Beste Zimmerpflanzen für den Winter – 21 Pflanzen für den Innenanbau im Winter

Zimmerpflanzen schmücken unsere Innenräume das ganze Jahr über, aber die besten Zimmerpflanzen für den Winter sind besonders wichtig, da sie in den kälteren Monaten des Jahres für Leben, Farbe und stressreduzierende, luftreinigende Eigenschaften sorgen.

Winter-Zimmerpflanzen verleihen Innenräumen Farbe und Interesse, während unsere Gärten schlafen, und sind kältetoleranter und widerstandsfähiger, da sie den manchmal herausfordernden Bedingungen in unseren Häusern in den kälteren Monaten standhalten. Da sind viele Zimmerpflanzen zur Auswahl das ganze Jahr über, inklusive pflegeleichte Zimmerpflanzen oder Zimmerpflanzen mit wenig Licht, die auch in den Monaten, in denen die meisten Pflanzen ruhen, gut zurechtkommen.



Bei den vielen Stilen, Formen und Farben der Zimmerpflanzen für den Winter haben Sie die Qual der Wahl. Für welche Sorte Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Zimmerpflanzen im Winter pflegen, damit Sie das Beste aus ihnen herausholen – und damit sie bis zum nächsten Winter halten.



Beste Zimmerpflanzen für den Winter

Egal, ob Sie ein langjähriger Zimmerpflanzenliebhaber oder ein Anfänger sind, bereiten Sie sich darauf vor, in der Nebensaison mit einigen dieser besten Zimmerpflanzen für den Winter Ihren grünen Daumen zu trainieren. Es gibt Optionen, die für jeden Raum im Haus geeignet sind, ganz gleich, was Sie suchen Badezimmerpflanzen um das Spa-Erlebnis des Raumes zu verstärken, oder Schlafzimmerpflanzen, um die entspannenden und beruhigenden Eigenschaften des Raumes zu verstärken.

„Pflanzen, die in feuchten, tropischen Regionen heimisch sind, werden es am schwersten haben, sich an den Winter zu gewöhnen, aber Pflanzen, die in Klimazonen mit extremerem Wetter heimisch sind, werden den saisonalen Wechsel in unseren Häusern kaum bemerken“, erklärt Lindsay Pangborn, Gartenexpertin bei Bloomscape .



1. Jadepflanze – Crassula

Crassula ovata, Geldpflanze oder Jadepflanze in einem ockerfarbenen Topf

(Bildnachweis: Crassula ovata von Hortology)

„Die Crassula – auch als Jadepflanze bekannt – ist eine fantastische Zimmerpflanze für den Winter“, erklärt Morag Hill, Mitbegründer von Das kleine Botanische .

„Es verträgt sowohl warme als auch kältere Bedingungen und kann auch schlechten Lichtverhältnissen problemlos standhalten.“ „Solange Sie Ihre monatliche Bewässerungsroutine einhalten und ihr ein wenig Sonnenlicht geben, hält sie bis in den Frühling und Sommer hinein“, fügt sie hinzu.



Jadepflanzen können als Küchenpflanzen eine schöne Ergänzung für eine Kommode sein und bei Bedarf mit einer Reihe anderer kleinerer Pflanzen gruppiert werden mit Pflanzen dekorieren .

10 cm erweitert

2. Sukkulenten

Reihe von Sukkulenten in kleinen Töpfen auf einem Tisch

(Bildnachweis: Bloomscape)

Obwohl sie klein sind, sind Sukkulenten für ihre Robustheit und pflegeleichte Innenpflege bekannt.

„Seitdem sie auf allen Kontinenten zu finden sind, haben sich Sukkulenten an alle möglichen Umweltbedingungen angepasst, von trockenem Klima bis hin zu starker Dürre. Obwohl sie bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten gedeihen können, liegt das Erfolgsgeheimnis bei Sukkulenten in mindestens vier Stunden direkter Sonneneinstrahlung am Tag und in der besonderen Sorgfalt, sie nicht zu übergießen“, erklärt Lindsay Panghorn.

Stellen Sie sicher, dass Sie es wissen Wie man Sukkulenten im Winter pflegt r und Wann man Sukkulenten gießt Sie werden das ganze Jahr über Freude an diesen kleinen Schönheiten haben.

3. Oxalis dreieckig

Oxalis triangularis Winterzimmerpflanze

(Bildnachweis: Happy Houseplants)

Eine weitere Top-Auswahl an Zimmerpflanzen für den Winter ist „ Oxalis triangularisis, „Eine pflegeleichte und wunderschön dekorative Zimmerpflanze mit leuchtend violetten Blättern und glockenförmigen Blüten“, erklärt Emily Lawlor von Glückliche Zimmerpflanzen .

Diese hübschen und unverwechselbaren Pflanzen schließen nachts ihre Blüten und Blätter und öffnen sich dann weit für das Morgenlicht, was ihrer Präsenz im Zuhause einen zusätzlichen Charme verleiht.

4. Pothos

Satintöpfe, Scindapsus pictus 'Trebie' als Zimmerpflanze

(Bildnachweis: Happy Houseplants)

„Pothos-Pflanzen haben eine lange Haltbarkeit und sind leicht zu pflegen, was sie perfekt für Zimmerpflanzenanfänger im Winter oder in der kalten Jahreszeit macht“, sagt Lindsay Pangborn.

„Pothos-Pflanzen, die für ihre hängenden Ranken bekannt sind, haben nichts dagegen, wenn sie an den kürzeren Tagen der Saison kühleren Winden auf Fensterbänken oder geringeren Lichtverhältnissen ausgesetzt sind.“ Pothos-Pflanzen gibt es auch in verschiedenen Formen für alle Arten von Häusern“, fügt sie hinzu.

Erfahren Sie mehr über die Pflege von Pothos-Pflanzen und genießen Sie die vielen verschiedenen Sorten. Sie gehören auch zu den Die besten Feng-Shui-Pflanzen um Ihrem Zuhause positive Energie zu verleihen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Schönheiten gießen. Wenn Sie sich jemals fragen: Warum wird mein Pothos gelb? ?' Es könnte daran liegen, dass Sie zu viel oder zu wenig gegossen haben.

5. Tradescantia

Tradescantia „Nanouk“ in Terrakottatöpfen

(Bildnachweis: Happy Houseplants)

„Tradescantia ist eine in Südamerika beheimatete Spinnenkrautart, die auch als Wander-Dude bekannt ist, weil sie schnell wächst und überall in der Stadt wild wächst“, erklärt Emily Lawlor.

Diese klassischen Retro-Winterzimmerpflanzen sehen wunderschön aus und gehören zu den beste Pflanzen zum Aufhängen von Körben oder für Behälter, „und ist wunderschön und pflegeleicht“, fügt Emily hinzu.

6. Aglaonema

Aglaonema rosa Stern

(Bildnachweis: Happy Houseplants)

Es gibt eine Reihe von Aglaonemas, die von Experten zu den besten Zimmerpflanzen für den Winter gezählt werden.

„Aglaonema Pink Star ist eine wunderschöne, seltene Pflanze, die problemlos in Ihrem Zuhause gedeiht.“ Sie vertragen schlechte Lichtverhältnisse und sind pflegeleicht. Sie sind perfekte Pflanzen für Anfänger, aber attraktive Sammlerpflanzen für erfahrenere Züchter“, sagt Emily Lawlor von Happy Houseplants und fügt hinzu, dass es sich um eine gute Pflanzenwahl handelt, wenn Sie auf der Suche nach einem Dschungel-Look sind zu Ihrem Interieur hinzufügen oder ein Fan von atemberaubendem Laub sind.

Sorten wie diese mit wunderschönen rosa oder roten Blättern eignen sich perfekt, um in den Wintermonaten ein wenig Farbe in Ihr Zuhause zu bringen.

Dan Bruce von Leafy Plants wählt Aglaonema „Chinese Evergreen“. „Diese Pflanze gedeiht bei schlechten Lichtverhältnissen und fühlt sich bei kühleren Temperaturen wohl“, erklärt er.

„Es funktioniert am besten bei mittlerem, indirektem Licht, kann aber auch bei völliger Dunkelheit überleben und trotzdem überleben.“

7. Pfirsich-Alpenveilchen

Alpenveilchen, eingetopft und in Teetassen und Behältern gruppiert, als Zimmerpflanzen für den Winter

(Bildnachweis: Alamy)

Oftmals beste Winterpflanzen für Töpfe und Rabatten Im Freien eignen sich auch Zimmerpflanzen für den Winter am besten. Alpenveilchen können in Gruppen umwerfend aussehen, um eine beeindruckende Wirkung zu erzielen und eine Mini-Gartenszene im Innenbereich zu schaffen.

Alle Arten und Farben von Alpenveilchen in Rot-, Rosa- und Weißtönen sind tolle Optionen für den Winter. Alpenveilchen gedeihen bei kühleren Temperaturen, sagt Karen Musgrave, zertifizierte Gärtnerin und Landschaftsgärtnerin bei Hicks-Kindergärten in Westbury, NY. Sie empfiehlt, eingetopfte Alpenveilchen „in der Nähe eines zugigen Fensters oder Eingangs zu platzieren, um Ihrem Raum einen schönen Farbtupfer zu verleihen – sie benötigen indirektes Sonnenlicht und gut durchlässige Erde.“

Diese sehen auf einer Fensterbank großartig aus und verleihen als Küchenpflanzen etwas winterliche Farbe.

8. Zwergzitrusfrüchte

Zwergzitrusbäume, die als Zimmerpflanzen in historischen Gewächshäusern verwendet werden

(Bildnachweis: Zukunft)

Wir haben Zitruspflanzen in unserer Auswahl der besten Zimmerbäume aufgeführt, und obwohl Sie sie vielleicht mit dem Sommer assoziieren, sind Zwergzitruspflanzen – darunter Zitronen, kleine Orangen und winzige Kumquats – nicht nur die Spitzenklasse, wenn es darum geht, etwas hinzuzufügen Sie verleihen der Inneneinrichtung wenig Schwung, gehören aber sicherlich zu den besten Zimmerpflanzen für den Winter in der Küche – und Mixologie.

Bringen Sie Zwergzitrusfrüchte im Sommer nach draußen, aber bringen Sie sie im Winter nach drinnen, vorzugsweise in einen Raum mit etwas kühleren Tagestemperaturen als im Durchschnitt, idealerweise 65 °F (18 °C).

wie man meinen Keurig mit Essig reinigt

9. Phalaenopsis-Orchidee

Weiße Phalaenopsis-Orchideen-Zimmerpflanze

(Bildnachweis: Alamy)

Orchideen sind eine klassische und saisonale Wahl, um Ihre winterliche Innenlandschaft zum Leben zu erwecken. Jessica Matteson, Direktorin von Connecticut und ansässig in New York Matteson Landschaftsarchitektur Er sagt: „Meine Zimmerpflanze Nummer eins für den Winter ist die schöne und anspruchslose weiße Phalaenopsis-Orchidee.“ Es ist anspruchsvoll, wartungsarm, zufrieden mit nur mittlerem Licht und hält monatelang.“

Außerdem gehören sie zu den besten Badezimmerpflanzen und man kann sich schnell mit der Orchideenpflege vertraut machen.

10. Galanthus nivalis (Schneeglöckchen)

Schneeglöckchen gezüchtet und als Zimmerpflanzen für den Winter eingetopft

(Bildnachweis: Alamy)

Wenn du bist Planung eines Wintergartens , wahrscheinlich denken Sie an Schneeglöckchen. Und rate was? Sie können auch drinnen angebaut werden. Zwangszwiebeln aller Art sind eine weitere Wahl von Jessica Matteson für die besten Zimmerpflanzen für den Winter. In Innenräumen angebaute Frühlingszwiebeln – darunter Schneeglöckchen (im Bild), Miniaturnarzissen, Muscari-Traubenhyazinthen und Hyazinthen – schaffen es alle auf unsere Liste der besten Zimmerpflanzen für den Winter. Sie bringen einen willkommenen Vorgeschmack auf den Frühling und sorgen garantiert für gute Laune an tristen Wintertagen.

Vom Spätherbst bis zum Frühjahr sind in Baumschulen künstliche Blumenzwiebeln erhältlich. Halten Sie sie kühl, sonst können sie groß und langbeinig werden, insbesondere die Miniatur-Narzissen und Hyazinthen. Natürlich können Sie die Blumenzwiebeln auch selbst pflanzen, um sie für die Winterblüte in Innenräumen zu sorgen. Die beste Zeit hierfür ist September oder Anfang Oktober, da die Blumen im Januar blühen.

11. Sansevieria

Sansevieria-Zimmerpflanze aus Forest

(Bildnachweis: Louise Boase für Forest)

Diese robusten Zimmerpflanzen gibt es in vielen Formen und Formen, die sich sowohl in hellem, direktem Sonnenlicht als auch im tiefen Schatten wohlfühlen. Dies macht sie zur perfekten Pflanze für den Winter, da sie nicht an einen helleren Ort gebracht werden muss, wenn die Lichtverhältnisse sinken.

„Sansevieria mag keine eisige Kälte, hat aber auch nichts gegen Temperaturschwankungen, etwa das Ein- und Ausschalten der Zentralheizung.“ Achten Sie nur darauf, nicht zu viel zu gießen, da dies in Kombination mit wenig Licht dazu führen kann, dass die Wurzeln verfaulen“, rät Dan Bruce, Experte bei Blattpflanzen .

Alice Bailey, Mitbegründerin von Wald , zählt sie zu ihren besten Zimmerpflanzen für den Winter und sagt: „Ihre dicken und faserigen Blätter sind oft leicht gebogen, was bedeutet, dass sie einen starken Luftzug vertragen, da die Oberfläche, die dem Luftzug ausgesetzt ist, minimal ist.“ Diese Faktoren, gepaart mit der Tatsache, dass sie nur sehr wenig Wasser benötigen, machen sie im Winter zu einem äußerst angenehmen Gast im Haus.“

12. Zamioculcas zamiifolia – ZZ-Pflanze

Zimmerpflanze Zamioculcas zamiifolia

(Bildnachweis: Alamy)

Karen Musgrave von Hicks-Kindergärten empfiehlt die stoische Zamioculcas zamiifolia oder ZZ-Pflanze für vergessliche Gärtner oder diejenigen, die gerne reisen, und sagt, sie sei eine tolle Zimmerpflanze für den Winter. „Der Winter kann kalt und dunkel sein, aber der ZZ-Pflanze ist das egal!“ „Diese Pflanze verträgt suboptimale Bedingungen und benötigt kaum mehr als gut durchlässigen Boden und Dünger alle sechs Monate.“

Auch Morag Hill vom Little Botanical ist ein Fan. „Die ZZ-Pflanze hat wunderschöne dunkelgrüne Blätter und verleiht jedem Wohn- oder Büroraum Struktur.“ Sie ist perfekt für neue Pflanzenbesitzer, da sie gerne etwas vernachlässigt wird und auch mit wenig Wasser und Licht auskommt – was sie ideal für die dunklen und kühlen Herbst-/Wintermonate macht.“

13. Aspidistra

Zimmerpflanze Aspidistra aus dem Wald

(Bildnachweis: Louise Boase für Forest)

Für die Viktorianer war Aspidistra sicherlich eine der besten Zimmerpflanzen für den Winter, und Alice Bailey von Forest erklärt, warum sie auch für sie das Richtige ist: „Unter den Zimmerpflanzen muss Aspidistra eine der tolerantesten sein, die es gibt.“ Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber nahezu jeder Umgebung wurde ihr sogar der umgangssprachliche Name „Gusseisenpflanze“ gegeben.

„Sie können sie an einem Ort mit minimalem natürlichem Licht platzieren, der kalt ist und einen starken Luftzug hat, und sie pflügen weiter.“ Aspidistra elatior ist die widerstandsfähigste Sorte und kann selbst unter schlechten Bedingungen bis zu 50 Jahre alt werden. Solange diese Pflanze im Frühling und Sommer gefüttert wird, sollte sie auch in den kälteren Jahreszeiten gedeihen.“

14. Dracaena marginata

Drachenbaum-Zimmerpflanze

(Bildnachweis: Alamy)

Im Winter pflegeleicht und relativ langsam wachsend Dracaena Marginata ist praktisch unzerstörbar, da es so trockenheitstolerant ist. Betrachten Sie es daher als eine der am einfachsten zu pflegenden Pflanzen in den kalten Monaten (sowie das ganze Jahr über).

Dan Bruce von Leafy Plants sagt: „Dracaena marginate, besser bekannt als Drachenbaum, ist eine wunderschöne Pflanze mit auffälligen Blättern, die bei bestimmten Lichtverhältnissen wie rotkantige Schwerter aussehen können.“ Der aus Madagaskar stammende lange Körper/Stamm ähnelt eher einem kleinen Baum als einer traditionellen Pflanze vom Typ „Überall Laub“.

„Dracaenas sind aufgrund ihrer heimischen Herkunft in wärmeren afrikanischen und asiatischen Umgebungen anpassungsfähig an kältere Temperaturen, wenig Licht und trockene Luft, was sie perfekt für Innenräume in den Wintermonaten macht“, stimmt Lindsay Pangborn zu.

15. Anthurium andraeanum

Zimmerpflanze Anthurium andraeanum

(Bildnachweis: Alamy)

Karen Musgrave von Hicks Nurseries sagt: „Anthurium andraeanum lässt mich mit seinen leuchtend roten, herzförmigen Blüten immer an den Valentinstag denken und ist eine großartige Option für diejenigen, die neu im Bereich Zimmerpflanzen sind.“

Die Pflanze bevorzugt mittleres Sonnenlicht und feuchte, gut durchlässige Erde. Die wachsartigen „Blüten“ sind in Wirklichkeit Spathas, leuchtende Blätter, die Insekten im natürlichen Lebensraum der Pflanze anlocken. Es gibt gängige Sorten mit weißen, rosa oder roten Blüten, aber auch vielen anderen Farbtönen. Die Blüten können bis zu drei Monate dauern und erscheinen bis zu sechs Mal im Jahr.

beliebteste Baby -Mädchennamen 2025

16. Epipremnum

Epipremnum-Zimmerpflanze aus dem Wald

(Bildnachweis: Louise Boase für Forest)

Alice Bailey von Forest setzt Epipremnum auf ihre Liste der besten Zimmerpflanzen für den Winter und sagt: „Sie sind ein toller Winteranhänger für zu Hause.“ „Ihre Toleranz gegenüber tiefem Schatten wird von nur wenigen anderen Zimmerpflanzen erreicht, und das dunkle und wachsartige Laub der Aureum-Sorte, auch Geldpflanze genannt, bedeutet, dass sie die trockene Luft von Zentralheizungen und Zugluft vertragen, ohne dass es knusprig wird.“

17. Ficus elastica (Gummipflanze)

Ficus Elastica oder Gummipflanzenblätter

(Bildnachweis: Alamy)

Dan Bruce von Leafy Plants erklärt: „Der Name der Gummipflanze stammt tatsächlich nicht von ihren Blättern, die aufgrund des dicken und glänzenden Aussehens, die sie erzeugen, ein gummiartiges Aussehen haben, sondern von der weißen Substanz, die durch ihre Dämpfe fließt.“ das einst zur Herstellung von Gummi verwendet wurde. Es ist immer leicht zu verstehen, warum Menschen sie mit künstlichen Pflanzen verwechseln, denn unserer Erfahrung nach sehen sie immer unglaublich gesund aus, selbst in den Wintermonaten.“

Sie verträgt das schwache Winterlicht im Haus und ist ein Fan von feuchten Standorten im Haus, benötigt diese Umgebung jedoch nicht rund um die Uhr. Aufgrund ihres dichten Laubs übersteht sie einen Temperaturabfall sehr gut und ist daher in den kälteren Monaten eine tolle Pflanze für das Haus.

18. Schlumbergera truncate (Weihnachtskaktus)

Schlumbergera stumpfe Weihnachtskaktus-Zimmerpflanze

(Bildnachweis: Alamy)

Emilly Fernandes, eine Kleingartengärtnerin aus Kalifornien und Beraterin bei HausGrail Er sagt: „Der Weihnachtskaktus lässt mich an die Feiertage denken, die ich liebe.“ Es stehen einige Farben zur Auswahl: Rot, Weiß, Gelb, Orange, Lila und Pink. Ich bevorzuge die roten, weil sie hell und farbenfroh sind.

Der Weihnachtskaktus braucht helles direktes oder indirektes Licht. Am besten gedeihen sie bei einer Tagestemperatur um die 70 °C und einer Abendtemperatur um die 65 °C. Sie mögen eine feuchte Umgebung.

19. Aloe Vera

Aloe Vera und Dracaena trifasciata gruppiert mit anderen Zimmerpflanzen

(Bildnachweis: Alamy)

Dan Bruce von Leafy Plants ist ein großer Fan von Aloe Vera-Pflanzen. „Das Gel, das in den Blättern dieses kleinen Kerls wächst, wird für alles verwendet, von Hautpflegeprodukten über Reinigungsartikel, Gesundheitsgetränke bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln.“ Diese langsam wachsenden, stammlosen Sukkulenten haben dicke, fleischige, graugrüne Blätter mit gezackten Rändern. „In britischen Häusern brauchen sie nicht zu viel Wasser und können Temperaturabfälle überstehen, was sie ideal für die Wintermonate macht“, sagt er.

Erfahren Sie mehr über die Pflege von Aloe-Pflanzen, damit Ihre Pflanze glücklich und gesund bleibt. „Sie brauchen immer noch helles Licht, aber neben einem nach Osten ausgerichteten Fenster zu platzieren, garantiert ihnen die perfekte Morgensonne.“ Und obwohl wir es noch nicht erlebt haben, ist bekannt, dass die Aloe Vera mit der richtigen Pflege im Winter blüht“, fügt er hinzu.

20. Dracaena trifasciata

Pflanzen bei schwachem Licht Schlangenpflanze

(Bildnachweis: Leaf Envy)

Lindsey Hyland bei Städtischer Bio-Ertrag sagt Dracaena trifasciata, oder die Schlangenpflanze ist eine der einfachsten und besten Zimmerpflanzen für den Winter.

„Es ist eine Sukkulente und kann daher längere Zeit in Ruhe gelassen werden und stirbt nicht ab“, sagt sie. „Schlangenpflanzen vertragen Vernachlässigung und wenig Licht (kein künstliches Licht). „Die Pflanze produziert sehr leicht Triebe und vermehrt sich durch das Aussenden von Trieben, die abgeschnitten und in einen Topf gepflanzt werden können.“

21. Philodendron

Philodendron-Zimmerpflanze mit hängenden Blättern

(Bildnachweis: Alamy)

Es gibt mehr als 450 Philodendron-Sorten, aber Lindsey Hyland sagt: „Sie sind beliebte Zimmerpflanzen, weil sie universell einsetzbar sind, eine unkomplizierte Haltung haben und in jeder Situation verwendet werden können.“ Sie müssen nicht oft gegossen werden, aber der Boden sollte zwischen dem Gießen austrocknen.

Welche Vorteile haben Zimmerpflanzen für den Winter?

Die Vorteile des Anbaus von Zimmerpflanzen im Winter sind gut dokumentiert. Es gibt viele Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit von Pflanzen in Innenräumen und einer verbesserten Stimmung und Produktivität sowie einem geringeren Stressniveau aufgezeigt haben. Wenn Sie so wollen, können Sie es sich wie ein Waldbaden in den eigenen vier Wänden vorstellen.

Zimmerpflanzen sollen auch körperliche Vorteile bringen. Dort, wo Pflanzen eingeführt wurden, wurde ein verringerter Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen festgestellt, und es wird angenommen, dass sie auch dazu beitragen, die Luft in Ihrem Zuhause zu reinigen.

Wo sollen Zimmerpflanzen für den Winter platziert werden?

Die besten Zimmerpflanzen für den Winter verdienen ihren Platz an der Sonne und Dan Bruce von Leafy Plants sagt, wir sollten im Winter ein wenig umstellen und die Inneneinrichtung unserer Pflanzen umgestalten.

„Ich weiß, dass Sie es wahrscheinlich lieben, wenn Ihr Farn auf dem Bücherregal steht“, sagt er, „aber es ist wichtig, dass Sie ihn in Bereiche des Hauses stellen, in denen die Wintertage das beste Licht haben.“ Platzieren Sie sie in der Nähe von Fenstern, damit sie so viel Morgenlicht wie möglich bekommen – denken Sie jedoch daran, nicht zu nah dran zu sein, da Zimmerpflanzen nicht die größten Fans von kalter Zugluft sind.“