Dekorieren mit Antiquitäten – 12 Design-Tipps und Tipps zum Kauf von Antiquitäten
Es besteht kein Zweifel, dass das Interesse an der Dekoration mit Antiquitäten in letzter Zeit stark zugenommen hat. Ganz gleich, ob es darum geht, Erbstücke einzubauen oder „neue“ antike Stücke zu beschaffen, sie haben in jedem Zuhause viel zu bieten.
„Die Verbindung zur Vergangenheit mit persönlichen Gegenständen, die eine Geschichte zu erzählen haben, trägt dazu bei, ein Gefühl von Geschichte und Verbundenheit zu vermitteln“, sagt Innenarchitektin Henriette von Stockhausen.
Hier geben wir fachmännische Innenarchitektur-Ratschläge zum Dekorieren mit Antiquitäten und wie man das perfekte Stück findet, einschließlich Online-Kauf.
Mit Antiquitäten dekorieren
Laut dem in London ansässigen Designstudio wird die Einbindung von Antiquitäten in ein modernes Innendesign dem Raum Charakter, Tiefe und ein kulturelles Element verleihen Kitesgrove . Einzigartige und unerwartete Stücke können mit zeitgenössischen Fundstücken kombiniert werden, um ein gemütliches, ruhiges und einladendes Zuhause zu schaffen, das Langlebigkeit über kurzlebigen Wow-Effekt stellt, sagen diese Designer.
Um von diesen Vorteilen zu profitieren, erfahren Sie von Experten, wie Sie mit Antiquitäten dekorieren können.
1. Bringen Sie Antiquitäten mit, um einen Raum aufzuwerten

Eine unserer liebsten Möglichkeiten, ein Zuhause teuer aussehen zu lassen: Die Dekoration mit Antiquitäten kann je nach Auswahl unterschiedliche Akzente setzen.
„Die Gegenüberstellung antiker Fundstücke mit modernen Möbeln wird einen Raum aufwerten; „Eine auffällige Pendelleuchte aus antikem Messing wird ein Statement setzen und die Blicke auf sich ziehen, während ein übergroßer Vintage-Teppich in gedämpften Farben einen Raum verankert, der moderne Möbel und Accessoires in den Mittelpunkt rückt“, sagt Clara Ewart, Designleiterin bei Kitesgrove.
2. Erwägen Sie die Neupolsterung von Antiquitäten

Denken Sie darüber nach, die Polsterung antiker Stücke auszutauschen – das kann einen dramatischen Effekt haben.
„Ich finde, dass Antiquitäten eine zeitlose Qualität haben, die mit den meisten modernen Stücken schwer zu erreichen ist, und die Tiefe, die sie einem Design verleihen, bietet unvergleichlichen Komfort“, erklärt Henriette von Stockhausen, Kreativdirektorin von VSP-Innenräume . „Allerdings ist es oft das Nebeneinander von Alt und Neu, das diese besondere Energie erzeugt.“
„Für eine moderne Atmosphäre können Sie einen ausgefallenen Stoff hinzufügen, um ein geerbtes Stück wiederzuverwenden.“ Alternativ können Sie, wenn Sie ein ausgefallenes Mid-Century-Stück haben, Ihnen aber die Polsterung nicht gefällt, einen schönen antiken Stoff verwenden, um ihm eine neue Struktur und Persönlichkeit zu verleihen. Die Umnutzung von Neu durch Alt oder Alt durch Neu funktioniert beides wirklich gut.
„Im Allgemeinen versuche ich, Innenräume zu schaffen, die das Leben und die Persönlichkeit meiner Kunden widerspiegeln, und Antiquitäten helfen sicherlich dabei, Geschichten zu erzählen“, fährt Henriette fort. „Ganz gleich, ob Sie sich für ein einzelnes Stück in einem ansonsten modernen Interieur entscheiden, um eine große Wirkung zu erzielen, oder für ein ganzes Haus, um sich wohl zu fühlen, es geht darum, Epochen und Stile zu vermischen und zu vermischen, um den Raum zum Leben zu erwecken.“
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Innenräume bewohnbar und nicht künstlich sind

Beim Dekorieren mit Antiquitäten ist es wichtig, Pastiches zu vermeiden. „Die meisten von uns versuchen nicht, ein originalgetreues historisches Interieur nachzubilden, sondern einen lebenswerten, charaktervollen Raum, der sowohl komfortabel als auch schön ist“, sagt Henriette. „Nichts sollte zu aufgesetzt wirken, vielmehr sollte es verspielt sein und unser Interesse wecken, wohin wir auch schauen.“
„Fast alles ist möglich und es gibt keine festen Regeln, außer ob das Stück einen anspricht und es einem gefällt.“ Wenn es etwas Besonderes für Sie ist, finden Sie einen Raum, in dem es glänzen kann.
„Um dies zu schaffen, sollten Sie auch architektonische Sanierungen und antike Stoffe in Betracht ziehen.“ Sie können das Gefühl der Verbundenheit und des Wohngefühls vermitteln, nach dem wir uns alle sehnen, ohne dabei zu bieder zu wirken.
„Gleichzeitig lassen sie sich auch problemlos in ein moderneres Interieur integrieren – wie in diesem Schlafzimmer oben – wenn Sie sich bei antiken Möbeln nicht sicher sind.“
4. Verwenden Sie Antiquitäten als Akzentstücke

Schließen Sie die Verwendung kleinerer Gegenstände nicht aus: Auch diese können in der Inneneinrichtung eine Wirkung erzielen. „Kleinere Antiquitäten eignen sich gut als Akzentstücke, sei es eine schöne Vase, ein Beistelltisch oder eine Lampe“, sagt Clara Ewart. „Diese kleinen Details verleihen Ihrem Zuhause das Gefühl, als sei es im Laufe der Zeit organisch zusammengewachsen.“ '
5. Beginnen Sie Ihren Plan mit einem Leitstück

Wo fängt man mit der Raumgestaltung an, wenn man mit Antiquitäten dekoriert? „Ein antiker Teppich ist oft mein Ausgangspunkt für eine Inneneinrichtung: Es kann der vorhandene Teppich eines Kunden sein, oder ich besorge mir einen und baue darauf aufbauend ein Gesamtkonzept auf“, sagt Henriette. „Genau wie ein Bleistoff sollte der Teppich mindestens drei Farben im Design haben, auf die man zurückgreifen und die man nach oben aufbauen kann.“
6. Berücksichtigen Sie die Architektur des Hauses

vitex(Bildnachweis: Kitesgrove)
Lassen Sie sich von Ihrem Zuhause inspirieren, um bei der Dekoration mit Antiquitäten den besten Effekt zu erzielen.
„Beim Stylen antiker Stücke ist es wichtig, die Architektur des Hauses, das Sie dekorieren, zu respektieren“, sagt Clara. „Einige Häuser eignen sich gut für viele Antiquitäten, während andere von einer Mischung aus Vintage und Moderne profitieren.“
7. Bringen Sie Antiquitäten in Küchen und Badezimmer

Vielleicht möchten Sie Henriettes Beispiel folgen und sich auf Küche und Bad als Orte für die Integration von Antiquitäten konzentrieren. „Ich versuche immer, etwas Altes in eine Küche und ein Badezimmer einzubauen: Es hilft, dass nicht alles eingebaut ist oder zu sehr zusammenpasst“, sagt sie. „Ich könnte eine Kommode oder eine Kommode verwenden oder ein Stück anpassen, vielleicht verglaste Türen zu einem Bücherregal hinzufügen oder eine Konsole in einen Waschtisch umwandeln.“
Antike Möbel gehören ebenfalls zu unseren liebsten nachhaltigen Küchenideen – sie verleihen dem Raum sofort Charme und Persönlichkeit und helfen Ihnen gleichzeitig, Ihren Beitrag zum Schutz des Planeten zu leisten.
8. Tauschen Sie moderne Beleuchtung gegen antike aus

Es ist durchaus möglich, alte Beleuchtung wiederzuverwenden. „Antike Beleuchtung ist eine wunderbare Möglichkeit, Vintage-Stücke in einen Raum zu integrieren. Sie trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern stellt auch ein wichtiges Funktionselement dar“, sagt Clara. „Die meisten Vintage-Lampen lassen sich leicht neu verkabeln. Wenn Sie also etwas finden, das zu Ihrem Stil passt, sollten Sie sich nicht vom Kauf abschrecken lassen, wenn ein wenig Arbeit nötig ist, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen.“
9. Experimentieren Sie mit Ihren Designs

Antiquitäten müssen nicht ihre ursprüngliche Funktion erfüllen. „Alte Paravents können zu Schranktüren werden, Teppiche können zu Kopfteilen werden, Urnen können zu Lampen werden und Tische können zu Kücheninseln werden“, sagt Henriette. „Kreativität ist der Schlüssel – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und erzählen Sie Ihre eigene Geschichte!“
10. Umfassen Sie Upcycling

Auch Stücke mit Geschichte müssen nicht im Originalzustand wiederhergestellt werden, auch nicht beim Kunstkauf. „Haben Sie keine Angst vor dem Upcycling: Ein Anstrich kann alte Holzmöbel verwandeln und ihnen neue Energie verleihen“, sagt Clara. „Wir lieben es, mit einer glänzenden Oberfläche in einer hellen Farbe ein antikes Gefühl sehr modern zu machen.“ Ebenso kann ein moderner Rahmen auf einem traditionellen Kunstwerk ihm eine neue Identität verleihen.“
11. Mischen Sie Zeitgenössisches mit Klassik
„Das Wunderbare an der Arbeit mit Antiquitäten ist, dass es keine Regeln gibt – ein Stück aus dem 19. Jahrhundert kann neben etwas Supermodernem genauso gut aussehen wie unter Gegenständen aus seiner eigenen Zeit“, sagt Emma Sims Hilditch, Innenarchitektin.
„Emma sucht gerne nach zeitgenössischer Kunst, um Abwechslung zu schaffen und ein Interieur frisch und faszinierend zu halten.“ Ich liebe es, antike Möbel mit moderner Kunst zu kombinieren – das kann so elegant aussehen. Meine Philosophie beim Kauf von Antiquitäten und Kunst besteht darin, sie zu kaufen, wenn sie einem sofort gefällt. Folgen Sie Ihrem Instinkt, denn Sie sind derjenige, der damit leben wird.‘
12. Denken Sie darüber nach, ungeliebte Gegenstände wiederherzustellen
„Haben Sie keine Angst davor, ein Stück zu kaufen, das restauriert werden muss, wenn es in gutem Zustand ist“, rät Emma. Es ist ein bisschen so, als würde man ein Haus mit gutem Fundament kaufen: Man investiert in etwas, das die Zeit überdauern wird.
„Der Einkauf von Antiquitäten kann entmutigend sein, wenn für die Gegenstände Arbeit erforderlich ist, aber sie sind oft auch lohnender.“ Es gibt einige hervorragende Möbelrestauratoren und es fühlt sich richtig an, dass wir diese sehr talentierten Handwerker in ihrem Handwerk unterstützen sollten.“
So beschaffen Sie Antiquitäten online und offline

Mehr von uns als je zuvor kaufen antike Möbel online. Das zunehmende Interesse an Antiquitäten ist größtenteils auf den Fokus auf Nachhaltigkeit und den Wunsch designbewusster Menschen zurückzuführen, ihren Häusern Charakter zu verleihen.
Dies sind die besten Möglichkeiten, Stücke, die Sie jahrelang lieben werden, sowohl persönlich als auch online zu beschaffen.
Wo man nach Antiquitäten stöbern kann

„Es gibt viele Orte, an denen man wundervolle Antiquitäten finden kann, und man muss kein großes Budget haben, um Stücke zu finden, die restauriert, neu gepolstert und erneuert werden können, egal ob man sich für den Besuch einer Dekorationsmesse oder eines Auktionshauses entscheidet“, sagt Clara Ewart. „Die Umnutzung einzelner Möbel- oder Beleuchtungsstücke vermittelt auch ein großes Gefühl der Befriedigung, das Leben eines Gegenstands fortzusetzen, der sonst möglicherweise weggeworfen worden wäre.“
Verringerte Appetit frühschwangerschaft
„Auf Flohmärkten und an Antiquitätenständen gibt es tolle Fundstücke; Seien Sie bereit, mehr als einmal vorbeizuschauen, da jede Woche neue Artikel von verschiedenen Verkäufern erhältlich sind. Auktionshäuser bieten einige wirklich besondere Stücke an, und Sie können je nach Budget bei kleineren, lokalen Auktionshäusern beginnen, anstatt direkt zu Christie’s gehen zu müssen.“

Finden Sie Messen in den USA und auf der ganzen Welt über NAADAA (National Antique & Art Dealers Association of America) zusammen mit einer Mitgliederliste. Und besuchen ES GIBT (Antique Dealers‘ Association of America) für Veranstaltungen und ein Mitgliederverzeichnis.
Europa ist eine reiche Quelle für Antiquitäten, wenn Ihnen die Idee des Reisens gefällt und Ihnen die Versandkosten für den Heimtransport Ihrer Einkäufe nichts ausmachen. Die günstigsten Antiquitäten gibt es auf den europäischen Flohmärkten (die bekanntesten sind Lille, München und Amsterdam). In Brüssel gibt es eine wunderbare Auswahl an Antiquitätengeschäften, die Antiquitäten und Stücke aus der Mitte des Jahrhunderts zu sehr vernünftigen Preisen verkaufen.
Wenn Sie das Vereinigte Königreich besuchen, ist die IACF ( Internationale Antiquitäten- und Sammlermessen ) finden an sieben Orten in ganz England statt. In London gibt es für einen One-Stop-Shop nichts Besseres, als das zu besuchen Messe für dekorative Antiquitäten und Textilien in Battersea .
Es gibt auch Teile des Vereinigten Königreichs, in denen sich Händler versammeln: Lillie Road (Catherine Despas, Dorian Caffot Defawes, M.Charpentier, Puckhaber, Streett Marburg) und Pimlico Road (Howe, Gallery 88) in London; Arundel (Spencer Swaffer) und Petworth (John Bird, Augustus Brandt, Kiki Design) in Sussex; und Tetbury in Gloucestershire (Lorfords, Brownrigg, AntiqBR) sind Orte, die wir regelmäßig besuchen.
Vor dem Kauf prüfen
„Überprüfen Sie unbedingt die Echtheit der Antiquitäten, die Sie kaufen – es sollten Etiketten, Stempel oder Angaben zum Standort des Herstellers vorhanden sein und oft auch ein Echtheitszertifikat“, sagt Clara.
Gehen Sie für das, was Sie lieben
„Die meisten Trends kehren tendenziell wieder in Mode. Wir empfehlen Ihnen daher, etwas zu kaufen, das Ihnen gefällt, wenn Sie es sehen, ohne sich zu sehr darüber Gedanken zu machen, ob es zu dem von Ihnen geplanten Designschema passt – wenn überhaupt, verbessert es das Gesamtbild, indem es reichhaltige Texturen und Texturen bietet.“ eine Verbindung zur Vergangenheit“, sagt Clara.
So kaufen Sie antike Möbel
Camilla Clarke und Ottalie Stride, Co-Kreativdirektoren des Innenarchitekturstudios Albion Nord , zusammen mit Emma Sims Hilditch von der Innenarchitekturagentur Sims Hilditch erklären, wie man antike Stücke beschafft.
1. Besuchen Sie den Antiquitätenhändler
Es war während des Lockdowns, als wir einen Boom beim Online-Verkauf von Antiquitäten erlebten. Vom Wochenend-Bastler, der Krimskrams verkauft, bis hin zum Antiquitätenexperten, der die sozialen Medien vielleicht früher nicht als Plattform genutzt hat und seine Waren online an die breite Masse verkauft. „Abgesehen vom Internet gibt es nichts Schöneres, als ein Stück im Fleisch zu sehen.“ sagt Innenarchitektin Emma Sims Hilditch.
2. Antiquitäten online kaufen
Neben all den Vorteilen, die es mit sich bringt, Artikel im wirklichen Leben zu sehen, ist ein unschlagbarer Vorteil, wenn Sie mit der Online-Suche beginnen, der, dass Sie einen großen Teil des Landes – oder der Welt – bequem von zu Hause aus abdecken können.
„Das Internet hat eine neue Welt der Beschaffung eröffnet.“ Eine wunderbare Ressource sowohl für Designer als auch für die Öffentlichkeit 1stDibs , sowohl für Designer als auch für die Öffentlichkeit. „Die Bilder sind gut aufgenommen, die Kategorien sind übersichtlich und ich kann stundenlang durch die unzähligen schönen Stücke stöbern.“ erklärt Emma.
3. Kaufen Sie nur das, was Sie lieben

Nach MMR -Impfstoffausschlag(Bildnachweis: Albion Nord)
Stellen Sie sicher, dass das, was Sie kaufen, etwas ist, das Sie lieben. Antiquitäten sind robust und haben den Elementen bisher standgehalten; Sie werden Sie jetzt wahrscheinlich im Stich lassen. Wenn Sie sich für etwas entscheiden, das Ihnen von Anfang an wirklich gefällt, werden Sie wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren Freude an dem Stück haben.
4. Überprüfen Sie die Echtheit des Verkäufers
Überprüfen Sie genau wie beim persönlichen Kauf die Glaubwürdigkeit des Verkäufers, indem Sie Bewertungen lesen und bestätigen, ob er Verbindungen zu großen, regulierten Organisationen wie z. B. hat NAADAA oder ES GIBT in den USA, bzw LAPADA oder WENN im Vereinigten Königreich.
Vertrauenswürdige Händler helfen gerne mit Zustandsberichten weiter, geben gerne ihr umfangreiches Wissen zum Stück weiter und stellen Videos zur Verfügung, die Sie beim Kauf unterstützen.
5. Achten Sie auf versteckte Kosten

Berücksichtigen Sie beim Online-Kauf versteckte Kosten; Versand, Restaurierung und Neupolsterung sind die häufigsten Kosten, auf die Sie achten sollten.
6. Fordern Sie eine Quittung an
Wenn Sie online einkaufen, erhalten Sie immer eine Quittung. Dies schützt Sie, falls mit dem von Ihnen gekauften Stück etwas schiefgehen sollte.
7. Messen Sie alles

Überprüfen Sie immer die Größe eines Stücks und ob es in den Raum passt, den Sie sich vorstellen. Ein hilfreicher Tipp ist, eine Karte oder eine Papiervorlage auszuschneiden und sie an der gewünschten Stelle anzubringen, um ganz beruhigt zu sein.
8. Versuchen Sie, antike Möbel persönlich zu sehen
Versuchen Sie nach Möglichkeit immer, das Stück, das Sie kaufen möchten, persönlich zu sehen. Die Qualität eines Artikels wird auf einem Foto möglicherweise nicht genau wiedergegeben, und wenn Sie ihn aus der Nähe betrachten, können Sie beruhigt sein, bevor Sie den Kauf tätigen.
9. Bitten Sie um detaillierte Fotos
Überprüfen Sie soweit möglich den Zustand des Stückes. Berichte und detaillierte Fotos sollten Ihnen als Käufer zur Verfügung stehen und Sie sollten ein Video oder ein zusätzliches Foto anfordern, wenn es Aspekte gibt, die nicht abgedeckt wurden.
In der Beschreibung eines Stücks sollten wichtige Informationen angegeben werden, z. B. Alter, Holz, Zustand und ob im Laufe der Jahre eine Restaurierung durchgeführt wurde.
10. Achten Sie auf billige Imitationen
Wert spiegelt oft Qualität wider. Wer günstig kauft, kauft zweimal.
Wie dekoriert man mit Antiquitäten?
Um mit Antiquitäten zu dekorieren, mischen Sie diese Stücke mit neueren Stücken. Bedenken Sie dabei, dass das Ziel immer bewohnbare Räume und nicht ein historisches Faksimile sein sollten.
„Ob es sich um geerbte Stücke handelt, die über Generationen weitergegeben wurden, oder um Gegenstände, die gesammelt wurden, weil sie dem Besitzer etwas bedeuten, das Ergebnis ist das gleiche“, sagt Designerin Henriette von Stockhausen VSP-Innenräume . „Ich weiß, dass ich persönlich kein Haus ohne Antiquitäten dekorieren, geschweige denn darin wohnen könnte!“

„Ich versuche immer, mindestens ein antikes Möbelstück in einen Raum zu stellen“, sagt Emma Sims Hilditch, Gründerin und Kreativdirektorin von Sims Hilditch.
„Sie [Antiquitäten] bieten eine solche Tiefe und Ernsthaftigkeit und tragen dazu bei, dass sich ein Entwurf geerdet und einzigartig anfühlt.“ Sie erklärt.
Bei der Diskussion, warum Antiquitäten wichtig sind, fügt Emma hinzu: „Es ist eine wunderbar nachhaltige Möglichkeit, alte Möbel wiederzuverwenden, die oft so schön konstruiert und aus sehr hochwertigen Hölzern gefertigt sind.“
Kommen Antiquitäten wieder in Mode?
„Ich versuche immer, mindestens ein antikes Möbelstück in einen Raum zu integrieren“, sagt Emma Sims Hilditch, Gründerin und Kreativdirektorin. Sims Hilditch .
„Sie [Antiquitäten] bieten eine solche Tiefe und Ernsthaftigkeit und tragen dazu bei, dass sich ein Entwurf geerdet und einzigartig anfühlt.“ Sie erklärt.
Bei der Diskussion, warum Antiquitäten wichtig sind, fügt Emma hinzu: „Es ist eine wunderbar nachhaltige Möglichkeit, alte Möbel wiederzuverwenden, die oft so schön konstruiert und aus sehr hochwertigen Hölzern gefertigt sind.“