Gartenfarbschemata – wie man Farbe im Garten einsetzt

Die Wahl der Farbgebung für den Garten ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Gartengestaltung.

Sie können die Stimmung Ihres Gartens oder bestimmter Bereiche Ihres Gartens durch den Einsatz von Farbe verändern. Dies kann von einer beruhigenden Wirkung, die durch eine harmonische Auswahl sanfter Farbtöne wie gedämpfte Grau-, Lila- und Blautöne erzeugt wird, bis hin zu lebendigen und energiegeladenen Räumen mit satten Rottönen, leuchtenden Orangetönen und kräftigen Limettengrüntönen reichen.



Ein durchdachter Einsatz von Farben im Garten sowie Form und Textur bilden die Grundlage für Ihr Gartendesign Gartenideen .



Egal, ob Sie kräftige Gartenfarbschemata bevorzugen oder eher friedliche, aber wirkungsvolle Farben Weiße Gartenideen Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Auswahl und verschiedene Möglichkeiten, Farben im Garten zu kombinieren

Gartenfarbschemata – als Teil Ihrer Gesamtgestaltung

Rote und violette Blüten verbinden sich mit cremefarbenen Gräsern



(Bildnachweis: Dan Pearson Studio / Huw Morgan)

Der Schlüssel liegt darin, Gartenfarbschemata als Teil einer Gesamtkomposition zu sehen, die Textur und Form in Ihre Blumenbeet-Ideen einbezieht. Es ist wichtig zu verstehen, wie und wo unterschiedliche Farben bei der Gartengestaltung eingesetzt werden, um die besten Effekte zu erzielen.

„Erstellen Sie beim Gruppieren von Pflanzen eine Pinnwand und eine Pinterest-Seite mit Dingen, die Ihnen gefallen, um ein Moodboard zusammenzustellen.“ Wenn Sie sich zum Beispiel die Blautöne ansehen, werden Sie feststellen, dass es eine Reihe verschiedener Blautöne gibt, die in Blaugrün und am anderen Ende in Blauviolett übergehen. „Sobald Sie alle Paletten zusammengestellt haben, können Sie mit der Kombination experimentieren“, rät der preisgekrönte Landschaftsarchitekt Dan Pearson OBE, der für seinen malerischen Pflanzstil bekannt ist.

Berücksichtigen Sie auch die Art und Weise, wie sich das Licht im Garten bewegt, und das Spiel von Sonnenlicht und Schatten, da diese Einfluss darauf haben, wie wir Farben zu verschiedenen Tageszeiten wahrnehmen.



„Farbe und Licht sind Schlüsselelemente im Garten“, sagt Gartendesigner Charlotte Rowe . „Farben werden im Laufe des Tages durch das Spiel des Lichts auf Oberflächen gebrochen und verändern sich, was einen großen Einfluss darauf haben kann, wie sich Farbe und Licht in Landschaften verhalten.“

Wählen Sie Gartenfarbschemata, um eine Stimmung zu erzeugen

Weiße Gartenblumen für eine beruhigende Farbgebung im Garten

(Bildnachweis: Dan Pearson Studio / Huw Morgan)

Farbe hat einen großen Einfluss auf die Stimmung und das Ambiente. Wählen Sie daher die Farbgestaltung Ihres Gartens sorgfältig aus.

„Farbe ist eine Möglichkeit, die Stimmung in verschiedenen Bereichen des Gartens zu verändern.“ Ich würde Weißtöne für etwas verwenden, das sich beruhigend anfühlt, darunter Pflanzen wie Kuhpetersilie und reine Weißtöne oder solche mit einem Hauch von Creme oder Gelb, anstelle von Weißtönen mit Rosaanteil. Dadurch bleibt die Stimmung entspannt und eine Ruhezone“, erklärt Dan Pearson,

Die Wahl von Farben, um unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen, kann zu einem beitragen Sinnesgarten Erfahrung.

„Alle Farben haben unterschiedliche Anwendungen.“ Blau zum Beispiel sorgt für ein ruhiges Gefühl und ist am besten im Schatten, wo die Farbe interessanter ist – bei hellem Licht wird es ziemlich flüchtig. Während Rotweine zur Energiegewinnung genutzt werden. Ich verwende sie an einem Ort, der nicht zu weit von Ihrem Blickpunkt entfernt ist, da sie ablenken können. „Wenn ich Aufmerksamkeit erregen möchte, verwende ich etwas weiter entfernt etwas Rotwein, aber nur in kleinen Mengen“, fügt Dan hinzu.

Wenn es um die Auswahl von Farbschemata für den Garten geht, beschränken Gartengestalter die Farbpalette in der Regel auf Grün und zwei weitere Farben. Ob Sie sich entscheiden Sommerzwiebeln oder Spätsommerblumen , es gibt viele Möglichkeiten.

„Ein Farbenrausch ist großartig, wenn man wirklich weiß, was man tut, aber es ist sicherer, die Farbpalette einzuschränken“, sagt Charlotte Rowe. „Beschränken Sie den Einsatz von Farbe auch bei der Gartengestaltung.“ Wir verwenden niemals die Farbe Grün für Spaliere und Zäune, da sie der natürlichen Farbe der Pflanzen entgegenwirkt.“

Wählen Sie stattdessen möglichst neutrale Farben und lokale Materialien wie Ziegel und Feuerstein. Die Ausnahme ist ein sehr dunkles Grau für Wände, Zäune und Spaliere, da es dazu beiträgt, dass Grenzen zurücktreten, der Raum größer erscheint und sich hervorragend für Kontrastpflanzen eignet.

Beginnen Sie bei der Farbwahl im Garten mit Grün

Ideen für Blumenbeete, um einen Gartenweg zu säumen

(Bildnachweis: Zukunft)

Unterschätzen Sie nicht die Verwendung der Farbe Grün im Garten.

„Grün wird oft übersehen und ist eine viel unterschätzte Farbe im Garten; es ist jedoch natürlich das Wichtigste von allen. „Es unterstreicht die meisten Dinge in Landschaftsumgebungen, und Sie können mit seinen verschiedenen Farbtönen spielen, um einen wunderschönen Raum zu schaffen“, sagt Dan Pearson.

„Es schafft Ruhe und verbindet uns mit der Natur“, fügt der Gartendesigner hinzu Michelle Brandon , der sich auf therapeutische Gärten spezialisiert hat. „Der Garten muss nicht voller singender und tanzender Farben sein.“ Wir haben schon genug Reize in unserem Leben, mit denen wir fertig werden können.“ Grün ist ein wichtiges Element, das Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie überlegen, wie Sie einen erholsamen Garten gestalten können.

Es gibt eine enorme Auswahl an Grüntönen, wenn es um Gartenfarbschemata geht, von dunklem Stechpalmengrün über braunes Grün, kupferfarbenes Laub bis hin zu Lindengrün. „Holly hat die dunkle Farbe, die mit Lila harmoniert, wodurch sich ein Raum recht edel anfühlen kann. Wenn Sie dagegen einen lebendigen Gartenbereich schaffen möchten, sorgen helle Lindgrüntöne wie Euphorbien für ein Gefühl von Energie“, erklärt Dan Pearson .

„Ich gestalte oft Gartenflächen, die zu 90 Prozent grün sind.“ Es ist wie ein Palettenreiniger. Man geht darauf ein und fühlt sich sofort ruhig. „Sie können Ihre Gedanken sammeln und es wird Sie nicht auf die gleiche Weise konfrontieren wie offensichtlichere Farben“, fügt Dan hinzu.

Immergrüne Sträucher und immergrüne Kletterpflanzen kann Grenzen aufweichen, „und Ihnen eine schöne Dunkelheit verleihen, die einen Kontrast zu anderen Farben bildet“, sagt er.

Dan warnt jedoch davor, „über den Grad der Vielfalt der Grünflächen im Hinblick auf die Saisonalität nachzudenken.“ Ich verwende zwar immergrüne Pflanzen, aber ich würde darauf vertrauen, dass 60 bis 70 Prozent Laubbäume sind, weil Sie saisonal wechselnde Pflanzen bauen. Das Immergrün liefert Ihnen die Grundlage; „Das Laubgrün sorgt für diesen Fluss“,

Wählen Sie Gartenfarbschemata, um Bereiche zu zonieren

Hübsche Blumenbeete und geschnittene Eiben

(Bildnachweis: Alamy)

Die Verwendung spezifischer Farbpaletten und Bepflanzungsstile in verschiedenen Teilen des Gartens trägt dazu bei, den Charakter jedes Bereichs zu verstärken, was zu einem viel abwechslungsreicheren Erlebnis führt. Aber zuerst müssen andere Dinge entschieden werden.

„Wenn ich ein Farbschema für den Garten plane, stehen Entscheidungen zu Farbtönen und detaillierter Bepflanzung normalerweise an letzter Stelle, nachdem die Gesamtstruktur festgelegt wurde“, sagt Landschaftsarchitekt Pip Morrison. „Es handelt sich aber definitiv um Last but not least, denn es ist wahrscheinlich die Farbe, ob intensiv oder zurückhaltend, die die unmittelbarste Wirkung hat.“

Pip schlägt vor, sich Adjektive auszudenken, um das Gefühl zu beschreiben, das Sie in Ihrem Garten haben möchten. Diese definierenden Worte tragen dazu bei, einen roten Faden durch das gesamte Design zu bilden, auch in den späteren Phasen der Planung der detaillierten Bepflanzung, wenn es allzu leicht ist, auf Lieblingspflanzen und -farben zurückzugreifen.

„Wenn Sie einen Garten farblich in Zonen einteilen, müssen Sie alles geben und ziemlich streng sein.“ Es macht den Garten zu etwas, das zum Ereignis wird. „Wenn man zu schnell anfängt, es mit anderen Dingen zu verdünnen, wird es zu etwas, das weniger ein Erlebnis ist“, sagt Dan Pearson.

Planen Sie Gartenfarbschemata für Ränder

Gartenbeet mit Rosen

Welche Farben Kompliment Taupe
(Bildnachweis: Clive Nicholls/Alistair W Baldwin Garden Design)

Eine stilvolle Wirkung in der Farbgestaltung eines Gartens lässt sich durch Zurückhaltung und Wiederholung erzielen – und genau hier kommt es an wie man ein Blumenbeet plant ist der Schlüssel dazu, ebenso wie das Wissen darüber Farbkreis (mehr dazu weiter unten), die der Bepflanzung eine angenehme Einheit verleihen können.

„Wir lieben es, durch Einfachheit und Rhythmus bei unserer Bepflanzung Harmonie zu schaffen“, sagt der Designer Alistair W. Baldwin . „Die Wiederholung von Farben ist ein nützliches Mittel, um den Garten zu vereinheitlichen und ein Thema zusammenzustellen.“ Der einfachste und effektivste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, eine oder zwei dominante Farben zu wählen. Der Trick, um den besonderen Wow-Effekt zu erzielen, besteht darin, die Farben in großen, losen Blöcken zu pflanzen. Es kann verlockend sein, sich mehr hineinzustopfen, aber versuchen Sie, die Dinge einfach und mit einem dezenteren Ansatz zu halten, wenn Sie einen entspannenden Raum schaffen möchten. „Je weniger Farben, desto stilvoller das Ergebnis.“

Dieses nach Süden ausgerichtete Beet oben verwendet eine begrenzte Palette mit den Rosen „Princess Anne“ (unten links), „Young Lycidas“ (Mitte links) und „Harlow Carr“ (Mitte), kombiniert mit Stauden einschließlich Salvia 'Amethyst', Echinops „Veitch’s Blue“, Eryngium X dreigliedrig Und Penstem 'Amsel'.

Die Farbe verändert sich im Garten

Garten mit grüner, gelber und roter Farbgebung

(Bildnachweis: Dan Pearson Studio / Huw Morgan)

„In meinem Garten habe ich ‚Farbfelder‘. „Es ist alles ein Schema, aber wenn man sich mit dem Garten bewegt, bewegt man sich in verschiedene Bereiche, in denen sich die Farbe ändert“, erklärt Dan Pearson.

„Die Mitte des Gartens, die man als erstes betritt, wenn man das Haus verlässt, hat die kräftigsten Farben; Etwa 20 Prozent Rottöne und 80 Prozent Grüntöne – es ist ziemlich lebhaft.

„Dann ersetze ich die Rottöne weiter im Garten durch Orangen, wodurch ich die Rottöne zurücklassen kann.“ Dann geht der Garten über die Orangetöne zu dunklen Rot-, Burgunder- und Brauntönen über. Dadurch kann ich zu Lila und Blau übergehen, die immer Weiß enthalten, damit sie sich nicht schwer anfühlen. Am Ende des Gartens haben Sie dann die sanfteren, weniger anspruchsvollen Farben, darunter auch rauchiges Rosa.

Magenlinie bei Schwangerschaft

„Ihr Auge kann da hindurchwandern, weil es nicht anspruchsvoll ist.“ Ihr Auge könnte nicht hindurchgehen, wenn es die leuchtenden Grün- und Rottöne am Ende des Gartens hätte. „Man kann einen Meter weit strecken, indem man mit einer solchen Farbe spielt“, erklärt er.

Sorgen Sie dafür, dass die Farbgestaltung des Gartens für einen zeitgemäßen Look sorgt

Innenhof mit kräftigen Farbtupfern in Crocosmia-Orange

(Bildnachweis: Patricia Fox/Aralia Garden Design)

Ein Gartenfarbschema in einer modernen Umgebung kann alles sein, was Sie sich wünschen: Spaß haben, die Regeln brechen und Ihrem Garten etwas Persönlichkeit verleihen.

„Eines der Dinge, die ich an der Verwendung von Farbe in modernen Gärten liebe, ist, dass es keine Regeln gibt“, sagt Patricia Fox Aralia-Gartengestaltung . „Es herrscht ein echtes Freiheitsgefühl, das zu einem wirklich innovativen Gartenraum führen kann.“

Einfachheit ist alles. Gehen Sie minimalistisch vor und wählen Sie nur eine Blume oder Farbe als Akzentuierung, wie zum Beispiel diese kräftigen orangefarbenen Blumen darüber, die auch den rostigen Look von Cortenstahl ergänzen und die harte Landschaftsgestaltung zu einem zusammenhängenden Ganzen zusammenfügen Ideen für tropische Gärten .

Dieser Innenhof verfügt über kräftige Spritzer orangefarbener Krokosmien vor einem immergrünen Hintergrund aus Buchsbäumen und Taxusbäumen Absicherung , mit einem theatralischen grünen Baldachin aus Dickson-Baumfarnen darüber. Eine neutrale Landschaft aus Cortenstahlbögen, Eiche, Altziegeln, gesägtem Sandstein und cremefarbenen Vordächern rundet den Look ab.

Gartenfarbpalette aus Flieder/Blau/Tiefviolett

(Bildnachweis: Jane Brockbank)

Welche Farben passen in einem Garten gut zusammen?

Um herauszufinden, welche Farben in einem Garten gut zusammenpassen, legen Sie zunächst fest, welche Stimmung Sie mit der Farbgebung Ihres Gartens erzeugen möchten.

„Möchten Sie, dass es mit hellen und kontrastierenden Farben lebendig und anregend wirkt, oder bevorzugen Sie eine entspannende Atmosphäre mit einer Farbpalette auf Pastellbasis?“, sagt er Sue Townsend .

Erstellen Sie ein Moodboard mit Pflanzen, die zu Ihrem Boden passen, in den Farben, die Sie mögen, und notieren Sie sich, wann sie blühen. So können Sie die Wirkung der einzelnen Pflanzen nebeneinander sehen, bevor Sie den Sprung wagen. Berücksichtigen Sie die Farbe des Laubs von Stauden, Gräsern oder Sträuchern, die Farbe verleihen und die Pflanzen daneben hervorheben.

„Die Dramatik eines Gartens kann gesteigert werden, wenn man Pflanzen mit engen Farbassoziationen zusammenstellt“, sagt der Designer Jane Brockbank . „Denken Sie eher an Pools warmer oder kühler Farben, kombinieren Sie knallige Rosa-/Rot-/Magentatöne oder kombinieren Sie eine Palette aus Flieder-/Blau-/Tiefvioletttönen. So etwas wie einen Zusammenstoß gibt es für mich nicht!‘

„Farben sind oft interessant, wenn sie dem gegenüberliegenden Farbton im Farbkreis gegenübergestellt werden.“ Orange steht zum Beispiel gegenüber Lila oder leuchtendem Magenta-Rosa. Sie können einen wunderbaren Energieschub bekommen. „Mit Farbe zu spielen und Energie zu spenden, ist eine wirklich interessante Art, einen Garten zu beleben“, sagt Dan Pearson.

Farbbepflanzungskombinationen

(Bildnachweis: Sue Townsend)

Wie plane ich eine Farbgestaltung für meinen Garten?

Der Farbkreis bietet eine technische Referenz für die Organisation eines Gartenfarbschemas und ermöglicht es uns, Auswahlen und Kontraste zu treffen, damit unsere Farbauswahl überzeugen kann.

„Im Mittelpunkt des Farbkreises stehen die kräftigen und leuchtenden Grundfarben Rot, Gelb und Blau“, sagt Farbexperte Andrew Wilson FSGD und Designberater von McWilliam Studio und Direktor des London College of Garden Design.

„Die gemeinsame Verwendung dieser Farben in einem Pflanzschema würde sich als lebhaft erweisen, aber der wahre Spaß beginnt, wenn wir von den Primärfarben zum Mischen von Farben übergehen.“ Unsere erste Station sind die Sekundär- oder Komplementärfarben gegenüber den Primärfarben im Farbkreis. Ein gutes Beispiel wäre die Verwendung von Rot mit Grün, da durch die Kombination das Rot intensiver und das Grün leuchtender wird. Die nächste Farbgruppe sind die Tertiärfarben, die zwischen den Sekundärfarben liegen und sich beispielsweise im roten Spektrum erwärmen.

Wir treffen oft vorhersehbare Entscheidungen, die auf unseren Vorlieben basieren. Wenn Sie etwas experimentierfreudiger sein möchten, platzieren Sie zunächst ein Dreieck auf dem Farbkreis, sodass jeder Punkt auf einer Farbe liegt. „Führen Sie zuerst die Primärfarben aus und bewegen Sie dann das Dreieck wie ein Zifferblatt – die Punkte liegen auf Farben, die durch Kontrast zusammenarbeiten. „Das sind Farbtriaden“, sagt Andrew Wilson. „Für die Tetraden platzieren Sie auf die gleiche Weise ein Quadrat oder ein Rechteck über dem Farbkreis. Die vier Ecken nehmen Farben auf, die zusammenpassen. Auch hier kann das Quadrat verschoben werden, um die Farbkombinationen zu ändern.

Auch die Eigenschaften der Farbe sind wichtig. Rot ist auch als fortschreitende Farbe bekannt, die auffällig und kräftig ist und Wärme und Energie in Farben wie Orange und Magenta suggeriert, die es durchdringt. Blau ist eine zurückhaltende, kühlere Farbe, die in Blau-, Blau-Violett- und Blaugrün-Tönen Tiefe und Raum schafft. Gelbtöne sind sonnig und fröhlich. Die meisten sind warm und passen gut zu Rot- und Orangetönen. Grüngelbe Töne sind kühler und passen zu zarteren Kombinationen. Grüne Töne suggerieren Ruhe und Frische.

Bordüre mit heißen Farben

(Bildnachweis: Jane Brockbank)

Welche Farben passen gut zu Pflanzen?

Die Farben, die gut zu Pflanzen passen – auf der Hausfassade, auf dem Anstrich, Ideen für Gartenzäune und Wände – hängt wirklich von dem Effekt ab, den Sie erzeugen möchten.

Der subtilste Weg, Farben zu wählen, die gut zu Pflanzen passen, besteht darin, sich auf natürliche, lokale Materialien zu verlassen, um Ihre Blüten zur Geltung zu bringen, von Naturstein bis hin zu unbehandeltem Holz. Dies wird auch bei der Erstellung eines helfen nachhaltiger Garten .

Wenn Sie Dramatik erzeugen möchten, können Sie durch die Schaffung eines Hintergrunds, der Ihre Bepflanzung ergänzt, eine tolle Wirkung erzielen. Zum Beispiel, Ideen für den Bauerngarten kann in Kombination mit Hausfarben, die zur Bepflanzung passen, wunderschön aussehen – denken Sie zum Beispiel an Pastellblau, Rosa oder Gelb.

Im Allgemeinen werden Grünpflanzen als Hintergrund für die Bepflanzung nicht bevorzugt, da sie im Kontrast zum Grün Ihres Blattwerks unnatürlich aussehen können. Allerdings können kräftigere Farben wie Grau, Blau und sogar Schwarz die Bepflanzung besonders gut zur Geltung bringen.

Farbkombinationen beim Pflanzen

(Bildnachweis: Andrew Wilson und Gavin McWilliam)

Kann ein Garten zu bunt sein?

Ein Garten kann zu bunt sein, wenn er zu viele kontrastierende Farben enthält. „Bei der Gruppierung oder Schichtung von Farben ist es wichtig, dass Sie einen gewissen Kontrast haben, aber nicht so sehr, dass es ablenkend oder verwirrend wirkt“, erklärt Dan Pearson.

Kombinieren Sie auch keine Farben, die die Stimmung in diesem Bereich des Hinterhofs verändern könnten. „Wenn Sie einen blauen Garten anlegen würden, würde ich nicht zulassen, dass er zu stark mit etwas wie Gelb kontrastiert, denn das würde ihm Energie rauben und ihn daran hindern, sich ruhig zu fühlen.“ Es ist eine Farbe, die vom Licht und den anderen Farben, die sie umgeben, beeinflusst wird. „In gewisser Weise ist es eine fragile Farbe“, fügt er hinzu.

„Oft ist es besser, Nadelstiche als große Farbspritzer zu verwenden.“