Glanzfarbe – eine Anleitung, wie und wo man sie verwendet
Wie der Name schon sagt, hat Glanzfarbe eine glänzende Oberfläche mit hohem Glanz und reflektierendem Farbton, die dunkle oder kleinere Räume viel größer wirken lässt. Im Gegensatz zu mattem und eierschalenfarbenem Glanz sollte man Glanz am besten sparsam verwenden. Denken Sie also an besondere Wände, architektonische Details und Holzarbeiten wie Zierleisten, Geländer, Vouten und Schranktüren.
Glanz ist nicht nur lichtreflektierend und in einer großen Farbauswahl erhältlich, sondern auch eine der besten Lackierungen für stark frequentierte Bereiche wie Eingangsbereiche, Flure, Küchen und Badezimmer, da er strapazierfähig und abriebfest ist.
„Glanzfarben haben eine reflektierende Oberfläche“, bestätigt Dominic Myland, CEO von Meine Ländereien „und sind zudem äußerst praktisch.“ Sie sind äußerst langlebig und leicht zu reinigen, was sie zur perfekten Wahl für jeden Raum im Haus macht, insbesondere für stark frequentierte Bereiche und Holzarbeiten. Durch das Auftragen von Glanzfarben können Sie intensive Farben mit einem kräftigen Finish erzeugen und ihr glänzendes Aussehen verleiht Innenräumen ein elegantes, modernes Gefühl.
„Glanzfarben sind in den Vordergrund gerückt und werden jetzt für wirkungsvolle Gestaltungen innerhalb und außerhalb des Hauses verwendet.“ Ein reflektierendes Finish ist sowohl praktisch als auch schön und kann jedem Raum im Haus Interesse und Dimension verleihen, sei es, um architektonische oder gestalterische Details hervorzuheben oder Licht in einen dunkleren Raum zu reflektieren.“
Was ist Glanzfarbe?
Glanzlack ist im Wesentlichen ein Finish mit hoher Wirkung Lackglanzniveau . Dies bedeutet, dass es Licht im Raum reflektiert oder reflektiert und kleinere Bereiche größer erscheinen lässt. Außerdem ist es leichter zu reinigen und strapazierfähiger als andere Oberflächen, wie z matte Farbe Damit eignet es sich perfekt für Flure und als Anstrich für Verkleidungen und alle Arten von Holzarbeiten, wo es resistent gegen Abnutzung und Kratzer ist.
„Glanzfarbe kann auf allen gleichen Oberflächen verwendet werden wie Eierschalenfarbe B. Holzarbeiten und Metall, haben aber einen höheren Glanz, der mehr Licht reflektiert“, erklärt James Greenwood, Experte für Farben und Tapeten bei Graham & Brown . „Für welches Finish Sie sich entscheiden, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber für stärker frequentierte Bereiche sollten Sie sich vielleicht für Glanz anstelle von Eierschalen entscheiden, da dieser etwas strapazierfähiger und leichter zu reinigen ist.“
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Glanzlack?
Marianne Shillingford, Kreativdirektorin bei Dulux , stimmt zu, dass Glanzfarbe ideal für Holzarbeiten wie Türen, Fensterrahmen und Möbel ist. „Die glatte Oberfläche wirkt schmutzabweisend und erleichtert die Reinigung“, sagt sie. „Außerdem reflektiert es viel Licht, wodurch die Farben etwas heller wirken als bei einem matten Finish.“
„Sie können diesen Unterschied sehen, wenn Sie die Wände und Verkleidungen in der gleichen Farbe, aber in unterschiedlichen Ausführungen streichen. Ein glänzendes Finish sieht auch auf einer Oberfläche, die wirklich gut vorbereitet und glatt ist, am besten aus, weil es Unvollkommenheiten hervorhebt und bei Klumpen und Beulen ziemlich gnadenlos sein kann.“
Der Glanz „Glanz“ erklärt
Glanzfarbe ist in verschiedenen Glanzgraden erhältlich und es ist wichtig, die richtige Farbe für Ihr Projekt auszuwählen. Halbglänzend hat den geringsten Glanz – zwischen 35 und 60 Prozent – mit einem weichen Aussehen und ist dennoch strapazierfähig und langlebig. Im Kopf an Kopf Satin vs. Seidenglanz ? Seidenglanz hat mehr Glanz und ist daher stärker reflektierend als Satinfarbe .
Glanzfarbe wird am häufigsten verwendet, insbesondere als Lackierung für Badezimmer und Flure sowie für Holzarbeiten. Mit einem Glanzgrad zwischen 60 und 85 Prozent lässt es sich leicht abwaschen, wenn es schmutzig wird.
Am oberen Ende der Glanzskala liegt Hoch- oder Vollglanz mit einem Glanzgrad von über 85 Prozent. Es ist unglaublich reflektierend und hat fast einen Glaseffekt.
„Hochglanz bietet ein elegantes und langlebiges Finish und steht an der Spitze der Glanztabelle“, sagt Helen Shaw, UK-Direktorin von Benjamin Moore . „Es ist leicht zu reinigen, schmutzabweisend und wird aufgrund seiner Strapazierfähigkeit häufig für Verkleidungen und Türen verwendet.“ Viele Innenarchitekten und abenteuerlustige Hausbesitzer experimentieren gerne mit Hochglanz in unerwarteten Bereichen, beispielsweise bei der Verwendung als Lackierung einer Decke oder eine Akzentwand. Bedenken Sie jedoch, dass Hochglanzlacke eine sorgfältige Anwendung und Vorbereitung erfordern. Es ist wichtig, die Oberflächen vor dem Auftragen der Farbe zu grundieren, um sicherzustellen, dass sie eben und sauber sind. Da ein glänzendes Finish Licht reflektiert und Hautunreinheiten hervorheben kann, sollten Sie es nicht auf Bereichen verwenden, die nicht ganz glatt sind.“
Wie trägt man Glanzfarbe am besten auf?
Glanz kann etwas entmutigend sein, wenn Sie neu im Dekorieren sind, aber Sie müssen keine Angst davor haben, ihn zu verwenden. „Der Gedanke an Glanzfarbe kann beängstigend sein“, stimmt David Harris, Designdirektor bei, zu Andreas Martin .
„Man geht davon aus, dass eine umfangreiche Vorbereitung erforderlich ist, und es handelt sich oft um ein Produkt, das als dickflüssig und geruchsintensiv gilt, schwierig aufzutragen und hinterher schwer zu reinigen ist.“ Die Zeiten haben sich jedoch geändert! Viele Glanzlacke basieren auf Wasser und benötigen kaum Vorbereitung, sind nahezu geruchlos und lassen sich sehr einfach auftragen und verarbeiten. Es sind auch keine Primer erforderlich. Ein schnelles Abreiben des vorhandenen Lacks und schon können Sie in wenigen Minuten direkt darüber streichen. Es sieht an Haustüren, Täfelungen und Holzarbeiten großartig aus.“
Wie erhält man mit Glanzlack ein gutes Finish?
„Der beste Weg, um ein gutes Finish mit Glanzlack zu gewährleisten, besteht darin, die Oberfläche zunächst gut vorzubereiten“, sagt er Blumenoase Chefredakteurin Lucy Searle. „Alle Dellen in der Oberfläche sollten gefüllt und geschliffen und dann mit einem feinen Schleifpapier bearbeitet werden. Die Oberfläche sollte flach und eben sein, sodass keine Unebenheiten und Beulen sichtbar sind. Tragen Sie dann mit hochwertigen, für den Glanz geeigneten Pinseln oder Rollen dünne Glanzschichten auf und lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.
Wählen Sie Glanzfarben
„Unsere Oil Gloss-Oberfläche ist in allen Farben der Paint & Paper Library erhältlich, extrem langlebig, trocknet zu einem schönen, lackähnlichen Hochglanz und maximiert die Strukturtiefe Ihres Entwurfs“, sagt Andy Greenall, Leiter Design bei Farb- und Papierbibliothek .