Dieser Mikrowellen-Reinigungstrick entfernt angebranntes Essen ganz einfach – und sorgt dafür, dass Ihre Küche angenehm duftet
Die bescheidene Mikrowelle ist wohl das vielseitigste Gerät in der Küche, wird aber häufig genutzt, was bedeutet, dass es oft zu Unordnung kommen kann. Die Verwendung von Zitrone ist jedoch eine einfache, natürliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Mikrowelle zu reinigen, und sorgt außerdem dafür, dass Ihr Zuhause frisch duftet.
Alles, was Sie brauchen, ist, die Mikrowelle mit Zitrone zu dampfreinigen, um angebranntes Essen zu zersetzen und die angenehmen Aromen zu erhalten, die Sie erhalten Reinigung mit Zitronensaft .
„Dampf ist eine hervorragende Reinigungsmethode für Mikrowellenherde, da keine Chemikalien erforderlich sind“, sagt Sabrine Fierman von einem High-End-Reinigungsunternehmen New Yorks kleine Elfen . „Außerdem nimmt es Ihnen die ganze harte Arbeit ab, indem es in die Speisereste eindringt und diese löst.“ Ganz gleich, ob Sie die Mikrowelle im Rahmen einer großen vorweihnachtlichen Küchenreinigung auf Vordermann bringen oder eine Vielzahl anderer Arbeiten erledigen, Sabrinas Schritt-für-Schritt-Anleitung unten zeigt Ihnen, wie das geht.
So reinigen Sie eine Mikrowelle mit Zitrone

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie alle Produkte, die Sie verwenden möchten, vorbereitet und bereit haben.
Du wirst brauchen :
- Mikrowellengeeignete Schüssel
- Zitrone, in Scheiben geschnitten (oder andere Zitrusfrüchte oder weißer Essig)
- Baumwoll- oder Mikrofasertücher oder saugfähige Papiertücher
- Bei Bedarf Backpulver gegen hartnäckige Rückstände
1. Bereiten Sie die Schüssel vor
Füllen Sie eine große, mikrowellengeeignete Schüssel mit mindestens 1 Tasse Wasser. Fügen Sie Zitronenscheiben (eine Zitrone reicht aus) oder zwei bis drei Esslöffel Zitronensaft hinzu. Stellen Sie die Schüssel mit den Zitronenscheiben hinein und schalten Sie die Mikrowelle fünf Minuten lang ein. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet und bei geschlossener Tür weitere 15 Minuten dampfen.
2. Wischen Sie den Innenraum ab
Öffnen Sie die Mikrowelle und lassen Sie sie 30–60 Sekunden lang abkühlen; Nehmen Sie die Schüssel heraus. Es sollte noch warm, aber nicht gefährlich heiß für Ihre Haut sein. Seien Sie beim Herausnehmen der Schüssel vorsichtig, da sie noch sehr heiß ist.
Wischen Sie alle Oberflächen (die Umwälzplatte kann von Hand in der Spüle oder am häufigsten in der Spülmaschine gewaschen werden) mit Ihrem sauberen Tuch oder Papiertüchern ab.
3. Reinigen Sie die Außenseite mit Zitronenwasser
Vergessen Sie nicht die Innen- und Außenflächen der Tür und die Dichtung. Wenn Sie feststellen, dass diese Stellen besonders fettig sind, können Sie etwas Zitronensaft oder ein paar Tropfen Spülmittel zum Zitronenwasser hinzufügen.
Wie oft sollten Sie Ihre Mikrowelle reinigen?
„Wir empfehlen, Ihren Mikrowellenherd wöchentlich oder bei Bedarf auch häufiger zu reinigen“, sagt Sabrina Fierman, Reinigungsexpertin.
„Um die Reinigungszeiten zu verlängern, decken Sie alle Lebensmittel mit einer mikrowellengeeigneten Abdeckung ab, um Spritzer zu vermeiden.“
Ist es besser, die Mikrowelle mit Zitrone oder Essig zu reinigen?
„Zitrone und Essig sind beide wirksam bei der Reinigung der Mikrowelle, aber einer von ihnen riecht viel angenehmer – weshalb Zitrone normalerweise die bevorzugte Wahl ist“, sagt Sabrina Fierman, Reinigungsexpertin.
Wie reinigt man eine Mikrowelle am einfachsten?
Der einfachste Weg, eine Mikrowelle zu reinigen, ist das Dämpfen.
unsere
Reinigungsexpertin Sabrina Fierman sagt: „Die Verwendung von Dampf mit einer milden Säure zum Lösen von Rückständen ist auf jeden Fall am einfachsten und gesündesten, insbesondere wenn es sich um Geräte handelt, die Lebensmittel erhitzen.“
Womit reinigt man die Mikrowelle am besten?
Die Verwendung von gedämpfter Zitrone ist eine der besten Möglichkeiten, eine Mikrowelle zu reinigen. Backpulver ist eine weitere Option, wenn im Innenraum viel Essensreste haften.
„Backpulver ist nicht unbedingt effektiver, bietet aber eine gewisse Scheuerwirkung bei anhaftenden Lebensmitteln“, erklärt Reinigungsexpertin Sabrina Fierman. „Allerdings sind weitere Nachspülungen erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Pulverrückstände entfernt sind.“