Planen Sie einen Schnittblumengarten – züchten Sie wunderschöne Blumen zur Dekoration Ihres Zuhauses
Viele von uns träumen davon, einen Schnittblumengarten in unserem eigenen Hinterhof zu planen. Es ist leicht, sich in die Idee zu verlieben, durch den Garten zu schlendern, um eine Horde farbenprächtiger Blüten zu ernten, die wir dann stolz in unseren Häusern ausstellen können.
Zum Glück ist es ganz einfach, einen Bereich für Schnittblumen in Ihre Blumenbeetideen einzubeziehen. Alles, was Sie brauchen, ist ein leeres Stück Erde und ein paar Päckchen Samen.
„Das Anlegen eines Schnittblumengartens ist eine viel nachhaltigere Art, Blumen für die Dekoration in Ihrem Zuhause zu züchten, und vermeidet den Kauf von Blumen, die um die halbe Welt geflogen sind“, erklärt Amelia Bouquet, die dort eine Ausbildung in Gartendesign absolviert hat Englische Gartenschule . Plus, wie Louise Curley, eine Gartenexpertin aus Hobbygärtnern Wie das Magazin betont, können Sie auswählen, was Sie auswählen und arrangieren möchten, anstatt sich auf das zu verlassen, was im örtlichen Floristen oder Lebensmittelgeschäft erhältlich ist.
Denken Sie daran, dass jeder Schnittgarten anders ist. Wählen Sie also die richtigen Blumen für Sie und Ihren Garten aus – und stellen Sie sicher, dass sie immer wieder kommen.

(Bildnachweis: Salsabil Morrison)
Einfache Schritte zur Planung eines Schnittblumengartens
Bevor Sie sich auf die Blumen konzentrieren, die Sie pflanzen möchten, müssen Sie zunächst die praktischen Aspekte der Planung eines Schnittblumengartens berücksichtigen – nämlich Größe, Form und Position.
Wissen wie man ein Blumenbeet pflanzt ist auch bei der Planung eines Schnittblumengartens hilfreich, da Sie so einen Raum schaffen können, in dem die Blumen gedeihen können.
1. Entwerfen Sie Ihr Design
Wenn Sie einen Schnittblumengarten planen, ist es eine gute Idee, zunächst Ihren Entwurf zu entwerfen. Am einfachsten geht das auf Papier. Wählen Sie Ihren Standort und zeichnen Sie dann eine maßstabsgetreue Nachbildung Ihres Gartens, einschließlich Ihres Neuzugangs. Dies wird Ihnen helfen, sich vorzustellen, wie Ihr Schnittblumengarten im Raum funktionieren wird, und Ihnen auch dabei helfen, Probleme zu vermeiden, sobald Sie mit dem Bau beginnen.
Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Planung eines Schnittblumengartens ist die Zugänglichkeit. Was die Form Ihres Blumenbeets betrifft, müssen Sie alle Pflanzen und Blumen zum Schneiden leicht erreichen können. Daher ist es sinnvoll, möglichst ein langes, dünnes Design anstelle eines dicken Bettes zu wählen. Denken Sie daran, viele davon einzukalkulieren Gartenwege sodass Sie um das Bett herumgehen können. Stellen Sie sicher, dass sich auch Ihr Komposthaufen und die Wasserversorgung in der Nähe befinden.
Sie müssen auch darüber nachdenken, wie sonnig die Gegend wird. „Eine der wichtigsten Regeln wäre, ausreichend direktes Sonnenlicht zu berücksichtigen – die auffälligsten Blumen sind normalerweise die von Stauden, die viel Sonnenlicht abbekommen“, empfiehlt der Landschaftsarchitekt Jonathan Fargion .
„Sobald Sie einen sonnigen Standort gefunden haben, möchten Sie vielleicht immer noch etwas anbauen, das gut im Schatten gedeiht“, fährt Jonathan fort. „Hier können Sie eine Strategie entwickeln, die höheren Pflanzen so zu nutzen, dass sie Schatten auf die schattigeren Pflanzen werfen.“ Um konstant viel Licht zu erhalten, planen Sie die Reihen in Ost-West-Richtung. Wenn Sie Schatten spenden möchten, pflanzen Sie in Reihen von Norden nach Süden.

Yeim(Bildnachweis: Salsabil Morrison)
Wenn Sie sich Gedanken über die Qualität und Tiefe Ihres Bodens machen, denken Sie über ein Hochbeet für Ihren Schnittblumengarten nach. Dadurch haben Sie die vollständige Kontrolle über die Qualität des Bodentyps und die Bodengesundheit und steigern so die Gesundheit und Produktivität Ihrer Pflanzen.
Wenn Sie Ihrem Garten noch keine Hochbeete hinzugefügt haben, ist es einfacher, den Bau eines Hochbeets zu erlernen, als Sie vielleicht erwarten.

2. Wählen Sie Ihre Pflanzen
„Pflanzen, die beim Pflücken mehr Blüten hervorbringen, sollten das Rückgrat Ihres Schnittblumenbeetes bilden“, rät Louise Curley. „Stellen Sie also sicher, dass Sie viele winterharte und halbwinterharte einjährige Pflanzen mit einbeziehen.
„Sie können die Pflücksaison verlängern, indem Sie zusätzliche Blumenzwiebeln und einige zweijährige Pflanzen pflanzen – zum Beispiel Wildblumen und Rucola –, die sich perfekt dazu eignen, die blühende Lücke zwischen Blumenzwiebeln und einjährigen Pflanzen zu schließen“, fügt sie hinzu.
Carien van Boxtel, die für die RHS Hampton Court Flower Show 2021 einen Schnittblumengarten entworfen hat, stimmt zu, dass es klug ist, eine aufeinanderfolgende Blüte zu planen. „Nutzen Sie den Platz so sparsam wie möglich, mit einem Beet für mehrere Kulturen.“ Sobald die Frühlingszwiebeln ihre Blüte beendet haben, ersetzen Sie sie durch aus Samen gezogene Pflanzen wie Kosmos und Edelwicken“, sagt sie. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, helfen Ihnen diese Tipps zur Nachfolgebepflanzung.
„Für eine ganzjährige Nachfolgeversorgung könnten Sie Optionen wie Nieswurz, Frühlingszwiebeln, Aquilegia, Mauerblümchen, Nelken, Sweet William, Pfingstrosen „, Alstroemeria, Sonnenblumen, Dahlien, Astern, Chrysanthemen, Kniphofien und Seidelbast im Winter“, sagt Leigh Clapp, ein Gartenexperte aus H&G . „Fügen Sie eine reichhaltige Auswahl an selbsterneuernden, wiederverwertbaren Sorten hinzu, wie z. B. Cosmos [eine große Auswahl ist verfügbar auf Amazonas ], Zinnien, Witwenblume und Duftwicke [auch auf Amazonas ], die nach dem Schneiden mehr Blüten hervorbringt.'

Laub funktioniert im Garten genauso wie in Arrangements. Wenn Sie einen Schnittblumengarten planen, verwenden Sie ihn als Füllmaterial und um interessante architektonische Formen hinzuzufügen. Die Idee ist, Ihr Design so dreidimensional wie möglich zu gestalten.
„Pflanzen Sie immer mehr Laub und Füllmaterial, als Sie für nötig halten, denn wenn Sie viel Grün in Ihren Arrangements verwenden, wirken diese natürlicher und rustikaler“, sagt Leigh. Pflanzenexperte Sarah Raven stimmt zu: „Je mehr Blattmaterial Sie verwenden, desto mehr sieht Ihr Arrangement hübscher selbstgemacht aus als wie vom Blumenladen gekauft.“
„Für Primärblätter verwende ich oft Euphorbia oblongata [siehe Abbildung unten]“, fährt Sarah fort. „Seine leuchtend säuregrüne Farbe sorgt für Helligkeit und Kontrast und es ist eine der besten Blattpflanzen, weil es eine robuste, aufrechte Struktur hat.“ Es hat auch dünne Stiele, aber eine großzügige horizontale Oberseite, sodass Sie keine großen Mengen benötigen, um den richtigen Effekt zu erzielen.“
Vergessen Sie nicht die hübschen Samenköpfe, rät Louise – die von Schwarzmohn und Schlafmohn sehen zum Beispiel großartig aus. Diese können frisch für Sommerarrangements verwendet oder getrocknet verwendet werden, um Material für Herbst- und Winterdekorationen bereitzustellen, sagt sie.

3. Graben Sie die Beete für Ihren Schnittblumengarten aus
Sobald Sie mit der Planung des Layouts und der Pflanzauswahl für Ihren Schnittblumengarten fertig sind, ist es an der Zeit, ihn in die Realität umzusetzen. Markieren Sie Ihre Beete und heben Sie den Rasen an. Wenn Sie Hochbeete verwenden, müssen diese gebaut werden.
Der nächste Schritt besteht darin, Unkraut zu entfernen, organisches Material hinzuzufügen und den Boden fein zu harken, sagt Leigh. „Möglicherweise möchten Sie eine Mypex-Unkrautbekämpfungsmatte verwenden, um ein steriles, unkrautfreies Saatbett vorzubereiten.“
Dann kommt die lang erwartete Bepflanzung. „Pflanzen Sie die Blumen dicht nebeneinander oder stellen Sie Stützen auf, damit hohe Pflanzen beim Wachsen nicht umkippen.“ „Kombinieren Sie Pflanzen mit ähnlichen Höhen, Wachstumsbedingungen und Blütezeiten, einschließlich Fokalblüten und Füllern“, sagt Leigh.

So pflegen Sie einen Schnittblumengarten
„Ein Schneidgarten dient der Ernte; Erwarten Sie also nicht, dass es immer makellos aussieht“, sagt Leigh. Um eine regelmäßige Versorgung mit Blüten zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass Sie während der gesamten Saison einen trockenen Blütenstand haben. Kneifen Sie die fertige Blüte genau unterhalb der Stelle ab, an der die Basis der Blüte auf den Stiel trifft.
„Lassen Sie einige Ihrer Blumen Samen bilden und sammeln Sie sie, um sie im folgenden Jahr zu säen. So füllen Sie Ihren eigenen Bestand kostenlos auf“, sagt Leigh. Warten Sie einfach bis zum Ende des Sommers ein trockener Tag und nehmen Sie dann die trockenen Samen einer gesunden Pflanze. Schütteln Sie den Stiel, damit die Samen in einen Behälter fallen, oder legen Sie eine Papiertüte um den Samenkopf und schneiden Sie den Stiel ab, bevor Sie ihn kopfüber zum Trocknen aufhängen. Vergessen Sie nicht, sie zu beschriften.
Bewässern und jäten Sie auch weiter. „Bewässern Sie die Pflanzen beim Gießen nicht von oben, sondern gießen Sie sie vorsichtig mit einem gleichmäßigen Strahl an der Basis der Pflanze“, rät Leigh. „Die beste Zeit zum Gießen ist der Abend, da die Pflanzen dann über Nacht das aufnehmen können, was sie brauchen.“ „Mulchen ist wertvoll, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.“

So ernten Sie Schnittblumen aus dem Garten – richtig
Schneiden Sie Ihre Blumen, wenn sie Farbe zeigen. Sammeln Sie sie am frühen Morgen oder frühen Abend, wenn die Stängel mit Wasser gefüllt sind und weniger wahrscheinlich welken, rät Louise Curley. Vermeiden Sie dies bei heißem und sonnigem Wetter.
Viele einjährige Pflanzen wie Duftwicken und einige mehrjährige Pflanzen blühen bei regelmäßiger Ernte über einen längeren Zeitraum. Folgen Sie dem Stamm, den Sie pflücken möchten, bis Sie den Hauptstamm erreichen und schneiden Sie an dieser Kreuzung ab. Lassen Sie keine Teile des Stiels zurück.
„Halten Sie einen Eimer Wasser bereit, in den Sie die frisch geschnittenen Stängel direkt hineintauchen können“, fährt Louise fort. Lassen Sie sie einige Stunden oder sogar über Nacht im Eimer an einem kühlen Ort, bevor Sie mit dem Anrichten beginnen.
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Blumen zu arrangieren, schneiden Sie die Stängel schräg ab und entfernen Sie alle Blätter unterhalb der Wasserlinie, sagt Louise. Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Vasen lauwarmes Wasser verwenden. Erfrischen Sie das Wasser alle paar Tage und schneiden Sie die Stiele neu ab, damit Ihr Display länger hält.

Fehlgeburten nach 10 Wochen(Image credit: Carien von Boxtel)
Wie viel Platz benötigen Sie für einen Schnittblumengarten?
Es gibt keine Regeln darüber, wie viel Platz Sie für einen Schnittblumengarten benötigen. Wenn Sie sich jedoch für einen Standort mit Expansionspotenzial entscheiden, vermeiden Sie spätere Reue.
Natürlich müssen Sie auch die Pflanzen berücksichtigen, die Sie anbauen möchten. „Wie viel Platz Sie benötigen, hängt von der Art der Pflanzen ab“, sagt Jonathan Fargion. „Der Abstand sollte von der Mitte der Pflanze aus berechnet werden.“ Wenn Sie sie in Töpfen kaufen, denken Sie an die Mitte des Topfes als Bezugspunkt. Und berücksichtigen Sie immer seine reife Größe. Stauden können etwa 18 Zoll von der Mitte entfernt sein, während sie strauchartig sind Hortensie nimmt mehr Platz ein (Dinge können immer durch Beschneiden kontrolliert werden). Als Faustregel würde ich die Stauden in einem Abstand von 12 Zoll von der Mitte und die Sträucher in einem Abstand von 24 Zoll von der Mitte anordnen und sie in Reihen mit einem Abstand von 24 Zoll pflanzen, um Platz für die Pflanzen zu haben.
Wenn Sie Ihrem kleinen Garten einen Schnittgarten hinzufügen möchten, legen Sie innerhalb Ihrer bestehenden Grenzen ein mehrjähriges Schnittblumenbeet an. „Das bedeutet, dass man keine Bereiche des Geländes abtrennen muss, wenn der Platz bereits knapp ist“, sagt er Amelia-Blumenstrauß . Während die allgemeine Regel für Schnittblumengärten darin besteht, die Pflanzen in Reihen zu züchten, erfordert dies viel Platz. Stattdessen können Sie Schnittblumen in lockeren Gruppen mit anderen Pflanzen kombinieren. Wählen Sie Blumen, die vielseitig einsetzbar sind und sowohl in Gartenrändern als auch in Innenräumen gut aussehen, und verstreuen Sie sie mit Blumen blühende Sträucher und andere Gartentalente.