Sollten Wohnzimmer und Küche zusammenpassen? Designer haben diesen wichtigen Rat
Designexperten sind sich einig: Ein roter Faden, der sich von Raum zu Raum in Ihrem Zuhause zieht, sorgt für ein harmonischeres Gesamtbild. Ja, bis zu einem gewissen Grad sollten Ihr Wohnzimmer und Ihre Küche zusammenpassen.
So reparieren Sie Gipsdecke
Aber wie kann man das in zwei Räumen mit so unterschiedlichen Nutzungen und Atmosphären erreichen, ohne sich mit dem Thema auseinanderzusetzen? Der Schlüssel liegt darin, komplementäre Farben, Materialien, Bodenbeläge und sogar Hardware auszuwählen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie es geht, egal ob Sie eine offene Küche in Kombination mit einem Wohnraum oder zwei völlig getrennte Räume entwerfen.
Sollten Wohnzimmer und Küche zusammenpassen?
Wenn sich Ihr Wohnzimmer und Ihre Küche in einem offenen Raum befinden, ist das ein klares „Ja“ der Designer, die unten eine Reihe von Möglichkeiten vorschlagen, sie zusammenzubringen. Und wenn sie sich in getrennten Bereichen befinden, ist es dennoch ratsam, mit subtilen Designtechniken ein zusammenhängendes Schema zu schaffen. Hier erfahren Sie, wie Sie zusammenpassen Ideen fürs Wohnzimmer mit Küchenideen .
1. Verknüpfen Sie verbundene Räume mit Farbe

(Bildnachweis: Farrow & Ball)
Das Dekorieren mit neutralen Farben als Hintergrund, um die beiden Zonen des Raums zu verbinden, ist die einfachste Möglichkeit, ein Wohnzimmer und eine Küche nahtlos in Einklang zu bringen.
Wir haben Patrick O'Donnell, Farbberater und Markenbotschafter bei, gefragt Farrow & Ball , wie Sie den richtigen Farbton auswählen, wenn Sie möchten, dass diese beiden Räume zusammenpassen. Als Beispiel wählte er Grau.
„Wie bei allen Farbwahlen sollten Sie bei der Auswahl eines Graus an das natürliche Licht denken – und an die Tageszeit, zu der Sie den Raum nutzen würden – dies bestimmt, ob Sie sich für wärmere Grautöne (auf Braunbasis) oder kühlere Grautöne (auf Schwarz/Blau-Basis) entscheiden. basierend). Wenn das Licht ein Problem darstellt (z. B. bei Nordausrichtung), akzeptieren Sie diese Einschränkung, indem Sie sich an das dunkle Ende der Grautöne wagen und mit einem wärmeren Farbton wie Mole’s Breath einen stimmungsvollen Raum schaffen.“
Wenn Sie jedoch ein Space-Grau beibehalten und es mit einem anderen Farbton kombinieren möchten, hat Patrick diesen Rat:
„Grau kann für ein Wohnzimmer überraschend vielseitig sein und lässt sich gut mit vielen Farben wie Tintenblau, Rauchgrün und Rosa kombinieren.“ Grautöne wie Ammonite oder Purbeck Stone gelten oft als klarere Ästhetik, während Grau am tieferen Ende der Skala wunderbar mit traditionellerem Design mithalten kann.“
2. Für den Zusammenhalt den gleichen Bodenbelag verwenden

Yeon Seo(Bildnachweis: Smile Kitchens)
'Läuft Küchenboden bis hin zum Wohnzimmer kann die beiden Zonen optisch miteinander verbinden, insbesondere wenn es sich um einen offenen Raum handelt. Bei getrennten Räumen funktioniert dies als visuelle Verbindung nur, wenn auf der gesamten Etage derselbe Bodenbelag verlegt wird“, sagt Jo Bailey, stellvertretende Redakteurin. Blumenoase . „Ich würde dies empfehlen, da dadurch insgesamt ein einheitliches Gesamtgefühl entsteht, obwohl dies mit ziemlicher Sicherheit die Verwendung von Holzböden erfordert, die für alle Räume geeignet sind.“
„Wenn Sie eine offene Küche mit einem Wohnzimmer verbinden möchten, würde ich vorschlagen, den Bodenbelag zusätzlich mit Küchenteppichen und Wohnzimmerteppichen zu unterteilen. Ich denke, diese funktionieren am besten, wenn sie sich farblich und gestalterisch ergänzen, aber nicht zueinander passen. Dies hilft dabei, die beiden Räume zu verknüpfen, aber auch zu definieren.'
3. Verwenden Sie in beiden Räumen das gleiche Dekorationselement

„Abgesehen von den offensichtlich weißen Wänden sind die beiden herausragenden Merkmale in jedem dieser Räume der malerische Teppich und das Wandgemälde. Clever ausgewählt – eines an der Wand und eines auf dem Boden – schaffen sie eine subtile Verbindung in diesem halboffenen Raum und haben dennoch ihren eigenen Stil“, sagt Jo Bailey, stellvertretende Redakteurin. Blumenoase .
4. Wählen Sie Hardware, die zusammenarbeitet

„Gutes Design hängt davon ab, dass sich ein roter Faden durch alle Räume unseres Hauses zieht“, sagt Gisela Lancaster, Einkaufsleiterin bei Sofologie . Dies kann durch die Auswahl der Materialien erreicht werden Ideen für die Küchenbeleuchtung die Schrankbeschläge und Wohnzimmermöbel im Raum dahinter ergänzen.
„Wenn Sie einen Raum entwerfen oder neu dekorieren, beginnen Sie mit der Erstellung der Farbpaletten für jeden Raum. Setzen Sie sie nebeneinander, um sicherzustellen, dass sie fließen und zusammenarbeiten. Sie müssen kein Matchy-Matchy-Schema entwerfen, um Harmonie zu schaffen. Während die Verwendung der gleichen Farbe oder ähnlicher Farbtöne sowohl im Wohnzimmer als auch in der Küche ein zusammenhängendes Gefühl erzeugt, was bei offenen Designs gut funktioniert, können Sie auch komplementäre Farbtöne verwenden, um sicherzustellen, dass die Räume eine ähnliche Handschrift haben. „Das gibt Ihnen die Möglichkeit, auffällige Möbelstücke einzuführen, ohne befürchten zu müssen, dass es zu große Kontraste zwischen den Räumen gibt.“
Bei diesem Raum sind die grauen und metallischen Akzente die verbindenden Aspekte. Wenn Sie die gleiche Metalloberfläche wie warmes Messing wählen und diese durchfließen lassen, entsteht ein einheitlicher Raum.
5. Wählen Sie Schränke und Möbel, die zum Stil Ihres Zuhauses passen

„Ein Zuhause erfolgreich zu dekorieren bedeutet, den gewünschten Look zu definieren und überall einheitlich zu sein“, sagt Lucy Searle, globale Chefredakteurin. Blumenoase .
Normalhöhe des Kindes
„Wenn Sie also in einem modernen Bauernhaus wohnen, ist es sinnvoll, eine Bauernküche mit geeigneten Möbeln und einem Farbschema zu haben. Dann ist es sinnvoll, dies bis in Ihr Wohnzimmer fortzusetzen, unabhängig davon, ob es sich im selben Raum befindet oder nicht.“ . Und das wird natürlich noch verstärkt, wenn Sie das Thema in Ihrer gesamten Inneneinrichtung fortführen.
„Ich würde damit beginnen, den Stil Ihres Interieurs zu definieren und mich dabei von der Architektur oder der Epoche Ihrer Immobilie leiten zu lassen; Wählen Sie dann Möbel aus, von Küchenschrank-Ideen bis hin zu Wohnzimmer-Beistelltischen, die zu dieser Ästhetik passen.“
6. Verknüpfen Sie Räume mit Akzentfarben

Nach der Geburt bekommen Sie Ihre Periode?(Bildnachweis: Julie Soefer)
„Dieses offene Wohnzimmer und die Küche wurden geschickt miteinander verbunden Ideen für Akzentfarben ,‘ sagt Jen Ebert, Digitalredakteurin, Blumenoase . „Das Blau/Grün des Sofas verbindet sich mit der Polsterung der Barhocker; Weniger auffällig ist die helle zentrale Leuchte, die in der gleichen Farbe wie die Beistelltische lackiert ist.
„Dieser Einsatz von Akzentfarben kann sich in unterschiedlichem Ausmaß als ‚roter Faden‘ durch den Rest eines Innenraums ziehen, wobei die wärmere Farbe stärker in kühlen, nach Norden oder Osten ausgerichteten Räumen verwendet wird und die kühlere Farbe früher eher.“ in warmen, nach Süden oder Westen ausgerichteten Räumen stärker ausgeprägt. Ihr Nutzen wird nicht unbedingt offensichtlich sein, aber sie werden ein harmonisches Gesamtbild schaffen, mit dem man ganz einfach leben kann.“
7. Räume mit Polstern verbinden

Wie wir bereits erwähnt haben, sind Polstermöbel eine clevere Möglichkeit, Wohnzimmer und Küche miteinander in Einklang zu bringen, und in kleinen oder offenen Räumen ist die Verwendung gepolsterter Sitzbänke eine clevere Möglichkeit, die Grenzen zwischen Küche und Wohn- oder Essbereich zu verwischen.
„Wenn man eine Küche mit weicheren Elementen ausstattet, fühlt sie sich immer einladender an“, sagt Lucy Searle, „und Bankettbestuhlung ist der ideale Weg, dies zu erreichen.“ Unglaublich platzsparend – es kann auch Stauraum unter der Sitzfläche verbergen – ist es oft am erfolgreichsten, wenn es mit einem auffälligen, auffälligen Stoff bezogen ist, der die Blicke auf sich zieht. So können Sie eine sichere, neutrale Küche haben und gleichzeitig Ihrer Liebe zu Farben und Mustern frönen.“
8. Ändern Sie die Stimmung, indem Sie die Winkel weicher machen

Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen einer Küche und einem Wohnzimmer, und zwar zwischen den harten Linien einer Küche und den weicheren Rundungen eines Wohnraums.
„Bei einer Küche geht es um Praktikabilität und Funktion, und obwohl sie weiche Elemente haben kann und sollte, ist die Wahl geschwungener Wohnzimmermöbel für einen offenen Raum der einfachste Weg, Kontrast und Definition zu schaffen.“
„Hier ist die Küche sehr kantig und modern mit geraden Linien und einer Hochglanzoberfläche. Der Wohnbereich ist das Gegenteil – sanftere Farben, matte Oberflächen und geschwungene Möbel; Beachten Sie auch den ovalen Couchtisch“, sagt Jo Bailey, stellvertretende Redakteurin. Blumenoase.
'Obama' Martha''s Weinberg '
Sollten Küche und Wohnzimmer die gleiche Farbe haben?
Wenn sich Küche und Wohnzimmer im selben offenen Raum befinden, ist es sinnvoll, dass sich die Farbgebung beider Zonen ergänzt. „Ich habe diese Anordnung in meinem Zuhause und während die beiden Räume definiert sind – mein Wohnzimmer hat ganz weiße Wände und meine Küche hat eine Wand in einer tiefen Farbe –, wird diese tiefe Farbe in den Polstern im Wohnraum aufgegriffen.“ sagt Lucy Searle, Chefredakteurin, Blumenoase . „Das bedeutet, dass sich die beiden Bereiche definiert anfühlen, aber nicht durcheinander geraten, was in jedem Projekt wichtig ist.“
Wie vereinen Sie Wohnzimmer und Küche?
Der einfachste Weg, Wohnzimmer und Küche miteinander zu verbinden, besteht darin, ein Farbschema zu wählen, das sich durch beide Räume zieht. Wählen Sie eine dominierende Farbe für Ihre Küchenschränke oder Wände und stellen Sie sicher, dass diese in Ihrem Wohnraum eine wichtige Rolle spielt. Sie können ein Wohnzimmer und eine Küche noch besser miteinander verbinden, indem Sie Bodenbeläge und Beschläge (von Küchenschrankgriffen über Beleuchtung bis hin zu Möbeloberflächen) auswählen, die in den beiden Räumen zueinander passen. Zum Schluss verwenden Sie in beiden Bereichen Akzentfarben in unterschiedlichem Ausmaß, um die beiden Zonen zu definieren und miteinander zu verschmelzen.