Ideen für eine U-förmige Küche – 20 Möglichkeiten, wie dieses dreiseitige Design für jeden funktioniert
U-förmige Küchen sind effiziente dreiseitige Designs, die die Stauraummöglichkeiten maximieren und alles griffbereit haben. Wenn der Platz knapp ist, bieten diese hufeisenförmigen Grundrisse viel Platz auf der Arbeitsplatte, Schränke und Schubladen oben und unten für einen ultra-stromlinienförmigen Look.
U-förmige Küchen müssen auch nicht auf drei Wände beschränkt sein Ideen für die Küchengestaltung kann angepasst werden, wenn an einem Ende einer Reihe von Einheiten Platz für eine Inseleinheit oder eine Frühstücksbar ist. Ganz gleich, ob Sie einen offenen Grundriss oder einen separaten Raum haben, U-förmige Küchen passen gut zu allen Raumgrößen und -stilen.
„Wie der Name schon sagt, verfügt eine U-förmige Küche über Schränke an drei angrenzenden Wänden, um eine U-Form zu schaffen“, sagt Charlie Smallbone, Gründer von Ledbury Studio . „Dieses Layout ist sehr flexibel und funktioniert unabhängig von der Größe Ihres Raums.“
wie man die Mücken im Haus schnell loswerden
Nachfolgend finden Sie jede Menge Inspirationen für U-förmige Küchenideen.
Ideen für eine U-förmige Küche
Wir haben die inspirierendsten Ideen für eine U-förmige Küche zusammengestellt, damit Sie entscheiden können, ob dies die beste Form für Sie ist. Aber es kommt nicht nur auf das Layout an: Es gibt viele davon Küchenideen Entdecken Sie von unseren unten aufgeführten Designexperten, welche zu jedem Küchengrundriss passen.
1. Fügen Sie eine überbrückende Frühstückstheke hinzu

Offene Küchen verfügen wahrscheinlich nicht über die traditionellen drei Wände, mit denen Sie arbeiten können, wenn Sie eine U-förmige Küche wünschen. Eine Lösung besteht darin, eine überbrückende Frühstückstheke einzubauen, die die Hufeisenform bildet und eine äußerst nutzbare Küche schafft, die sich nahtlos in den Rest des Raums einfügt.
„Diese U-förmige Küche verkörpert das Gefühl eines inselbasierten Designs mit einer überbrückenden Frühstückstheke, die dazu beiträgt, den Wohnbereich vom Essbereich zu trennen und gleichzeitig den Fluss in einem offenen Raum aufrechtzuerhalten“, sagt Graeme Smith, Leiter Einzelhandel und kommerzielles Design bei Lebensküchen . „Komplett ausgestattet, aber mit ausbrechbaren Elementen, alles ist in die Geometrie der offenen Rahmenelemente eingebunden, wodurch eine klare Linie in der Küche entsteht.“
Die überbrückende Frühstückstheke schafft nicht nur ein effizientes U-förmiges Design, in dem alles zum Kochen und Zubereiten griffbereit ist, sondern wird auch zu einem informellen Ort zum Essen und Arbeiten.
2. Integrieren Sie ein Erkerfenster

Pantryküchen kann kompakt sein, aber durch die Integration eines Fensters in den Grundriss können Sie mehr nutzbaren U-förmigen Raum hinzufügen und gleichzeitig den Bereich mit Licht durchfluten. Die Installation einer Spüle unter einem Fenster ist eine gute Idee, da Sie beim Abwaschen nach draußen schauen können, während die längeren Arbeitsflächen für Geräte und die Zubereitung von Speisen reserviert werden können.
Diese U-förmige Küche macht das Beste aus einem ungünstigen Raum auf zwei Ebenen. Das Erkerfenster ist zu einem Mehrzweckbereich mit einem riesigen Spülbecken und einer abgesenkten Frühstücksbank geworden, wo die Kinder ihr Müsli in der Sonne essen können, bevor sie sich für die Schule fertig machen. Der leuchtend orangefarbene Herd überblickt den Esstisch auf der unteren Ebene, sodass die Eigentümer gleichzeitig kochen und sich mit Familie und Freunden unterhalten können.
3. Entscheiden Sie sich für verglaste Fronten

U-förmige Küchen müssen nicht immer schlicht und modern sein, wie dieses wunderschöne, vielseitige Design zeigt. Die rustikale, U-förmige Küche funktioniert, weil die Palette an natürlichen Materialien auf ein Minimum beschränkt ist (Holz, Kupfer und Marmor) und die verglasten Fronten der Haberdasher-Schränke das Licht im Raum reflektieren. Das Ergebnis sind Ideen für Küchenschränke, die zeitlos, cool und voller Persönlichkeit sind.
„Schränke mit Glasfront sind optisch weniger aufdringlich als Standardschränke“, sagt Brani Hadzhi, Mitbegründer und Showroom-Manager von Scavolini von Multiliving . „Darüber hinaus eignet sich Glas hervorragend dazu, das Licht in einem Raum zu reflektieren und ihn dadurch größer wirken zu lassen.“ Außerdem können Sie sehen, was sich in Ihren Schränken befindet, während alles staubfrei bleibt.“
4. Verzichten Sie auf Oberschränke auf kleinem Raum

In einer kleinen U-förmigen Küche kann es eine gute Idee sein, ganz auf Oberschränke zu verzichten und die Stauraummöglichkeiten auf die untere Hälfte der Küche zu konzentrieren. Dies trägt dazu bei, dass sich der Raum weniger überfüllt und überladen anfühlt, und bietet Platz für die oben genannten Ideen für die Wanddekoration in der Küche.
„Mit einer edwardianischen erkerförmigen Wand auf der Spülenseite des Raumes ist diese Küche – ein halbes Achteck – noch U-förmiger als die meisten anderen!“ sagt Kassin Adelman, Gründer und CEO von IDF Studio in der Bucht von San Francisco. „Wir haben die Erkerwand frei von Schränken gehalten und uns stattdessen auf die schönen Steinfliesen und das durchströmende Licht konzentriert.“ „Die hohe, schmale Insel ist der Schlüssel zu diesem Raum. Sie sorgt für visuelle Symmetrie und sorgt dafür, dass die einzelnen Arbeitsbereiche nicht zu weit voneinander entfernt sind, während die Gehwege frei bleiben.“
5. Betrachten Sie eine U-förmige Insel

Ein großes, U-förmiges Kücheninsel ist eine markante Alternative zum herkömmlichen U-förmigen Küchendesign. Hier ist die imposante U-förmige Insel der Mittelpunkt dieser klassischen Shaker-Küche und umfasst eine gemütliche und gesellige Essbankettbestuhlung, Sitzstangen für Barhocker, Weinkühler und den Hauptarbeitsplatz auf der Arbeitsplatte.
„Diese maßgeschneiderte Shaker-Küche ist für die Unterhaltung konzipiert und verfügt über eine lange Reihe von Schränken mit einem Everhot-Herd in der Mitte sowie einer U-förmigen Kücheninsel als Mittelpunkt des Raums“, sagt Simon Taylor, Geschäftsführer von Simon Taylor-Möbel . „Auf beiden Seiten des U-förmigen Entwurfs gibt es einen Überhang, um darunter Barhocker unterzubringen, und in der Mitte wurde eine U-förmige Sitzbank geschaffen, die ein Ende eines großen rechteckigen Esstisches umgibt, den der Kunde bereits besaß.“
6. Ziehen Sie es zurück

Eine einfarbige, grifflose U-förmige Küche ist eine clevere Designlösung in einem modernen, offenen Raum. Zwei monolithische Kücheninseln sind rundherum mit kieselgrauem Laminat verkleidet, um eine klare, untypische Atmosphäre zu schaffen, während ein abgedecktes Waschbecken und ein versenkbarer Wasserhahn die schlanken Linien beibehalten. Eine Barplatte aus rohem Eichenholz verbindet beide Strukturen und schafft eine super fließende Interpretation der U-Form.
„Bei der Zusammenstellung eines U-förmigen Schemas ist es wichtig, sicherzustellen, dass ausreichend Zugangsraum vorhanden ist, damit der Geschirrspüler vollständig geöffnet werden kann, ohne dass die Nutzung wichtiger Arbeitsbereiche blockiert wird“, sagt Richard Atkins, Geschäftsführer von DesignSpaceLondon . „Die Bereiche Spüle und Kochfeld sollten senkrecht zueinander angeordnet sein, um die Laufwege zwischen den beiden Zonen so gering wie möglich zu halten.“
7. Erweitern Sie den Stauraum in einer schmalen U-Form nach oben

Kleinere Küchen in U-Form bieten eine wirklich effiziente Raumnutzung. In dieser schmalen Küche sind die maßgeschneiderten Schränke in einem frischen, neutralen Farbton namens Leinen gestrichen, um den Raum so hell und luftig wie möglich zu halten, mit einer vom Boden bis zur Decke reichenden Stauraumwand, die jeden Quadratzentimeter Platz maximiert.
„Diese wunderschönen, maßgeschneiderten Schränke sorgen nicht nur dafür, dass alles ordentlich und an seinem Platz bleibt, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Tiefe, Raum und Qualität“, sagt Helen Parker, Kreativdirektorin von deVOL .
8. Seien Sie kreativ bei der Aufbewahrung

Denken Sie über den Tellerrand hinaus, wenn es darum geht, den Stauraum in einer kleinen U-förmigen Küche zu erweitern. Neben Glasfronten, die das Licht reflektieren, und deckenhohen Schränken für maximalen Stauraum sollten Sie auch die Deckenregale nicht vergessen.
„Schränke an jeder Wand können in einer U-förmigen Küchenanordnung manchmal etwas überwältigend wirken“, sagt Brani Hadzhi von Scavolini by Multiliving. „Schaffen Sie etwas Freiraum mit offenen Regalen oder sogar einer Kleiderstange über den Unterschränken – oder schaffen Sie einen Blickfang, indem Sie ein stilvolles Regal über Ihrer Halbinsel aufhängen.“
9. Erhöhen Sie die Funktionalität mit einer Inseleinheit

Wie viel Formel frisst einen 3 Monate alten(Bildnachweis: Tom Howley)
Wenn Ihre U-förmige Küche groß ist, sollten Sie den Einbau einer Inseleinheit in Betracht ziehen, um mehr Stauraum zu schaffen und die Funktionalität der Arbeitsfläche zu verbessern Küchendreieck und vergrößern Sie den Vorbereitungsraum mit zusätzlichen Inselarbeitsplatten.
„In einer großen, U-förmigen Küche neige ich dazu, eine Inseleinheit hinzuzufügen“, sagt Charlie Smallbone, Gründer von Ledbury Studio. „Ohne sie sind die Schrankreihen zu weit voneinander entfernt, als dass die wichtigsten Funktionen – Kochen, Kühlen und Waschen – effizient genutzt werden könnten. „Die Insel schließt die Lücke und schafft zusätzlichen Raum für Vorbereitung, Kochen und Lagern.“
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kücheninsel in der richtigen Größe wählen und dass genügend Bewegungsfreiheit auf der Insel vorhanden ist. Schauen Sie sich die Tiefe der Oberschränke und die Grundfläche der Insel an: Haben Sie genug Platz, um sich frei zu bewegen? Normalerweise empfehlen Experten einen Mindestabstand von einem Meter auf allen Seiten der Insel.
10. Entscheiden Sie sich für grifflose Einheiten in einer kleinen Küche

In kompakten Küchen nutzen innovative Küchenaufbewahrungsideen wie ausziehbare Regale und Zauberecken jeden Zentimeter Platz optimal aus. Schränke mit geringer Tiefe lösen das Problem der eingeschränkten Manövrierfähigkeit und bieten das gewisse Extra an Bewegungsfreiheit.
Wenn Sie noch in der Planungsphase sind, entwerfen Sie eine Küche mit grifflosen Türen, wie oben, damit Sie beim Arbeiten nicht ständig an den Griffen hängen bleiben.
11. Malen Sie in einer neutralen Farbpalette

U-förmige Küchen können in großen Räumen, aber auch in großen Räumen eingesetzt werden kleine Küchen können von einem U-förmigen Design profitieren – stellen Sie jedoch sicher, dass zwischen den gegenüberliegenden Einheitenreihen mindestens 1,80 m Bewegungsfreiheit vorhanden ist.
Prozentsatz der Zwillinge
Entscheiden Sie sich für helle Farben bei Schränken und Arbeitsflächen, die das Licht reflektieren und Ihre Küche größer erscheinen lassen.
Neutral Farbideen für die Küche und reflektierende Oberflächen verstärken das Raumgefühl, ebenso wie aufgeräumte Arbeitsplatten.
12. Halten Sie es minimal

Dieses beeindruckende, all- weiße Küche hat das Aussehen einer U-förmigen Küche, verfügt jedoch über einen Durchgang vor den Hochschränken entlang der Rückwand. Im Wesentlichen besteht dieses Design aus einer Insel und einer Wand aus raumhohen Einheiten.
Durch die Wahl von Weiß für Schränke, Decken und Wände verschwimmen die Grenzen zwischen den Flächen und es entsteht der Eindruck eines kompakten U-förmigen Designs, das sich beim Bewegen allmählich öffnet.
13. Fügen Sie Charakter mit einem einzigartigen Design hinzu

Wenn Sie suchen Ideen für die Gestaltung einer kleinen Küche , ist ein U-förmiges Design durchaus eine Überlegung wert. Abhängig von Ihren Platzverhältnissen kann es einfach sein, einen Tisch und Stühle am gegenüberliegenden Ende der U-Form einzubauen.
Seien Sie mutig auf kleinem Raum, mit Küchenschränken aus dunklem Holz und kahlen weißen Wänden – und denken Sie über passende Tisch- und Arbeitsplatten nach, um einen maßgeschneiderten Look zu erzielen. Wenn Sie die Schränke auf ein Minimum reduzieren können, finden Sie möglicherweise Platz für einen Tisch und Stühle.
Diese elegante Küche hat ein ganz eigenes Aussehen und zeigt einen sehr individuellen Ansatz bei der Küchengestaltung, der dem Raum ein frisches und besonderes Gefühl verleiht.
14. Lass es Licht sein

Namen mit geheimen Bedeutungen(Bildnachweis: Future / Jody Stewart)
Auch die Beleuchtung, insbesondere natürliches Tageslicht, trägt zu einer luftigen Atmosphäre bei. Wenn Ihre Küche jedoch nur begrenzten Zugang zu natürlichem Licht hat, sollten Sie über die Installation zahlreicher Beleuchtungskörper nachdenken.
Clever geplant Ideen für die Küchenbeleuchtung wird Ihren Raum aus dem Schatten holen. „Oft ist die Beleuchtung das Letzte, was bei der Küchengestaltung berücksichtigt wird“, sagt Andrew Hall, Geschäftsführer von Woodstock-Möbel . „Damit eine Küche jedoch optimal aussieht und gut funktioniert, muss der Raum richtig beleuchtet sein.
„Stellen Sie bei U-förmigen Küchen sicher, dass Sie sowohl die Arbeits- als auch die Umgebungsbeleuchtung gebührend berücksichtigen“, rät Neil Partridge, Designdirektor von NGI-Design .
Eine Reihe von Deckenleuchten und Wandlampen tragen wirklich dazu bei, die U-Form dieser Küche hervorzuheben.
15. Verwenden Sie eine dunkle Farbe für Möbel

Dunkle, kräftige Farben wirken gut in U-förmigen Küchen, wenn viel Platz vorhanden ist und, wie in dieser blau glänzenden Küche, viel natürliches Licht einströmt.
Das Tageslicht wird von den weißen Wänden und der Decke reflektiert und verstärkt die luftige Atmosphäre der Küche.
16. Erstellen Sie eine Trennwand

In größeren Küchen sorgt das Hinzufügen einer Insel oder eines Essbereichs für mehr Arbeitsfläche und einen sozialen Aspekt, während Sie in offenen Küchen erwägen, eine Seite des U als Trennwand zwischen Küche und Wohnbereich zu verwenden.
17. Planen Sie Ihre Küche nach Größe

Halten Sie Ihre Schränke niedrig und entscheiden Sie sich für offene Regale an allen Wänden Ihrer Küche, um einen modernen, minimalistischen Look zu erzielen. Um das schlanke Design beizubehalten, sollten Sie darüber nachdenken, Geräte in die Schränke zu integrieren und sich für grifflose Türen zu entscheiden.
Diese Küche – mattweiß lackiert – verwendet Holzregale als integralen Bestandteil des Layouts.
18. Installieren Sie eine Frühstückstheke, wenn der Platz es erlaubt

Küchenideen in U-Form können dazu führen, dass der Raum sehr beengt wirkt. Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit Hängeschränke an allen drei Seiten oder verwenden Sie offene Regale, um den Eindruck aufzulockern.
Bei einem U-förmigen Grundriss ist wenig Platz für einen Essbereich, also schauen Sie sich stattdessen vielleicht einige Ideen für eine Frühstücksbar oder eine Halbinsel an.
Denken Sie daran: Wenn Sie den ganzen Tag über in Ihrer Küche ein- und ausgehen, kann es sein, dass sich diese Anordnung vom Rest Ihres Wohnbereichs abgeschottet anfühlt.
19. Kreieren Sie einen Look, den Sie noch viele Jahre lang lieben werden

Kombinieren Sie Schränke aus verschiedenen Kollektionen – verschiedene Farben, Texturen und Materialien – um einen persönlichen Stil zu erreichen.
Diese Küche hat mit Farbe, Kunstwerken und einem entzückenden Blumenarrangement ein charaktervolles Update erhalten.
20. Machen Sie Bodenfläche frei

Die Entscheidung für eine U-Form in einer mittelgroßen Küche maximiert die Stellfläche und sorgt für eine offene Aussicht.
Können Sie grünen Tee trinken, wenn Sie schwanger sind?
Wenn Ihre Küche eher klein ist, schränken Sie Ihre Farbpalette ein, um eine ordentliche, aufgeräumte und schlichte Ästhetik zu erzielen. Diese monochrome Kombination ist ein bewährter Gewinner.
Was sind U-förmige Küchen?
U-förmige Küchen verfügen traditionell über Einheiten, die an drei Wänden des Raums entlang verlaufen, wobei eine freie Wand als Zugangspunkt dient.
Zu den modernen Varianten gehören die Kombination aus U-Form und Insel, bei der eine Insel die Mitte einer großen U-Form überbrückt, sowie eigenständige U-förmige Inseln, die in der Mitte eines offenen Raums stehen.
„Wo es nur zwei Wände gibt, gegen die man arbeiten kann, kann man dennoch eine U-Form erreichen, indem man die dritte Seite zu einer Halbinsel macht“, fügt Jamee Kong von DesignSpaceLondon hinzu.
Welche Küchenform ist am besten?
Es gibt U-förmige Küchen, L-förmige Küchen, Pantryküchen und mehr – aber welche Form ist die beste? Die Wahrheit ist, dass es darauf ankommt, was zu Ihrem Lebensstil passt.
Küchentrends kommen und gehen, aber die Planung eines Layouts bleibt im Wesentlichen dieselbe. Die klassischen Grundrisse der Pantry-, L- und U-Form sind so konzipiert, dass sie möglichst ergonomisch sind und dabei helfen, das „Arbeitsdreieck“ aus Kochfeld, Spüle und Kühlschrank in bequemer Entfernung zueinander zu schaffen und dazwischen ausreichend Arbeitsraum zu schaffen.
Und während wir kompakte Küchen durch offene Wohnräume ersetzt haben, ist es interessant zu sehen, wie diese Formen in einem größeren Raum neue Relevanz gefunden haben.
Wie gestaltet man U-förmige Küchen?
Bei der Gestaltung von U-förmigen Küchen gibt es einiges zu beachten.
Der Hauptvorteil eines U-förmigen Grundrisses ist die Fülle an Arbeitsflächen.
„Machen Sie daraus Kapital, indem Sie in die beste Arbeitsplatte investieren, die Sie sich leisten können, etwa aus markantem Granit oder massivem Holz, um ein beeindruckendes Designmerkmal zu schaffen“, schlägt Hayley Shaw vor Magnetküchen .
Vermeiden Sie zu viele Hoch- oder Wandschränke, da diese den Raum kleiner und zu geschlossen erscheinen lassen können. Entscheiden Sie sich stattdessen für Unterschränke, stellen Sie Hochschränke nur an einer Wand auf oder schaffen Sie mit offenen Räumen eine luftige Atmosphäre Küchenregale .
Durch diese Anordnung wirkt der Raum möglicherweise sehr beengt. Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit Hängeschränke an allen drei Seiten oder verwenden Sie offene Regale, um das Erscheinungsbild aufzulockern.
Was ist die beste Farbe für U-förmige Küchenschränke?
Die Wahl eines kontrastierenden, dunkleren Farbtons für die Unterschränke einer klassischen U-förmigen Küche trägt dazu bei, das Design zu verankern und die Illusion von Raum zu erzeugen. Das Ersetzen von Wandschränken durch ein einzelnes, verlängertes Regal öffnet den Raum mit weißen Wänden und Arbeitsplatten aus natürlichem Beton, die für ein luftiges Ambiente sorgen. Das monochrome Farbschema ist mühelos cool und wird nie aus der Mode kommen.