Was man Vögeln nicht füttern sollte – 8 häufig vorkommende Lebensmittel, die ihnen schaden könnten
Es ist leicht, sich anzuwöhnen, alle Essensreste, die wir haben, für unsere Hinterhofvögel wegzulassen. Schließlich benötigen sie in den Wintermonaten zusätzliche Energiequellen. Aber es ist äußerst wichtig zu wissen, was man den Vögeln nicht füttern sollte.
Während es viele Küchenreste gibt, die Vögel gerne fressen, gibt es bestimmte Zutaten, die Sie unbedingt meiden sollten. Einige der Lebensmittel auf dieser Liste mögen unerwartet sein, aber alle stellen erhebliche Probleme dar, wenn ein Vogel sie verzehrt.
Bevor Sie also Ihr unvollendetes Frühstück auf den Futtertisch legen, sehen Sie sich unsere Liste an, um sicherzugehen, dass Sie es sind Vögel füttern auf die richtige Art und Weise.
Was Sie Wildvögeln in Ihrem Garten nicht füttern sollten
Von Allium bis Schokolade: Wenn Sie wissen, wie Sie Vögeln im Winter helfen können, finden Sie hier die am häufigsten vorkommenden Lebensmittel, die Sie nicht verfüttern sollten.
1. Gesalzene und trocken geröstete Nüsse

Gesalzene Nüsse können von Vögeln kaum verwertet werden
(Bildnachweis: Nigel Dowsett / Alamy Stock Photo)Gesalzenes Futter in jeglicher Form ist ein Tabu, das Sie auf Ihrem Vogelhäuschen auslegen sollten, selbst wenn Sie eines haben Vogelbad mit einer Quelle für frisches Trinkwasser.
Dies liegt an Gartenvögeln und anderen Tierwelt sind nicht in der Lage, Salz zu verstoffwechseln, was bedeutet, dass selbst kleine Mengen davon ihr Nervensystem schädigen können.
Dazu gehören gesalzene und trocken geröstete Nüsse. Wählen Sie daher stattdessen einfache Nüsse. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vogelfutter-Erdnüsse von einem seriösen Verkäufer stammen, der garantieren kann, dass sie frei von Aflatoxin sind, einem Pilzbefall, der Vögel töten kann.
Kaufen Sie Vogelfutter bei Amazon

Locken Sie Spechte, Finken, Zaunkönige und mehr mit diesen nicht schmelzenden Meisenknödeln in Ihren Garten. Sie enthalten echte Insekten und keine künstlichen Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe, außerdem sind sie in einer praktischen 12er-Packung erhältlich.

Diese erstklassige Mischung aus fein geschnittenen Nüssen und Kernen lockt eine Vielzahl von Gartenvögeln an. Außerdem ist es frei von Füllstoffen, Schalen und Rümpfen, was es zu einer preiswerten Wahl macht. Erhältlich in 5-Pfund- und 15-Pfund-Beuteln.

Menschliche Nussmischungen können Salz enthalten, das Vögel nicht verstoffwechseln können. Daher ist es am besten, Futtermittel wie dieses zu kaufen, die speziell formuliert sind.
2. Milchprodukte

Vögel vertragen die Laktose in Milchprodukten nicht
(Bildnachweis: Malcolm Schuyl / Alamy Stock Photo)Achten Sie beim Aufhängen Ihres Vogelhäuschens darauf, keine Milchprodukte hinzuzufügen. Die in vielen Milchprodukten enthaltene Laktose stellt erhebliche Probleme dar. Der Darm eines Vogels ist nicht in der Lage, die Laktose zu verdauen, da Vögel nicht über das Enzym Laktase verfügen, was zu Magenbeschwerden führt.
Vögel können jedoch fermentierte Milchprodukte verdauen, darunter Weich- und Hartkäse. Dies liegt daran, dass durch die Fermentation der Laktosegehalt in der Nahrung sinkt.
3. Brot

Brot ist ein nährstoffarmes Futter für Vögel
(Bildnachweis: Alamy)Brot ist tatsächlich ein sicheres Futter für Vögel, da es ihnen nicht schadet – es hat nur kaum einen Nährwert. Das Füttern von Vögeln mit großen Mengen Brot macht sie satt, ohne ihnen die Proteine und Fette zu geben, die sie brauchen.
Entsprechend Ariana Rickard In Audubon führt zu viel Brot dazu, dass Vögel nicht die richtige Nahrung erhalten, was zu Problemen wie „Engelsflügeln“ führen kann, die sie am Fliegen hindern.
Das Füttern von schimmeligem Brot an Vögel kann ebenfalls schädlich sein. Wenn Sie also Ihre grün gesprenkelten Brotabsätze in den Garten geworfen haben, ist es an der Zeit, es sich noch einmal zu überlegen. Fügen Sie sie stattdessen Ihrem Komposthaufen hinzu.
4. Speisefette

Halten Sie sich bei Ihren Vogelhäuschen an harte Fette
(Bildnachweis: Tasfoto / Alamy Stock Photo)Harte Fette wie Schmalz und Talg stecken voller Energie und sind besonders gut für Vögel. Sie können sogar natürliche Futterhäuschen für Vögel herstellen, indem Sie sie als Zutaten verwenden.
Flüssigere Fette wie Speiseöl und Bratenfett neigen jedoch dazu, nach dem Aushärten zu verschmieren. Dieses Verschmieren kann die wasserdichten und isolierenden Eigenschaften von Vogelfedern beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann sich im Fett Salz aus dem gekochten Fleisch befinden, das, wie oben erwähnt, nicht gut für Vögel ist. Aus den gleichen Gründen sind Pflanzenöle und Butter auch für Vögel eine schlechte Idee.
5. Früchte mit Samen und Kernen

Das in einigen Fruchtkernen und Kernen enthaltene Cyanid ist für Vögel giftig
Labour -Videos geben(Bildnachweis: Sarah Grigor / Alamy Stock Photo)
Obwohl wir Vögel und Samen als eine himmlische Kombination betrachten, ist das eigentlich nicht die beste Idee – zumindest bei einigen Arten von Samen. Die meisten Früchte können von Vögeln unbedenklich gefressen werden, es gibt jedoch einige mit Kernen, Kernen und Kernen, die nach Möglichkeit vermieden werden sollten. Dies liegt daran, dass die Samen Spuren von Cyanid enthalten, das für Vögel giftig ist.
Entfernen Sie die Kerne von Äpfeln und Birnen, bevor Sie sie auf Ihr Futterhäuschen legen (Sie könnten versuchen, die Apfelkerne einzupflanzen, wenn Sie möchten). Auch entkernte Früchte wie Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen und Aprikosen sollten entsteint werden, bevor sie für Vögel verfügbar sind.
6. Allium (Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln)

Überprüfen Sie Ihr Vogelfutter auf Zwiebeln und Knoblauch
(Bildnachweis: rotofran / Getty Images)Allien wie Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Lauch sind für Vögel ein Problem. Wie Obstsamen können diese Lebensmittel bei Aufnahme großer Mengen giftig sein und bei Vögeln Reizungen und sogar hämolytische Anämie verursachen.
Da nur die Einnahme ein Problem darstellt, Knoblauch anbauen wird aufgrund des starken Geruchs, den es von Natur aus verströmt, oft als Vogelabwehrmittel verwendet. Der Geruch ist nicht schädlich, aber Vögel empfinden ihn als unangenehm, weshalb sie sich von Pflanzen und Gemüse in der Nähe fernhalten.
7. Schokolade

Das in Schokolade enthaltene Theobromin macht sie für Vögel ungeeignet
(Bildnachweis: Ashley Cooper / Getty Images)Es steht vielleicht nicht auf Ihrer Vogelfutterliste, aber Schokolade wird häufig an Vögel verfüttert – und das sollte auch nicht der Fall sein. Je dunkler und bitterer die Schokolade ist, desto höher ist aufgrund des enthaltenen Koffeins und Theobromins die Gefahr einer Vergiftung für Haustiere und Kleintiere. Dies kann Durchfall, Krampfanfälle, Erbrechen und Hyperaktivität verursachen und in ausreichend großen Dosen sogar zum Tod führen.
Daher sollte auch alles, was Kaffee enthält – Kaffeebohnen, Kaffeesatz, Tee, koffeinhaltige Limonaden und Lebensmittel mit Kaffeegeschmack – von Vögeln ferngehalten werden.
8. Gekochte Haferflocken

Achten Sie darauf, den Vögeln mit gekochtem Hafer keine Probleme zu bereiten
(Image credit: blickwinkel / Alamy Stock Photo)Es ist eine einfache Entscheidung, die übrig gebliebenen Haferflocken auf den Vogelhäuschen zu kratzen, aber durch den Kochvorgang werden die Haferflocken klebrig und dick. Dies kann leicht den Schnabel eines Vogels verkleben und viele Probleme verursachen.
Im Gegensatz dazu ist getrockneter Hafer eine durchaus akzeptable Futteroption für Vögel.
FAQs
Kann ich Vögeln Hafer verfüttern?
Ja, aber stellen Sie sicher, dass die Haferflocken ungekocht sind. Gekochter Hafer ist für Vögel zu klebrig. „Meiner Meinung nach würde ich Vögeln nur kleine Mengen ungekochten Hafers anbieten“, sagt er Alex Van der Walt , Experte für Wildtierwissenschaften.
Ist Brot schlecht für Vögel?
Allerdings wird es den Vögeln keinen unmittelbaren Schaden zufügen Alex Van der Walt , Experte für Wildtierwissenschaften, sagt uns, dass Brot tatsächlich nicht gut für Vögel ist.
„Es bietet ihnen keine wertvollen Nährstoffe, die ihnen die Energie geben könnten, die sie für ihr tägliches Leben benötigen.“ Indem sie Brot essen, füllen sie im Wesentlichen ihren Bauch mit Nahrung, die sie nicht in nützliche Energie umwandeln können, so dass ihnen möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt am Tag die Energie fehlt, um auf die Jagd, Futtersuche oder zum Nisten zu gehen“, sagt sie
Vögel sind wirklich auf die Ressourcen angewiesen, die wir ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung stellen. Besonders im Winter, wenn die natürlichen Nahrungs- und Wasserquellen knapper sind.
Lernen So verhindern Sie, dass eine Vogeltränke einfriert Über den Winter ist es genauso wichtig wie zu wissen, welches Futter man ihnen geben soll, um sicherzustellen, dass Ihre Hinterhofvögel auch in der Kälte gesund bleiben.