So fliesen Sie eine Badewanne – für einen stilvollen, praktischen Abschluss

Eine Badewanne zu fliesen bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich, insbesondere wenn Sie planschende Kinder im Haushalt haben. Oft ist das Bad selbst in einwandfreiem Zustand, aber die Fliesen sind veraltet, fleckig und abgenutzt, oder vielleicht sind Sie einfach bereit für eine Veränderung.

Das Auffrischen und Verfugen von Fliesen rund um die Badewanne ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Baderaum neu zu gestalten, ohne dass Kosten für neue Sanitäranlagen oder die Umleitung von Leitungen anfallen. Die neuesten Ideen für Badezimmerfliesen sind ein echter Hingucker und zeigen, was mit ein wenig Zeit erreicht werden kann und Aufwand.



„Die Fläche ist oft nicht riesig, daher können Sie es sich leisten, mit interessanten Fliesenanordnungen und auffälligen Designs kreativ zu sein“, sagt Martin Winterburn, Manager bei Gesamtzahl der Kacheln .



Nachfolgend finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ratschläge von Fliesenprofis, die Ihnen helfen, beim Fliesenlegen Ihrer Badewanne perfekte Ergebnisse zu erzielen.

So fliesen Sie eine Badewanne

Unabhängig davon, ob Sie neue Fliesen verlegen oder alte Fliesen erneuern, ist das Verlegen von Fliesen rund um eine Badewanne ein realisierbares Projekt, das sich problemlos an einem Wochenende bewältigen lässt. Wie mit eine Wand fliesen , benötigen Sie eine Einkaufsliste, die bei Bedarf auch länger sein kann Wandfliesen entfernen Erste.



juckende Schwangerschaft

Du wirst brauchen :

wie man hortensien wässert

1. Bereiten Sie die Oberfläche vor

Wie bei jeder Fliesenarbeit ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund (die Oberfläche, auf der Sie die Fliesen verlegen) sauber, eben und stabil ist. Da sich die Fliese in einem Bereich mit hohem Spritzwasser befindet, sollten Sie außerdem mit einer Rolle eine dünne Schicht wasserfester Versiegelung auf die Wände auftragen und zunächst alle Kanten und Fugen abkleben.

„Das liegt daran, dass Fugenmörtel nicht wasserfest sind und Sie sicherstellen müssen, dass kein Wasser hinter die Fliesen gelangt“, erklärt Mike Head, Direktor bei Atlas-Keramik . „Wenn Wasser hinter die Fliesen gelangt, kann es viele Probleme wie Schattenbildung verursachen.“ Wenn Sie in dieser Umgebung duschen, empfehlen wir dringend, den gewünschten Bereich vor dem Fliesenlegen vollständig abzutanken.“



Tipp: Wenn Sie eine neue Badewanne einbauen, achten Sie darauf, dass die Fuge zwischen Badewanne und Wand mit Silikon abgedichtet wird, bevor Sie mit dem Fliesenlegen beginnen. Alternativ können Sie altes Silikon herausziehen und auffrischen, wenn Sie die Wanne behalten.

2. Markieren Sie die Startposition

Wenn Sie eine Badewanne verfliesen, beginnen Sie am besten in der Wannenmitte (in Längsrichtung) und arbeiten Sie dann in beide Richtungen nach außen vor. Berechnen Sie mit einem Maßband, wie viele Fliesen inklusive Fugenlinien nötig sind, um die Ecken zu erreichen. Möglicherweise müssen Sie die Mittellinie anpassen, wenn an der Stelle, an der Sie auf die Ecken treffen, nur noch ein Stück Fliese übrig bleibt. Versuchen Sie, wenn möglich, mit einer halben Fliese an der Ecke abzuschließen, und fahren Sie dann mit einer halben Fliese an der angrenzenden Wand fort.

Die Höhe der Fliesen ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, es sei denn, Sie haben eine Kopfbrause. In diesem Fall sollten die Fliesen bis zur Decke reichen. „Vergessen Sie beim Anzeichnen Ihrer Fliesen nicht, zwischen dem Wannenrand und der ersten Fliesenreihe einen Abstand von mindestens 1/16 Zoll zu lassen, damit der Raum mit Dichtungsmasse ausgefüllt werden kann“, fügt George Chister, Senior Director of Installation Materials, hinzu. Boden und Dekor .

3. Tragen Sie den Kleber auf

Tragen Sie an Ihrem Ausgangspunkt eine dünne Schicht Kleber auf und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Führungslinien nicht vollständig verdecken. Schauen Sie auf der Verpackung des Klebers nach, wie lange es dauert, bis der Kleber aushärtet – normalerweise etwa 20 Minuten. Mischen Sie den Klebstoff in kleinen Mengen an, damit Sie nicht gegen die Zeit antreten.

Zeichnen Sie mit einer Zahnkelle Linien in den Kleber; Dadurch wird überschüssiges Produkt entfernt, um eine gleichmäßige Oberfläche auf den Fliesen zu gewährleisten. Versuchen Sie, die Firstlinien nach Möglichkeit nicht zu überlappen.

4. Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen

Positionieren Sie Ihre erste Fliese auf der Startpunktlinie und drücken Sie sie mit ein wenig Wackeln fest an die Wand. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob es gerade ist, bevor Sie nach außen zu den Ecken und dann nach unten zur Badewanne und nach oben zur Decke fortfahren. Verwenden Sie Fliesenabstandshalter, um gleichmäßige Fugen zu gewährleisten, oder besorgen Sie sich selbstabstandende Fliesen, die perfekt für unerfahrene Fliesenleger geeignet sind.

Postnataler Bauch

Bringen Sie alle vollen Fliesen an, bevor Sie mit der komplizierteren Aufgabe des Fliesenschneidens beginnen. Um die zu schneidenden Fliesen abzumessen, halten Sie eine vollständige Fliese fest und markieren Sie mit einem Fliesenstift die Stelle, an der sie die letzte vollständige Fliese an der Wand überlappt. Ritzen Sie mit einem Fliesenschneider ein und schneiden Sie dann entlang dieser Linie. Positionieren Sie geschnittene Fliesen immer so, dass die Schnittkante eng an der Ecke oder Decke anliegt, um Unvollkommenheiten zu verdecken.

5. Bohren Sie eventuelle Löcher für Rohre (optional)

Wenn Sie an der Wand montierte Badewannenarmaturen oder Duschköpfe anschließen möchten, müssen Sie die Fliese bohren. Planen Sie dies bei Ihrer ersten Planung ein und streben Sie eine ganze Fliese dort an, wo die Rohrleitungen hervorstehen.

Wenn Sie keine Lochsäge mit Diamantbohrer für Ihre Bohrmaschine haben, können Sie das Rohr an einer Verbindung zwischen zwei Fliesen positionieren und mit einer Fliesenzange jeweils eine Halbmondform „ausbeißen“, sodass beim Zusammenfügen ein kreisförmiges Loch entsteht.

6. Verfugen und versiegeln

Das Verfugen von Fliesen rund um eine Badewanne erfolgt auf die gleiche Weise wie bei jedem anderen Fliesenprojekt – verwenden Sie einfach einen Fugenmörtel, um die Hohlräume zu füllen, und anschließend einen Glätter, um ein sauberes Finish zu erzielen. Da es sich hier um einen Bereich mit hohem Spritzwasser handelt, ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass sich im Fugenmörtel keine Luftspalte oder Nadellöcher befinden. Stellen Sie sicher, dass der Fugenmörtel bündig mit der Fliese abschließt, um sicherzustellen, dass kein Wasser in den Zwischenräumen zurückbleibt. Reinigen Sie die Fliese mit einem feuchten Schwamm, sobald die Fugenmasse ausgehärtet ist.

Das Abdichten des Spalts zwischen Badewanne und Fliese ist der letzte Schritt und sollte erst dann abgeschlossen werden, wenn die Fliese und der Fugenmörtel vollständig trocken sind. Verwenden Sie eine Kartuschenpistole, um eine glatte Linie zu erhalten. Üben Sie zuerst, denn es erfordert ein wenig Versuch und Irrtum, um die perfekte Menge herauszupumpen eine Badewanne abdichten .

„Silikon ist ein flexibles Produkt, daher behält es im Gegensatz zu Fugenmörtel nach dem Aushärten eine gewisse Flexibilität und reißt nicht, wenn sich die Badewanne verbiegt“, erklärt Harriet Goodacre, Fliesenberaterin bei Topps-Fliesen . „Achten Sie auf ein Dichtmittel, dessen Formel einen Schimmelschutz enthält.“ Sie können auch farbige Dichtstoffe erhalten, die zu Ihrer Fugenfarbe passen, was eine nette Geste ist.“

Zitronengrassamen

Tipp: Füllen Sie die Badewanne vor dem Verschließen zur Hälfte, um eine wasserdichte Versiegelung während des Gebrauchs aufrechtzuerhalten. Warten Sie nach der Versiegelung mindestens 24 Stunden, bevor Sie das Bad verwenden, damit es ausreichend Zeit zum Aushärten hat.

Wie hoch sollte man eine Badewanne verfliesen?

Anders als beim Fliesenlegen einer Dusche müssen Sie beim Fliesenlegen einer Badewanne nicht bis zur Decke reichen, es sei denn, über der Badewanne befindet sich eine Duschvorrichtung; Tatsächlich können Ihre Fliesenlayoutmuster und -ideen nicht nur die Höhe, sondern auch die Konfiguration Ihrer Fliesen bestimmen.

„Wenn Sie über einer Badewanne Fliesen verlegen, würden Sie traditionell vom Boden bis zur Decke fliesen – aber das hängt von Ihnen und Ihrem persönlichen Stil ab“, sagt Harriet Goodacre, Fliesenberaterin bei Topps Tiles. „Eine alternative Möglichkeit besteht darin, Ihr Verlegemuster auf drei Vierteln der Wandhöhe fertigzustellen und dann den Rest der Wand und die Decke im gleichen Farbton zu streichen. Dadurch kann selbst ein kleines Badezimmer groß und luftig wirken, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Ihre Wände bei Bedarf vor Wasserschäden geschützt sind.“

Wenn Sie keine an der Wand montierte Duschvorrichtung an der Badewanne haben, können Sie mit einer viel niedrigeren gefliesten Badezimmerrückwand auskommen, aber denken Sie darüber nach, wie Sie die Kanten bearbeiten, da diese viel besser sichtbar sind. Ein schmales Regal ist eine schöne Möglichkeit, rohe Fliesenkanten zu verbergen. Denken Sie auch an Fliesenverkleidungen oder Randfliesen.

Brahms Schlaflied Wörter

Kann man eine Badewanne fliesen?

Viele Einbaubadewannen mit flachen, stabilen Wannenpaneelen an der Vorderseite eignen sich sowohl für die Verfliesung als auch für die Wände um sie herum.

„Das Verfliesen der Badewannenverkleidung kann kreativere Gestaltungsmöglichkeiten bieten, indem man entweder andersfarbige oder gemusterte Fliesen wählt, um das Ganze interessanter zu gestalten, oder die gleichen Fliesen wie über der Badewanne verwendet, um ein nahtloses Erscheinungsbild zu erzielen“, erklärt Martin Winterburn, Manager bei Total Tiles.

„Denken Sie daran, die Zugangsklappe in Betracht zu ziehen, falls Sie sie jemals brauchen sollten – eine magnetische Zugangsklappe ist eine gute Wahl, da diese mit Ziegeln gedeckt werden kann, oder es kann ein maßgeschneiderter Holzrahmen für zukünftige Zugänglichkeit angefertigt werden“, fügt Martin hinzu. „Wenn das Badezimmer wenig Tageslicht erhält, sollten Sie erwägen, den Raum durch die Verwendung der Badewannenverkleidung aufzuhellen, indem Sie hellere, polierte Fliesen verwenden, um den Raum großzügiger und heller wirken zu lassen.“