Wie man einen Gemüsegarten anlegt – der 10-Schritte-Plan für den Erfolg eines Gemüseanbau-Experten

Der Gemüseanbau ist eine äußerst lohnende Erfahrung und die selbst angebauten Pflanzen schmecken viel besser als alles, was man im Laden bekommt. Der Anbau bietet neben dem leckeren Gemüse auch eine Fülle von Vorteilen, denn Gartenarbeit kann sowohl körperliche als auch geistige Gesundheitsvorteile mit sich bringen, wenn man die Hände in der Erde hat.

Es kann entmutigend wirken, darüber nachzudenken, wie man einen Gemüsegarten anlegt. Wo fangen Sie also an, von der Visualisierung des Gemüsegartens Ihrer Träume bis zur Verwirklichung in Ihrem Hinterhof? Heutzutage gibt es so viele Orte, an denen man nach Inspiration suchen kann Ideen für den Gemüsegarten , einschließlich Fernsehen, Büchern und Zeitschriften, bis hin zu Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok.



Ich bin ein ehemaliger professioneller Küchengärtner und hatte das Glück, in mehreren fantastischen Gemüsegärten zu arbeiten. Ich habe bei der Planung und Entwicklung dieser Gemüsegärten geholfen und in meiner Freizeit haben mein Partner und ich einen überwucherten Feldabschnitt in einen produktiven Kleingarten verwandelt, in dem wir Gemüse, Obst und Blumen anbauen können. Mithilfe meines praktischen Wissens und meiner Erfahrung habe ich 10 wichtige Faktoren aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie in Ihrem Garten einen Gemüsegarten anlegen möchten.



Trug voller geerntetem Gemüse in einem Gemüsegarten

Das Anlegen eines Gemüsegartens kann einen Hinterhof verwandeln



(Bildnachweis: Zukunft)

10 Schritte zum Anlegen eines Gemüsegartens

Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es viel zu beachten Küchengarten . Bevor Sie überhaupt einen Samen säen oder etwas in den Boden pflanzen, müssen Sie recherchieren und planen, wo Sie anbauen möchten, was Sie anbauen möchten, wie Sie es anbauen möchten, und einige körperliche Arbeiten ausführen, um diesen Standort vorzubereiten .

Allerdings ist es die ganze Zeit und Mühe wert, denn die Zufriedenheit, die der Verzehr von selbst angebautem Gemüse mit sich bringt, ist unübertroffen. Wenn Sie einmal angefangen haben, möchten Sie nicht mehr aufhören. Sie möchten mehr anbauen, neue Nutzpflanzen ausprobieren, neue Sorten ausprobieren – das kann ansteckend sein.

1. Wählen Sie einen Ort

Sie möchten einen Platz in Ihrem Zuhause auswählen Hinterhof in dem Ihr Gemüse gedeihen wird. Das bedeutet, dass Sie für Ihren Gemüsegarten einen Standort finden müssen, der viel Sonne bekommt, idealerweise etwa sechs bis acht Stunden am Tag. Es gibt Gemüse wächst im Schatten Das wird Ihnen gefallen, aber niemand wird es genießen, an vollschattigen Standorten zu wachsen. Vermeiden Sie daher Standorte mit überhängenden Bäumen oder im Schatten von Gebäuden.



Was bedeutet Avery

Jeder Standort für einen Gemüsegarten muss eben und vor starken Winden geschützt sein, die möglicherweise Pflanzen schädigen könnten. Der Boden möchte gut entwässern und darf im Winter auf keinen Fall durchnässt werden – ein Problem, auf das ich leider gestoßen bin, als ich im ersten Winter in meinem Schrebergarten feststellte, dass das gesamte Wasser auf dem Grundstück bis in meine Ecke lief und meine Gemüsebeete in Schwimmbecken verwandelt wurden längere Zeiträume.

Sie möchten, dass der Standort leicht zugänglich ist und sich vorzugsweise in der Nähe einer Wasserquelle befindet, damit Sie Gießkannen nicht schleppen oder Schläuche zu weit schleppen müssen. Schließlich möchte es einen reichen und fruchtbaren Boden haben. Dies lässt sich jedoch ändern und es gibt die Möglichkeit, Hochbeete oder Pflanzgefäße im Freien zu verwenden, wenn der Boden nicht für den Gemüseanbau geeignet ist.

Reihe von Hochbeeten in einem Gemüsegarten

Seien Sie kreativ mit Räumen und Formen in Ihrem Gemüsegarten

(Bildnachweis: Flowerphotos/Alamy Stock Photo)

2. Fangen Sie klein an

Wenn Sie planen, in Ihrem Hinterhof einen Gemüsegarten anzulegen, hängt die potenzielle Größe wahrscheinlich davon ab, wie viel Platz Sie im Garten haben. Manche Menschen haben vielleicht große Pläne, wann Planung eines Küchengartens Wenn Sie jedoch neu im Gemüseanbau sind, ist es möglicherweise am besten, mit einem kleinen Raum zu beginnen.

Beginnen Sie mit der Konzentration auf Ideen für kleine Gemüsegärten ermöglicht es Ihnen, zu lernen und diese Befriedigung zu erlangen, ohne Gefahr zu laufen, von einem großen Gemüsegarten frustriert zu werden, der schnell verunkrautet und außer Kontrolle gerät. Wenn Sie klein anfangen, können Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie lange es dauert, bis die Dinge wachsen und sich pflegen, und wie viel Zeit das Jäten, Gießen, Düngen und Ernten kostet.

Es kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst erwartet, und niemand möchte desillusioniert werden, indem er einen riesigen Platz in seinem Hinterhof in einen Gemüsegarten umwandelt, für dessen Pflege er in seinem geschäftigen Leben eigentlich keine Zeit hat. Wenn Sie eine große Fläche umgestalten möchten, können Sie dies langsam tun oder nicht bewirtschaftete Abschnitte mit dicker Pappe oder Plastik abdecken, um Unkraut zu ersticken.

Ein Korb mit selbst angebautem Gemüse, darunter Zucchini und Karotten

Selbst ein kleiner Gemüsegarten im Hinterhof kann sehr produktiv sein

(Bildnachweis: Getty/Mike Harrington)

3. Testen Sie Ihren Boden

Ihr Boden wird das wichtigste Element sein, wenn Sie einen Gemüsegarten anlegen – er entscheidet über den Erfolg Ihres Grundstücks. Es wird empfohlen, den Bodentyp, den pH-Wert und die Nährstoffzusammensetzung zu testen, bevor Sie etwas pflanzen, damit Sie wissen, womit Sie arbeiten. Und es gibt die Möglichkeit, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen. Ein pH-Wert-Test zeigt Ihnen, wie sauer oder alkalisch Ihr Boden ist. Idealerweise wäre er neutral, da dies für die meisten Pflanzen am besten ist. Ein Beispiel für ein Bodentestset für zu Hause ist das Das professionelle Bodenset von Lustre Leaf Products ist bei Amazon erhältlich .

Für einen Gemüsegarten sollte der Boden idealerweise locker und gut durchlässig sein. Lehmböden können sehr schwer und sandigere Böden zu leicht sein – die Struktur, Fruchtbarkeit und Bodengesundheit eines jeden Gartens kann durch die jährliche Zugabe von Kompost, gut verrottetem Mist oder organischem Material auf dem Gelände verbessert werden . Zusätzliche Düngemittel können ebenfalls verwendet werden, um den Pflanzen kurzfristig einen Schub zu geben, von dem sie profitieren.

Eine Hand hält eine Probe lockeren Lehmbodens

Verbessern Sie den Boden in Ihrem Gemüsegarten und Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken

(Bildnachweis: Getty/Corinna Kern)

4. Verwalten Sie Ihren Gemüsegarten

Sobald Sie den perfekten Platz für Ihr Grundstück gefunden haben, besteht der nächste Schritt beim Anlegen eines Gemüsegartens darin, tatsächlich zu überlegen, wie Sie dieses Stück bewirtschaften möchten.

Traditionell gruben die Landwirte ihre Parzellen jeden Winter um – entweder durch einfaches oder doppeltes Umgraben – und arbeiteten dabei jede Menge gut verrotteten Mist oder organisches Material ein. Heutzutage herrscht jedoch eher die Meinung vor, dass Gartenarbeit ohne Graben oder ohne Bodenbearbeitung der richtige Weg sei. Es wird angenommen, dass zu viel Graben und Bearbeiten des Bodens tatsächlich die Struktur und das nützliche mikrobielle Leben im Boden schädigt.

Bei der Gartenarbeit ohne Ausgrabungen wird eine Grundfläche aus Pappe ausgelegt und dann darauf Kompost oder organisches Material aufgeschüttet – und jeden Winter kommt noch etwas hinzu. Die Materialien ersticken Unkraut und sind darauf angewiesen, dass Würmer den Kompost im Laufe der Zeit in den Boden einarbeiten. Mittlerweile ist es eine sehr beliebte Anbaumethode und hat viele Vorteile – ich selbst habe damit begonnen, meinen Garten ohne Umgraben zu bewirtschaften, und habe in Gemüsegärten gearbeitet, in denen nicht umgegraben wurde. Ich empfand diese Anbaumethoden als äußerst erfolgreich und würde mich selbst als Befürworter dieser Anbaumethode bezeichnen.

Alternativ können Sie mit Hochbeeten komplette Gemüsegärten anlegen und so mehr Kontrolle über den Boden haben, auf dem Sie anbauen. Hochbeete können auch für alle mit Mobilitätseinschränkungen von Vorteil sein, da Sie sie anpassen können Wie hoch sollte ein Hochbeet sein? passend zu Ihren Bedürfnissen. Sie können ein Hochbeet aus Holz, Ziegeln, Metall oder anderen Materialien bauen oder Bausätze wie das bei Walmart erhältliche Costway-Holz-Gemüse-Hochbeet erwerben.

Es besteht auch die Möglichkeit, nur in Töpfen und Behältern anzubauen, was bedeutet, dass es viel Spielraum für Ideen für Gemüsegartenbehälter gibt. Dies bietet die Möglichkeit, Gemüse anzubauen, auch wenn Sie nicht viel Platz im Freien haben und nur auf Terrassen oder in einem Garten anbauen können Balkongarten .

Kartoffeln wachsen in einem Gemüsebeet ohne Graben

Gemüsegartenbeete, die nicht umgegraben werden müssen, sind einfach anzulegen und leicht zu verwalten

(Bildnachweis: Alamy Stock Photo)

5. Reinigen und Unkraut entfernen

Bevor Sie Samen säen oder Pflanzen in die Erde pflanzen, müssen Sie die Fläche räumen und für Ihren Gemüsegarten vorbereiten. Der Arbeitsaufwand hängt davon ab, wo Sie das Grundstück planen und was zuvor auf diesem Gebiet gestanden hat.

Jeglicher Müll, Schutt, Ziegel oder große Steine ​​müssen entfernt werden und der Boden muss von jeglichem Unkraut befreit werden, insbesondere von mehrjährigen Unkräutern, die vollständig mit den Wurzeln entfernt werden müssen, um ein erneutes Wachstum zu verhindern. Wenn Sie Tipps zum Entfernen von Unkraut benötigen, können Sie es von Hand entfernen, es ersticken, um das Unkraut zu unterdrücken, es verbrennen oder als letzten Ausweg Chemikalien verwenden.

Wenn Sie planen, eine Rasenfläche umzuwandeln, muss auch der Rasen angehoben werden. Es sei denn, Sie planen, nicht zu graben oder einen Lasagne-Garten anzulegen, da diese Beete direkt auf vorhandenen Rasenflächen oder Unkraut angelegt werden können. Wenn Sie eine Rasenfläche anheben und den Rasen kopfüber stapeln, wird er sich im Laufe eines Jahres zersetzen und Sie erhalten schönen hausgemachten Kompost, der wieder auf das Beet gelangen kann.

Wenn Sie möchten, graben Sie den Boden um, brechen Sie alle großen Klumpen ab und arbeiten Sie viel Kompost oder organisches Material ein, bevor Sie das Beet eben harken.

Unkraut von Hand aus einem Garten entfernen

Unkraut ist wahrscheinlich ein ständiger Kampf, den man im Auge behalten muss

(Bildnachweis: Getty Images)

6. Wählen Sie Ihre Pflanzen

Einer der aufregendsten Aspekte beim Anlegen eines Gemüsegartens ist sicherlich die Planung dessen, was Sie anbauen möchten. Es gibt eine so große und vielfältige Auswahl an Gemüsesorten, die Sie anbauen können, und das Durchsuchen von Websites und Samenkatalogen könnte für einen Anfänger möglicherweise entmutigend sein.

Der beste Weg ist jedoch, das anzubauen, was Sie und Ihre Familie gerne essen. Es gibt immer Raum für etwas Experimentieren, aber ein guter Anfang ist, darüber nachzudenken, was man regelmäßig isst, und sich darauf zu konzentrieren, diese Menge anzubauen. Wenn Sie viele Karotten essen, überlegen Sie sich, wie man Karotten anbaut – selbst für diese eine Hackfrucht gibt es so viele verschiedene Sorten, die Sie ausprobieren können, dass Sie sie in Lebensmittelgeschäften nicht finden werden.

Schwangere Frau Bauchlinie

Eine weitere gute Taktik wäre, zunächst einige davon auszuprobieren am einfachsten anzubauendes Gemüse , Dinge wie Salat, Radieschen, Erbsen, Bohnen, Karotten, Grünkohl oder Rüben. Ein guter Ratschlag wäre, nichts zu überstürzen und sich an die Jahreszeiten anzupassen. Wenn Sie mit der Aussaat oder dem Pflanzen beginnen, befolgen Sie immer die Hinweise auf den Samenpackungen, um häufige Fehler bei der Aussaat zu vermeiden. Das ist leichter gesagt als getan, aber vermeiden Sie den Versuch, etwas zu früh zu säen oder zu pflanzen, denn in den meisten Fällen endet es nicht gut.

Eine von Hand bröckelnde Erde in einem Gemüsegarten, in dem Karotten wachsen

Karotten sind eine beliebte Nutzpflanze im Gemüsegarten und werden direkt in den Boden gesät

(Bildnachweis: Getty/rbkomar)

7. Wählen Sie Ihre Anbaumethode

Nachdem Sie die Saatgutkataloge durchgeblättert oder die Websites von Einzelhändlern durchstöbert und entschieden haben, welches Gemüse Sie in Ihrem Garten anbauen möchten, steht die nächste Entscheidung an: wie Sie es anbauen. Oft stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Sie können sie entweder aus Samen züchten, kleine Steckpflanzen kaufen, um sie einzutopfen und darauf wachsen zu lassen, oder Pflanzen besorgen, die direkt in den Gemüsegarten gepflanzt werden können.

Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Samen sind zum Beispiel die günstigste Art, Gemüse anzubauen, aber oft braucht man einen warmen Ort zum Keimen – wenn man frühere Ernten möchte – und Platz, um es zu vermehren und anzubauen.

Samen können direkt in den Boden gesät werden, wenn sich der Boden erwärmt, und Hackfrüchte wie Karotten und Pastinaken müssen immer direkt gesät werden. Dies kann jedoch eine inkonsistentere Methode sein, als Samen in Innenräumen zu säen und sie zum Auspflanzen weiter wachsen zu lassen.

Plugs oder Pflanzen können online oder in Gartencentern bezogen werden und sind eine teurere Option – obwohl Plugs billiger sind als ausgewachsene Pflanzen –, können sie jedoch eine unmittelbarere Wirkung erzielen, da sie einfacher zu züchten sind und direkt auf dem Grundstück gepflanzt werden können.

Überlegen Sie, was in Bezug auf Budget, Zeit und Platz für Sie am besten funktioniert, und versuchen Sie im Zweifelsfall, die Dinge so einfach wie möglich zu halten.

Ein Tablett mit Zwiebelsämlingen, bereit zum Umpflanzen

Viele Pflanzen können im Innenbereich angebaut und in den Gemüsegarten verpflanzt werden

(Bildnachweis: Alamy/Laurie MacBride)

8. Fruchtfolge und Begleitpflanzung

Bei der Planung Ihres Gemüsegartens und der Entscheidung, welche Pflanzen wo wachsen sollen, lohnt es sich, die Fruchtfolge und Begleitpflanzung ernsthaft zu berücksichtigen.

Bei der Fruchtfolge geht es darum, den Gemüseanbau im Garten Jahr für Jahr zu verlegen. Dies bietet mehrere Vorteile, unter anderem verhindert es die Entstehung von Krankheiten im Boden und kann die Fruchtbarkeit des Bodens verbessern, sodass Sie höhere Erträge aus Ihrer Ernte erzielen können.

Bei der Begleitpflanzung handelt es sich um eine biologische Methode zum Schutz von Nutzpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten, indem nützliche Nutzpflanzen einfach nebeneinander gepflanzt werden. Einige Kulturpflanzen, zum Beispiel Allien wie Zwiebeln und Knoblauch, verhindern durch den von ihnen ausgehenden Geruch, dass Schädlinge andere angreifen. Also benutze sie für Karotten-Begleitpflanzung , bedeutet zum Beispiel, dass der Geruch der Zwiebeln Karottenfliegen abschreckt.

Wenn Sie im Vorfeld einige Nachforschungen anstellen, werden Sie feststellen, dass sowohl Fruchtwechsel als auch Begleitpflanzungen zur einfachen und biologischen Schädlings- und Krankheitsbekämpfung in Ihrem Gemüsegarten eingesetzt werden können und für den Erzeuger ein einfacher Gewinn sind.

Eine Person entspannt sich in einem Hinterhof-Gemüsegarten, von oben gesehen

Gemüsegärten können problemlos auf bestehenden Rasenflächen angelegt werden

(Bildnachweis: Getty/Caia Image)

9. Lassen Sie sich inspirieren

Hier kommt ein weiterer lustiger Teil zum Anlegen eines Gemüsegartens. Das ist der Prozess der Gestaltung und Planung des Gemüsegartens. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und kreativ zu sein, um das Gemüse Ihrer Träume zu kreieren.

Schauen Sie sich viele Bücher und Zeitschriften an und nutzen Sie auch soziale Medien wie Instagram und YouTube, um die Gemüsegärten anderer Leute zu sehen und sich inspirieren zu lassen. Es gibt so viele beliebte Gemüsegarten-Influencer, die täglich Bilder und Videos ihrer Parzellen veröffentlichen, mit Gärten, die von großen Gemüsegärten bis hin zu Gehöften, Schrebergärten und kleinen städtischen Gemüsegärten reichen kleine Hinterhöfe .

Überall in den sozialen Medien gibt es Tipps, Tricks und Gartenratschläge – nutzen Sie diese also als Hilfsmittel, wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Gemüsegarten in Ihrem Garten anlegen können. Es wird viele Züchter geben, die mit einem Raum begonnen haben, der genau dem entspricht, den Sie planen. Warum also nicht ein paar Ideen von denen übernehmen, denen es gelungen ist?

ein Bio-Gemüsegarten

In einem Gemüsegarten im Hinterhof können viele verschiedene Materialien verwendet werden

(Bildnachweis: Alamy Stock Photo)

10. Gebäude und Bauwerke

Für diejenigen mit größeren Hinterhöfen oder größerem Budget ist das vielleicht nur der Luxus, aber der Beginn der Planung eines Gemüsegartens ist der beste Zeitpunkt, um die Planung größerer Strukturen oder Gebäude zu planen.

Strukturen wie Gewächshäuser, Folientunnel oder Frühbeete können dazu beitragen, mehr Gemüse anzubauen und so die Tür für wärmeliebendere Pflanzen zu öffnen, die in Ihrem Klima draußen vielleicht nicht gedeihen würden. Die Liste der Gemüsesorten, die in einem Gewächshaus angebaut werden können, ist lang und die meisten Pflanzen können diesen Schutz auch in den kälteren Wintermonaten nutzen.

Solche Gebäude ermöglichen es Ihnen auch, die Saison zu verlängern, früher mit der Aussaat zu beginnen und Ihnen Innenbereiche zum Töpfern zur Verfügung zu stellen, wenn Sie auch bei Regen noch die Gartenarbeit erledigen möchten. Auch Gewächshäuser und Frühbeete sind eine tolle Möglichkeit Pflanzen vor Frost schützen und Hinterhofgewächshäuser sind heute beliebter denn je. Es gibt auch viele Möglichkeiten, eine zu erstellen DIY-Gewächshaus Selbst wenn Ihr Budget knapp ist, stehen Ihnen also Optionen zur Verfügung.

Auch wenn es nicht so glamourös ist, kann die Einbindung eines Schuppens oder Hinterhofgebäudes in Ihren Gemüsegarten Ihren Stauraum im Hinterhof erweitern, sodass Sie Werkzeuge und Zubehör aufbewahren und organisieren können. Es hilft auch dabei, Ordnung im Hinterhof zu schaffen und bedeutet, dass Sie Werkzeuge nicht weit zum Grundstück schleppen müssen.

Es besteht auch die Möglichkeit, Drähte an Wänden oder Zäunen anzubringen, um darauf Kletterpflanzen anzubauen, oder Bögen oder andere Gartenstrukturen einzubauen, an denen Gemüse wie Kürbisse klettern können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Gemüse vertikal anzubauen und Platz zu nutzen, der nicht immer genutzt wird.

traditionelles Gewächshaus, umgeben von einem Gemüsegarten

Ein Gewächshaus ermöglicht den Anbau zarterer Pflanzen

(Bildnachweis: Mark Bolton)

FAQs

Kann ich meinen Rasen in einen Gemüsegarten verwandeln?

Ja, Sie können einen Rasen ganz einfach in einen produktiven Gemüsegarten umwandeln. Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Sie können den Rasen mit einem Spaten oder einem Rasenheber vom Rasen entfernen, wodurch die oberen paar Zentimeter des Rasens entfernt werden. Dann graben Sie die Fläche um, entfernen Sie dabei Unkraut und mischen Sie organisches Material in den Boden ein, bevor Sie ihn eben harken.

Die Alternative besteht darin, ein Beet ohne Graben auf dem Rasen anzulegen. Dazu legen Sie einfach Pappe direkt auf den Rasen und tragen dann eine dicke Schicht Kompost – etwa 10–15 cm – auf die Pappe auf. Anschließend können Sie direkt in das Beet pflanzen oder säen, nachdem es eben geharkt wurde.

Bester Dünger für Mais

Welcher Boden eignet sich am besten für einen Gemüsegarten?

Es gibt drei Arten von Böden: Ton, Sand und Schluff. Sie werden auch regelmäßig den Begriff Lehm zur Beschreibung von Boden verwenden und damit ist eine ideale Kombination der drei gemeint, normalerweise jeweils etwa 40 % Sand und Schluff und 20 % Ton. Lehm speichert Wasser und Nährstoffe und leitet überschüssige Feuchtigkeit gut ab.

Es überrascht nicht, dass lehmiger Boden der ideale Boden für die meisten Pflanzen ist, und dazu gehört auch Gemüse. Es sollte auch viel organisches Material beigemischt sein – etwa Kompost, gut verfaulter Mist oder Blattschimmel –, das Nährstoffe liefern, die Bodenstruktur verbessern und bei der Entwässerung helfen kann. Testen Sie Ihren Boden auf seine Zusammensetzung aus Ton, Sand und Schluff, um zu verstehen, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen, um einen perfekten Lehm zu erzeugen.


Das Anlegen eines Gemüsegartens ist eine aufregende Aussicht und eine Erfahrung, die man genießen sollte. Der Gemüseanbau zu Hause hat das Potenzial, Ihr Leben zu verändern, und selbst wenn Sie klein anfangen, würde ich es jedem empfehlen. Recherchieren Sie, planen Sie und legen Sie dann los.

Denken Sie daran, viele Fotos zu machen, um Ihren Fortschritt zu verfolgen, und machen Sie sich viele Notizen darüber, was Sie anbauen und wie es läuft. Das sind nicht nur wertvolle Erinnerungen, sondern es wird Ihnen auch dabei helfen, Ihren Gemüseanbau Jahr für Jahr zu verändern, da Sie sehen können, was funktioniert hat und was nicht so gut. Wenn Sie Platz haben, um mit ein paar Töpfen auch nur einen kleinen Gemüsegarten anzulegen, dann empfehle ich Ihnen, es auszuprobieren.