Was ist ein analoges Farbschema? Designer teilen die Regeln, wie Sie diesen trendigen Ansatz in Ihr Zuhause bringen können
In der Welt der Innenarchitektur waren analoge Farbschemata gegenüber monochromen Schemata oft zweitrangig. Tatsächlich wurden sie in der Vergangenheit regelrecht gemieden – der Satz „Blau und Grün sollte man nie sehen“? Nun, dieser (inzwischen sehr veraltete) Begriff bezieht sich direkt auf ein analoges Farbschema.
Diese Schemata bestehen aus zwei oder drei Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen – Blau und Grün, Grün und Gelb, Rosa und Orange. Und trotz des alten Sprichworts sind diese Paletten die Favoriten unter Designern. Sie schaffen wunderschöne, harmonische Räume mit vielschichtigen Tiefen und einer Menge interessanter Elemente.
„Analoge Farben sind Farbtöne, die in einem traditionellen Farbkreis nebeneinander liegen, sodass sie ähnlich, aber dennoch unterschiedlich sind“, erklärt Designerin Kathy Kuo. „Wenn ich an ein analoges Farbschema im Sinne der Innenarchitektur denke, fallen mir schöne, kräftige Farbkombinationen wie Marineblau, Waldgrün und Blaugrün ein; oder Rotbraun, Siena und Goldrute.'
Aber es ist auch ein anpassungsfähiges Schema. Natürlich steht Ihnen der gesamte Farbkreis zur Verfügung und Sie können so kräftig oder so dezent vorgehen, wie Sie möchten. Wir haben mit Designern und Farbexperten über die besten Einsatzmöglichkeiten gesprochen Farbkreis für dein Raumfarbideen und wie man diese trendigen analogen Farbkombinationen angeht.
Was ist ein analoges Farbschema?

(Bildnachweis: Little Greene)
„Ein analoges Schema, eine weniger verbreitete Prägung, ist ein Farbschema, das Farben enthält, die im Farbkreis benachbart sind“, erklärt Charlotte Cosby, Creative Director bei Farrow & Ball . „Diese Farbtöne neigen von Natur aus dazu, sich miteinander zu kombinieren, da jeder kleine Mengen des gleichen Pigments enthält (z. B. Orange, Terrakotta und Rot). Wenn Sie diese Technik beim Dekorieren anwenden, entsteht eine beruhigende Farbkollektion, die mühelos von einem zum anderen übergeht!'
„Diese Farben haben normalerweise ähnliche Untertöne und sorgen bei gemeinsamer Verwendung für ein einheitliches Erscheinungsbild.“ Ein übliches analoges Farbschema könnte beispielsweise Blau-, Grün- und Blaugrüntöne oder Variationen von Gelb, Orange und Rot umfassen. „Viele Menschen entscheiden sich für ein Farbschema wie dieses, um einem Raum eine entspannte Atmosphäre zu verleihen und gleichzeitig einen Hauch von Farbvielfalt hinzuzufügen, damit es nicht zu langweilig wird.“ fügt Designer hinzu Jennifer Davis .
echte Geburtsvideos
„Persönlich denke ich, dass analoge Farbschemata die wirkungsvollste Farbtheorie sind, die es zu erlernen gilt, denn komplementäre Farbschemata funktionieren offensichtlich immer und wir sehen das oft.“ Und monochrome Farbschemata sind schick, können sich aber etwas zweidimensional anfühlen, wenn sie nicht richtig gemacht werden. „Analoge Farbschemata haben einfach etwas Aufregenderes an sich, und mir ist aufgefallen, dass viele Innenarchitekten normalerweise ihre Farbschemata daraus beziehen“, erklärt Tash Bradley, Leiterin für Innenarchitektur bei Lecken .
Wie kann man ein analoges Farbschema verwenden?
Wie können wir also diese supereinfachen, superschicken Farbschemata in unsere Räume bringen? Die Verwendung des Farbkreises als Entscheidungshilfe für Ihre Farbschemata ist ein guter Ausgangspunkt, es gibt jedoch ein paar „Regeln“ zu befolgen und Herangehensweisen an diese Palette, die sicherstellen, dass sie immer funktioniert.
Wählen Sie Ihre drei Farbtöne und bleiben Sie dabei

Übertreibe es nicht. Die besten analogen Farbschemata wirken sehr kuratiert und zielgerichtet, und wenn Sie anfangen, zu viele Farben einzubringen, geht das analoge Schema einfach ein wenig verloren. Wählen Sie also zwei oder drei Farbtöne aus, die im Farbkreis zusammenpassen, und bleiben Sie dabei.
„Bei analogen Schemata empfehle ich, bei nur drei Farben pro Raum zu bleiben“, schlägt Tash vor. „Sie können innerhalb dieser Farbtöne auf und ab gehen und Weiß oder Schwarz hinzufügen, um dunklere oder hellere Versionen zu erstellen, aber bringen Sie nicht mehr als drei Schlüsselfarben ein, sonst fühlt es sich etwas zu viel an.“
„Und achten Sie darauf, den gesamten Raum zu betrachten, wenn Sie diesen Farbansatz wählen.“ Berücksichtigen Sie Ihre Möbel, Ihre Wandfarbe, Ihre Decke und Ihren Bodenbelag. Dies ist ein wirklich einfaches Farbschema, das Sie umsetzen können. Das wollen Sie vermeiden. Beispielsweise möchten Sie nicht zu Blau und Grün wechseln und dann Orange hinzufügen. Sie möchten sich nur an Ihre drei Hauptfarben halten, um die tatsächliche Wirkung dieses Schemas zu erzielen.“ Sie fügt hinzu.
Berücksichtigen Sie den Aspekt Ihrer Räume – und die Stimmung, die Sie erzeugen möchten

Analoge Farbschemata sind entweder warm oder kühl. Sie nehmen Farbtöne von der gleichen Seite des Farbkreises, was bedeutet, dass es, wenn Sie sich wirklich auf den Look festlegen, kein Blau gibt, das ein rosafarbenes Schlafzimmer abkühlt, oder keine Terrakotta-Tupfer, um eine blaue Küche aufzuwärmen. Überlegen Sie sich also genau, welches Erscheinungsbild Ihre Räume haben sollen.
Warme, analoge Farbpaletten (Rosa, Rot, Orange und Gelb) schaffen Räume, die sich gemütlich und einladend und, nun ja, warm anfühlen. Wir persönlich glauben, dass diese Paletten besser in weicheren Räumen wie Wohnzimmern funktionieren, in denen Sie eine einladende, erhebende und sonnige Atmosphäre wünschen. Und dieses All-Warm-Programm kann weitaus weniger intensiv sein, als es sich anhört, sehen Sie hier, wie Wohnzimmer Die Mischung aus Gelb-, Orange- und Rosatönen harmoniert mit Beige- und Weißtönen und schafft so ein frisches und lustiges, aber auch wirklich lebenswertes Gesamtkonzept.
Auf der anderen Seite des Rades gibt es kühlere analoge Paletten (hier können auch Blau-, Grün- und wiederum kräftige, grünstichige Gelbtöne zum Einsatz kommen). Diese werden offensichtlich viel kühlere Räume schaffen, weshalb wir denken, dass sie besser für praktischere Räume wie Küchen und Heimbüros geeignet sind, oder wenn Sie es wirklich wollen entspannendes Schlafzimmer Schema, ein analoges Schema in Hellblau und Grün wäre perfekt.
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung für Ihr Farbschema auch den Aspekt Ihres Raums und den Ton des Lichts. Wenn Ihr Raum kühleres Licht erhält, könnte die Wahl von Blau- und Grüntönen unattraktiv wirken. Setzen Sie stattdessen auf Rosa-, Rot- und Orangetöne, um das kühle Licht auszugleichen. Wenn Sie einen sonnigen Raum mit warmem Licht haben, können Sie sich hineinlehnen oder die Gelegenheit nutzen, die kühlere Seite des Farbkreises zu genießen.
Überlagern Sie ein analoges Schema mit einem neutralen Hintergrund

Wenn Sie eine subtilere Herangehensweise an ein analoges Schema bevorzugen und es vorziehen, mit neutralen Farben zu dekorieren, ist dies die richtige Lösung. Anstatt Ihren gesamten Raum dem Look zu unterwerfen, bringen Sie diese analogen Farben mit Ihren Accessoires ein und wählen Sie eine neutrale Farbe als Hintergrund.
Stellen Sie einfach sicher, dass die neutrale Farbe, die Sie wählen, die gleichen Untertöne hat wie die anderen Farbtöne. Sie möchten, dass sie sich wie ein Teil des Farbschemas anfühlt und keinen Kontrast erzeugt. Sehen Sie hier, wie die dunkelbeigen Wände diesen schlammigen, grünen Unterton haben, der perfekt zu den kräftigeren Grün- und Gelbtönen passt.
„Als Studio legen wir großen Wert auf zeitlose Innenräume, die elegant und fröhlich sind, daher würde ich den Grund des Raumes neutral halten und ein analoges Farbschema als Akzente für Heimtextilien und Wohnaccessoires wie Kissen, Teppiche, Vorhänge usw. verwenden.“ schlägt Tom Rutt vor, Gründer von TR Studios .
„Die Verwendung eines analogen Schemas auf diese Weise mit subtilen und gedämpften Farben führt zu einem wirklich anspruchsvollen und kuratierten Raum.“ Wenn Sie den Mut haben und im gesamten Innenraum ein analoges Schema anwenden möchten, würde ich Ihnen empfehlen, einen kleineren Raum wie eine Gästetoilette zu wählen, damit die Wirkung einen echten Wow-Faktor hat.“
FAQs
Was macht eine analoge Farbgebung mit einem Raum?
Ein analoges Farbschema ist harmonisch und wird daher häufig verwendet, um Räumen eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu verleihen. Da keine hohen Kontraste vorhanden sind, schonen sie das Auge sehr. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch kräftige Räume schaffen können. Ein analoges Schema kann ebenso ausdrucksstark wie ein komplementäres sein, es hängt nur von den Farben und Schattierungen ab, die Sie zusammenbringen möchten.
Welche Farben können Sie in einem analogen Farbschema verwenden?
Sie können jede Farbe in einem analogen Schema verwenden. Genauer gesagt können Sie jede beliebige Farbgruppe verwenden. Für diese Art von Palette möchten Sie zwei oder drei Hauptfarben auswählen, die im Farbkreis jeweils nebeneinander liegen sollten. Zum Beispiel Blau und Grün oder Rosa und Rot oder Gelb und Orange. Sie können auch verschiedene Töne und Tönungen dieser Haupttöne verwenden, wenn Sie einen weicheren, tonaleren Look wünschen.
Lust auf ein analoges Schema? Sie schaffen wunderschöne Räume, und von allen Farbtheorien erhält diese die meiste Aufmerksamkeit Designtrends zu. Designer lieben es schon seit Jahren und glücklicherweise sehen wir immer mehr dieser Farbschemata. Befolgen Sie einfach ein paar Regeln und bestellen Sie unbedingt viele Muster und testen Sie verschiedene Kombinationen, bevor Sie sich entscheiden.