Dekorieren mit Pflanzen – 11 Möglichkeiten, Zimmerpflanzen in Szene zu setzen
Die Dekoration mit Pflanzen ist eine wunderbare Möglichkeit, Innenräumen Leben und Vitalität zu verleihen. Es gibt nichts Schöneres als üppiges Grün, um einen Wohnraum zu verschönern, und die positiven Auswirkungen von Pflanzen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind gut dokumentiert.
Bei einer so großen Auswahl an Zimmerpflanzen, von zierlichen Perlenketten bis hin zu großen Paradiesvogelpflanzen und Zimmerbäumen wie Feigen und Zitrusfrüchten, sind die Möglichkeiten für die Dekoration mit Pflanzen endlos.
Egal, ob Sie die Küche beleben oder Ruhe ins Schlafzimmer bringen möchten, für jeden Raum und jede Situation gibt es eine Zimmerpflanze. Machen Sie sich also vor dem Dekorieren unbedingt mit der Pflanze vertraut beste Zimmerpflanzen .
Um Sie bei der Wahl Ihrer Pflanzen und deren Anordnung zu inspirieren, haben wir eine Reihe botanischer Pflanzen zusammengestellt Ideen für die Inneneinrichtung zusammen mit einigen Tipps von Experten.
Dekorieren mit Pflanzen – die Vorteile
Das Dekorieren mit Pflanzen erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit, da wir uns wieder mit der Natur verbinden und ihren seelennährenden, beruhigenden Einfluss in unser Zuhause bringen möchten.
Zimmerpflanzen sind in einer Vielzahl von Formen, Formen, Farben und Texturen erhältlich, von großen Blattpalmen bis hin zu kleinen, formschönen Kakteen und nicht zu vergessen blühenden Sorten. Sie sind vielseitige Dekorationsideen und werden von Innenarchitekten als lebendige Kunstformen verwendet.
„Pflanzen haben eine skulpturale Qualität, sie verändern sich ständig, haben so komplizierte Details und passen zu jedem Einrichtungsstil“, sagt Eli Manekin, Gründer des Zimmerpflanzenladens Loop Living. „Es gibt wirklich kein anderes Designelement wie sie und sie bringen in jedem Interieur das Beste zur Geltung.“ Kurz gesagt, sie fordern Aufmerksamkeit, und genau das ist es, was große Kunst meiner Meinung nach tut.“
Pflanzen wirken in allen Räumen des Hauses gut; zum Beispiel Badezimmerpflanzen kann diesen oft übersehenen Raum wirklich aufwerten.

Pflanzen sind nicht nur wunderschön dekorativ und duftend, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Pflanzen können nicht nur dabei helfen, die Luft zu reinigen, auch die Aktivität des Indoor-Gartenbaus kann äußerst achtsam und sorgfältig platziert sein Feng-Shui-Pflanzen sollen den Fluss positiver Energie in Ihrem Zuhause erhöhen.
Bevor Sie sich jedoch daran machen, Ihr Zuhause mit Zimmerpflanzen zu füllen, achten Sie zunächst auf deren Pflegebedürfnisse. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Gewohnheiten. Wählen Sie daher Pflanzen aus, die für den Bereich, den Sie dekorieren, geeignet sind, und platzieren Sie sie an Orten, an denen sie gedeihen.
Alternativ gibt es für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben, immer die Möglichkeit, mit Blumen zu dekorieren, außerdem gibt es jede Menge künstliche Pflanzen für eine ewige Präsentation.
1. Füllen Sie Ihre Regale mit Zimmerpflanzen

Für viele Innenarchitekten und Stylisten sind Pflanzen ein Muss, wenn es darum geht Regale dekorieren .
„Pflanzen verleihen jedem Regal ein Element von Weichheit und Frische, insbesondere denen, die nach hinten hängen“, sagt Simon Temprell, Interior Design Manager bei Neptun . „Sukkulenten haben einen architektonischen Stil und erfordern sehr wenig Aufmerksamkeit, daher können sie nützlich sein, um die Lücken zu füllen, in denen Objekte etwas zu starr wirken.“
Mit einer Mischung aus herabhängenden Farnen, Spinnenpflanzen und Topfpelargonien schafft dieses üppige Pflanzenregal das Gefühl eines Indoor-Dschungels in diesem Familienwohnraum.
2. Trennregale weicher machen

Eine Auswahl verschiedener Zimmerpflanzen kann einen Raumteiler in einem offenen Wohnzimmer perfekt abrunden.
Pflanzen mit skulpturalen, organischen Formen sorgen nicht nur für leuchtende Farbtupfer, sondern sind auch ein fabelhafter Gegenpol zu den starken architektonischen Linien moderner Trennregale.
Diese Regale sind mit einer Mischung aus Pflanzenarten in unterschiedlichen Höhen gestaltet (von oben: Teufelsefeu, Schlangenpflanze und Philodendron) und tragen dazu bei, diesen Wohn- und Essbereich subtil zu zonieren und gleichzeitig ein helles und luftiges Gefühl zu bewahren.
3. Mehr ist mehr

Halten Sie sich beim Dekorieren mit Pflanzen nicht zurück, denn Fülle ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen botanischen Thema, sagt Helen Parker, Kreativdirektorin bei Devol . Überlegen Sie auf kreative Weise, wie Sie Regale, Fensterbänke und sogar Deckenregale schaffen können, um ein fesselndes und magisches Gefühl zu erzeugen.
„Es reicht nicht aus, nur ein paar Pflanzen auf die Fensterbank zu stellen, sie müssen Teil des Raumes werden“, sagt sie.
„Fülle ist wichtig. Je mehr man sich auf das botanische Thema einlässt, desto beeindruckender sieht es aus. Das Betreten eines mit Blättern gefüllten Raums ist erhebend“, fügt Parker hinzu. „Es ist pflegeintensiv, aber die Mühe lohnt sich wirklich, wenn sie gedeihen und Ihr Raum sich ständig durch neues Wachstum verändert.“
4. Pflanzen in verschiedenen Höhen schichten

Das Schichten von Pflanzen ist eine schöne Möglichkeit, Leben und Interesse in ein Zimmer zu bringen weißes Wohnzimmer . Wählen Sie verschiedene Formen und Gestalten und stellen Sie diese auch in unterschiedlichen Höhen aus auf Ständern aufgestellt oder als Teil einer Galeriewand aufgehängt, für ein Dschungelgefühl im Innenbereich.
„Pflanzen mit bunten Blättern und rosafarbenen Strichen eignen sich aufgrund ihrer dramatischen Kontraste hervorragend als Dekorationselemente.“ „Sie sehen buchstäblich aus, als hätte ein Künstler sie geschaffen“, sagt Eli Manekin.
„Ich empfehle immer, in weiße Pflanzgefäße mit einfachen Formen zu pflanzen, da diese nicht mit Ihrer Pflanze konkurrieren.“
5. Dekorieren Sie mit Zimmerbäumen, um einen Blickfang zu schaffen

Wenn der Dschungel-Look im Innenbereich zu viel ist, können nur ein paar sorgfältig platzierte Elemente ausreichen, um einen Raum aufzuwerten. Bei der Dekoration mit Pflanzen suchen Hausbesitzer immer häufiger nach großen Statement-Pflanzen, um einen Blickfang zu schaffen, sagen die Experten.
„Wir sehen den Trend, dass Menschen Zimmerpflanzen nicht als Accessoires für einen Raum, sondern als integrales Designelement verwenden und Pflanzen genauso behandeln, wie sie Möbel oder Kunstwerke behandeln würden“, sagt Hollie Newton, Chief Creative Officer von Sproutl . „Der architektonische Einsatz von Pflanzen als Teil eines Designkonzepts kann jeden Raum sofort verändern.“
Für Pflanzen, die ein Statement setzen, versuchen Sie es mit Bananenstauden, Elefantenohren, Zwergdattelpalmen oder Zimmerbäumen wie Zitrus- oder Feigenbäumen. Dieser Trauerfeigenbaum macht das Beste aus diesem georgianischen Gebäude mit hohen Decken Esszimmer und trägt dazu bei, den Blick nach oben auf die wunderschöne architektonische Hohlkehle zu lenken.
6. Pflanzen auf die Fensterbank stellen

Die Fensterbank ist der perfekte Ort, um lichtliebende Zimmerpflanzen in Szene zu setzen. Wenn es jedoch um die Pflege von Zimmerpflanzen im Winter geht, sollten Sie darauf achten, sie hier aufzubewahren – sie freuen sich zwar über das Tageslicht, einige können jedoch durch Zugluft und Temperaturschwankungen beschädigt werden.
„Achten Sie auf Extreme – strömende Lüftungsschlitze, Kamine oder die Nähe zu Außentüren.“ „Pflanzen gedeihen in einer einheitlichen Umgebung. Stellen Sie die Pflanzen nach Möglichkeit fern von Bereichen auf, in denen häufige Schwankungen auftreten“, rät Emily Wight, Mitbegründerin von Indoor Plant Store Sprechen .
7. Ordnen Sie die Pflanzen rund um das Beet an

Als Orte der Erholung und Entspannung sind Schlafzimmer der perfekte Ort für biophiles Design – die Praxis, die Natur zu nutzen, um Harmonie zu schaffen. Durch das Platzieren der beste Luftreinigungsanlagen In der Nähe Ihres Bettes können Sie dazu beitragen, eine gesunde Schlafumgebung zu schaffen.
„Ihr Bett ist wahrscheinlich das Herzstück Ihres Schlafzimmers und kann leicht aufgefrischt werden, indem Sie es mit luftreinigenden Pflanzen umgeben, die zur Entspannung beitragen und für einen guten Schlaf sorgen“, sagt Beth Chapman, Gründerin von Blattneid .
„Pflanzen in der Nähe Ihres Beetes sorgen nicht nur für eine schöne Ausstrahlung, sondern beseitigen auch Giftstoffe aus der Luft aus Ihrem Zimmer.“ Versuchen Sie, mittelgroße Pflanzen wie die Calathea Orbifolia zu mischen und mit großen Pflanzen mit gewölbten Wedeln wie der Kentiapalme zu kombinieren.“
8. Schaffen Sie eine Badezimmer-Oase

Badezimmer können bei der Dekoration mit Pflanzen leicht übersehen werden, aber als feuchte Räume bieten sie die perfekte Umgebung für viele Zimmerpflanzen und tragen dazu bei, dem Raum ein magisches, Spa-ähnliches Gefühl zu verleihen.
„Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Pflanzen, die Sie Ihrem Badezimmer hinzufügen möchten, die Beleuchtung im Raum, um sicherzustellen, dass sie für das Gedeihen Ihrer Pflanzen geeignet ist“, sagt Beth Chapman von Leaf Envy. „Widmen Sie Fensterbänke Pflanzen, die zusätzliches Licht benötigen, und entscheiden Sie sich für Badezimmer mit geringer Beleuchtung für Pflanzen wie den Boston Farn, der Feuchtigkeit liebt.“
9. Denken Sie an den Behälter

Denken Sie beim Arrangieren von Zimmerpflanzen an den Topf oder Behälter, in dem sie präsentiert werden, und wählen Sie ein Gefäß, das zu Ihrer Einrichtung passt. Terrakotta-Töpfe verleihen der Bauernküche einen rustikalen Charme, während ein geflochtener Korb perfekt ist, um der Küche Struktur zu verleihen Skandinavisches Wohnzimmer .
„Ich finde, wenn ich Pflanzen in alte Terracotta-Töpfe und Vintage-Gartenkübel stecke, fühlen sie sich besonders und zusammenhängend an“, sagt Helen Parker von Devol.
Für welchen Topf oder welches Gefäß Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, dass es gut entwässert ist – Zimmerpflanzen im stehenden Wasser stehen zu lassen, ist ein Rezept zum Scheitern!
10. Gruppieren Sie Pflanzen auf einem Tisch

Ob als Teil Ihrer Ideen für die Tischdeko im Eingangsbereich oder auf einem Tisch am Fenster – das Gruppieren von Pflanzen ist eine schöne Möglichkeit, einen dekorativen Blickfang zu schaffen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie verschiedene Blattformen und -formen aus und variieren Sie die Höhe, indem Sie die höchsten Töpfe hinten und die kleinen Töpfe vorne platzieren.
11. Eine Ecke aufhellen

Es kann schwierig sein, zu wissen, was man mit einer leeren Wohnzimmerecke machen soll, aber das Hinzufügen einer großen Zimmerpflanze wird sofort Sinn ergeben und den Raum aufhellen.
„Durch die Integration von Pflanzen und Grünflächen wirkt ein Raum vielschichtiger und einladender und verleiht dem Raum natürliche Textur, organische Formen und einen Hauch von Farbe“, sagt Katie Lion, leitende Innenarchitektin bei Kitesgrove .
„Hier haben wir einen Feigenbaum in die Ecke des Raumes gestellt, um den Raum optisch aufzulockern und die Grüntöne innerhalb der Raumpalette zu bereichern.“ „Pflanzen verleihen einem Raum ein Gefühl von Wohlbefinden und Ruhe und holen die Natur nach innen für ein ausgewogenes Interieur, in dem man Zeit verbringen möchte.“
Wie dekoriert man einen Raum mit Pflanzen?
Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Raum mit Pflanzen zu dekorieren. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, schichten Sie Pflanzen unterschiedlicher Form und Textur – von hängenden Sorten bis hin zu großen Blattpalmen – und stellen Sie sie in unterschiedlichen Höhen aus, um ein immersives Dschungelgefühl im Innenbereich zu erzeugen. Alternativ können Sie auch ein paar Statement-Pflanzen auswählen, um einen Blickfang im Raum zu schaffen.
Pflanzen sind ein hervorragendes Mittel, um Wohnräume weicher zu gestalten, insbesondere solche mit starken Winkeln und architektonischen Merkmalen, und wirken besonders wirkungsvoll, wenn sie in sie integriert werden Ideen für Bücherregale oder gruppiert als Teil Ihrer Kaminsims-Dekorideen. „Denken Sie daran, dass Pflanzen und Grün Ihren Regalen Leben einhauchen. Fügen Sie sie also unbedingt ein, um ein Gefühl von draußen zu vermitteln und den Raum zu erden“, sagt Emma Deterding, Gründerin und Kreativdirektorin. Kelling Designs .
Bevor Sie jedoch einen Raum mit Pflanzen dekorieren, sollten Sie zunächst die Umweltbedürfnisse Ihrer Zimmerpflanzen berücksichtigen: Brauchen sie viel direktes Sonnenlicht? Oder bevorzugen Sie einen dunklen und kühlen Ort?‘ sagt Sam Hood, Mitbegründer und Chief Creative Officer bei Amara.
„Wenn diese zusätzliche Pflege nach zu viel Arbeit klingt, sehen künstliche Pflanzen oder getrocknete Stängel wie Pampasgras und Eukalyptus genauso natürlich aus und können in stilvollen Vasen und Pflanzgefäßen untergebracht werden.“
Ellie Name Bedeutung

Wie soll ich mein Wohnzimmer mit Pflanzen gestalten?
Es gibt viele Möglichkeiten, Pflanzen in Ihr Wohnzimmer zu integrieren, angefangen bei der Integration in Ihr Wohnzimmer Wohnzimmerregale um sie als Teil Ihrer Wanddekoration aufzuhängen.
„Das Mischen verschiedener Größen, Stile und Texturen von Töpfen in Komplementärfarben ist eine sichere Möglichkeit, Ihrem Zuhause einen individuellen Stil und eine individuelle Identität zu verleihen“, sagt Beth Chapman, Gründerin von Leaf Envy.
„Dreiergruppen funktionieren gut, in unterschiedlichen Höhen.“ Wenn Sie einen minimalistischeren Stil mögen, versuchen Sie es mit einem Steckling Ihrer Lieblingspflanze als Akzent in einem Anzuchtbehälter und genießen Sie das Gedeihen.
