Was ist ein monochromes Farbschema? 5 Regeln, die Sie beim Dekorieren mit einer einzigen Farbe beachten sollten

Wenn Sie einen Raum dekorieren, ist die Wahl einer Farbe die wichtigste Entscheidung, die Sie treffen werden. Die Farbtöne, die Sie für alles auswählen, was in Ihren Raum kommt, haben genauso viel Einfluss wie die Formen oder Stile – die Farbe ist das, was zuerst wahrgenommen wird.

Es ist schwierig, eine Entscheidung zu treffen, da man die Größe des Raums, das Licht, das er bekommt, und die Optik des Raums berücksichtigen muss. Es macht also Sinn, dass monochrome Farbschemata immer beliebter werden – es handelt sich um einen einfachen Ansatz, der leicht umzusetzen ist Arbeiten Sie mit nur einem Abschnitt des Farbkreises.



Monochrome Farbschemata sind eine der am häufigsten verwendeten Farbtheorien in der Innenarchitektur, bei der nur eine Farbe in verschiedenen Farbtönen verwendet wird, um Räume zu schaffen, die vielschichtig sind und eine Menge Tiefe haben. Und auch wenn die Idee, die gleiche Farbe in Ihrer gesamten Palette zu verwenden, ein wenig sicher und langweilig klingt, kann der farbintensive Ansatz genauso viel Wirkung haben, als würden Sie zahlreiche kräftige Farben in Ihre Räume bringen. Wir sind der Meinung, dass Räume, die sich wirklich dem Erscheinungsbild widmen, eine Wirkung haben und sich auch wirklich darauf auswirken, wie Sie sich im Raum fühlen, da die Farbe so im Mittelpunkt steht.



Monochrom wird so oft mit neutralen Schemata in Verbindung gebracht, aber es ist ein Look, der mit jeder Farbe funktioniert, es kommt nur darauf an, welchen Look Sie suchen. Dekorieren mit einem Single Raumfarbe kann beruhigende Räume, belebende Räume und gemütliche Räume schaffen. Doch ganz gleich, welchen Vibe Sie bevorzugen, es gibt ein paar Regeln, die dafür sorgen, dass der Look gelingt.

Was ist ein monochromes Farbschema?

„Ein monochromatisches Farbschema ist ein einzelnes Farbschema, das aus verschiedenen Farbtönen dieser einen Farbe erstellt wird.“ Denken Sie an Grün und all seine Schattierungen von tiefem Wald bis hin zu Salbei. Oder Schwarz und alle Variationen von Grau bis Weiß.“ erklärt Gründer von TR Studios , Tom Rutt.



„Jedes Mal, wenn man zu jemandem Monochrom sagt, denkt er immer nur an Schwarz und Weiß. Tatsächlich denke ich, dass die Kraft entsteht, wenn man weiß, dass monochromatisch bedeutet, dass man einen Farbton (eine Farbe in ihrer reinsten Form) nimmt und weißes oder schwarzes Pigment hinzufügt, um daraus einen Ton und eine Tönung zu machen.“ fügt Tash Bradley, Director of Interior Design bei, hinzu Lecken .

„Farbtheorie und tatsächliches Betrachten.“ Farbkreis Eine Hilfestellung bei der Farbauswahl ist ein wirklich guter Ausgangspunkt, wenn es darum geht, sich für Ihr Schema zu entscheiden. Und ein monochromatisches Farbschema funktioniert immer“, fügt Tash hinzu. „Aber es ist auch eine Chance, bei der Farbwahl etwas mutiger vorzugehen, anstatt sich standardmäßig auf Weiß oder Beige zu verlassen. Die Entscheidung für einen mehrschichtigen monochromen Look verwandelt einen Raum und macht ihn so viel interessanter.“

1. Finden Sie die richtigen Untertöne

Grünes monochromes Schlafzimmer



(Bildnachweis: Farrow & Ball)

Dies ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen monochromen Schema. Wenn Sie verschiedene Farbtöne desselben Farbtons übereinander schichten, müssen Sie wirklich darauf achten, dass sie die gleichen Untertöne haben. Wie Tash und Tom bereits erwähnt haben, wählen Sie eine Hauptfarbe und schichten Sie sie dann mit Farbtönen desselben Farbtons, aber unterschiedlichen Tönen und Farbtönen (dunklere und blassere Versionen dieser Kernfarbe).

„Der Ton ist der Schlüssel zu einem monochromen Schema und zur Schaffung eines abgestuften Looks.“ Wenn man darauf achtet, dass die Töne stimmen, entsteht ein zusammenhängendes und nahtloses Innenkonzept“, erklärt Tom. „Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie sich eine Farbkarte an, wählen Sie Ihren Farbton aus und vergleichen Sie dann Ihre gewählte Farbe mit abgestuften Tönen aus derselben Farbfamilie auf der Farbkarte in helleren und dunkleren Farbtönen.“ Textur und Polstermöbel spielen bei dieser Ästhetik eine wichtige Rolle, sonst wirkt Ihr Raum flach. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Materialpalette ebenso reichhaltig und vielschichtig ist wie Ihre Farbpalette.

Bevor Sie sich für diesen Look entscheiden, sind Muster und Muster wichtig. Bestellen Sie eine große Menge und testen Sie sie zusammen in Ihrem Raum, damit Sie sehen können, wie alle Farbtöne zusammenpassen und wie sie durch das Licht in Ihrem Raum beeinflusst werden.

2. Die Textur ist genauso wichtig wie die Farbe

Neutrales monochromes Farbschema

(Bildnachweis: Zukunft)

Ein monochromes Schema braucht viel Textur. Wenn Sie eine einzelne Farbe verwenden, besteht die Gefahr, dass sie etwas langweilig aussieht, sodass die Textur die Tiefe und das Interesse erhöht. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit neutralen Farben dekorieren und daher unbedingt einen Materialkontrast benötigen, um sicherzustellen, dass der Raum nicht langweilig aussieht.

„Ein monochromes Farbschema ist ein Designansatz, der sich auf die Variationen einer einzelnen Farbe konzentriert. „Um einen gelungenen monochromen Look zu erzielen, nutzt es verschiedene Texturen, Oberflächen und Stoffe sowie verschiedene Farbtöne derselben Farbe“, erklärt der Designer Jennifer Davis .

„Diese Elemente sind wichtig, damit das Design nicht flach und eindimensional wirkt.“ Durch die Integration eines reichhaltigen Geflechts aus Texturen und Schichten kann ein monochromes Schema innerhalb seiner begrenzten Farbpalette visuelles Interesse und Tiefe bewahren.“ Sie fügt hinzu.

3. Überlegen Sie, wie Sie sich im Raum fühlen sollen

Schwarze monochrome Küche von deVOL

(Bildnachweis: deVOL)

Wir alle sind uns der Auswirkungen bewusst, die Farbe auf unsere Stimmung haben kann. Wenn Sie also eine Farbe für den gesamten Raum verwenden, müssen Sie wirklich darüber nachdenken, wie Sie sich durch diese Farbe fühlen. Wie soll sich der Raum anfühlen?

Es gibt eine Farbe, die wir niemals in einem monochromatischen Schema verwenden würden, und das ist Grau. Ja, es ist ein beliebter Farbton und kommt Jahr für Jahr wieder Farbtrends , aber stellen Sie sich vor, wie Sie sich fühlen würden, wenn Sie einen komplett in Grau gehaltenen Raum betreten. Es würde die ganze Zeit wie ein düsterer Tag sein.

Diese Farbschemata funktionieren am besten mit kräftigeren oder weicheren Farbtönen. Blau-, Rosa- und Grüntöne ergeben wunderschöne monochromatische Farbkombinationen, die stimmungsaufhellend und belebend wirken. Wir finden, dass sie sich sehr gut als Schlafzimmerfarben eignen, bei denen Sie bei der Farbauswahl etwas mutiger sein können – und denken Sie daran, dass ein monochromatisches Schema auch subtil sein kann. Bewegen Sie sich einfach weiter in Richtung des helleren Endes des Spektrums, um eine viel weichere Palette zu schaffen.

Für Wohnzimmerfarben , Beige kann in Kombination mit vielen verschiedenen neutralen Tönen und Texturen wunderschön aussehen. Und wenn Sie mit einem dunklen, monochromatischen Farbschema experimentieren möchten, ist die Küche der richtige Ort dafür – dieses Design von deVOL Überzieht alle Schrankwände und Decken mit einem tiefschwarzen Farbton, was super dramatisch klingt, aber tatsächlich ist das Ergebnis ein gemütlicher, schicker Look dunkle Küche .

4. Erhöhen Sie das Interesse mit Formen und Stilen

Türkis gestrichenes Esszimmer mit dunklen Holzmöbeln, Kronleuchter, Teppich mit Tiermotiv und Holzboden

(Bildnachweis: Benjamin Moore)

„Wenn Sie sich auf nur eine Farbe beschränken, müssen Sie sorgfältig überlegen, welche Möbel und Dekorationen Sie mitbringen. Sie werden einen Großteil der Arbeit leisten, um den Raum zu erden und zu verhindern, dass die Dinge zu flach wirken“, schlägt er vor Jennifer Ebert, Herausgeberin von homesandgardens.com. „Achten Sie auf interessante Formen und Silhouetten.“ Mischen Sie Stile, mischen Sie Altes und Neues sowie Stücke aus verschiedenen Epochen, um sicherzustellen, dass dem Raum viel Charakter verliehen wird.“

Ein monochromatisches Schema ist der perfekte Hintergrund, um kräftigere Formen und Stile sowie Kontraste zu Ihren Möbeln und Ihrer Einrichtung hinzuzufügen. Die schlichte Farbpalette kann Ihre Möbel wirklich aufwerten und sie zu einem Blickfang im Raum machen.

Es ist auch eine sehr schicke Möglichkeit, modernere Stile mit traditionelleren Stücken zu kombinieren. Wenn Sie Ihre Wände und Decken in einem kräftigen Farbton färben, verleiht dies einem Raum sofort eine modernere Ausstrahlung, aber dann können Sie auch einige wirklich coole Kontraste schaffen mit Antiquitäten dekorieren oder eine charaktervolle Dekoration einbringen. Es wird nicht übermäßig pingelig wirken, weil Sie diesen einfachen, aussagekräftigen Hintergrund haben. Dieses blaue Esszimmer bringt es auf den Punkt: Es ist energisch, verspielt, aber die antiken Möbel verleihen ihm eine gewisse Raffinesse.

5. Brechen Sie vorsichtig gegen die Regeln

Blaues, monochromes Esszimmer mit Tapete

(Bildnachweis: Zukunft)

Das Hinzufügen einer Akzentfarbe zu einem monochromen Schema sollte mit Vorsicht erfolgen, da es gezwungen wirken kann und Sie den tonalen Look verlieren können, um den es bei einem monochromen Schema geht. Es ist machbar, man muss es nur sorgfältig machen.

30 Wochen wie viele Monate in der Schwangerschaft

Wählen Sie eine Farbe, die sich vom Rest des Schemas abhebt. Das kann von der gegenüberliegenden Seite des Farbkreises sein, wenn Sie kräftiger vorgehen und den Kontrast deutlich verstärken möchten (z. B. Blau und Rosa) oder sich für etwas etwas Dezenteres entscheiden und eine Farbe auswählen möchten, die neben Ihrem Hauptfarbton auf dem Farbkreis liegt ( zum Beispiel Blau und Grün). Und vermeiden Sie es, viele kräftige „Töne“ der Akzentfarbe einzubringen, sondern fügen Sie die Farbe mit Drucken und Mustern hinzu, die die beiden Farben im selben Design zusammenbringen.

Sehen Sie hier, wie Esszimmer Die blaue Tapete weist dezente Rosatöne auf, und Seitenlampen sorgen für einen weiteren Farbtupfer und bringen auch das Rosa des Drucks zur Geltung.

Was macht ein monochromatisches Farbschema aus?

Ein monochromatisches Farbschema besteht aus einer Farbe in verschiedenen Tönen und Farbtönen – verschiedenen helleren und dunkleren Farbtönen derselben Farbe. Sie haben den Farbton, der den Hauptton darstellt, dann haben Sie Töne, die die Farbtonfarbe plus unterschiedliche Mengen an Schwarz darstellen, und Tönungen, die die Farbtonfarbe plus unterschiedliche Anteile an Weiß darstellen.


Sind Sie inspiriert, sich für ein monochromatisches Farbschema zu entscheiden? Sie sind wirklich einfach richtig zu machen und funktionieren mit so vielen Farben und Stilen. Sie können wirklich entscheiden, wie mutig oder wie dezent Sie vorgehen möchten, je nachdem, was zu Ihrem Zuhause passt. Sie könnten mit einem Schlafzimmer in Rosatönen voll im Trend liegen oder es mit einem mehrschichtigen, neutralen Wohnzimmer kühl halten. Achten Sie nur darauf, dem Raum auch viel Struktur und Interesse zu verleihen, und Sie werden Räume mit der gleichen Wirkung schaffen, als würden Sie einen Regenbogen aus Farben verwenden.