Eine Anleitung zu Satinfarbe – und wie man sie verwendet

Satinfarbe ist eine mittelglänzende Oberfläche, die irgendwo zwischen mattmatten Emulsions- und Hochglanzfarben liegt und sich perfekt für die Verwendung in stark frequentierten Bereichen im Zuhause eignet. Wenn Sie ein langlebiges Produkt benötigen, das aber eher matt als glänzend aussieht, ist Satin die ideale Option.

Es handelt sich um eine der am häufigsten verwendeten Lackfarben für Küchenschränke, Holzarbeiten sowie Treppengeländer und Balustraden. Mit seinem leicht reflektierenden Farbton eignet es sich auch hervorragend zum Reflektieren von Licht im Raum.



Viele Hausbesitzer und Renovierer entscheiden sich für Satinanstrich für Gästetoiletten und Badezimmer, insbesondere wenn diese Räume über Fenster oder eine gute Belüftung verfügen, um zu verhindern, dass der Bereich zu feucht oder feucht wird.



Was ist Satinfarbe?

Satin vs. matt ? Satinfarbe hat mehr Glanz als matte Farbe und im Kopf an Kopf Satin vs. Eierschale , es ist auch glänzender als Eierschalenfarbe . Wenn es darum geht Satin vs. Seidenglanz Andererseits ist es eher matt als halbglänzend Glanzfarbe . Es wird für zahlreiche Inneneinrichtungsprojekte im Haus verwendet, ist robust, langlebig und ideal für Holzarbeiten im Innenbereich, die ein frisches, neues Aussehen benötigen.

Es kann eine ideale Lackierung für Verkleidungen sein. „Satinfarbe ist eine robuste, strapazierfähige Farbe, die für Holzarbeiten wie Türen, Fensterrahmen, Architrave und Möbel entwickelt wurde“, sagt Marianne Shillingford, Kreativdirektorin bei Dulux . „Es glänzt etwas mehr als Eierschale und ist leicht sauber zu halten.“ Tragen Sie es mit einem hochwertigen Acrylpinsel in Kombination mit einem hochwertigen kleinen Roller auf, der für glatte Oberflächen entwickelt wurde, um die besten Ergebnisse zu erzielen.“



Dank seines Lichts Lackglanzniveau , Satinfarbe eignet sich hervorragend als Farbblock Lackierung für Badezimmer und Küchen, insbesondere wenn sie zum Upcycling oder Auffrischen von Schränken und Türen verwendet werden. Aufgrund seiner robusten Oberfläche lässt es sich auch leicht reinigen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie es nicht auf unreinen Oberflächen verwenden, da Haarrisse oder Flecken wahrscheinlich durchscheinen, insbesondere wenn Sie eine helle oder neutrale Farbe wählen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Satinfarbe?

Es gibt viele Gründe, sich für Satinfarbe zu entscheiden. Da es langlebig und strapazierfähig ist, ist es die perfekte Farbe für stark frequentierte Bereiche wie Küchen, Badezimmer, Kinderzimmer, Spielzimmer und Kindergärten. Es eignet sich auch hervorragend für Holzarbeiten im Innenbereich wie Architekturverkleidungen, Rahmen und Zierleisten.

Da sie das Licht subtil reflektiert, kann Satinfarbe dazu beitragen, die Illusion von Raum zu erzeugen, indem sie das Licht „reflektiert“ und sich außerdem gut reinigen lässt. Es eignet sich ideal zum Auffrischen von Holzfensterrahmen und -türen sowie von historischen Merkmalen in älteren Gebäuden. Darüber hinaus kann es auch als Wandfarbe verwendet werden.



Satinglanz erklärt

„Satin liefert einen Glanzgrad zwischen Glanz und Eierschale“, bestätigt Helen Shaw, Direktorin bei Benjamin Moore , „und bietet ein ähnliches Maß an Fleckenbeständigkeit und Haltbarkeit wie ein Seidenglanz.“ Es eignet sich ideal für Bereiche, in denen es auf Definition ankommt, wie z. B. Fenster, Schränke, Zierleisten und Innentüren, und sorgt für ein glänzendes Finish mit dezenter Tiefe.“

So tragen Sie Satinfarbe auf

Beim Auftragen von Satinfarbe liegt der Schlüssel zum Erreichen bester Ergebnisse in der Vorbereitung. Schleifen oder reinigen Sie zunächst die Oberfläche und entfernen Sie dabei alle Abplatzer der vorherigen Farbe. Außerdem sollte es sauber sein, also frei von Fett oder Schmutz, da dies verhindert, dass die Farbe richtig auf der Oberfläche haftet.

Füllen und schleifen Sie alle Löcher, Risse oder Lücken von hängenden Nägeln oder Haken und tragen Sie eine speziell für die Oberfläche, die Sie streichen, entwickelte Grundierung auf. Stellen Sie sicher, dass Sie es in glatten, gleichmäßigen Strichen auftragen. Lassen Sie es dann trocknen und schleifen Sie es ab, bevor Sie Staub und Schmutz wegfegen.

Jetzt können Sie die Satinfarbe auftragen. Wenn du bist eine Wand streichen Malen Sie von einer Seite zur anderen oder in Zickzack-Effekten und achten Sie darauf, dass es keine Überlappungen oder dicken, klebrigen Abschnitte gibt. Decken Sie die gesamte Wand ab und füllen Sie dann alle Kanten mit einer kleineren Rolle oder einem Pinsel aus. Fahren Sie mit zwei oder drei Schichten fort, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, und reiben Sie es nach dem Trocknen jeder Schicht ab.

Wenn Sie Küchenschränke mit Satinfarbe streichen, können Sie einen Pinsel verwenden, obwohl eine kleine Rolle weniger Zeit in Anspruch nimmt. Denken Sie daran, dass eine Walze wahrscheinlich einen eher sprudelnden Effekt erzeugt. Verwenden Sie daher im Zweifelsfall einen Pinsel.

Wo kann man Satinfarbe verwenden?

Das Tolle an Satinfarbe ist, dass es sich um ein wirklich vielseitiges Produkt handelt, das auf Wände aufgetragen und als Wandfarbe verwendet werden kann Lackierung für Decken sowie Türen, Fenster und architektonische Details. Da Satin waschbar ist, eignet es sich perfekt für Bereiche, die im Alltag häufig beansprucht werden. Sie können Satinfarbe auch auf Fenster- und Türrahmen im Außenbereich sowie auf Aluminium, Stuck und Beton verwenden. Der Grund dafür ist, dass dieses äußerst langlebige Produkt schäl- und schimmelresistent ist und rauem Wetter standhält. Was auch immer Ihr Zuhause an Renovierung und Auffrischung braucht, Satinfarbe ist für alles geeignet.