lavendelbeeten in einem ummauerten Garten

(Bildnachweis: Tina James)

Die Materialien, die für die formelle Hinterhofgestaltung verwendet werden, müssen sorgfältig abgewogen werden, damit eine Kontinuität vom Haus zum Garten gewährleistet ist.

„Jedes Material muss sorgfältig ausgewählt werden, um zur Epoche des Hauses und seiner Architektur zu passen. Für ältere Immobilien kann eine örtliche Ziegelei oder ein Steinbruch möglicherweise passende Materialien oder zumindest landestypische Produkte bereitstellen. Auch bei Häusern, die einer Modernisierung unterzogen wurden, lässt sich ein harmonisches Gefühl erzielen – etwa für eine Terrasse, die an einen kürzlichen Küchenanbau angrenzt, können Sie dieselben Bodenfliesen verwenden. Versuchen Sie als allgemeines Designprinzip, mehr als drei verschiedene harte Oberflächenmaterialien unter den Füßen zu vermeiden“, erklärt James Scott.

Die Auswahl reicht von Ziegeln für Einfassungen oder Wege bis hin zu Porzellan Terrassenstufen , gespaltene Natursteinpflasterplatten, verdichteter Kies für Wege und knuspriger Schindel Hofgarten Bereiche.

„Ein Trick, den wir oft anwenden, besteht darin, sehr traditionelle Materialien wie Ziegel, Yorker Stein, Stahl und Holz zu nehmen und sie dann auf zeitgemäße Weise oder zumindest mit Einfachheit und Zurückhaltung zu verwenden.“ „Das trägt dazu bei, den Sinn für Formalität zu bewahren, verleiht der Ästhetik aber einen moderneren Touch“, sagt John Wyer.

„Während Wege aus Naturstein und Ziegeln normalerweise mit einem formalen Garten in Verbindung gebracht werden, kann eine weitaus vielfältigere Palette harter Landschaftsgestaltung genutzt werden, um einem formalen Entwurf ein modernes Flair zu verleihen.“ „Ein formeller Garten muss nicht zwangsläufig zu einem traditionellen Design führen“, fügt Anna Helps hinzu

8. Integrieren Sie Schwerpunktfunktionen

Parterregarten mit Statue, umgeben von Lavendel und Hochstämmen, nach einem Entwurf von Helen Taylor

(Bildnachweis: Helen Taylor Garden Design)

Eine formelle Gartengestaltung wird wahrscheinlich Schwerpunkte umfassen, wie z. B. eine Idee für ein Wasserspiel, einen Gartenbrunnen, eine Sonnenuhr usw Gartenkunst umrahmt von Bepflanzung, wie in dieser Gartengestaltung von Helen Taylor Gartengestaltung .

„Pflanzpläne in formellen Gärten rahmen solche Brennpunkte oft ein und rahmen, wo möglich, den Blick über den Garten oder auf die weitere Landschaft ein.“ „In die Bepflanzung werden elegante Bänke oder Gartensitze eingebaut, die einen guten Blick auf den Zierraum bieten“, sagt James Scott.

Bettblattgröße Königin

Was ist ein formeller Gartenstil?

Bei einem formellen Gartenstil liegt der Schwerpunkt auf Ausgewogenheit, Symmetrie, Wiederholung der Bepflanzung, guter Struktur und starken Linien. Diese können im Design geometrisch oder geschwungen sein, etwa bei Parterres, sollten aber klar und klar definiert sein. Zu den Hauptmerkmalen gehören Formschnitt, ein immergrünes Rückgrat, Skulpturen und Brennpunkte. Auch prägnante Pflanzen können zur architektonischen Präsenz eines Hauses beitragen.

Wiederholung der Bepflanzung, gute Struktur und starke Linien. Diese können im Design geometrisch oder geschwungen sein, sollten aber klar und klar definiert sein.

„Der Grundriss sollte an das Haus angelehnt sein und vom Inneren des Gebäudes, insbesondere von den Fenstern im Obergeschoss, gut lesbar sein“, sagt Designerin Rebecca Smith.

Welche Pflanzen werden in einem formellen Garten verwendet?

Immergrüne Pflanzen für die Struktur sind ebenso wichtig wie ganzjähriger Nutzen. Formschnittformen sorgen für ein klassisches Aussehen, während saisonale Füllpflanzen oft aufgrund ihrer langen Blütezeit ausgewählt werden. Die Farbpalette ist schlicht und zurückhaltend gehalten.