Wie dekoriert man ein Esszimmer, das gleichzeitig als Wohnzimmer dient? Designer geben Expertentipps zu Räumen mit doppeltem Verwendungszweck

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Ess- und Wohnräume aus freien Stücken oder aus Platzmangel gemeinsam nutzen, kann die Dekoration eines Raums, der zwei sehr unterschiedliche Funktionen erfüllt, ein schwieriger Balanceakt sein. Ziel ist es, eine visuelle Unterscheidung zwischen den beiden Zonen zu schaffen und gleichzeitig ein zusammenhängendes Erscheinungsbild beizubehalten. Leichter gesagt als getan.

Der Erfolg liegt in der sorgfältigen Planung. Für Ideen für das Esszimmer Und Ideen fürs Wohnzimmer die in glückseliger Harmonie zusammenarbeiten, Moodboards sind Ihr Freund. Die Anordnung der Möbel sollte vor dem Kauf maßstabsgetreu (auf Papier oder Bildschirm) aufgezeichnet werden, um lästige Engstellen oder Überfüllung zu vermeiden. Und vergessen Sie nicht, für ausreichend Stauraum für die Utensilien rund ums Essen und Entspannen zu sorgen.



freigeben

So dekorieren Sie ein Esszimmer, das gleichzeitig als Wohnzimmer dient

Räume mit doppeltem Verwendungszweck sind immer etwas schwieriger zu gestalten und zu dekorieren, aber wenn Sie diese Räume richtig gestalten, können sie fleißige, effiziente Herzen des Hauses sein. Wir bitten Designer um Tipps, wie sie diese Räume angehen und was wichtig ist, wenn sie das Beste aus dem Grundriss herausholen und gleichzeitig die Gesamtästhetik berücksichtigen möchten.



1. Verwenden Sie Teppiche zur Zoneneinteilung

Esstisch und Stühle auf Teppich

(Bildnachweis: Blakes London)

Möbel können in großen, offenen Räumen manchmal unzusammenhängend oder einsam wirken, aber ein wenig subtile Zonierung reicht aus, um Ordnung in den Raum zu bringen. „Das Platzieren eines Teppichs unter dem Esstisch trug dazu bei, den Essbereich in diesem Haus zu zonieren, den Tisch zu erden und diesem Teil des Raumes einen klaren Zweck und eine klare Persönlichkeit zu verleihen“, erklärt Amy Hicks, leitende Designerin. Blakes London . „Der Esszimmerteppich trug auch dazu bei, die Akustik im Raum zu mildern und bot einen weichen Kontrast zum Marmortisch.“



Amy empfiehlt, wenn Sie es tun Legen Sie einen Teppich unter einen Esstisch , gehen Sie übergroß. „Achten Sie auf einen Abstand von 40 cm zum Tisch oder zu allen Seiten, damit die Stühle bequem auf dem Teppich stehen können.“ Beachten Sie auch, dass sich die Stuhlbeine bei manchen Teppicharten verfangen können – achten Sie auf ein flaches Gewebe, das nicht zu dick und idealerweise waschbar ist.“

2. Tragen Sie Farben rüber

Wohnzimmer mit Esszimmer

(Bildnachweis: Cherie Lee Interiors/Ray Main)

Die besten Wohnraum-Layout-Ideen mit Esszimmer zeichnen sich durch klare Farbverbindungen aus, sodass das Gesamtdesign eine einheitliche Ästhetik erhält. Cherie Lee, Direktorin von Cherie Lee Interiors , demonstriert, wie es in diesem offenen Raum funktioniert



„Der restaurierte Kamin aus der damaligen Zeit setzt ein mutiges und eindrucksvolles Statement im Raum.“ „Da wir mit dieser Funktion nicht konkurrieren, aber dafür sorgen wollten, dass der Raum zusammenhält und sich ruhig und zusammenhängend anfühlt, haben wir die kupferfarbenen Rosttöne von der Holz- und Ziegeleinfassung übernommen und diese in den farblich passenden hellbraunen Leder-Esszimmerstühlen wieder aufgenommen.“ Sie erklärt. „Die Verwendung komplementärer Farbtöne innerhalb einer vielfältigen und luxuriösen Palette strukturierter Materialien erzeugte eine beruhigende und raffinierte Wirkung im Raum.“

Eindeutige geschlechtsneutrale Namen

3. Verbinden Sie den Raum mit dem Außenbereich

Wohnzimmer mit grünen Sofas und Crittall-Türen

(Bildnachweis: Naomi Astley Clarke/Paul Massey)

Diejenigen, die es schätzen, die Natur ins Haus zu bringen, sagen, dass die stimmungsaufhellende Wirkung enorm ist. Wenn Sie also mit einem Ess-/Wohnzimmer mit guter Anbindung an den Garten gesegnet sind, nutzen Sie das Grün dahinter als Moodboard für Ihr Einrichtungskonzept.

„Ich betrachte Grün immer als neutral und betrachte den Garten als eine Erweiterung des Hauses.“ „Grüntöne harmonieren wunderbar mit kräftigen Mustern und mit glattem Marmor, warmen Hölzern und glänzendem Messing“, sagt Innenarchitektin. Naomi Astley Clarke . „Bei diesem Projekt werden das grasgrüne Sofa und die Sessel mit den dunkelblaugrünen Esszimmerstühlen kombiniert und stellen eine subtile Verbindung zu den üppigen Farbtönen her, die vom Garten aus durch die vom Boden bis zur Decke reichenden Crittall-Türen sichtbar sind.“

4. Natürliche Texturen schichten

Esszimmer mit Holzmöbeln

(Bildnachweis: Nicola O’Mara/Matthew Heritage)

Verwenden Sie von der Natur inspirierte Materialien und Oberflächen, um einen entspannenden und einladenden Wohn-Essbereich zu schaffen, der durch Einfachheit und Komfort vereint ist. Innenarchitekt Nicola O'Mara nutzte die raue Schönheit von Holz-, Rattan- und Kupferoberflächen, um dieser modernen Wohnung eine warme Atmosphäre zu verleihen.

„Die schärferen Linien und Texturen der geriffelten Wandverkleidung lenken den Blick nach oben und definieren einen ansonsten großen offenen Raum“, erklärt sie. „Die natürlichen Formen und Materialien, die in den Möbeln verwendet werden, mildern den Fokus, von den Kupfereinsätzen in der Leuchte bis zu den Rattansitzen.“ Die durchgehende Verwendung von Holz trägt dazu bei, dass das Konzept zeitlos altert, während eine einfache Farbpalette dafür sorgt, dass alle Elemente harmonisch und zusammenhängend zusammenarbeiten.“

5. Bearbeiten Sie die Kurven

offenes Wohnzimmer

(Bildnachweis: Lauri Design Studio/Michael Clifford)

Von der Form her können sowohl Ess- als auch Wohnzimmermöbel zu blockigen, kantigen Silhouetten tendieren. Wenn sich alles im selben Raum befindet, kann die Optik leicht zu einer Art „Möbelausstellungsraum“ werden und es schwierig machen, einen reibungslosen ergonomischen Fluss durch den Raum zu erreichen.

Die Lösung, sagt Innenarchitektin Jenni Lauri , ist in manchen Kurven zu arbeiten, das ist auch eine riesige Sache Innenarchitekturtrend im Moment auch. „Bei der Gestaltung dieses offenen Wohnzimmers haben wir geschwungene Möbel verwendet, um ein Gefühl von Ruhe und dezentem Luxus zu schaffen. „Durch die Auswahl beruhigender Farben und edler, strukturierter Stoffe wie Mohair oder Bouclé schaffen Sie mit Ihren geschwungenen Stücken ein harmonisches Gesamtbild“, erklärt die Gründerin von Lauri Design Studio .

Wenn Sie die Möbel in einem netten, freundlichen Kreis anordnen, wirkt das Ganze noch einladender. „Für noch mehr Komfort haben wir einen Plüschstuhl mit abgerundeten Kanten hinzugefügt, der eine gemütliche Ecke zum Lesen oder Faulenzen schafft“, fügt Jenni hinzu.

Singrid

6. Variieren Sie die Beleuchtung

Esszimmer mit Wohnbereich

(Bildnachweis: Humphrey Munson/Paul Craig)

„Um das perfekte Ambiente in einem kombinierten Ess- und Wohnbereich zu schaffen, kommt es vor allem darauf an, die Kunst der Beleuchtung zu beherrschen“, sagt Louisa Eggleston, Kreativdirektorin bei Humphrey Munson . „Bei diesem Projekt war es beispielsweise ein wichtiger Teil des gesamten Lichtdesigns, mit einer auffälligen Pendelleuchte über dem Esstisch groß und mutig zu wirken. Denken Sie daran, immer einen Dimmschalter zu verwenden, um eine sanfte und subtile Abendstimmung zu schaffen.“

Wenn es um die Beleuchtung Ihres Wohnzimmers geht, empfiehlt Louise, an eine gemütliche Bibliotheksatmosphäre zu denken, wo Wandleuchten ideal sind. „Die eine oder andere Stehlampe zum Lesen funktioniert auch sehr gut“, fügt sie hinzu. Diese Variation der Höhen, von niedrigen Pendelleuchten bis hin zu Deckenstrahlern, Wandleuchten und Stehlampen, trägt dazu bei, die beiden unterschiedlichen Bereiche zu definieren und ihnen im Raum eine eigene Identität zu verleihen.

Louisas Top-Tipp für die Auswahl eines Esstisches in einem geselligen Ess- und Wohnbereich ist die Wahl eines Tisches mit Quarzplatte. „Quarz ist nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch kindersicher“, erklärt sie.

7. Mischen Sie Alt und Neu

Wohnzimmer und Essbereich

(Bildnachweis: Clare Gaskin Interiors/Nick Smith)

Eine selbstbewusste Mischung aus Antiquitäten und neuen Möbeln kann Ihren Esszimmer-Wohnzimmer-Ideen Leben und Seele verleihen. Anstatt bei Null anzufangen, bestehende, seit langem geliebte Möbel zu behalten und bei Bedarf zu restaurieren, ist auch eine ethische Entscheidung, die als eine der wichtigsten immer mehr an Bedeutung gewinnt Innenarchitekturtrends des Jahres.

Innenarchitekt, Clare Gaskin ist ein überzeugter Befürworter und beginnt neue Projekte gerne mit einer Diskussion darüber, ob es Lieblingsstücke gibt, die einer neuen Verwendung zugeführt und auf neue Weise genossen werden können.

„Bei der Gestaltung dieses Wohn-Esszimmers ging es vor allem darum, die funktionale Nutzung des Raums in Einklang zu bringen und wundervolle vorhandene antike Stücke mit interessanten neuen Elementen zu kombinieren“, erklärt Clare. Nachdem sie herausgefunden hatte, dass die Besitzer das Sofa wegen seines Komforts und seiner Kapazität liebten, ließ Clare es in einem praktischen Uni-Look neu beziehen, während ihre beliebten Esszimmerstühle mit französischem Lack und auffälligen neuen Sitzkissen versehen wurden. „Das Schöne an der Mischung von Alt und Neu ist, dass der Raum völlig anders und frisch aussieht, aber auch die Persönlichkeit der Besitzer widerspiegelt und voller Stücke ist, hinter denen sich Geschichten verbergen“, sagt sie.

BJ -Positionen

Innenarchitekt, Nicola O'Mara , empfiehlt außerdem, Möbel und Einrichtungsgegenstände mit unterschiedlichen Höhen in einem offenen Wohn-/Essbereich zu kombinieren. Zum Beispiel eine mittelhohe Kommode, eine niedrige Ottomane und eine auffällige Pendelleuchte. „Es hilft, den Blick auf den Raum zu lenken, indem jedes Element einen interessanten Punkt schafft“, erklärt sie.

8. Ziehen Sie runde Tische in Betracht

Esstisch auf Teppich

(Bildnachweis: Carden Cunietti/GG Archard)

Abhängig davon, wie viele Personen an Ihrem Esstisch Platz finden, kann der Wechsel zu einem kleineren, runden Esstisch in einem Wohnraum, der zwei Funktionen erfüllt, sehr sinnvoll sein. Runde Tische unterstützen außerdem ein geselliges Essen, da jeder Tisch Blickkontakt hat. Und da keine Tischbeine vorhanden sind, auf die man sich stützen muss, können Sie bei Bedarf oft ein paar zusätzliche Aufgaben für ein gelegentliches, intimes Abendessen einplanen.

„Wir haben uns für einen runden Tisch in diesem multifunktionalen Wohnraum entschieden, weil er skulptural wirkte und die Ecken des rechteckigen Raums weicher machte. „Es ist vielseitig, da es zum Essen und Arbeiten verwendet werden kann oder einfach nur gut mit Blumen und Keramik wie einem Flurtisch aussieht“, sagt Audrey Carden, Direktorin. Carden Cunietti . „Auch das Material war entscheidend, da wir erdige, organische Farben verwenden wollten und die Travertin-Textur bei allen gut funktionierte.“

Wie macht man das Beste aus einem Wohnzimmer, das gleichzeitig als Esszimmer dient?

Es gibt viel Schönes daran, Wohnen und Essen in einem Raum zu vereinen, aber wenn so viel los ist, kann es auch allzu leicht im Chaos aufgehen. Wenn wir darüber nachdenken, wie wir das Beste aus einem Wohnzimmer herausholen können, das gleichzeitig als Esszimmer dient, fällt uns ein Wort ein: Stauraum.

Indem Sie ausreichend Stauraum für Ihre Wohn- und Essbedürfnisse einplanen, natürlich neben den Sofas und dem Esstisch, können Sie dazu beitragen, die Unordnung unter Kontrolle zu halten und es einfacher zu machen, jeden Raum für den richtigen Zweck zu nutzen. „Investieren Sie in anpassungsfähige Möbelstücke“, fügt Dara Huang von hinzu Dara-Haus . „Denken Sie an einen Esstisch mit ausziehbaren Tischplatten oder einen umwandelbaren Couchtisch, der auf Esstischhöhe angehoben werden kann.“ Modulare Sitzmöbel bieten außerdem Flexibilität.“

Innenarchitekt, Nicola O'Mara , empfiehlt außerdem, in einem offenen Wohn-Essbereich Möbel und Einrichtungsgegenstände mit unterschiedlichen Höhen zu wählen. Zum Beispiel eine mittelhohe Kommode, eine niedrige Ottomane und eine auffällige Pendelleuchte. „Es hilft, den Blick auf den Raum zu lenken, indem jedes Element einen interessanten Punkt schafft“, erklärt sie.


Ein Wohnzimmer zu entwerfen, das gleichzeitig als Esszimmer dient, ist keine leichte Aufgabe, aber wenn man es richtig macht, kann es zu einem beliebten, viel genutzten Raum werden. Sie werden zum sozialen Mittelpunkt des Zuhauses, und diese Art der Doppelnutzung hat viele Vorteile. Stellen Sie einfach die Möbelkombinationen zusammen und gestalten Sie das Layout perfekt so, wie Sie den Raum nutzen möchten, und Sie werden sicher sein, das Beste aus dem Raum herauszuholen.