So bringen Sie einen Weihnachtskaktus zum Blühen – ab Thanksgiving

Ganz gleich, ob Sie Ihren Weihnachtskaktus rechtzeitig zur Weihnachtszeit zum Blühen bringen möchten oder einfach nur wissen möchten, wie Sie ihn zum Blühen bringen können, wenn er den Anschein erweckt, als gäbe es keine Blüten mehr, unten finden Sie Expertenratschläge.

Normalerweise blüht der Weihnachtskaktus, auch Thanksgiving-Kaktus oder Feiertagskaktus genannt, von November bis Januar, aber wenn Sie wissen, wie man einen Weihnachtskaktus züchtet, wissen Sie auch, dass es von der Raumtemperatur und dem Licht abhängt, ob er wieder blüht Ebenen richtig. Und können Sie die Pflanze „zwingen“, wieder zu blühen?



Nachfolgend haben wir die wichtigsten Tipps zum Gießen, zur Beleuchtung und zur perfekten Temperatur zusammengestellt, damit Sie die Blüte Ihres Weihnachtskaktus wieder genießen können.



Wie man einen Weihnachtskaktus zum Blühen bringt

Der Weihnachtskaktus kann wieder zum Blühen gebracht werden, wenn er:

Die richtigen Lichtverhältnisse – eine Woche mit kurzen Tagen und langen Nächten. In einem typischen Winter auf der Nordhalbkugel gibt es etwa 8 Stunden Tageslicht und 16 Stunden Dunkelheit. Stellen Sie es auf die Fensterbank in einem selten genutzten Raum, da es selbst durch künstliches Licht verwirrt wird.



Die richtige Raumtemperatur – Weihnachtskakteen mögen kühle Temperaturen, nicht höher als 60 °F.

Keira Kay, Blüte & Wild Pflanzenexperte erklärt, wie man einen Weihnachtskaktus zum Blühen bringt: „Für eine zweite Blüte müssen Sie die Lichtmenge, der er jeden Tag ausgesetzt ist, reduzieren und sicherstellen, dass er 12 bis 14 Stunden im Dunkeln steht und in einem kühlen Raum gelagert wird eine Temperatur um die 10–12 °C (50–54 °F).

f Namen für Mädchen

Rachel Martin, von Beetpflanzen , fügt hinzu: „Der Weihnachtskaktus mag recht kühle Temperaturen und bringt mehr Blüten hervor, wenn er unter etwa 20 °C gehalten wird. Halten Sie ihn daher von Heizkörpern fern.“



Das richtige Maß an Bewässerung – „Außerdem müssten Sie die Bewässerung reduzieren und darauf achten, nur den obersten Zentimeter zu bewässern und erst wieder zu gießen, wenn sie sich trocken anfühlt. Diese Änderung der Bedingungen zwingt die Pflanze in eine Ruhephase – was für neue Pflanzen von entscheidender Bedeutung ist.“ Frühlingsblumen.'

Der richtige Düngeansatz – wissend Wann sollte man Weihnachtskakteen düngen? ist wichtig: Die schnelle Lösung besteht darin, dies in der Vegetationsperiode von Frühling bis Herbst zu tun.

Wenn Sie das alles tun, sollten Sie Ihren Weihnachtskaktus wieder zum Blühen bringen.

Wann blüht der Weihnachtskaktus normalerweise?

Der Weihnachtskaktus ist ein Winterblüher und blüht von November bis Januar.

Wie oft im Jahr blüht ein Weihnachtskaktus?

Der Weihnachtskaktus blüht in der Regel einmal, Sie können Ihre Pflanze jedoch im Frühling mit den richtigen Bedingungen zum erneuten Blühen anregen, indem Sie beispielsweise für eine Umgebung mit kurzen Tagen und langen Nächten und kühlen Raumtemperaturen sorgen.

Wie lange dauert es, bis ein Weihnachtskaktus wieder blüht?

„Es wird sechs bis acht Wochen dauern, bis die Knospen erscheinen, und weitere acht bis zwölf Wochen, bis sie in voller Blüte stehen“, sagt Keira Kay, Blüte & Wild Pflanzenexperte.

„Jede Blüte sollte fünf bis sieben Tage dauern, während die Blütezeit der Pflanze selbst drei bis sechs Wochen dauern kann.“

Definition des Namens Ezra

Warum blüht mein Weihnachtskaktus, aber er bildet keine Knospen?

Zu den Gründen, warum Weihnachtskakteen blühen, aber nicht austreiben, gehören: Räume, die zu heiß, zu kalt oder zugig sind; Überwässerung; und zu viele Knospen.

Wenn ein Weihnachtskaktus in feuchter Erde steht, kann es zu Wurzelfäule kommen. Idealerweise lassen Sie den obersten Zentimeter der Erde trocknen, bevor Sie erneut gießen – und sorgen für eine gute Entwässerung des Topfes. Andernfalls sollten Sie darüber nachdenken, den Weihnachtskaktus in einen geeigneteren Behälter umzutopfen.

Was die Raumtemperatur angeht, erfordert die zweite Knospenbildung einen kühleren Raum als die erste Knospenbildung – 10–12 °C für die zweite Knospenbildung; zwischen 15 und 21 °C (60–70 °F) für den ersten Austrieb.

Und wenn die Pflanze zu voll ist, denken Sie über einen Rückschnitt nach – entfernen Sie ältere Stängel an der Basis. Sie können einen Weihnachtskaktus vermehren, daher ist dies eine gute Gelegenheit dazu.

Warum blüht mein Weihnachtskaktus nicht?

Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Weihnachtskaktus nicht blüht, weil er zu viel Tageslicht oder zu wenig Wasser bekommt oder weil er in einem zu warmen Raum steht. Acht Stunden Tageslicht am Tag, dann ist Dunkelheit ein Muss. Denken Sie daran, dass es sich bei dem Weihnachtskaktus um einen Waldkaktus handelt. Er mag zwar keine Wurzeln in sumpfigem Boden, trocknet aber auch nicht gern aus und mag auch nicht sehr trockene, überhitzte Räume. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie das brauchen Einen Weihnachtskaktus umtopfen da es ihnen nichts ausmacht, ein wenig wurzelgebunden zu sein.

Warum fallen die Blüten meiner Weihnachtskakteen ab?

Die Blüten des Weihnachtskaktus fallen ab, weil die Pflanze entweder zu viel oder zu wenig gegossen wird oder weil der Raum zu heiß oder zu trocken ist. Idealerweise nur gießen, wenn der erste Zentimeter der Erde nass ist, und in einem kühlen Raum aufbewahren, der auch etwas Luftfeuchtigkeit aufweist.