Vögel füttern im Winter – was man tun und lassen sollte

Die Fütterung von Vögeln im Winter ist für ihr Wohlbefinden in den kälteren Monaten von entscheidender Bedeutung, da Nahrung knapp und Energie kostbar ist.

Notieren Sie sich zunächst, welche Vögel Ihren Garten bereits besuchen. Verschiedene Vögel haben unterschiedliche Geschmäcker und Lieblingsspeisen. Daher ist es ein guter Anfang, die Vögel zu füttern, von denen Sie wissen, dass sie sich bereits in Ihrem Garten aufhalten.



Amerikanische Rotkehlchen zum Beispiel lieben es, Früchte zu essen, während Blauhäher gerne Erdnüsse essen und nördliche Kardinäle schwarze Ölsonnenblumenkerne lieben. Sobald Sie Ihre Stammgäste gefüttert haben, können Sie mit anderen Futtersorten noch mehr Vogelarten in Ihren Garten locken.



Bei schlechtem Wetter verlassen sich Vögel auf Ihre Futterhäuschen als wichtige Nahrungsquelle. Leicht zu findende und nahrhafte Samen und Fette helfen Ihren gefiederten Freunden, ihre Energie zu sparen – indem sie sie zum Warmhalten nutzen, anstatt seltene Beeren und Insekten zu jagen.

Nachfolgend finden Sie Tipps und Tricks zur Vogelfütterung im Winter sowie dazu, was Sie ihnen füttern und was Sie vermeiden sollten – Sie können sie in Ihre Ernährung einbeziehen Ideen für den Wintergarten um einen einladenden Raum zu schaffen.



Vögel im Winter füttern

Blauhäher auf Futterhäuschen im fallenden Schnee


(Bildnachweis: Getty Images)

Das Füttern von Vögeln im Winter ist relativ einfach, wirkt sich jedoch enorm auf das Wohlbefinden von Wildvögeln aus. Lebensmittel sind im Winter knapp und die Lebensmittel, die Sie in Ihrem Garten ausstellen, können den Unterschied zwischen dem Überleben des Winters und dem Verhungern ausmachen. Sie können natürlich Futter für Vögel bereitstellen, aber noch besser: Arbeiten Sie bei der Planung eines Wintergartens mit Pflanzen, die Vögel auf natürliche Weise ernähren.



Name Start y

„Vögel gewöhnen sich an Ihre Futterstellen, insbesondere bei schlechtem Wetter, wenn das von Ihnen bereitgestellte Futter lebensrettend sein kann.“ Wenn Sie längere Zeit weg sind, bitten Sie einen Nachbarn oder Freund, die Futterautomaten am Laufen zu halten“, sagt Ethan Howell, Miteigentümer von Florida Umwelt .

Vogelhäuschen im Schnee

(Bildnachweis: Getty Images)

Wasser ist genauso wichtig wie Nahrung. Wie bei jedem anderen Lebewesen ist eine saubere Wasserquelle für das Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. „Das Anbieten eines Vogelbades während der Wintersaison hilft Wildvögeln, diese wertvolle Ressource leichter zu finden.“ Dies wiederum hilft ihnen, Energie für andere Aktivitäten wie das Warmhalten zu reservieren. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, sollten Sie ein beheiztes Vogelbad in Betracht ziehen, da dessen natürliche Wasserformen wahrscheinlich ebenfalls gefroren sind“, rät Tammy Poppie, Gründerin von Auf dem Feeder .

Büschelmeise sitzt im Winter auf einem beheizten Vogelbad mit Schnee und Eiszapfen

(Bildnachweis: Getty Images)

Die besten Futtermittel für Hinterhofvögel im Winter

Bei der Vogelfütterung im Winter gibt es viele Möglichkeiten für gutes Futter. „Natürlich hilft es, wenn das Essen so viele Kalorien wie möglich hat und am besten sind Samen, Nüsse und Fett“, schreibt Monty Don auf seinem Blog Blog .

Wir haben einige der besten Dinge zusammengestellt, die Sie am besten auf Ihren Vogelhäuschen stellen, in einen Baum hängen oder auf dem Boden verstreuen können, wenn Sie im Winter Vögel füttern.

    Optionen mit hohem Fettgehalt wie Nüsse, Schmalz und Talg sind eine gute Wahl für den Winter, da Vögel von der zusätzlichen Energie profitieren, die sie liefern. SCHWARZE SONNENBLUMENSAMEN gehören zu den beliebtesten Samen bei einer Vielzahl von Vögeln. Wenn Sie nur eine Futtersorte in Ihren Futterautomat geben, ist dies die richtige Wahl. Er wird von vielen Vögeln geliebt, darunter Kardinäle, Büschelmeisen, Hausfinken, Kleiber und Eichelhäher. Beliebt sind auch SCHWARZÖL-SONNENBLUMENSAMEN. Der Unterschied zwischen Sonnenblumenkernen und Schwarzöl-Sonnenblumenkernen besteht darin, dass Schwarzöl-Sonnenblumenkerne größer sind und mehr Kalorien pro Samen haben, was sie zu einer äußerst nahrhaften Mahlzeit für Ihre gefiederten Freunde macht. KÄSE ist aus dem gleichen Grund wie oben eine gute Wahl und ist es auch beliebt bei einer Vielzahl von Vögeln. Entscheiden Sie sich für einen geriebenen, milden Cheddar. GEMISCHTE SAMEN sind eine tolle Option für den Overall und eine einfache Möglichkeit, im Winter mit der Vogelfütterung zu beginnen. Vermeiden Sie jedoch gemischtes Vogelfutter, das hauptsächlich Hafer und Milo enthält – Vögel fressen diese Körner nicht“, rät Kathee Muzin, Gründerin von Die Freude an der Vogelbeobachtung .FRÜCHTE wie Äpfel und Birnen sind eine tolle Ergänzung zum Vogelfutterhäuschen. Auch stark gequetschte Früchte kommen gut an. Schneiden Sie es in kleine Stücke, damit kleinere Vögel es leichter genießen können. ERDNUSSBUTTER ist ein kalorienreiches Futter, das von vielen verschiedenen Vögeln geliebt wird. Allerdings muss es ungesalzen sein, da das Salz den Vögeln schaden kann. Es gibt spezielle Futterspender für Erdnussbutter, Sie können sie aber auch in die Spalten eines großen Tannenzapfens streuen und dann an einen Baum hängen. Es gibt auch viele vogelfreundliche Arten von Erdnussbutter auf dem Markt. MEHLWÜRMER sind nicht die attraktivste Art von Vogelhäuschen, sie sind jedoch zweifellos ein Favorit für Hinterhofvögel, insbesondere für Meisen, Kleiber, Spechte, Kardinäle und den Amerikaner Robin. Lebende Mehlwürmer werden bevorzugt und haben einen höheren Nährstoffgehalt. Getrocknete Mehlwürmer sind jedoch einfacher zu lagern und kriechen nicht aus dem Futterhäuschen. GEKNACKTER MAIS ist ein vielseitiges Futtermittel für die Fütterung von Vögeln im Winter und wird oft in Vogelfuttermischungen gefunden. WHITE PROSO MILLET ist als Samen oder als Spray erhältlich. Das Aufhängen von Sprays an einem Vogelhäuschen oder an einem Ast eines Baumes sorgt für noch mehr Abwechslung bei Ihren Vögeln. Alternativ können Sie die Samen auch in eine Futterröhre füllen. Diese sind bei Spatzen besonders beliebt. NIGERSAMEN sind die Lieblingsspeise der Stieglitze. Hängen Sie zusätzlich zu Ihren Hauptvogelhäuschen ein spezielles Niger-Samenfutterhäuschen auf und heißen Sie diese farbenfrohen Vögel in Ihrem Garten willkommen.

„Platzieren Sie Vogelhäuschen an Orten, an denen sich Raubtiere wie Katzen und Füchse nicht verstecken können.“ Platzieren Sie die Futterhäuschen 10–12 Fuß von Sträuchern oder Gebüschhaufen entfernt“, sagt Ethan Howell, Miteigentümer von Florida Umwelt .

Winterszene mit Nahaufnahme eines Eichelhähers, der auf einem schneebedeckten Felsen thront

(Bildnachweis: Getty Images)

Sind Eierschalen gut für Vögel?

Ja, Eierschalen sind gut für Vögel. Eierschalen enthalten viel Kalzium, einen Mineralstoff, der vielen Vögeln fehlt. Kalzium ist besonders wichtig für weibliche Vögel, die das Kalzium benötigen, um die Schalen für ihre Eier zu bilden. Allerdings kann es schwierig sein, in der Natur genügend davon zu finden.

Hier kommen unsere Eierschalen ins Spiel. Spülen Sie einfach Ihre Eierschalen ab und backen Sie sie dann 10 Minuten lang bei 450 °F im Ofen. Sobald sie abgekühlt sind, zerkleinern Sie sie und legen Sie sie in Ihren Futtertisch. Alternativ können Sie sie auf dem Rasen oder über Ihren Rabatten verteilen – das könnte sogar den zusätzlichen Vorteil haben, dass Schnecken abgeschreckt werden, die das körnige Gefühl nicht mögen – eine Win-Win-Situation.

Eier im Garten

(Bildnachweis: Getty/Elva Etienne)

Was sollte man Vögeln im Winter nicht füttern?

Es gibt einige Dinge, die Sie niemals an Ihrem Vogelhäuschen anbringen sollten, egal ob Sie Vögel im Winter oder zu jeder anderen Jahreszeit füttern.

    KEINE SCHOKOLADE, da diese für Vögel giftig ist. KEINE TISCHABSCHLÜSSE, da diese für Vögel unattraktiv sind und eher dazu führen, dass Ratten Ihr Futterhäuschen anlocken. Möglicherweise wurden sie auch mit Öl, Knoblauch oder Gewürzen gekocht, die für Vögel schädlich sind. KEIN VERFULSTES LEBENSMITTEL, da dies zu schädlichen Bakterien und Schimmel führen kann, die bei Vögeln Krankheiten verursachen können. KEIN VERdorbenes VOGELFUTTER – achten Sie darauf, nur trockenes und frisches Saatgut einzusetzen. Wenn es verdorben ist, verklumpt, keimt oder sich nass anfühlt, sollte es entsorgt werden. KEIN SALZ – wenn es in großen Mengen verzehrt wird, ist Salz giftig und schädigt das Nervensystem des Vogels . Vermeiden Sie daher stark gesalzene Lebensmittel wie Fleisch oder gesalzene Nüsse. Geben Sie auch kein Salz in Vogeltränken, um das Einfrieren zu verhindern. Eine viel sicherere Option ist es, einen Tischtennisball auf die Oberfläche zu legen. KEIN FLEISCH, da dies unerwünschte Gäste wie Ratten, Katzen und Füchse in Ihr Vogelhäuschen lockt. Rohes Fleisch verdirbt außerdem sehr schnell und es bilden sich Bakterien, die letztendlich Vögel töten können. KEIN BROT, da dieses nur einen sehr geringen Nährwert für Vögel hat und deren Mägen füllt. Dies bedeutet, dass sie nicht genügend Samen, Getreide und Fette fressen, um die Wintermonate über gesund zu bleiben. KEINE MILCH, da dies zu Übelkeit und Durchfall führt, was zu Dehydrierung führt. Besonders gefährlich ist dies für Vögel im Winter, wenn das Wasser knapp ist.

Weiblicher Ostdrossel saß in einem Baum in Pennsylvania

(Bildnachweis: Getty Images)

Welche Pflanzen können Sie anbauen, um die Vögel im Winter zu füttern?

Sie können auch hinzufügen Pflanzen für Vögel in Ihren Garten, um im Winter bei der Vogelfütterung zu helfen. Pflücken Sie Pflanzen, die den ganzen Winter über Samen und Beeren tragen und in Ihrem Bundesstaat oder Ihrer Region heimisch sind, da Vögel diese Pflanzen als sicher zum Verzehr anerkennen.

Diese Winterpflanzen sind nicht nur ein gutes Futter für Ihre gefiederten Freunde, sondern bringen in den Wintermonaten auch etwas Farbe und Leben in Ihren Garten:

  • Schönheitsbeere
  • Stechpalme
  • Winterbeere
  • Schwarze Apfelbeere
  • Der Baum des Lebens
  • Gewöhnlicher Zürgelbaum
  • Holzäpfel
  • Service-Beere
  • Virginia-Kriechpflanze
  • Viburnum

Die Pflanzen liefern Ihren gefiederten Freunden nicht nur köstliche Samen und Beeren, sondern bieten ihnen auch einen wertvollen Schutz im Winter.

Singvogel aus Zedernseidenschwanz auf einem schneebedeckten Ast

(Bildnachweis: Getty Images)

Ist es gut, Vögel im Winter zu füttern?

Ja, es ist gut, Vögel im Winter zu füttern. Die natürlichen Nahrungsquellen der Vögel wie Insekten, Samen und Beeren werden im Winter knapper. Gleichzeitig benötigen Vögel in dieser Zeit viel mehr Futter, um genug Energie und Fett zum Warmhalten zu haben.

Wie fühlen sich Rückenkontraktionen an?

Indem Sie Vögel im Winter füttern, stellen Sie ihnen eine konstante Nahrungsquelle zur Verfügung, sodass sie keine Energie verschwenden müssen, um unter Schneeschichten nach Insekten zu suchen. Dies wird Ihren gefiederten Freunden helfen, den Winter zu überstehen, und wirkt sich somit positiv auf die Vogelpopulation aus.

Ein weiterer Vorteil der Vogelfütterung im Winter besteht darin, dass Sie mehr Wildtiere in Ihren Garten locken. Wenn Sie im Frühling und Sommer im Garten arbeiten, fressen diese gefiederten Freunde auch Nacktschnecken und andere Gartenschädlinge und tragen so dazu bei, dass Ihr Garten gesünder bleibt.

Nahaufnahme von zwei männlichen Blauhähern, die Samen aus einem schneebedeckten Vogelhäuschen holen

(Bildnachweis: Getty Images)

Wie locke ich Vögel in meinen Garten?

Der einfachste Weg, Vögel anzulocken, ist, sie zu füttern. Vögel werden von Nahrungsquellen angezogen, und wenn ihnen diese immer zur Verfügung stehen, werden sie bald Ihre Futterplätze aufsuchen.

Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis Ihre gefiederten Freunde einen neuen Futterspender entdecken. Seien Sie geduldig und stellen Sie sicher, dass immer Futter für sie verfügbar ist.

Um die Anzahl der Vögel in Ihrem Garten zu erhöhen, sollten Sie darüber nachdenken, auch einen dieser Vögel hinzuzufügen Ideen für Vogeltränke . „Ihre Vögel fühlen sich anfangs möglicherweise mehr vom Wasser angezogen. Daher ist es möglicherweise die beste Möglichkeit, sie von dem Futter anzulocken, das Sie ihnen anbieten, wenn Sie die Vogeltränke draußen aufstellen und Ihr Futter dann auf einen Futterspender auf dem Boden legen oder es in der Nähe der Vogeltränke verteilen“, rät er R. Brune im Duncraft-Blog .

Um die Anzahl der Vögel in Ihrem Garten noch weiter zu erhöhen, können Sie einige davon installieren Ideen für Vogelhäuser Dies bietet den Vögeln einen warmen und sicheren Nistplatz.

Spritzender Spatz am Vogelbad

Mahlzeitplan für schwangere Frauen
(Bildnachweis: Getty Images)

So basteln Sie Ihr eigenes Vogelhäuschen, um Vögel im Winter zu füttern

Die Herstellung eigener Futterhäuschen ist eine tolle Möglichkeit, Vögel im Winter zu füttern. Es ist auch eine tolle Aktivität, um die Kinder einzubeziehen und ihnen beizubringen, wie wichtig es ist, Vögel im Winter zu füttern.

Diese Kokosnussschalen-Futterspender werden aus Talg und Samen hergestellt. Sie sind reich an Fett und Eiweiß und eignen sich hervorragend zur Vogelfütterung im Winter. Bohren Sie ein Loch in die Schale einer Kokosnuss und binden Sie eine Schnur zusammen, sodass eine Schlaufe entsteht. Dann einfach 1 Tasse Schmalz oder Talg in einem Topf schmelzen und dann mit 2 Tassen Vogelfutter vermischen. Sie können auch Käse, Mehlwürmer und Trockenfrüchte hinzufügen. Packen Sie dies in die Kokosnussschale und lassen Sie es ein bis zwei Stunden lang fest werden. Sobald es fertig ist, hängen Sie es in Ihren Garten und warten Sie auf die Vögel.

Schwanzmeise auf Kokosnuss-Futterhäuschen


(Bildnachweis: Getty Images)

Obwohl Sie den Vögeln niemals echte Kekse füttern sollten, können Sie Ihre eigenen Vogelkekse herstellen. Um Ihre eigene Gelatine herzustellen, mischen Sie 7 g geschmacksneutrale Gelatine mit 1/4 Tasse Wasser. Dann vermischen Sie dies mit dem Vogelfutter. Schieben Sie dies in die Ausstechformen und befestigen Sie es mit einer Schnur am Band. Dann aushärten lassen, dann aus den Formen drücken und an einen Baum hängen.

Monty-Don-Vogelfütterungstipps-2

(Bildnachweis: Zukunft)