Wie man aus Samen einen Pfirsichbaum züchtet – für köstliche Früchte
Ganz gleich, ob Sie die saftigen Früchte lieben, Lust haben, einen schönen Baum für Ihren Garten zu züchten oder einfach nur ein befriedigendes, kulinarisches Projekt verfolgen, es ist faszinierend herauszufinden, wie man einen Pfirsichbaum aus Samen züchtet. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein harter, faltiger Kern in der Mitte dieser köstlichen Frucht in nur wenigen Jahren keimen und sich in einen ausgewachsenen Baum verwandeln kann.
Ja, es wird drei Jahre oder länger dauern, bis es Früchte trägt, aber es ist äußerst erfreulich, dies zu beobachten, und es wird Sie so gut wie nichts kosten, eine davon anzubauen beste Obstbäume für Hinterhöfe.
Während kommerzielle Baumschulen eine bestimmte Pfirsichsorte auf einen zuverlässigen Wurzelstock pfropfen, ist die Züchtung eines Pfirsichbaums aus Samen ein viel variablerer Ansatz, um die Eigenschaften des resultierenden Baums zu bestimmen. Dank der Art und Weise, wie sich diese Bäume vermehren, erbt die Pflanze sowohl weibliche als auch männliche Merkmale und dies kann die Produktivität, den Geschmack, die Ernte und sogar die reife Größe des ausgewachsenen Baums variieren.
Es gibt keine Möglichkeit, das Ergebnis zu bestimmen, also berücksichtigen Sie es als Teil des Projekts. Schließlich kann es sein, dass Sie am Ende eine äußerst köstliche und üppige Ernte erhalten. Haben Sie Lust, Ihren eigenen Pfirsichbaum aus Samen zu züchten? Unser Expertenführer bietet Ihnen alle Informationen, die Sie wissen müssen.
Wie man aus Samen einen Pfirsichbaum züchtet

(Bildnachweis: Alamy)
Im Folgenden behandeln wir alles, von der Suche nach dem perfekten Pfirsichbaumsamen zum Pflanzen wie man Obstbäume pflanzt Derartige. Das Ergebnis? Eine Obstschale voller saftiger Pfirsiche.
Den perfekten Pfirsichkern auswählen
Bei der Entscheidung, welchen Pfirsich man anbauen möchte, kommt es nicht nur auf den Geschmack an, sondern auch darauf, den perfekten Kandidaten zu finden. Die Aussaat des Steins (oder der Grube) aus einer handelsüblichen und weit verbreiteten Sorte ist die zuverlässigste Option, da sie in der Regel kräftig wächst und ziemlich resistent gegen Krankheiten ist. Wählen Sie zwischen Ess- und Konservensorten, vermeiden Sie jedoch Hybriden, da diese aufgrund ihrer Züchtung nicht keimen.
Es stehen Hunderte verschiedener Pfirsichsorten zur Auswahl und es lohnt sich zu recherchieren, welche in Ihrer Region gut gedeihen. Viele überwintern gerne bei Temperaturen bis zu -10℉ (-23℃) und es gibt nur wenige, die -20℉ (-29℃) vertragen.
Wie man einen Pfirsichkern zum Keimen bringt
Entfernen Sie den Kern von der Frucht. Eventuelle Saftreste abwaschen und einige Wochen trocknen lassen. Um die Keimung zu fördern, pflanzen Sie die Samen im Herbst oder Winter, einige Wochen vor dem letzten Frost. Dieser Kälteeinbruch wird den ruhenden Trieb zum Wachstum veranlassen. Um dem Spross dabei zu helfen, die harte Außenhülle des Kerns zu durchbrechen, reiben Sie ihn vorsichtig mit Sandpapier ab. Achten Sie jedoch darauf, den Kern im Inneren nicht zu beschädigen.
Legen Sie die Grube nach ein paar Wochen Trocknung in einen mindestens 30 cm tiefen Topf, der mit Aussaaterde gefüllt ist. Dadurch hat die Pfahlwurzel ausreichend Platz zum Wachsen. Drücken Sie die Grube 2,5 cm tief in die Erde, halten Sie sie feucht und stellen Sie sie an einen warmen Ort. Es kann bis zu sechs Wochen dauern, bis die ersten Blätter erscheinen.
Die schrittweise Akklimatisierung eines neuen Pfirsichbaums an die Außentemperaturen ist der Schlüssel zu einem stetigen, gesunden Wachstum. Warten Sie, bis der Frost vorüber ist, und stellen Sie die Pflanze für ein paar Stunden nach draußen. Wiederholen Sie dies jeden Tag und verlängern Sie die Zeit jedes Mal um eine Stunde, bis sich die Pflanze vollständig an die Außenbedingungen gewöhnt hat.
So pflanzen Sie einen jungen Pfirsichbaum
Pfirsichbäume lieben die volle Sonne. Wählen Sie für die Pflanzung eines Pfirsichbaums einen geschützten Ort, an dem es keine Frostnester gibt, da Pfirsichbäume früh blühen und anfällig für Frostschäden sind.
Ein durchlässiger Boden ist ebenfalls ein Muss, da sie es hassen, wenn ihre Wurzeln im Wasser stehen. Streben Sie einen lehmigen, sandigen Oberboden mit einem pH-Wert von etwa 6,5–7 an. Wenn Sie einen schwereren Lehmboden haben, müssen Sie etwas Kompost und Splitt einarbeiten, um die Nährstoffe und die Entwässerung zu verbessern. Es wird oft empfohlen, sie auf einem leichten Hügel zu pflanzen, um die Entwässerung zu erleichtern.
Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um den Wurzelballen aufzunehmen, und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit dem umgebenden Boden liegt. Vorausgesetzt, die Pflanze wird gut bewässert, insbesondere während der Vegetationsperiode, sollte sie kräftig wachsen.
Einen Pfirsichbaum in einem Topf züchten
Pfirsichbäume eignen sich ideal für Containergartenideen, sofern das Pflanzgefäß groß genug ist. Die Experten von Die Kindergärten von Stark Bro Sagen Sie: „Die meisten Menschen ziehen es vor, Obstbäume in Behältern anzubauen, um sie leichter transportieren zu können.“ Für diesen Zweck beträgt die ideale Behältergröße etwa 10–15 Gallonen – groß genug, um einen Baum zu tragen, aber klein genug, um sich leicht bewegen zu lassen. Es ist auch praktisch, wenn Sie Ihren Baum im Winter in eine unbeheizte Garage, einen Schuppen oder einen Keller verlegen müssen.“
Eine gute Drainage ist für den Anbau von Pfirsichbäumen von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie daher sicher, dass der Behälter über ausreichend große Drainagelöcher verfügt, und fügen Sie eine Grundschicht aus Steinen oder Splitt hinzu, bevor Sie Kompost auffüllen. Wenn Sie den Behälter auf Topffüße stellen, kann das Wasser auch ungehindert abfließen.
Guy Barter, Chefgärtner der RHS Er schlägt außerdem vor, „in Behältern gewachsene Bäume während der Vegetationsperiode fast täglich zu gießen und ihnen alle paar Wochen eine kaliumreiche Flüssigdüngung zu verabreichen“. .'
Wie pflegt man einen Pfirsichbaum?
Das Beschneiden eines Pfirsichbaums ist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass er gesund bleibt und reichlich Ertrag bringt. „Bei Steinobst – Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen – sollte der Schnitt so lange erfolgen, bis der Saft zu steigen beginnt (normalerweise etwa Mitte März)“, sagt Jon Munday von Blackmoor-Kindergärten .
Versuchen Sie, eine offene Vasen- oder Kelchform zu schaffen, indem Sie die zentralen Stiele entfernen und für viel Luftzirkulation sorgen. Es gibt viele detaillierte Expertenleitfäden zum Beschneiden von Obstbäumen, aber wie das Team von Stark Bros sagt: „Viele Leute halten die Aufgabe für überwältigend oder zu kompliziert.“ Das muss nicht sein! Vertrauen Sie darauf, dass nicht jeder auf die gleiche Art und Weise schneidet – auch die Experten.“
Pfirsichbäume profitieren, wie die meisten Obstbäume, von zusätzlichem Stickstoff und Kalium, um eine starke Knospenbildung und eine gesunde Ernte zu gewährleisten. Streuen Sie im zeitigen Frühjahr einen körnigen, ausgewogenen Dünger um die Basis des Baumes.
Leiden Pfirsichbäume unter Schädlingen und Krankheiten?
Es gibt einige Bedrohungen, denen sich Pfirsichbäume stellen müssen. Die Hauptursache ist ein Pilzbefall, der sich auf das Laub auswirkt. „Die Kontrolle der Pfirsichblattkräuselung ist unerlässlich.“ „Pfirsichblattkräuselung ist eine Pilzkrankheit, die, wenn sie nicht behandelt wird, die Bäume aufgrund des übermäßigen Blattverlusts stark belastet“, sagt Jon Munday vom Baumschulleiter bei Blackmoor.
Der einfachste Weg, diesem Zustand vorzubeugen, besteht darin, die Pflanze in den kühleren Monaten – Spätherbst bis Mitte Frühling – vor Regen und Frost zu schützen. Decken Sie die Pflanze mit einem stabilen Regenschutz ab, der mit Plastikfolie bedeckt ist. Wenn sich auf den Blättern weiße Sporen bilden, pflücken Sie diese sofort ab und verbrennen Sie sie oder entsorgen Sie sie im Hausmüll.
Eichhörnchen lieben es, sich an den frischen Knospen von Pfirsichbäumen zu erfreuen, sind aber schwer abzuschrecken. Ein einfacher Trick besteht darin, Äste, die in der Nähe von Grenzen hängen, und andere überhängende Bäume und Sträucher zu entfernen, damit Ihr Pfirsichbaum schwerer zu erreichen ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Baumkragen aus Metall oben am Stamm anzubringen, kurz bevor die Äste austreten.
Braune Schildläuse sind saftsaugende Käfer, die sich von der Pflanze ernähren und nach und nach zu Blattverlust und kränklichen Pflanzen führen. Die Förderung natürlicher Feinde wie Marienkäfer, Vögel und Schlupfwespen ist eine hervorragende Möglichkeit, den Befall zu bekämpfen, ohne auf Chemikalien zurückgreifen zu müssen.