Maximalistische Küchenideen – 5 Möglichkeiten, einen „Mehr-ist-Mehr“-Raum zu schaffen, der sich dennoch schick und lebenswert anfühlt
Maximalismus war dieses Jahr ein wichtiger Designtrend. Da Hausbesitzer versuchen, Räume zu schaffen, die durch kräftige Farben und verspielte Muster zutiefst individuell wirken, beobachten wir eine Verschiebung weg vom zurückhaltenden Minimalismus hin zu einer ausdrucksstärkeren Art der Dekoration.
Wie viel Muttermilch sollte ein 2 Monate altes Essen essen
Doch wie bringt man diesen Look in die Küche? Die Küche dient als äußerst praktischer und sozialer Raum im Haus, daher ist es wichtig, dass Ihre maximalistisches Dekor beeinträchtigt seine Funktionalität nicht.
Laut Innenarchitekten gibt es viele Möglichkeiten, ein maximalistisches Ambiente zu schaffen Küche und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Raum seinen zeitlosen Reiz behält.
5 Möglichkeiten, eine maximalistische Küche zu schaffen
„Küchen sind ein sehr persönlicher Raum und eignen sich hervorragend zum Experimentieren mit maximalistischem Design. „Maximalistisches Design kann die Kreativität in der Küche wirklich anregen“, sagen Eleanor Trepte und Nina Grauer, Innenarchitekten bei Decay & Tate .
Nachfolgend haben wir fünf verschiedene Dekorationsideen mit Maximalismus zusammengestellt, die Sie für die Küche in Betracht ziehen sollten. Von der Dekoration mit kräftigen Farben bis hin zur Schaffung eines vielseitigen Looks durch Regale können Sie diesen Look so oft oder so wenig nutzen, wie Sie möchten.
„Machen Sie Spaß, indem Sie unerwartete Farben und Muster hinzufügen und Nostalgie wecken, etwa Retro-Kleingeräte und Vintage-Lebensmittel oder Markengemälde“, sagt Amber Guyton, Innenarchitektin bei Gesegneter kleiner Bungalow .
1. Wählen Sie auffällige Backsplash-Kacheln

Das Dekorieren mit Küchenfliesen ist eine tolle Möglichkeit, mit dem Hinzufügen von Mustern und Farben zum Raum zu experimentieren. Auch wenn die Entscheidung für kräftige Farben bei allen Küchenschränken einschüchternd wirken kann, können Sie doch mutiger sein Küchenrückwand Fliesen im Vergleich, da sie den Raum nicht so sehr dominieren.
„Wählen Sie eine auffällige und gemusterte Rückwand, zum Beispiel marokkanische Fliesen, geometrische Muster oder bunte Mosaikfliesen“, schlägt der Innenarchitekt vor Soledad Alzaga . Wie Soledad vorschlägt, gibt es viele Fliesen zur Auswahl, die alle zu einem maximalistischen Look beitragen. Stellen Sie einfach sicher, dass sie zu Ihrem breiteren Farbschema passen, um ein stimmiges Finish zu erzielen.
2. Entscheiden Sie sich für offene Regale

Beim maximalistischen Dekor geht es darum, nicht so sehr auf perfekt arrangierte Gegenstände zu achten, sondern eher einen eklektischen Ansatz zu verfolgen, indem bedeutungsvolle und praktische Gegenstände präsentiert werden. In der Küche lässt sich dieser Ansatz gut umsetzen, indem man sich für eine offene Küche entscheidet Küchenregale . Auf diese Weise können Sie Gegenstände zur Schau stellen, die dem gesamten Raum interessante Ebenen verleihen. „Präsentieren Sie dekoratives Geschirr, Glaswaren und Küchenaccessoires in offenen Regalen“, schlägt Soledad vor.
3. Kombinieren Sie Stile

Eine andere Möglichkeit, eine Küche im maximalistischen Stil zu gestalten, besteht darin, bei der Auswahl von Möbeln und Dekorationsgegenständen einen unpassenden Ansatz zu verfolgen. So wirkt Ihre Küche nicht zu eintönig, sondern wirkt durch moderne Elemente im Kontrast zum Beispiel mit Vintage-Möbeln interessanter. „Kombinieren Sie Möbelstile, Materialien und Farben“, schlägt Soledad vor. „Integrieren Sie Vintage-Stücke, antike Möbel oder einzigartige Fundstücke.“
Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, darüber nachzudenken, im Laufe der Zeit Gegenstände durch Dekoration mit Vintage-Elementen hinzuzufügen. Das Schöne am Maximalismus ist, dass Sie sich nicht so streng an die Regeln halten müssen, sondern vielmehr darüber nachdenken müssen, verschiedene Elemente übereinander zu schichten, um anschließend den Mehr-ist-mehr-Look zu erzielen.
4. Setzen Sie auf kräftige Farben

Das Beste auswählen Küchenfarbe wird wahrscheinlich eine der wichtigsten Entscheidungen sein, die Sie treffen. Während der Minimalismus zurückhaltende Neutraltöne bevorzugt, ist der Maximalismus in dieser Hinsicht weitaus gewagter Malideen . Von tiefen und stimmungsvollen Farbtönen, die dominiert haben Küchentrends In diesem Jahr ist für Ihre maximalistische Küche keine Farbe tabu, von belebenden und leuchtenden Farbtönen abgesehen.
„Kühne Farben sind eine Möglichkeit, einen Raum zu vergrößern, der physisch nur eine kleine Grundfläche benötigt“, sagt der Innenarchitekt Matthew Boland von MMB Studio , der die oben abgebildete Küche entworfen hat. Er sagt über dieses lebendige, maximalistische Schema: „Die Farbe ist unerwartet und großzügig aufgetragen.“ Die kleinsten Räume können die unvergesslichsten sein, wenn Sie sich stark darauf konzentrieren. In diesem Raum lag der Schwerpunkt auf der Farbe des Lacks.'
5. Mit Kunstwerken dekorieren

Das Dekorieren mit Kunst ist eine einfache Möglichkeit, Ihrer Küche etwas Dramatik zu verleihen. Während Kunstwerke normalerweise in Räumen wie z. B. aufgehängt werden Wohnzimmer Es gibt keinen Grund, warum Sie Ihrer Küche nicht mit farbenfrohen Kunstwerken kreatives Flair verleihen können. Dies kann eine tolle Möglichkeit sein, die Einrichtung interessanter zu gestalten, wenn Sie Schränke und Wände eher zurückhaltend gestalten möchten, und kann im Laufe der Zeit problemlos ausgetauscht werden.
Es gibt so viele Möglichkeiten, eine Küche im maximalistischen Stil zu gestalten, sei es durch mutige Farbwahl oder durch die Kombination von Möbelstilen. Es ist wichtig zu bedenken, dass es keine bestimmten Regeln gibt, die befolgt werden müssen, um diesen vielseitigen Look zu kreieren. Betrachten Sie Ihre Einrichtung vielmehr als einen Raum, in dem Sie Elemente kombinieren und kombinieren können, um einen einzigartigen und erhebenden Raum zu schaffen.