Wie man eine Dusche abdichtet: ein einfacher DIY-Weg für ein helleres Finish
Zu lernen, wie man eine Dusche abdichtet, ist eine lohnenswerte Heimwerker-Fertigkeit, denn wahrscheinlich müssen Sie es Jahr für Jahr wiederholen, damit Ihr Bade- oder Duschbereich immer frisch aussieht. Im Laufe der Zeit können sich Schmutz und Dreck in den Ecken der Badewanne oder Duschabtrennung ansammeln oder die Dichtungsmasse selbst kann einfach zerfallen und Undichtigkeiten in die Bausubstanz Ihres Hauses gelangen.
Die gute Nachricht ist, dass das Abdichten einer Dusche eine einfache Aufgabe ist und die Reparatur fehlerhafter oder verschmutzter Dichtungsmasse wirklich nicht lange dauern wird. Diese Arbeit kann auch gleichzeitig mit dem Verfugen der Fliesen durchgeführt werden, wenn Sie diese ebenfalls auffrischen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für eine einfache Abdichtungsarbeit am Wochenende.
Wie man eine Dusche abdichtet
Falls du es schon weißt wie man eine Badewanne abdichtet , du bist bereit. Wenn Sie zum ersten Mal Fliesen in einer Dusche verlegen, müssen Sie wahrscheinlich auch lernen, wie man eine Dusche abdichtet. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Geduld, ein paar DIY-Werkzeuge und ein paar praktische Tipps. Bedenken Sie jedoch, dass Sie nicht unter die Dusche gehen können, bis die Fugenmasse ausgehärtet ist, was ein oder zwei Tage dauern kann.
Du wirst brauchen:
- Allzweckmesser oder Teppichmesser
- Rasiermesserschaber
- Pinzette oder Spitzzange
- Saubere Tücher
- Papiertücher
- Essig
- Brennspiritus (denaturierter Alkohol)
- Bleichlösung oder Schimmelentfernerlösung
- Malerband – Scotch General Use Masking Tape erhält bei Amazon eine hohe Bewertung
- Dichtungsschaber – gefällt uns Dieser Allzweck-Rasierklingenschaber aus Kunststoff
- Dichtungsentferner – Orange-Sol De-Sovl-it Contractors Lösungsmittel ist sehr effektiv
- Nicht scheuerndes Pad
- Badezimmer-Dichtungsmasse (Silikon) und Kartuschenpistole
- Dichtstoffschaber, Glätter und Profilwerkzeuge
- Schutzhandschuhe (Brille – optional)
- Staubblatt
1. Bereiten Sie die Oberfläche vor
Arbeiten Sie am besten an einer völlig trockenen Dusche. Öffnen Sie daher nach der Benutzung das Fenster, damit eventuelle Feuchtigkeit aus dem Raum entweichen kann. Wischen Sie die Oberflächen gründlich mit einem Tuch oder Papiertüchern ab und lassen Sie sie vollständig trocknen, möglichst über Nacht.
Wenn Sie sich in einem Gebiet mit hartem Wasser befinden, kann es sein, dass sich an den Fugen Kalkablagerungen gebildet haben. Ziehen Sie Ihre Schutzausrüstung an und behandeln Sie das Problem zunächst, indem Sie Papiertücher in Essig einweichen und sie etwa eine halbe Stunde lang an Ort und Stelle belassen – Reinigung mit Essig erspart Ihnen den Kauf weiterer chemischer Reinigungsmittel. Überprüfen Sie während des Wartens einige Male, ob der Essig die Oberfläche beschädigt. Spülen und trocken wischen.
2. Entfernen Sie die alte Dichtungsmasse
Als nächstes legen Sie eine Staubschutzfolie in die Dusche, um die alte Dichtungsmasse aufzufangen und sicherzustellen, dass sie nicht in den Abfluss gelangt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Ihre Schuhe die Duschwanne nicht zerkratzen. Um die alte Dichtungsmasse zu entfernen, verwenden Sie einen Dichtmittelentferner. Tragen Sie es gemäß den Anweisungen auf der Packung auf alle zuvor verstemmten Bereiche innerhalb und außerhalb der Dusche auf, warten Sie die empfohlene Zeit (die bis zu drei Stunden betragen kann) und kratzen Sie es dann mit einem Kunststoffschaber ab.
Sie können alte Fugenmasse auch mit einem Allzweckmesser, einem Teppichmesser oder einem Rasiermesser bearbeiten. Winkeln Sie das Messer dabei jedoch vorsichtig an, um ein Einschneiden in die Oberflächen zu vermeiden, oder verwenden Sie den oben empfohlenen Kunststoffrasierer. Ziehen Sie alle verbleibenden Teile mit einer Zange oder Pinzette ab. Wenn sie festsitzen, weichen Sie sie mit einem Dichtmittelentferner auf und kratzen Sie sie mit dem glatteren Werkzeug ab. Mit einem nicht scheuernden Pad oder, bei empfindlichen Oberflächen, einem in Brennspiritus (Brennspiritus) getränkten Tuch abschließen.
3. Bereiten Sie das Abdichten vor
Wenn sich an den Fugen Schimmel oder Mehltau befindet, wird Ihnen das immer wieder auffallen. Befeuchten Sie daher ein Tuch mit etwas mit Wasser vermischtem Bleichmittel, tragen Sie es auf und spülen Sie es anschließend ab. Wischen Sie nach dem Trocknen alle Verbindungen mit Brennspiritus auf einem Tuch ab. Um sicherzustellen, dass Sie die Dichtmasse sauber auftragen können, kleben Sie Malerbandstreifen entlang der Fugen mit einem schmalen Spalt dazwischen, um die Fugenmasse verlaufen zu lassen.
4. Die Dusche abdichten
Der Verstemmbereich muss vollständig trocken sein. Schneiden Sie das Ende der Silikondichtmittelkartusche ab. Schneiden Sie die Düse vorsichtig im 45-Grad-Winkel ab. „Beginnen Sie damit, eine kleine Menge abzuschneiden“, sagt Beth Pearce, Category Manager für Construction und Internal Building bei B&Q . „Sie können später immer noch mehr abschneiden, wenn Sie feststellen, dass Sie eine größere Perle benötigen.“
Schrauben Sie die Düse auf die Kartusche und setzen Sie sie in die Kartuschenpistole ein. „Die Verwendung einer Dichtmittelpistole ist einfach, aber vielleicht möchten Sie zunächst ein wenig üben, um eine gleichmäßige Dichtmittelraupe zu erhalten“, sagt Beth. „Ein paar Handgriffe drücken und schon kann es losgehen.“
Lassen Sie das Dichtmittel entlang der Fugen laufen und drücken Sie die Griffe gleichmäßig zusammen, um es zu lösen. Führen Sie das Glättwerkzeug entlang der Naht oder verwenden Sie einen in Spülmittel getauchten Finger und entfernen Sie dann das Malerband. Obwohl sich schnell eine Haut bildet, kann es länger als einen Tag dauern, bis Silikondichtmasse vollständig ausgehärtet ist. Befolgen Sie die Packungsanweisungen, wann Sie die Dusche wieder benutzen können.
Was passiert, wenn Sie alte Dichtungsmasse überkleben?
Wenn die Dusche alt ist und in der Vergangenheit nicht gepflegt wurde, können sich Schichten klumpiger, holpriger Dichtungsmasse bilden. Dieser ist möglicherweise an Stellen aufgebrochen, an denen sich Wasser ansammeln kann, und kann Schimmel- und Schmutzbereiche beherbergen. Es zu vertuschen ist eine schlechte Idee. Es ist weitaus besser, die alte Dichtungsmasse abzustreifen, um eine ebene, saubere Oberfläche für die neue Dichtungsmasse zu schaffen.
Womit kann man den Bereich einer Dusche abdichten?
Die am besten geeignete Dichtungsmasse für einen Bade- oder Duschbereich ist Silikon. Diese Versiegelung ist wasserfest – wichtig für einen Duschbereich – aber das bedeutet auch, dass die Oberfläche beim Auftragen vollständig trocken sein muss, sonst haftet das Silikon nicht. Um ein makelloses Ergebnis zu erzielen, wählen Sie eine Silikondichtungsmasse aus, die für die Verwendung im Badezimmer geeignet ist und auch schimmelresistent ist.