Wie man Wassermelone anbaut
Erfahren Sie, wie Sie Wassermelonen in Ihrem eigenen Garten anbauen, damit Sie sie nie wieder im Laden kaufen müssen.
An einem heißen Sommertag gibt es nichts Besseres als ein köstliches Stück Wassermelone, außer vielleicht ein Stück frischer Wassermelone, das Sie nur wenige Minuten vor dem Essen in Ihrem eigenen Garten gepflückt haben – es ist eines der köstlichsten Ideen für den Küchengarten wir können daran denken.
Wassermelonen sind in Afrika beheimatet und benötigen daher zum Wachsen heiße Temperaturen – idealerweise etwa 30 °C tagsüber – also lernen Sie Wann man Wassermelone pflanzt um leckere Früchte anzubauen. Aber auch wenn Sie nicht in Gebieten leben, in denen diese Temperaturen von Natur aus herrschen, können Sie in Ihrem Gewächshaus jederzeit Wassermelonen anbauen.
Ist es schwierig, Wassermelone anzubauen? Es ist überraschend einfach, eine eigene Wassermelone anzubauen, solange Sie die richtigen Bedingungen haben.
Lesen Sie weiter, um unsere Tipps für den Anbau von Wassermelonenpflanzen in Ihrem eigenen Garten zu entdecken.
Wie man Wassermelonen aus Samen züchtet
Die einfachste Antwort auf die Frage „Wie man Wassermelonen anbaut“ ist der Samen. Es gibt viele verschiedene Sorten, von winzigen Eisbox-Sorten, die in Ihren Kühlschrank passen, bis hin zur herrlich süßen Sangria-Wassermelone mit einem Zuckergehalt von 12 bis 14 %.
- Die beste Zeit, Ihre Samen im Innenbereich zu pflanzen, ist drei bis vier Wochen vor dem vorhergesagten letzten Frost, sofern Sie sie bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 °C aufbewahren können.
- Füllen Sie Zellpakete oder flache Saatschalen mit gut durchlässigem, lehmigem Kompost.
- Machen Sie kleine Löcher mit einer Tiefe von etwa 1 Zoll und platzieren Sie einen Samen pro Loch. Wenn Sie in flachen Saatschalen anbauen, platzieren Sie die Löcher in einem Abstand von etwa 2,5 cm.
- Die Keimung dauert je nach Temperatur und Wachstumsbedingungen typischerweise zwischen sieben und 14 Tagen.
- Sobald die Keimlinge gekeimt sind, verpflanzen Sie sie an den Rand und platzieren Sie die Sämlinge in einem Abstand von etwa 15 cm. Wenn Sie mehrere Reihen pflanzen, achten Sie darauf, dass die Reihen einen Abstand von mindestens 1,20 m haben.
- Sie können Ihre Setzlinge auch in einen größeren Topf pflanzen – mehr dazu weiter unten.
- „Stecken Sie keine Pflanzen in den Garten, bis die Bodentemperatur über 22 °C (22 °C) liegt, was in den nördlichen Zonen typischerweise etwa zur Zeit der Blüte der Pfingstrosen der Fall ist“, rät Sidney Phelps Bonnie-Pflanzen .
- Gießen Sie regelmäßig und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, bis Früchte erscheinen. Reduzieren Sie dann die Bewässerung auf nur dann, wenn sich die Erde trocken anfühlt, um sicherzustellen, dass Sie die süßesten und aromatischsten Melonen erhalten. „Installieren Sie einen Tropfschlauch oder eine Tropfbewässerung, um die besten Ergebnisse zu erzielen“, schlägt Sidney vor .
- Von der Aussaat der Samen bis zur Ernte der Wassermelonenfrüchte vergehen 70 bis 90 Tage.
- Sobald Früchte erscheinen, halten Sie sie vom Boden fern (was zu Fäulnis führen kann), indem Sie ein Strohbett unter die Melone legen.
- „Die Früchte sind etwa fünf Wochen nach der Blüte der Rebe reif und zur Ernte bereit.“ „Der Hinweis, auf den man achten sollte, ist eine braune Ranke am nächsten zur Melone mit einem gelben Bodenfleck“, erklärt Idelle Fisher, Gartenbloggerin bei Sandia-Samen .

So züchten Sie Wassermelonen direkt im Boden
Wenn Sie wissen möchten, wie man Wassermelonen direkt in die Erde züchtet, ist der Ansatz etwas anders. „Säen Sie die Samen vier Wochen nach dem letzten Frost und wenn der Boden warm ist, direkt in den Garten“, empfiehlt Idelle Fisher, Gartenbloggerin bei Sandia Seed.
- Wenn Ihr Boden warm genug ist (tagsüber etwa 21 °C), harken Sie Ihren Rand oder Ihr Beet fein auf – Sie können erkennen, dass der Boden bereit ist, weil er bröckelig sein wird. Fügen Sie dann mehrere Zentimeter gealterten Kompost hinzu, um die Qualität des Bodens zu verbessern.
- „Bilden Sie Erdhaufen im Abstand von 10 cm in der Mitte und pflanzen Sie jeweils drei Samen in einer Tiefe von 2,5 cm darauf“, rät Idelle Fisher.
- Brunnen.
- Sobald die Keimung erfolgt ist, dünn auf eine Pflanze pro Hügel verteilen.
- Regelmäßig gießen, wie oben beschrieben.

Kann man Samen aus einer Wassermelone pflanzen?
Wir alle kennen die ikonischen schwarzen Kerne, die wir herauspicken, wenn wir ein köstliches Stück Wassermelone genießen. Aber anstatt sie in den Mülleimer zu werfen, können Sie diese Samen tatsächlich pflanzen, um Ihre ganz eigene Wassermelonenpflanze zu züchten.
Wenn Sie sich fragen, wie man aus diesen Kernen eine Wassermelone züchten kann, warten Sie damit am besten bis zum Frühjahr, da Sie sie dann sofort pflanzen können.
wie man Eiskaffee macht
- Entfernen Sie einfach die Kerne aus dem Fruchtfleisch und legen Sie sie beiseite.
- Überprüfen Sie, ob die Samen lebensfähig sind, indem Sie sie in ein Glas Wasser geben und 15 Minuten lang stehen lassen. Wenn die Samen auf den Boden des Glases gesunken sind, können sie gut gepflanzt werden. Entsorgen Sie alle Samen, die auf den Boden des Glases gesunken sind.

Wie viele Jahre dauert es, eine Wassermelone anzubauen?
Der Anbau einer Wassermelone dauert nur ein Jahr, was bedeutet, dass Sie die köstlichen Früchte noch im selben Herbst ernten können, nachdem Sie Ihre Samen im Frühjahr gepflanzt haben.
Kommen Wassermelonenpflanzen jedes Jahr wieder?
Wassermelonenpflanzen kommen nicht jedes Jahr wieder, da es sich um zarte einjährige Pflanzen handelt. Das bedeutet, dass sie ihren gesamten Lebenszyklus in einer Saison absolvieren und dann bei den ersten Frösten absterben. Das bedeutet zwar, dass Sie jedes Jahr Wassermelonenkerne säen müssen, aber zum Glück wachsen sie schnell und das Pflanzen neuer Pflanzen jedes Jahr verringert auch die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit.

Sollte ich Wassermelonenkerne vor dem Pflanzen einweichen?
Nein, Sie sollten Wassermelonenkerne vor dem Pflanzen nicht einweichen, da dies das Risiko von Pilzkrankheiten und Fäulnis erhöht. Während es empfehlenswert ist, einige Samenarten einzuweichen, um den Keimungsprozess zu beschleunigen, haben Wassermelonenkerne eine Keimdauer von nur ein bis zwei Wochen, was bedeutet, dass das Einweichen auch nur geringe Vorteile bringt.

Meilensteine im Alter von 5 Monaten(Bildnachweis: Getty Images)
Wie viele Wassermelonen bekommt man pro Pflanze?
Sie sollten zwischen zwei und vier Wassermelonen pro Pflanze ernten, daher ist es wichtig, Ihre Ernte zu schützen. Legen Sie Stroh unter alle Früchte, die in Bodennähe wachsen, damit sie vor dem Boden geschützt sind, der Fäulnis verursachen kann.
„Wenn große Lebewesen oder Tiere wie Murmeltiere oder Hirsche Ihre Melonen entdecken, schützen Sie die reifenden Früchte, indem Sie sie mit Wäschekörben abdecken, die mit ein paar Ziegelsteinen beschwert sind“, rät Sidney Phelps von Bonnie Plants.

Wo soll ich Wassermelonen pflanzen?
Sie sollten Wassermelonen an der heißesten Stelle des Gartens pflanzen. Es handelt sich um zarte Pflanzen, die zum Gedeihen viel Sonne und warme Bedingungen benötigen.
„Wo das Wachstumsklima marginal ist, sind schwarzer Plastikmulch und schwimmende Reihenabdeckungen äußerst hilfreich“, rät Don McCully, Besitzer von Schwalbenschwanz-Gartensamen .
Wenn sich der heißeste Teil Ihres Gartens im Laufe des Tages bewegt, sollten Sie erwägen, Ihre Wassermelonenpflanzen in einen Behälter zu pflanzen, den Sie je nach Sonneneinstrahlung bewegen können.
Wie man Wassermelonen vertikal anbaut
Wenn Sie wenig Platz haben, aber dennoch Ihre eigene köstliche Wassermelonenernte ernten möchten, werden Sie froh sein zu erfahren, dass Wassermelonen großartige vertikale Gartenideen sind. Auch der vertikale Anbau von Wassermelonen ist für die Pflanze von Vorteil, da er die Belüftung und damit die Produktivität verbessert.

Wenn Sie sich für den vertikalen Anbau von Wassermelonen entscheiden, lautet Ihre erste Frage: „Wie hoch sollte ein Wassermelonenspalier sein?“ Die Antwort ist, dass ein Wassermelonenspalier bei kleineren Sorten zwischen 1,50 m und bei größeren Sorten etwa 2,10 m hoch sein sollte. Ideen für Rankgitter im Gemüsegarten Diese können im Stil variieren, von Tipis und A-Rahmen bis hin zu einfachen Zaungittern, Torbögen oder Lauben.
Der Pflanzvorgang ist identisch mit dem Pflanzen der Samen, wenn Sie Wassermelonen horizontal anbauen, außer dass Sie die Ranken am Spalier festbinden, anstatt sie über den Boden schlängeln zu lassen. Wassermelonenranken klettern nicht von Natur aus und müssen daher beim Wachsen festgebunden werden.

Der zweite große Unterschied tritt auf, sobald sich die Frucht zu entwickeln beginnt. Jeder, der schon einmal eine Wassermelone in die Hand genommen hat, weiß, dass es sich nicht um eine leichte Frucht handelt. Wenn die Frucht also vertikal wächst, muss sie gestützt werden, damit sie nicht unter ihrem Eigengewicht abbricht. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine „Wassermelonen-Schlinge“ oder „Wassermelonen-Hängematte“, wie sie allgemein genannt wird, herzustellen.

Sie können die Früchte in neue Nylonstrümpfe stecken, die Sie an den Rahmen binden, oder Sie können eine Wiege aus Stoff herstellen, die Sie an das Gitter binden. Eine weitere gängige Option ist die Herstellung einer Makramee-Hängematte aus Schnüren – es gibt viele Online-Tutorials, die Ihnen zeigen, wie das geht. Was auch immer Sie wählen, es muss Licht und Luft durchlassen können, damit die Früchte weiter reifen können.
Wie man Wassermelonen in einem Pflanzgefäß anbaut
Wenn Sie nach Ideen für Gemüsegartenbehälter auf kleinem Raum suchen, werden Sie begeistert sein zu erfahren, dass Sie Wassermelonen in Pflanzgefäßen anbauen können. Kleinere Sorten von Eiswassermelonen, wie z. B. Sugar Baby Watermelon, produzieren Früchte, die nach der Tatsache benannt sind, dass sie in den Kühlschrank passen. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich hervorragend für den Anbau in Pflanzgefäßen oder kleineren Gärten.
Wenn Sie lernen, wie man Wassermelonenpflanzen in einem Pflanzgefäß anbaut, ist die Wahl des richtigen Topfes von entscheidender Bedeutung. Wassermelonen stehen nicht gern im Wasser, daher ist es wichtig, einen Topf mit guter Drainage zu wählen.
Die Größe Ihres Behälters bestimmt, ob Sie ihn horizontal anbauen – was bei einem Hochbeet die beste Option wäre – oder vertikal, was bei kleineren Behältern die einfachste Option ist. Sie können die Ranken auch über den Topfrand drapieren und die Pflanze herausquellen lassen. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Stütze oder Hängematte für die Früchte haben, wenn diese schwer werden, da sie sonst vor der Reife von den Ranken abbrechen.
Wenn Sie in einem kälteren Teil des Landes leben, können Sie Ihre Wassermelonen in einem Pflanzgefäß im Gewächshaus anbauen, um sicherzustellen, dass sie ein warmes Klima erhalten, in dem sie gedeihen können.
Beste Großmutternamen

Schutz der Samen
Steven Shirley von Viktorianischer Kindergarten empfiehlt, frisch gesäte Wassermelonenkerne vor Mäusen zu schützen.
„Mäuse sind dafür berüchtigt, Samen dieser Art zu ‚erschnüffeln‘“, erklärt er.
Sie können die Stelle, an der Sie Ihre Wassermelonenkerne gepflanzt haben, mit einem feinen Netz festziehen, um sie vor hungrigen Mäusen zu schützen.
Diese Funktion wurde von der Schwestermarke von H&G entwickelt. Zeitleben Zeitschrift
Etwas abonnieren Zeitleben für mehr Inspiration Zeitleben ist das meistverkaufte Magazin für historische Häuser in Großbritannien. Mit einem Abonnement erhalten Sie alles, was Sie über die Pflege und Verbesserung eines traditionellen Hauses und Gartens wissen müssen.