Warum wird meine Luftpflanze braun? 5 Gründe und Abhilfemaßnahmen
Trotz ihres Namens können Luftpflanzen nicht allein mit Luft überleben, und wenn Sie feststellen, dass Ihre Luftpflanze braun wird, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass sie Probleme hat und Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Bester Babyphone 2024
Diese wunderbaren Pflanzen – auch bekannt als Tillandsien – stammen aus Mexiko und Südamerika und sind in vielen Farben und Formen erhältlich. Sie sind eine wahre Freude für Ihr Zuhause. Obwohl sie pflegeleicht sind, erfordern sie ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit, wobei der Zugang zu Luft, Licht, Wärme und Wasser die entscheidenden Faktoren sind.
Luftpflanzen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in den letzten Jahren, ob als Ergänzung zu hängenden Pflanzgefäßen oder „Aerien“. Aber bräunende Blätter werden diese einzigartigen, auffälligen Pflanzen bald in traurige Exemplare verwandeln. „Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn wenn Sie den Schaden früh genug erkennen, können Sie Ihrer Luftpflanze helfen, sich zu erholen“, rät Lindsay Pangborn, Pflanzenexpertin bei Bloomscape .

5 Gründe, warum Ihre Luftpflanze braun wird
Was sind also die Gründe dafür, dass Ihre Luftpflanze braun wird? Während sie zu den gehören beste pflegeleichte Zimmerpflanzen , das bedeutet nicht, dass Sie sie vernachlässigen können. Auch eine noch so pflegeleichte Pflanze wird nicht überleben, wenn sie nicht die richtigen Bedingungen vorfindet.
Braune Blätter oder Blattspitzen kommen bei erdfreien Tillandsien recht häufig vor und es gibt fünf Hauptursachen dafür.
1. Unregelmäßiges Gießen
In freier Wildbahn beziehen Luftpflanzen den größten Teil ihrer Feuchtigkeit aus natürlichen Quellen wie Regen und hoher Luftfeuchtigkeit – weshalb sie eine so ausgezeichnete Wahl sind Badezimmerpflanze oder Küchenpflanze, da in diesen Räumen mehr Luftfeuchtigkeit entsteht.
„Wenn sie in Häusern aufgestellt werden, ist es daher wichtig, dass sie einen konsistenten Bewässerungsplan haben. Anzeichen von Stress durch unregelmäßige – oder unzureichende – Bewässerungssitzungen sind trockene, braune Blattspitzen. „Luftpflanzen müssen je nach Art alle ein bis zwei Wochen gegossen werden“, sagt Lindsay Pangborn.
Lernen wie man eine Luftpflanze gießt und halten Sie sich an einen regelmäßigen Bewässerungsplan. Beim Gießen von Zimmerpflanzen, einschließlich Luftpflanzen, gibt es eine Reihe von Methoden, die Sie anwenden können, Lindsay empfiehlt jedoch die Einweichmethode.
Das heißt, eine angeschlagene Luftpflanze nicht sofort einweichen. Besprühen Sie es zunächst ein paar Tage lang, damit es sich ein wenig belebt, um Stress durch eine plötzliche Änderung der Bedingungen zu vermeiden, und lassen Sie es dann einweichen.
Falsches Gießen kann auch die Ursache dafür sein, dass andere Zimmerpflanzen versagen, wie z Pothos wird gelb Überprüfen Sie daher gleichzeitig Ihre Bewässerungsgewohnheiten für alle Zimmerpflanzen.
2. Unzureichende Entwässerung nach dem Gießen
„Aufgrund der Art und Weise, wie die Blätter einer Luftpflanze überschüssige Feuchtigkeit in die Mitte der Pflanze leiten, ist es sehr wichtig, der Pflanze nach dem Einweichen ausreichend Zeit zum Trocknen zu lassen, während sie auf dem Kopf steht. Bei unsachgemäßer Entwässerung kann eingeschlossene Feuchtigkeit dazu führen, dass die Pflanzenmitte verrottet“, erklärt Lindsay Pangborn.
Sie müssen die weichen Blätter abschneiden und die Pflanze gründlich trocknen lassen, bevor Sie sie erneut gießen oder besprühen.
Dies ist auch einer der Hauptgründe dafür, dass eine Schlangenpflanze gelb wird – eine ausreichende Drainage ist der Schlüssel zu gesunden Pflanzen.

3. Zu viel direktes Sonnenlicht
„Luftpflanzen bevorzugen normalerweise helles indirektes Licht, das ihre natürliche Wachstumsumgebung unter dem Blätterdach schattenspendender Bäume nachahmt“, erklärt Lindsay. Aus diesem Grund gehören sie zu den besten Indoor-Pflanzen bei wenig Licht.
„Ich empfehle, sie nur wenige Meter von einem nach Osten ausgerichteten Fenster oder ein paar Meter von einem nach Westen oder Süden ausgerichteten Fenster entfernt zu platzieren.“ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies zu Verbrennungen führen kann, die wie bräunliche Flecken auf den Blättern aussehen“, fügt Lindsay hinzu.
Da sie keine reinen Sonnenhungrigen sind, leisten auch Luftpflanzen gute Dienste Zimmerpflanzen für den Winter .
4. Unzureichende Luftzirkulation
„Ohne ausreichende Luftzirkulation sind Luftpflanzen sehr anfällig für Pilzflecken und Fäulnis auf den Blättern, die sich als weiche, braune, unregelmäßige Flecken oder Flecken zeigen“, sagt Lindsay.
Dies kann der gleiche Grund für eine sein Aloe-Pflanze wird braun .
„Stellen Sie sicher, dass Ihre Luftpflanze an einem Ort steht, an dem ausreichend Luft zirkulieren kann – ein geschlossener Behälter oder ein Terrarium ist für diese Pflanzen nicht geeignet“, fügt Lindsay hinzu.
Obwohl sie eine ausreichende Luftzirkulation benötigen, trocknen Luftpflanzen, wenn sie in der Nähe einer Lüftungsöffnung einer Klimaanlage platziert werden, wahrscheinlich schneller aus und müssen möglicherweise regelmäßiger gegossen werden als Pflanzen, die in feuchteren Umgebungen stehen.
5. Überdüngung
Während Sie im Frühling und Sommer vielen Ihrer Zimmerpflanzen mit einem generischen Pflanzendünger oder Dünger einen kleinen Aufschwung geben, kann die vom Hersteller empfohlene Dosierung für Luftpflanzen zu hoch sein und zu einer Bräunung ihrer Blätter führen.
Wenn dies der Fall ist, unterbrechen Sie die Düngung für mehrere Monate und verwenden Sie beim Neustart eine deutlich geringere Düngerdosis – beispielsweise ein Viertel der allgemein empfohlenen Menge. Sie können auch spezifische, stickstoffarme Produkte finden Luftpflanzendünger, erhältlich bei Amazon .

Wie belebt man eine braune Luftpflanze wieder?
Die Methoden, mit denen Sie eine braune Luftpflanze wiederbeleben, hängen in erster Linie von der Ursache für die Braunfärbung der Luftpflanze ab.
Wenn die Ursache, wie oben erwähnt, Überwässerung oder unzureichende Drainage ist, sollten Sie alle braunen Blätter vorsichtig abschneiden und die Pflanze vollständig trocknen lassen, bevor Sie sie erneut gießen.
Wenn die Luftpflanze braun wird, weil sie zu viel direktes Sonnenlicht abbekommt, stellen Sie sie an einen Ort, an dem sie indirektes Sonnenlicht genießen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht durch die plötzliche Änderung der Bedingungen gestresst wird – z. B. durch die Platzierung in der Nähe eines Lüftungsschlitzes oder einer Tür, wo es Zugluft ausgesetzt ist.
Wie sieht eine überbewässerte Luftpflanze aus?
Eine überbewässerte Luftpflanze weist Anzeichen von Fäulnis auf, „die als braune, weiche Flecken um die Basis der Pflanze herum sichtbar werden“, erklärt Lindsay Pangborn von Bloomscape.
Die Blätter können auch braun werden und eher weich und etwas matschig als trocken aussehen und sich auch so anfühlen.