Fehler beim Kolibri-Futterspender – 5 häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass diese atemberaubenden Vögel glücklich und satt bleiben
Das Aufstellen von Kolibri-Futterhäuschen in Ihrem Garten ist eine einfache Möglichkeit, diese farbenfrohen Kreaturen in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen und die bezaubernden Szenen zu genießen, während sie hin und her fliegen. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, die während des Prozesses häufig gemacht werden. Und im schlimmsten Fall könnten diese Fehler den Vögeln eher schaden als ihnen helfen.
Wann Kolibris anlocken Was Ihren Außenbereich anbelangt, ist es am wichtigsten, darauf zu achten, dass Ihre Tiere sicher und zufrieden sind und ihnen die richtige Nahrung und eine saubere Umgebung zum Füttern bieten.
Wir haben mit erfahrenen Ornithologen und Vogelliebhabern gesprochen, um herauszufinden, wie man Fehler vermeidet, die sich negativ auf diese wunderschönen Vögel auswirken könnten. Beachten Sie diese Tipps – Ihre gefiederten Freunde werden dadurch viel glücklicher und gesünder sein.

5 Fehler, die Sie beim Füttern von Kolibris in Ihrem Garten vermeiden sollten
Halten Sie Ihren Grundstück tierfreundlich indem Sie sich von diesen fünf häufigen Fehlern fernhalten.
1. Hinzufügen von rotem Farbstoff zum Kolibrifutter

Verwenden Sie rote Futtermittel anstelle von rotem Futter
(Bildnachweis: jhorrocks / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)Obwohl bekannt ist, dass Kolibris von der Farbe Rot angezogen werden, kann die Zugabe von rotem Farbstoff zu ihrem Nektar den Vögeln schaden.
Zach Hutchinson , der Besitzer von FlockingAround.com, warnt davor, rot gefärbtes Kolibrifutter zu verwenden. „Dieser Farbstoff ist nicht nur unnötig, um Kolibris anzulocken, sondern er kann auch langfristige, schädliche Auswirkungen auf die Kolibrispopulationen haben“, sagt er.
Stattdessen schlägt Zach vor, bei einem Basic zu bleiben Rezept für Kolibrisfutter aus granuliertem Weißzucker und Wasser und erklärt, dass die resultierende Mischung nicht nur für Kolibris sicher ist, sondern auch das Getränk ist, das dem natürlichen Nektar der Blumen am nächsten kommt. Sie können sich dafür entscheiden, einen roten Futterspender zu kaufen, um Kolibris anzulocken, wie z. B. die unten vorgestellten Produkte.

Die weite Öffnung dieser Futterspender lässt sich leicht reinigen und mit Wasser füllen. Dank des harten, durchsichtigen Kunststoffs können Sie den Nektarspiegel überwachen, sodass Sie immer wissen, wann Sie Nektar hinzufügen müssen.
Chartreuse Farbe

Dieser Kolibri-Futterspender besteht aus wunderschönem geblasenem Glas, komplett mit einem Ameisenschutz und einem bienenfesten Metallsockel.

Dies ist ein hochwertiger Nektarglasbehälter mit sechs blütenförmigen Futteröffnungen für mehrere Kolibris.
2. Verwendung der falschen Zuckersorte im Kolibri-Nektar

Das Hinzufügen von Honig oder braunem Zucker zum Futter Ihrer Kolibris ist ebenfalls tabu, da diese von den Vögeln nicht effizient verdaut werden können.
Kelsey Waddell von WildBirdScoop.com stimmt zu und rät, bei der Herstellung von Kolibrifutter nur weißen Zucker zu verwenden. „Brauner Zucker entsteht durch Zugabe von Melasse zu Weißzucker und Melasse hat einen hohen Eisengehalt“, erklärt sie. „Während Eisen in geringen Mengen gut für Menschen und sogar Vögel ist, kann es in größeren Mengen für Kolibris giftig sein.“ Brauner Zucker und andere Süßstoffe mit hohem Eisengehalt können bei Kolibris gesundheitliche Probleme und sogar den Tod verursachen.
„Honig hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften, aber wenn er mit Wasser verdünnt wird, verdirbt er schnell und kann das Wachstum schädlicher Bakterien und Pilze fördern“, fährt Kelsey fort.
„Honig ist außerdem reich an natürlichem Zucker, der in Ihrem Futtermittel gären kann.“ Wenn Kolibris fermentierte Nahrung zu sich nehmen, kann es zu einer Vergiftung kommen oder sogar sterben. Es gibt noch weitere Gründe, Honig zu meiden: Er kann andere Insekten anlocken, ist klebrig genug, um Ihr Futterhäuschen zu verstopfen, und er versorgt Kolibris nicht mit dem richtigen Nährstoffgleichgewicht.“
3. In kalten Nächten Futterautomaten weglassen

Vermeiden Sie es, Ihre Futtertröge in kalten Nächten draußen stehen zu lassen
(Bildnachweis: Dennis Welker / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)Während der Frühjahrswanderung, wenn die ersten Kolibris ankommen, lassen viele, die Kolibris füttern, ihre Futterhäuschen über Nacht stehen. Das Problem dabei ist, wie Zach Hutchinson erklärt, dass der Nektar gefrieren und für Kolibris unzugänglich werden kann, wenn die Temperatur sinkt.
Selbst wenn sie immer noch darauf zugreifen können, kann kalter Nektar möglicherweise weniger hilfreich sein, da ihr Körper dann Kalorien verbrennen muss, um ihn nach dem Verzehr aufzuwärmen.
„Mit steigenden Nachttemperaturen wird dies weniger problematisch“, fügt er hinzu.
4. Vergessen Sie, Ihren Futterautomat regelmäßig zu reinigen

„Während der Sommerhitze muss der Nektar mindestens alle 4–5 Tage ausgetauscht werden“, sagt Zach Hutchinson. Dies liegt daran, dass die Schimmelpilze und Bakterien, die im Kolibrifutter wachsen, gefährlich sein können.
„Beim Wechsel des Nektars ist es auch wichtig, zu wechseln.“ Reinigen Sie einen Kolibri-Futterspender .' Wenn man Seife oder Essig verwende, sei ein gründliches und wiederholtes Spülen notwendig – die Rückstände könnten beim Verzehr schädlich sein, fügt er hinzu.
Er empfiehlt außerdem, einen Ersatz-Futterspender zu haben, um sicherzustellen, dass Gastvögel keine Mahlzeit verpassen, während der andere Futterspender gereinigt wird. „Tauschen Sie die Futtertröge jedes Mal aus, wenn eine Reinigung fällig ist.“
5. Nur einen Feeder aufstellen

Kolibris können territorial sein, also stellen Sie nach Möglichkeit mehr als ein Futterhäuschen in Ihren Garten
(Bildnachweis: Stephanie Frey Photo / Alamy Stock Photo)Kolibris, egal wie klein sie sind, sind sehr territorial. Es kommt häufig vor, dass männliche Kolibris einen Futterplatz für sich beanspruchen und aggressiv andere Kolibris jagen, die versuchen, den Nektar zu genießen.
Wenn Sie nur ein Futterhäuschen haben, vermeiden Sie, dass mehrere Kolibri-Besucher kommen. Entscheiden Sie sich also, wenn möglich, für zwei oder mehr.
Versuchen Sie, die Kolibri-Futterhäuschen zu platzieren 10 Fuß voneinander entfernt. Auf diese Weise können Sie andere Kolibri-Besucher haben, während ein dominanter Vogel sein Revier verteidigt.
FAQs
Wie oft sollte ich einen Kolibri-Futterspender reinigen?
Sobald Sie Ihr Kolibri-Futterhäuschen aufgestellt haben, sollten Sie versuchen, es mindestens einmal pro Woche zu reinigen. In sehr heißen Klimazonen müssen Sie es jedoch möglicherweise alle 2–3 Tage reinigen, da der Nektar durch die Hitze schneller gärt.
Vergessen Sie nicht, dass es neben dem Aufstellen von Futterhäuschen auch andere Möglichkeiten gibt, diese wundersamen Kreaturen anzulocken, beispielsweise das Pflanzen Blumen, die Kolibris anlocken . Und als Bonus helfen mehr Blüten locken Sie Schmetterlinge in Ihren Garten , zu. Sie können auch auf verschiedene Arten verhindern, dass andere Vögel einen Kolibri-Futterspender verwenden.