Können Küchenfliesen gestrichen werden? Die Regeln, die beim Fliesenmalen entscheidend sind

Braucht die Küche eine Renovierung? Dann fragen Sie sich vielleicht: Können Küchenfliesen gestrichen werden? Fliesen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Küchendesigns und daher hat ihre Oberfläche einen großen Einfluss auf die Gesamtästhetik des Raums. Es lohnt sich also zu wissen, ob sie gestrichen werden können, um ihr Aussehen zu verändern, und, wenn möglich, wie man das erfolgreich macht.

Kurz und knapp: Sind Sie bereit für neue Ideen für Küchenfliesen? Normalerweise können Küchenfliesen gestrichen werden. Für hervorragende Ergebnisse müssen Sie jedoch Regeln befolgen, unabhängig davon, ob Sie über eine Änderung nachdenken Ideen für Küchenrückwände , Wände oder Böden.



Für diesen Leitfaden haben wir die Experten gebeten, uns die Geheimnisse des Streichens von Küchenfliesen zu verraten. Hier finden Sie ihre Ratschläge.



Können Küchenfliesen gestrichen werden?

Küchenwandfliesen können normalerweise gestrichen werden, dies hängt jedoch von der Art der Fliese ab. Küchenbodenfliesen haben weitaus weniger Erfolgsaussichten. „Sie können die meisten Fliesenarten streichen, mit Ausnahme derjenigen mit starker Glasur“, sagt Andre Kazimierski, CEO. Improovy Painters Chicago . Denken Sie an Keramik, Porzellan, Glas und Stein. Und nicht nur Wandfliesen können gestrichen werden: Bodenfliesen können ebenso gestrichen werden wie Wandfliesen. Entscheidend ist jedoch, dass Fliesenfarbe verwendet wird und diese für den jeweiligen Untergrund, sei es Wand oder Boden, spezifiziert ist.

Bedenken Sie auch, dass das Streichen von Küchenfliesen zwar Zeit und Kosten spart, die mit dem Verlegen neuer Fliesen verbunden sind, die Lebensdauer jedoch kürzer ist. „Das Streichen von Fliesen sollte als kurzfristige Option für eine Fliesenerneuerung in Betracht gezogen werden, mit dem Hauptziel, die Fliesen innerhalb von drei bis fünf Jahren auszutauschen, je nachdem, wie stark die Fliese regelmäßig abgenutzt wird“, sagt Heather Mastrangeli, Hauptdesignerin von Innovatus Design . „Das Streichen von Küchenfliesen ist eine tolle Möglichkeit, den Raum schnell aufzufrischen, bevor man in ein paar Jahren ein größeres Projekt plant.“



Dies sind die Regeln, die über Erfolg oder Misserfolg beim Fliesenmalen entscheiden.

Größe und Gewicht Perzentil -Diagramm für Säuglinge

Weiße Küche mit Steinboden, kritischen Türen, Kücheninsel, blauer Spritzschutz und offenen Regalen

(Bildnachweis: Quorn Stone)

Regeln zum Streichen von Küchenfliesen vom Experten

Finden Sie heraus, was die Experten für ein gut aussehendes und langlebiges Finish beim Streichen von Küchenfliesen empfehlen.



Woche 21 Schwangerschaft

1. Verwenden Sie immer Fliesenfarbe

Wie bei jeder Hausdekorationsarbeit ist es wichtig, die richtige Farbe auszuwählen. Bei Fliesen handelt es sich dabei um Fliesenfarbe. „Normale Wandfarben eignen sich nicht für Küchenfliesen“, sagt Dorothea Hudson, Expertin für Inneneinrichtung bei Versicherungsanbieter .

Überprüfen Sie auch immer, ob die Farbe mit dem jeweiligen Material, aus dem die Fliese besteht, kompatibel ist. Und denken Sie auch an die Oberfläche. Wenn Sie einen Fliesenboden streichen möchten, wählen Sie eine für Böden geeignete Fliesenfarbe.

Was passiert, wenn Sie nicht die richtige Farbe verwenden? „Das Auftragen der falschen Art von Farbe kann dazu führen, dass diese mit der Zeit abblättert und abblättert“, sagt Matt Teifke, Gründer und CEO von Teifke Immobilien . Ebenso kann es sein, dass der falsche Farbtyp nicht gut auf der Fliesenoberfläche haftet.

2. Führen Sie vor dem Lackieren Reparaturen durch

Wenn Fliesen feine Risse aufweisen, muss vor dem Streichen möglicherweise ein wenig nachgearbeitet werden. Verwenden Sie zum Füllen etwas klares Epoxidharz – Sie können es mit einem Zahnstocher auftragen. Beachten Sie, dass lockerer Fugenmörtel vor dem Neuverfugen entfernt werden sollte.

3. Reinigen Sie Fliesen und Fugen vor dem Streichen

Für den erfolgreichen Abschluss jedes Einrichtungsprojekts ist die Vorbereitung unerlässlich, und beim Streichen von Küchenfliesen ist das nicht anders. „Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Fliesen sauber sind, bevor Sie sie streichen, da Schmutz und Fett dazu führen können, dass die Farbe nicht richtig haftet“, erklärt Jeanette Fusco, Innenarchitektin bei HiHomePicks . Verwenden Sie einen Öl- und Fettreiniger. Achten Sie darauf, sowohl den Fugenmörtel als auch die Fliesen zu reinigen.

4. Fliese vor dem Streichen abschleifen

Eine weitere Regel, die unbedingt befolgt werden muss, damit die Farbe auf der Fliese haftet, ist das Schleifen der Oberfläche. Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 400, um die Oberfläche matt zu machen. „Sie möchten jeden Glanz entfernen, an dem Ihre Grundierung nur schwer haften bleibt“, erklärt Jon Wiest von Zerrissene Jeanskonstruktion , ein Umbauunternehmen, das sich auf die Renovierung von Badezimmern und Fliesen spezialisiert hat.

Nach dem Schleifen ist es wichtig, den entstandenen Staub zu entfernen, die Fliesen abzuspülen und vor dem Streichen trocknen zu lassen.

Strahlnamen

5. Überlegen Sie zuerst

Für die Grundierung gibt es keine Regel, denn ob Sie diese verwenden, hängt von der gewählten Fliesenfarbe ab. Unsere Experten sind jedoch daran interessiert. „Eine Grundierung vor dem Lackieren ist nicht immer notwendig, trägt aber dazu bei, dass die Farbe länger hält“, sagt er BODEN360 interior designer Alyssa Trautman.

Innenarchitekt Chris Alexakis, Gründer von Schrankauswahl , stimmt zu. „Ich würde empfehlen, vor dem Auftragen der Farbe eine Grundierung zu verwenden, da diese dazu beiträgt, dass die Farbe besser auf der Fliese haftet“, sagt Chris.

6. Akzeptieren Sie, dass Fugenlinien verschwinden

Das Streichen von Küchenfliesen bedeutet im Allgemeinen auch das Streichen der Fugenmasse. „Der am wenigsten zeit- und arbeitsaufwändige Ansatz besteht darin, die Fugenmasse in der gleichen Farbe wie die Fliese zu streichen, aber Sie sollten sicherstellen, dass die Fugenmasse in gutem Zustand ist“, sagt Alyssa Trautman.

„Wenn Sie den Fugenmörtel nicht genauso streichen möchten wie die Fliese, können Sie den Fugenmörtel in der von Ihnen bevorzugten Farbe färben.“ Das erfordert viel mehr Geduld und Mühe von Ihrer Seite!“

Überstreichen Sie Silikondichtmittel jedoch nicht.

Ist das Streichen von Küchenfliesen eine gute Idee?

Das Streichen von Küchenfliesen ist eine gute Idee, wenn Sie Ihre Küche ohne großen Aufwand modernisieren möchten. „Fliesen zu streichen kann eine tolle Möglichkeit sein, Ihrer Küche mit kleinem Budget schnell ein neues Gesicht zu geben, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile einer solchen Vorgehensweise zu kennen“, sagt Jeanette Fusco, Innenarchitektin bei HiHomePicks . „Auf der positiven Seite ist das Streichen von Fliesen eine relativ kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Küche zu aktualisieren.“

Was den Nachteil angeht, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das Anstreichen zwar das Aussehen von Küchenfliesen verbessern kann, aber keine langfristige Lösung ist, da es sich nicht als so langlebig erweisen wird wie neue Keramikfliesen.

Müssen Küchenfliesen vor dem Streichen abgeschliffen werden?

Küchenfliesen sollten vor dem Streichen abgeschliffen werden. Es bereitet die Oberfläche der Fliese vor, damit die Farbe richtig haftet. „Der wichtigste Schritt vor dem Streichen von Fliesen ist das Schleifen der Fliesen, nicht nur für das beste Endergebnis, sondern auch für eine lange Lebensdauer“, sagt er BODEN360 Innenarchitektin Alyssa Trautman. „Vergessen Sie nicht, den Bereich nach dem Schleifen abzuwischen und warten Sie, bis er getrocknet ist, bevor Sie mit dem Streichen beginnen“, fügt sie hinzu.