Wann Wasserhähne tropfen sollten – und die größten Fehler, die es zu vermeiden gilt
Es ist alles andere als allgemein bekannt, genau zu wissen, wann Wasserhähne abtropfen müssen. Da die Temperaturen auf beiden Seiten des Atlantiks jedoch weiterhin nahe dem Gefrierpunkt liegen, muss diese Frage beantwortet werden.
Kommen Sie damit durch, noch eine Woche zu warten – oder sind Ihre Wasserhähne gerade in Gefahr? Hier verraten Kenner genau, wann Wasserhähne tropfen müssen – und was der häufigste Tropfenfehler ist, den Sie dabei vermeiden sollten. Diese Badezimmerideen Vielleicht sparen Sie sich diese Saison Ihre Wasserhähne.
Wann man Wasserhähne abtropfen lassen sollte – Antworten auf Ihre Fragen

(Bildnachweis: Future / Davide Lovatti)
„Gefrorene Rohre werden bei -6,6 Grad Celsius oder weniger zu einer echten Bedrohung“, erklärt Jake Romano, Klempner bei einem Ottawa Sanitär- und Abflussreinigungsunternehmen . Bei diesen Temperaturen erklärt Jake, dass man den Wasserhahn abtropfen lassen sollte, wenn er an ein Rohr angeschlossen ist.
„Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt und eine Wasserversorgung diesen Gefriertemperaturen ausgesetzt ist, kann das Wasser in der Leitung gefrieren.“ In diesem Fall dehnt sich das Wasser im Rohr aus. „Ohne irgendwohin zu gehen, kann sich Ihr Rohr ausdehnen und brechen“, teilt er mit.
Ebenso Enoch Heise von einem der bestbewerteten Sanitärunternehmen im Dallas Metroplex, Legacy-Sanitär , wiederholt Jakes Warnung.

Er fügt hinzu, dass er zu dieser Jahreszeit auch empfiehlt, Wasserhähne tropfen zu lassen – insbesondere, wenn sie sich an den Außenwänden des Hauses befinden. „Es ist auch eine gute Idee, die Schranktüren zu öffnen, um die Zirkulation warmer Luft in der Nähe der Rohre zu unterstützen“, fügt Enoch hinzu.
Was ist der häufigste Fehler, wenn der Wasserhahn tropft?

Sie wissen jetzt vielleicht, wann Wasserhähne abtropfen müssen, aber der knifflige Teil steht Ihnen noch bevor. Enoch warnt davor, dass viele Menschen oft vergessen, sowohl heißes als auch kaltes Wasser durch den Wasserhahn zu tropfen, sodass Ihre Leitungen am Ende des Vorgangs ungeschützt bleiben.
„Bei Einhand-Wasserhähnen wie vielen Küchenspülen-Wasserhähnen kann dies schwieriger sein.“ Es ist jedoch kritisch. „Wenn weder durch die Warm- noch durch die Kaltwasserleitung Wasser fließt, gibt es keinen Frostschutz für diese Rohre“, sagt er.
Nach ein Badezimmer entwerfen , fügt der Klempner hinzu, dass Sie aus dem gleichen Grund auch daran denken sollten, „sicherzustellen, dass alle Toiletten an der Außenwand regelmäßig gespült werden“.
Diese großen und Ideen für kleine Badezimmer sorgt dafür, dass Ihr Zuhause die ganze Wintersaison über mit Strom versorgt wird. Vorerst behalten wir das Thermometer im Auge.
FAQs
Wann kann ich aufhören, aus meinen Wasserhähnen zu tropfen?
Es ist aus mehreren Gründen wichtig zu wissen, wann Sie aufhören müssen, aus Wasserhähnen zu tropfen: um Wasser zu sparen, Ihre Wasserrechnung zu senken und mögliche Schäden an Ihrem Sanitärsystem zu verhindern.
Wenn Sie Ihre Wasserhähne tropfen lassen, um zu verhindern, dass die Rohre bei kaltem Wetter einfrieren, können Sie damit aufhören, sobald die Temperaturen dauerhaft über dem Gefrierpunkt liegen. Dies ist typischerweise dann der Fall, wenn die Wettervorhersage angibt, dass die Tages- und Nachttemperaturen über 32 °F (0 °C) bleiben werden.
Wie viele Wasserhähne sollte ich abtropfen lassen?
Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, die Anordnung Ihrer Sanitäranlagen und die Bereiche zu berücksichtigen, die am anfälligsten für die Kälte sind. Identifizieren Sie zunächst Wasserhähne, die an Rohre in unbeheizten oder exponierten Bereichen angeschlossen sind, z. B. an Außenwänden, unbeheizten Dachböden, Kellern oder Kriechkellern, da diese am stärksten gefährdet sind.
Generell sollte man zulassen In jedem Bereich Ihres Hauses muss mindestens ein Wasserhahn tropfen . Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Haus über mehrere Etagen oder unterschiedliche Bereiche verfügt, wie z. B. einen Anbau oder einen Flügel. Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie Wasserhähne, mit denen Sie heißes und kaltes Wasser getrennt steuern und beides leicht tropfen lassen können. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl Warm- als auch Kaltwasserleitungen weniger wahrscheinlich einfrieren.
Verhindert das Absperren des Wassers, dass die Rohre einfrieren?
Das Absperren der Hauptwasserversorgung Ihres Hauses kann ein wirksamer Schritt sein, um das Einfrieren Ihrer Rohre zu verhindern, insbesondere wenn Sie bei kaltem Wetter unterwegs sind. Wenn das Wasser abgestellt ist, ist es auch wichtig, die Leitungen durch Öffnen der Wasserhähne zu entleeren. Dadurch wird Wasser entfernt, das möglicherweise gefrieren und zum Platzen von Rohren führen könnte. Denken Sie daran, dass es nicht nur darum geht, den Wasserfluss zu stoppen, sondern auch darum, sicherzustellen, dass sich kein stehendes Wasser in den Rohren befindet, das gefrieren könnte.
Welche Temperatur sollte mein Zuhause haben, damit die Rohre nicht einfrieren?
Um zu verhindern, dass Ihre Rohre im Winter einfrieren, wird im Allgemeinen empfohlen, die Innentemperatur Ihres Hauses bei etwa 55 °F zu halten. Dies ist auch die ideale Temperatur, um Ihren Thermostat im Winterurlaub einzuschalten.
Diese Temperatur ist warm genug, um das Risiko des Einfrierens der Rohre in Ihrem Haus zu verringern, insbesondere derjenigen, die durch unbeheizte Bereiche wie Keller oder Dachböden verlaufen. Die Aufrechterhaltung dieser Temperatur ist der Schlüssel zum Schutz Ihrer Rohre während der kalten Jahreszeit.
Neben der Überwachung Ihrer internen Sanitärsysteme ist es wichtig zu lernen, wie Sie auch einen Wasserhahn im Freien schützen. Außenwasserhähne sind der Witterung direkt ausgesetzt und können im Winter als erste einfrieren Abdeckung Ihres Wasserhahns im Freien ist normalerweise eine gute Idee.