Wie man Obstbäume pflanzt – ein Expertenratgeber

Es ist wichtig zu wissen, wie man Obstbäume richtig pflanzt, um eine gesunde Pflanze zu gewährleisten, die eine gute Ernte bringt.

Obstbäume gehören zu den Besten Gartenideen mit einzubeziehen, da sie so viel Freude bereiten. Von den knackigsten Äpfeln bis zu den saftigsten Pflaumen – nichts schmeckt so süß wie selbst angebautes Obst und ist viel frischer als im Laden gekaufte Produkte.



Wann jedoch Planung eines Küchengartens , ist es wichtig, nur auszuwählen beste Obstbäume die an Ihrem Standort und Klima gut wachsen wird.



„Fragen Sie zunächst die Spezialisten Ihres örtlichen Landkreises, die oft am besten darüber wissen, welche Sorten in Ihrer Region gedeihen“, sagt Pete Smith, Baumpfleger und städtischer Forstprogrammmanager bei Arbor Day Foundation . „Sie können Sie auch beraten, ob Sie zwei verschiedene Sorten benötigen, um sich gegenseitig zu bestäuben und Früchte zu tragen.“

Darüber hinaus können Sie die überprüfen Karte der Pflanzenhärtezone um herauszufinden, welche Obstbäume für Ihren spezifischen Standort geeignet sind.



„Stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertigen Pflanzenbestand von einer seriösen Gärtnerei beziehen“, fügt Smith hinzu. „Oft sind die Bäume wurzelnackte Exemplare, das heißt, es gibt keine Erde oder Behälter um die Wurzeln herum, und sie sind in der Regel kostengünstiger.“

Nahaufnahme von Pflaumen am Pflaumenbaum

Filme für Dreijährige
(Bildnachweis: Leigh Clapp)

Obstbäume pflanzen – Schritt für Schritt

„Zu lernen, wie man Obstbäume pflanzt, unterscheidet sich nicht wesentlich von dem Wissen, wie man einen Baum jeder anderen Art pflanzt“, sagt Lisa Tadewaldt, Baumpflegerin und Inhaberin von Urban Forest Pro .



„Aber Sie müssen den Prozess richtig hinbekommen, um sicherzustellen, dass der Baum überlebt und gedeiht und so viele Früchte wie möglich hervorbringt.“

Denken Sie daran, dass einige Obstbäume ihre eigenen spezifischen Anforderungen haben – es kann kleine Unterschiede zwischen der Pflanzung eines Apfelbaums und einer anderen Obstart geben. Sehen Sie sich daher die Anweisungen an, die Ihrem Baum beiliegen.

  1. Graben Sie an der von Ihnen gewählten Stelle den Boden um und entfernen Sie alle großen Steine. „Vermeiden Sie es, den Boden zu sehr zu verändern, denn Sie möchten, dass der Baum in der vorhandenen Erde wächst und gedeiht, anstatt viel nährstoffreiche Erde hinzuzufügen, die die Verzweigung der Wurzeln verhindern kann“, sagt Tadewaldt. „Leichtes Mischen ist in Ordnung, aber übertreiben Sie es nicht und stellen Sie sicher, dass die lokale Erde aus Ihrem Loch den Großteil ausmacht.“
  2. Graben Sie anhand des Topfes als Größenangabe ein Loch für Ihren Baum. „Wenn Sie ein Loch für Ihre Obstbäume graben, graben Sie eine Untertasse und nicht einen Zylinder“, sagt Christy Wilhelmi, Autorin von Bauen Sie Ihren eigenen Mini-Obstgarten an . „Der Boden der Untertasse sollte nur so tief sein wie der Wurzelballen der Erde, und der Durchmesser der Untertasse sollte mindestens 3 bis 5 Fuß breit sein und von der Erdoberfläche zur Basis sanft abfallen.“
  3. Nehmen Sie den Baum aus dem Behälter. „Schrubben Sie die Seiten des Wurzelbündels 1 bis 2 Zoll tief mit der Seite Ihrer Schaufel“, sagt Tadewaldt. „Sie können dies noch mit Ihren Fingern fördern, da das Ziel darin besteht, die äußere Schicht des Erdballens zu lockern.“ Wurzelnackte Bäume haben keine Erde.
  4. Platzieren Sie den Baum in Ihrem vorbereiteten Loch. „Befolgen Sie die Pflanzanweisungen, um sicherzustellen, dass der Setzling in der richtigen Tiefe in das Pflanzloch gepflanzt wird“, sagt Smith. „Sie dürfen die Pfropfverbindung niemals vergraben, da sie als erhabene Ausbuchtung erkennbar ist, die beim Pflanzen über dem Boden liegen muss.“
  5. „Positionieren Sie das Transplantat nach Norden, wenn es sich um ein einzelnes Transplantat handelt.“ Wenn Sie Bäume mit mehreren Transplantaten pflanzen, positionieren Sie den kleinsten Transplantat oder Spross im Süden“, sagt Suzanne Fellows von Peaceful Valley Farm and Garden Supply .
  6. „Füllen Sie den Schmutz, der beim Graben des Lochs entstanden ist, wieder um den Stamm des Baums herum auf und stampfen Sie den Boden gut fest, während Sie den Baum gerade halten, um ihn zu verdichten“, sagt Tammy Sons von Tennessee Kindergarten .
  7. Es ist wichtig, Ihren Baum beim Pflanzen abzustützen, um ihn vor Windschäden zu schützen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Die gebräuchlichste Methode besteht jedoch darin, einen Pfahl einzusetzen, bevor das Loch mit Erde gefüllt wird. Der Pfahl sollte ein Drittel der Baumhöhe erreichen.
  8. Wenn Sie Ihren Obstbaum als Spalier oder Kordon errichten, platzieren Sie Ihr Spalier jetzt. Es gibt viele schöne Ideen für Gemüsegartenspaliere verfügbar.
  9. Bewässern Sie Ihren Baum gut und gießen Sie ihn dann regelmäßig, bis er sich etabliert hat.

Nahaufnahme einer Feige am Feigenbaum

(Bildnachweis: Leigh Clapp)

Wo man Obstbäume pflanzt

Der beste Ort zum Pflanzen Ihrer Obstbäume hängt von den Licht- und Schutzanforderungen der jeweiligen Sorte ab. Allerdings bevorzugen die meisten Obstbäume die volle Sonne. „Obstbäume sollten mindestens acht Stunden am Tag direkter Sonne ausgesetzt sein“, sagt Fellows.

„Im Allgemeinen ist der beste Standort für Obstbäume ein sonniger, geschützter Standort mit gut durchlässigem, neutralem bis leicht saurem Boden; Sie eignen sich nicht gut für extrem alkalische Böden“, sagt er Zeitleben Gartenexpertin Leigh Clapp.

Sie sollten auch bedenken, wie sich die Position Ihres Obstbaums auf die Gartenpflege auswirken könnte. „Entscheiden Sie sich für einen Pflanzort, an dem die Bäume wachsen und Früchte tragen können, ohne dass in der Nähe Ihrer Heimatlandschaft Unordnung entsteht“, fügt Smith hinzu.

Apfelbaum

(Bildnachweis: Getty Images)

Wann sollten Obstbäume gepflanzt werden?

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Obstbäumen ist, wenn sie im Winter ruhen.

„Wurzelnackte Bäume sollten von November bis zum frühen Frühling gepflanzt werden, während Pflanzen aus Containern das ganze Jahr über gepflanzt werden können – am besten gelingt dies jedoch im Winter“, sagt Clapp.

Der Winter ist auch die kostengünstigste Zeit zum Pflanzen von Bäumen. „Sie können im Winter wurzelnackte Obstbäume für weniger als die Hälfte des Preises kaufen, der im Frühjahr im Topf angebaut wird“, fügt Clive Harris, Gründer von, hinzu DIY-Garten .

Ein Zitronenbaum in einem Terrakottatopf zeigt die besten Bäume für einen kleinen Garten.

(Bildnachweis: Future / Mark Bolton)

Obstbäume in Töpfe pflanzen

Zwergobstbäume sind einige davon Die besten Bäume zum Wachsen in Töpfen und sind fantastische Ideen für kleine Gärten, da sie auf der Terrasse oder sogar einem Balkon aufgestellt werden können.

„Bei in Containern angebauten Obstbäumen kommt es wirklich auf die Größe an“, sagt Harris.

„Kaufen Sie den größten Behälter, den Sie sich leisten können, und pflanzen Sie Ihren wurzelnackten Baum im Winter mit viel Bio-Mulch und ein paar Handvoll Gartenerde, um gesunde Bakterien und Regenwürmer einzupflanzen.“

Beim Pflanzen von Obstbäumen in Töpfen ist es wichtig, diese abzustecken, um sie vor den vorherrschenden Winden zu schützen. Die meisten Obstbäume sollten an einem geschützten, vollsonnigen Standort stehen – prüfen Sie jedoch die Ansprüche Ihrer Pflanze.

„Es ist wichtig, dass Sie in Containern angebaute Obstbäume im Frühling und Sommer gießen und füttern, da trockene Bäume ihre Blüten abwerfen, um am Leben zu bleiben“, fügt Harris hinzu. „Überprüfen Sie sie täglich und füttern Sie sie einmal pro Woche mit einem speziellen Obstbaumdünger.“

Wie bereiten Sie den Boden für das Pflanzen von Obstbäumen vor?

Um den Boden für das Pflanzen von Obstbäumen vorzubereiten, lernen Sie zunächst So testen Sie den pH-Wert des Bodens . „Sie können dies mit einem Heimtestkit tun oder indem Sie eine Bodenprobe zur Analyse unter Laborbedingungen an Ihrer örtlichen Universität einsenden“, sagt Alison Hilton, Expertin für Pflanzen und Bäume bei Der Hof und Garten .

„Idealerweise würden Sie Obstbäume wählen, die zu Ihrem natürlichen pH-Wert des Bodens passen, aber es ist möglich, ihn bis zu einem gewissen Grad mit Kalk oder Säuerungsmittel zu ändern.“ Apfelbäume haben beispielsweise einen pH-Wert von 5,5 bis 6,5, während Pflaumenbäume einen pH-Wert von 6,0 bis 8,8 bevorzugen – achten Sie also auf den richtigen pH-Wert, und Sie werden zu jeder Jahreszeit belohnt.“

Geringfügige pH-Anpassungen sind zwar möglich, aber wenn Ihr Bodentyp völlig im Widerspruch zu den Bedürfnissen des Baumes steht, wählen Sie eine Zwergsorte, die Sie in einem Behälter anbauen können.

Es ist auch wichtig, den Boden leicht mit Kompost zu verbessern, um sicherzustellen, dass Ihr Baum die Nährstoffe erhält, die er zum Gedeihen benötigt. „Verbessern Sie die gesamte Bodenfläche mit Kompost, anstatt das Loch nur mit Blumenerde oder Kompost zu füllen“, sagt Wilhelmi. „Das wird dazu führen, dass die Baumwurzeln in den vorhandenen Boden hineinwachsen, anstatt im Loch herumzukreisen.“

Spalierbirnbäume

(Bildnachweis: Leigh Clapp)

Wie weit müssen Obstbäume voneinander entfernt gepflanzt werden?

Wie weit die Obstbäume voneinander entfernt gepflanzt werden müssen, hängt zum Teil davon ab, ob sie für den Spalieraufbau trainiert werden oder ob eine Fremdbestäubung erforderlich ist.

„Obstbäume sollten nicht zu dicht beieinander gepflanzt werden, um Wurzelkonkurrenz zu vermeiden und Licht auf den Boden zu lassen“, sagt Clapp.

„Im Allgemeinen müssen sie etwa 10 bis 30 Fuß voneinander entfernt sein.“ Lassen Sie mindestens 6 Fuß zwischen den Spalieren und 2 Fuß zwischen den Kordons.

Welche Obstbäume sollten nebeneinander gepflanzt werden?

Welche Obstbäume nebeneinander gepflanzt werden sollten, hängt maßgeblich davon ab, ob der von Ihnen gewählte Baum einer Fremdbestäubung bedarf. Dann benötigen Sie mindestens zwei Sorten.

„Selbstfruchtbare Bäume brauchen keinen weiteren Baum in der Nähe, um Fremdbestäubung zu ermöglichen und Früchte zu erzeugen“, aber bestäubende Bäume brauchen mindestens einen Begleitbaum in der Nähe“, sagt Clapp.

Wenn Sie beispielsweise Äpfel anbauen, bestäubt ein Holzapfelbaum die meisten Sorten.

So pflegen Sie Obstbäume

Ein wichtiger Teil beim Pflanzen von Obstbäumen besteht darin, zu wissen, wie man sie pflegt, sobald sie in der Erde sind.

Wenn Ihr Obstbaum zum ersten Mal gepflanzt wird, ist es wichtig, ihn bis zur Etablierung gut zu bewässern. „Bewässern Sie besonders in der ersten Woche gut, indem Sie einmal täglich gießen“, sagt Sons.

Überprüf den Düngebedarf für Ihren speziellen Obstbaum um zu sehen, ob ein bestimmtes Fütterungsregime erforderlich ist.

Viele Obstbäume profitieren von einem jährlichen Mulch. „Wenn Sie um den Baum herum mulchen, achten Sie darauf, dass der Mulch den Baumstamm nicht berührt“, sagt Fellows.

Das Beschneiden, um größere Veränderungen an der Baumform vorzunehmen, erfolgt am besten im Winter, wenn die Pflanze ruht und die Blätter abgefallen sind, sodass Sie einen guten Eindruck von der Gesamtform bekommen.

Sie können einen Obstbaum auch im Frühling und Sommer beschneiden, um übermäßiges Wachstum zu verhindern und ihn zu trainieren.