Ideen für den Balkongarten – 15 Möglichkeiten, auf kleinstem Raum eine üppige Oase zu schaffen
Diese Balkongarten-Ideen werden Ihnen helfen, einen schönen Raum zu schaffen und die Vorteile des Lebens im Freien zu nutzen, selbst wenn Sie in der Stadt leben und keinen traditionellen, großen Außenbereich haben.
Die Berücksichtigung der Wetterbedingungen, wie z. B. die Menge an Sonnenlicht, die der Balkon bekommt, wie windig es sein kann und natürlich wie viel Platz Sie haben, hilft bei der Entscheidung, welche Blumen Sie kaufen oder anbauen möchten.
Und wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen und etwas Frisches brauchen Gartenideen Um Sie zu inspirieren, haben wir die Experten gebeten, ihr Wissen über Balkongärten mit uns zu teilen – nur für Sie.
Ideen für einen Balkongarten
Dies sind unsere Lieblingsideen für kleine Gärten für Balkongärten – plus jede Menge Designtipps und Inspiration.
1. Nutzen Sie alle Flächen Ihres Balkons

(Bildnachweis: Getty Images)
Während bei der Gartenarbeit viel Aufmerksamkeit auf das Umgraben, Pflanzen und Jäten von Blumenbeeten und Rasen gerichtet ist, können vertikale Gärten das Beste aus einem kleinen Raum herausholen.
Es besteht eine gute Chance, dass Ihr Balkon nur über eine begrenzte Fläche verfügt. Nutzen Sie also die gesamte verfügbare Fläche aus. Der vertikale Raum kann beispielsweise mit hängenden Pflanzgefäßen maximiert werden, die Ihnen bei der Gestaltung eines Kräutergartens auf dem Balkon helfen können.
2. Wählen Sie die Pflanzgefäße in der richtigen Größe

(Bildnachweis: Getty Images – WestEnd61)
Wenn du Planen Sie einen kleinen Garten , ist es wichtig, die Größe der Pflanzgefäße zu berücksichtigen und der Versuchung zu widerstehen, den Raum zu überfüllen, damit Sie den Pflanzen genügend Raum zum Wachsen geben können.
„Der Behälter muss groß genug sein, um die Größe der Pflanze(n) zu tragen, die Sie darin anbauen möchten“, sagt Jeanine Standard von Bewährte Gewinner , eine der führenden Pflanzenmarken in den USA. „Je mehr Pflanzen Sie in den Behälter geben, desto größer muss er sein, um ausreichend Erde aufzunehmen, die die Pflanze mit Wasser versorgt.“
3. Wählen Sie eine Gartenart

Bevor Sie mit der Bepflanzung beginnen, entscheiden Sie, welche Art von Garten Sie haben möchten und welcher Typ für Ihren Außenbereich geeignet ist.
Colsen
Ein Balkon, der viel Licht bekommt, wie z. B. ein Südbalkon, eignet sich perfekt für einjährige Pflanzen wie Mohn oder Petunien oder einen Gemüsegarten, während ein Balkon, der größtenteils im Schatten liegt, besser für Blumen wie Steinkraut oder Buchsbaumsträucher geeignet ist.
Bei der Gartenarbeit in Containern ist es auch ratsam, einjährige und mehrjährige Pflanzen zu trennen, damit Sie Ihre mehrjährigen Pflanzgefäße im Winter ins Haus stellen können.
4. Verwenden Sie einen Pflanzenständer

Ein mehrstufiger Pflanzenständer ermöglicht das Aufstellen zahlreicher Töpfe, ohne den Boden zu überfüllen. Verwenden Sie dieselbe Pflanze, um ein zusammenhängendes Statement zu setzen, oder variieren Sie Ihre Töpfe und Pflanzgefäße für ein Cottage-Container-Garten-Feeling.
5. Bauen Sie einen Gemüsegarten mit lebender Wand an

Wenn Sie an einen Gemüsegarten denken, denken Sie vielleicht an einen weitläufigen Vorstadthof oder ein großes Ackerland, aber eine Balkonwand kann die Möglichkeit bieten, einen Garten zu integrieren kleiner Gemüsegarten in Ihren begrenzten Außenbereich.
„Ein vertikaler Garten macht Grünflächen für die breite Masse zugänglich und da sich die Aufmerksamkeit weiterhin auf die Herkunft unserer Lebensmittel richtet, sind wir nicht sonderlich überrascht, dass die Menschen jetzt darüber nachdenken, was ihnen ihre lebenden Mauern noch mehr bieten können“, sagt Matt Lindsay. Geschäftsführer bei Wachsende Revolution . „Mit einer Leuchte an einer Außenwand oder auf einem Balkon können Bewohner von Wohnungen und anderen städtischen Häusern die körperlichen, geistigen und ökologischen Vorteile genießen, die Gartenarbeit für die Produktion mit sich bringt.“
6. Lassen Sie sich von einem Gartengestalter beraten

Isabelle Palmer von ist auf die Gartenarbeit auf kleinem Raum und den allseits beliebten Trend der Kübelbepflanzung spezialisiert Der Balkongärtner ist geschickt positioniert, um fachmännische Balkongartenideen zu liefern, die kleine Außenbereiche in „das fünfte Zimmer“ verwandeln.
„Als ich zum ersten Mal nach London zog, hatte ich eine Wohnung mit zwei sehr kleinen Balkonen – das war ein Kontrast zu dem großen Garten, den ich als Kind gewohnt war, und ich wollte ein Stück davon in meinem neuen Zuhause nachbilden.“
„Zu Hause habe ich jetzt einen Balkon und einen größeren Garten, daher fühle ich mich mit Containern oder der Landschaftsgestaltung verbunden.“ Beides macht Spaß, aber wenn ich mich für Behälter entscheiden müsste, wäre der Hauptvorteil die sofortige Befriedigung.“
Hier sticht eine Auswahl an farbenfrohen Behältern und Töpfen – gefüllt mit duftenden Pflanzen – vor einem schlichten Hintergrund hervor.
7. Richten Sie einen speziellen Platz für ein übergroßes Pflanzgefäß ein

Die Bepflanzung in Balkongärten kann komplizierter sein als in Hinterhöfen, da dort kein Boden vorhanden ist, in den man direkt pflanzen kann, und oft auch der Raum viel kleiner ist – aber das bedeutet nicht, dass Sie die Schönheit der Pflanzen und Blumen nicht genießen können.
Durch die Verwendung von Behältern und Töpfen können Sie Ihre Pflanzen überall im Raum positionieren und so einen Balkon individuell gestalten und ihm Farbe verleihen. Passen Sie die Größe und Anzahl der Töpfe an den Platz und Ihren Geschmack an.
Viele Töpfe können Charme und Persönlichkeit verleihen, aber Sie möchten sich vielleicht lieber von diesen inspirieren lassen Ideen für den Innenhofgarten und schaffen Sie einen minimalistischeren Raum mit nur einem übergroßen Pflanzgefäß, wie oben gezeigt.
8. Fügen Sie einen Tisch und Stühle zu großen Balkongärten hinzu

Balkongärten sind der perfekte Ort, um einen Morgenkaffee oder einen Nachmittagstee zu genießen. Warum also nicht einen gemütlichen Platz zum Sitzen einrichten?
Dieser Raum verbindet die Natur mit den umliegenden Strukturen auf eine sehr originelle Weise. Der Stil ist wellenförmig und sieht aus wie ein wunderschönes Bild. Es gibt eine Struktur, aber eine wilde Harmonie, die zum gesamten Designethos passt.
9. Gestalten Sie einen fünften Raum mit Ihren Balkongarten-Ideen

Nutzen Sie Ihren Balkon dazu Planen Sie einen kleinen Garten das den Rest Ihrer Inneneinrichtung ergänzt.
„Ich gehe bei der Gestaltung von Balkonen genauso vor wie bei jedem anderen Raum im Haus“, rät er Isabelle Palmer . „Kunden werden mir erzählen, welche Art von Gärten sie mögen, und wir versuchen, eine komprimierte Version davon zu erstellen.“ Ich greife den Stil des Zimmers auf, das zum Balkon führt.
„Vielleicht hängt ein schönes Gemälde an der Wand, das die Farbwahl der Pflanzen beeinflusst.“ Ich betrachte den Garten als den fünften Raum und passe die Gestaltung an die Ästhetik an.
„Der fertige Raum sollte das Haus verlängern, daher ist Innenarchitektur genauso wichtig wie Gartengestaltung, wenn es um kleine Gärten und Balkone geht.“
10. Je nach Sonnenlicht pflanzen

Sie müssen berücksichtigen, wie viel Sonnenlicht Ihr Balkon bekommt. Dies kann bedeuten, dass Sie Pflanzen an bestimmten Orten positionieren müssen, und es hilft auch bei der Entscheidung, welche Pflanzen Sie auswählen möchten.
Wenn Sie fast den ganzen Tag Sonnenlicht haben, wählen Sie Sorten wie Petunien oder Ringelblumen. Wenn es schwierig ist, Sonne zu bekommen, sind Primeln und Fingerhut eine gute Wahl.
ITE: Mommyandlove.com/baby-names/
11. Berücksichtigen Sie die Wetterbedingungen

Wenn Ihr Balkon recht hoch liegt oder Sie einen Dachgarten planen, müssen Ihre Pflanzen möglicherweise auch den starken Wind überstehen. Versuchen Sie in diesem Fall, geschütztere Bereiche für die Platzierung der Pflanzen zu finden.
Pflanzen wie Begonien, Chrysanthemen, Stiefmütterchen und Sukkulenten, die tief stehen und daher weniger leicht im Wind brechen, dürften besser abschneiden als höhere Pflanzen wie Rittersporn.
12. Hübsch aussehen mit bildschönen Töpfen

Fixiermauer Risse Gips(Bildnachweis: Future / Carolyn Barber)
Wenn Sie keine Erde haben, in die Sie direkt pflanzen können, sind Behälter eine tolle Alternative und bieten die nötigen Bedingungen für das Wachstum von Blumen. Zur Auswahl stehen Töpfe, Hängekörbe und Blumenkästen.
Behälter sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit zum Strahlen zu bringen. Umweltbewusste können einen alten Gummistiefel als Behälter verwenden oder sich einen bunten Topf besorgen, um Ihren Ideen für den Balkongarten etwas Fröhlichkeit und Farbe zu verleihen.
13. Halten Sie Balkonpflanzen mit Feuchtigkeit versorgt

Pflanzen müssen gegossen werden, um zu überleben und zu gedeihen. Überlegen Sie, wie Sie dies am besten tun können. Wenn möglich, installieren Sie einen Außenhahn, der Ihnen den Transport von Wasser aus dem Inneren des Gebäudes erspart, oder finden Sie eine Möglichkeit, Regenwasser aufzufangen, wenn Sie dies wünschen Nachhaltige Ideen für kleine Gärten in Ihr Schema.
Wenn dies nicht möglich ist, denken Sie über die Anzahl der Fahrten nach, die Sie unternehmen müssen, und besorgen Sie nicht mehr Pflanzen, als Sie gießen möchten. Es ist auch eine gute Idee, in eine Gartengießkanne zu investieren, um durstigen Pflanzen Nachschub zu bieten.
14. Experimentieren Sie mit Töpfen, Pflanzen und Höhen

Überlegen Sie, in welche Richtung Sie Ihre Pflanzen wachsen lassen möchten. Die Verwendung größerer Töpfe und der vertikale Anbau ist einfacher und definitiv eine beliebte Option für Balkongartenideen.
Mehrere Hängekörbe in unterschiedlichen Höhen an einer kahlen Wand zu platzieren, kann wie im darüberliegenden Balkongarten ein tolles Highlight sein und den Mittelpunkt des Raums bilden.
15. Wählen Sie die richtigen Farben für einen kleinen Balkon

„Wählen Sie die Farben, die Sie lieben, aber gehen Sie nicht zu knallig – beschränken Sie Ihre Palette auf etwa drei verschiedene Farben, die gut miteinander harmonieren“, rät Isabelle.
Wenn Sie einen kleinen Garten größer erscheinen lassen möchten, rät Isabelle: „Blüten in helleren Farben öffnen einen Raum wirklich, also platzieren Sie Ihre hellsten Blumen an der am weitesten entfernten Stelle, damit Ihr Blick nach außen gerichtet ist.“
Wie gestalte ich meinen Balkongarten?
Wie Sie Ihren Balkongarten gestalten, hängt ganz von der Größe des verfügbaren Platzes ab – und davon, was Sie mit diesem zusätzlichen Raum erreichen möchten.
„Früher stand bei fast jedem Brief „hübsch und pflegeleicht“ oben, heute geht es um mehr als das“, sagt Isabelle. „Achtsamkeit und Ruhe spielen bei Ideen für Balkongärten eine große Rolle, und die Menschen möchten sich mit der Natur verbunden fühlen – es geht darum, einen einladenden Raum für Wildtiere sowie Familie und Freunde zu schaffen.“
„Das therapeutische Element bedeutet, dass die Menschen gerne etwas mehr Zeit mit Wachstum und Pflege verbringen.“ Im nächsten Jahr wird es noch mehr um Multitasking gehen. Wir gehen davon aus, dass unsere Balkongärten viel härter für uns arbeiten und so viel mehr als nur ein Ort zum Sitzen und Mittagessen werden. Sie sind ein unterhaltsamer Raum, ein Arbeitsplatz, ein Gemüsegarten und ein heilender Rückzugsort.“
Welche Pflanzen wachsen gut auf einem Balkon?
Welche Pflanzen in Balkongärten gut gedeihen, hängt davon ab, in welche Richtung der Raum ausgerichtet ist und wie viel Sonnenlicht er tagsüber erhält.
„Ich würde immer mit einer immergrünen Palette beginnen, damit Sie Ihren Garten das ganze Jahr über pflegen können – wählen Sie Dinge wie mitkommen und Yuccas, Efeu und Wachsblattpflanzen, weil sie im Gartenbau haltbarer sind“, sagt Isabelle. „Farnen sind großartig, besonders wenn Sie einen schattigeren Bereich haben.“
Sie können sogar einen oder zwei der besten Bäume für einen kleinen Garten hinzufügen, gepflanzt in Töpfen oder Behältern.
Wie starte ich einen kleinen Balkongarten?
Es ist einfacher als Sie denken, Ideen für einen kleinen Balkongarten zu planen. Mit ein wenig Know-how sind Sie auf dem besten Weg, einen Raum zu schaffen, der alle Ihre Wünsche erfüllt.
„Zunächst müssen Sie darüber nachdenken, wofür Sie den Raum nutzen möchten“, erklärt Isabelle. „Balkone sind oft unglaublich klein, daher sind sie normalerweise ein Ort, an dem man sitzen und entspannen kann.“ Sie können Balkongärten aber auch gezielt nutzen, um Teile einer Aussicht abzuschirmen, die Sie nicht besonders sehen möchten, was in Städten häufig der Fall ist.
„Balkongarten-Ideen kann man auch gezielt nutzen – zum Beispiel zum Anbau von Kräutern oder etwas Essbarem, etwa indem man welche einbaut.“ Ideen für kleine Gemüsegärten in deinen Raum. Denken Sie darüber nach, Ihren Balkon in Zonen einzuteilen und den Raum für einen bestimmten Zweck zu nutzen.
„Letztendlich geht es bei Balkongartenideen nur darum, ein bisschen Spaß zu haben.“ Beziehen Sie Pflanzen ein, die Ihnen gefallen, und nehmen Sie es nicht zu ernst. Jeder scheitert, selbst der beste Gärtner. Deshalb müssen Sie die Dinge langsam angehen und mit der Zeit Ihr Selbstvertrauen aufbauen.“