Satin- oder Mattlack – was ist wo besser?

Sie müssen sich nicht zwischen seidenmatter oder mattem Lack entscheiden? Wenn Sie Ihren Innenwänden oder Holzarbeiten mit einem Anstrich ein frisches neues Aussehen verleihen, muss nicht nur die Farbe berücksichtigt werden. Die Wahl des richtigen Finishs für die jeweilige Aufgabe stellt außerdem sicher, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Es stehen so viele verschiedene Oberflächen zur Verfügung, alle mit unterschiedlichem Glanzgrad, Haltbarkeit und Deckkraft.

Am verwirrendsten kann es sein, den Unterschied zwischen seidenmattem und mattem Lack zu erkennen. Als einfacher Leitfaden für diese beiden Lackierungen: Satin ist etwas glänzender als matte Farbe Dadurch ist es haltbarer und leichter zu reinigen. Satinfarbe kann auch im Außenbereich verwendet werden, da sie jedem Wetter standhält. Wie für Lackglanzgrade Matt hingegen ist weniger reflektierend und wird hauptsächlich für Innenwände verwendet. Satinlack reflektiert zwischen 26 und 40 Prozent des Lichts, während Mattlack weniger als 10 Prozent reflektiert. Denken Sie also an den Raum, den Sie dekorieren, da dies das fertige Erscheinungsbild beeinträchtigen kann.



„Matte Finishes glänzen fast genauso wenig wie flache und sorgen für eine hervorragende Deckkraft und Farbtiefe“, sagt Helen Shaw, Direktorin von Benjamin Moore . „Es ist bei Dekorateuren beliebt, da es sich leicht auftragen lässt und sich nach dem Trocknen glatt anfühlt. Matte Farben sind außerdem sehr nachsichtig und eignen sich gut, um Unvollkommenheiten in der Oberfläche und beim Auftragen zu überdecken, was sie zu einer guten Wahl für Decken und Wände macht, insbesondere in wenig frequentierten Bereichen wie dem Schlafzimmer. Satin bietet eine andere Art der Oberfläche und sorgt für ein glänzenderes, reflektierenderes Aussehen und eine höhere Haltbarkeit. Es eignet sich gut für Fenster, Türen und Zierleisten.“



G Name

Satinfarbe erklärt

Satinfarbe ist eine eher glänzende als matte Farbe und behält ihre Farbpigmente gut. Vergleichen Sie es mit anderen Oberflächen? Für Satin vs. Seidenglanz Satin hat einen geringeren Glanz als Seidenglanz und natürlich auch als Satin Glanzfarbe , und für Satin vs. Eierschale , Satin ist die Oberfläche mit dem höheren Glanz.

männliche deutsche Namen

Satin kann verwendet werden für Wände streichen sowie als Anstrich für Verkleidungen wie Fensterrahmen, Türen, Fußleisten, Architrave, Treppengeländer usw. sowie für Möbel und Metall. Wenn Sie damit Wände im Haus streichen, bedenken Sie, dass der Glanz höher ist als der matte Farbton, sodass die Oberfläche leicht glänzend erscheint. Es ist langlebig, leicht zu reinigen und kann auch im Freien verwendet werden. Für ein glattes Aussehen beim Anstrich von Wohnzimmern und anderen stark frequentierten Bereichen wie der Küche und dem Flur liegt der Schlüssel in der Vorbereitung der Oberfläche, da seidenmatter Anstrich alle Unvollkommenheiten eher zum Vorschein bringt als matt.



„Seidenfarbe eignet sich am besten für Holzarbeiten und lässt Farben im Pigment subtiler erscheinen“, erklärt Tobie Lewis, Senior Brand Manager bei Valspar-Farbe . „Daher ist es ideal für Fenster, Türen, Fußleisten und als …“ Lackierung für Decken . Andererseits eignet sich Matt aufgrund seiner kaschierenden Wirkung hervorragend zum Glätten von Wänden und zum Abdecken von Schönheitsfehlern auf neuen Wandoberflächen in Bereichen mit geringem Verkehrsaufkommen wie Esszimmern und Schlafzimmern.“

Mattlack erklärt

Matte oder matte Farbe, wie sie manchmal genannt wird, hat einen viel geringeren Glanz oder Glanz, sodass sie das Licht nicht so stark reflektiert wie eine satinierte Oberfläche. Matte eignet sich perfekt zum Kaschieren von Oberflächenfehlern an Wänden. Da es viele Pigmente enthält, lässt es sich schnell und einfach auftragen. Es eignet sich am besten für weniger frequentierte Bereiche und Decken, da es sich nicht so leicht reinigen lässt wie Satin. Es handelt sich jedoch um eine großartige, kostengünstige Lösung und ist ideal für Innenwände, wenn Sie gerne alle paar Jahre einen neuen Anstrich vornehmen möchten, wenn die Wände etwas schmuddelig aussehen.

Die Unterschiede zwischen Satin- und Mattlack

Der große Unterschied zwischen diesen beiden Farben ist das Finish. Satin hat einen leichten Glanz, während Matt eher flach ist. Satin ist außerdem haltbarer und leichter zu reinigen, obwohl das Auftragen und Ausbessern schwieriger ist, wenn mit der Zeit Flecken auftreten. Mattlack bietet eine bessere Deckkraft als Satinlack und ist zudem kostengünstiger.



Ist Satin- oder Mattlack besser?

Wenn Sie eine satte, dunkle und dramatische Farbe wünschen, ist Matt ideal, da es sich um eine Farbe mit geringem Glanz handelt. Für neutrale Farbtöne und hellere Töne eignet sich Satin hervorragend, da er dank seines mittelglänzenden Finishs ein wenig Licht reflektiert.

Die beliebtesten Namen Mexiko

Satin ist das flexiblere und haltbarere der beiden und eignet sich besser für stark frequentierte Bereiche im Haus, z Lackierung für Badezimmer , und für den Außenbereich, da es feuchtigkeitsbeständig ist. Suchen Sie nach Einschichtprodukten, die einfacher aufzutragen sind und weniger Zeit in Anspruch nehmen. Bedenken Sie, dass Satin alle Unvollkommenheiten stärker zum Vorschein bringt als Matt und Sie müssen sorgfältig auftragen, um zu vermeiden, dass überlappende Linien entstehen.

Matte Farbe reflektiert weniger Licht als satinierte Farbe und bietet daher ein einheitliches Aussehen mit guter Deckkraft und kräftiger Farbe. Allerdings ist es weniger leicht zu reinigen und nicht so langlebig, also bewahren Sie es für weniger frequentierte Bereiche im Haus auf. Es ist jedoch einfach anzuwenden, kaschiert alle Hautunreinheiten und trocknet schnell.