So züchten Sie Salat im Topf – Expertentipps für schnell und einfach leckere Salatblätter in Behältern

Der Salatanbau geht schnell und einfach und die Pflanze ist ideal für den Topfanbau geeignet. Die Verwendung von Behältern zum Züchten köstlicher Blätter bietet viele Vorteile, darunter Schutz vor Schädlingen und die Möglichkeit, die Töpfe im Garten zu bewegen.

Laktationsberater

Wenn Sie lernen möchten, wie man Salat in Töpfen anbaut, ist die gute Nachricht, dass es einfach ist und es eine große Auswahl an Salatsorten gibt. Fast alle Salate können in Töpfen angebaut werden, wobei Sie entweder junge Pflanzen kaufen oder die Samen direkt in den Behälter säen können.



Salat anbauen In Töpfen können Sie möglicherweise das ganze Jahr über eine Reihe selbst angebauter Blätter in vielen Farben und Geschmacksrichtungen ernten. Da es Frühlings-, Sommer- und Herbstsorten gibt, ist es möglich, sich mit diesen Grundnahrungsmitteln schnell selbst zu versorgen.



Rote und grüne Salate wachsen in einem Topf

Salate können in Töpfen dichter aneinander gepackt werden, als wenn sie in der Erde wachsen



(Bildnachweis: Getty/John W Banagan)

Vorteile des Salatanbaus in Töpfen

Der Anbau von Salat in Töpfen bringt für den Heimanbauer viele Vorteile mit sich. Erstens bietet die Verwendung von Behältern die Möglichkeit, Salat anzubauen, auch wenn der Platz knapp ist. Da Salat in kleinen Töpfen oder sogar in Blumenkästen angebaut werden kann, bedeutet dies, dass auch wenn Sie nur Fenstersimse oder einen haben Balkongarten Sie können immer noch selbst angebauten Salat genießen – Sie können sogar Salat drinnen anbauen in Töpfen.

Die Verwendung von Töpfen bietet auch die Möglichkeit, mit dem Salatanbau früher zu beginnen, indem Sie ihn im Innenbereich anbauen. Töpfe können ins Haus gebracht werden, um die Aussaat von Salatsamen früher im Jahr zu ermöglichen und so die Vegetationsperiode zu verlängern. Säen Sie die Samen einfach drinnen aus und stellen Sie den Topf dann nach draußen, sobald die Frostgefahr in Ihrer Region vorüber ist.

Durch die Tragbarkeit der Töpfe können Sie Salatpflanzen auch vor Witterungseinflüssen schützen. Wenn ein Kälteeinbruch vorhergesagt wird, können die Töpfe dorthin verschoben werden Pflanzen vor Frost schützen . Dasselbe können Sie tun, wenn der Salat an einen schattigeren Ort gestellt werden muss, um ihn vor der sengenden Sonne zu schützen, die dazu führen würde, dass die Pflanzen welken oder ausfallen.



Der Anbau von Salat in Töpfen erleichtert auch den Schutz der Pflanzen vor Schädlingen, einschließlich Nacktschnecken. Es ist einfacher, Ihren Containergarten abzudecken, als Salatreihen in die Erde zu pflanzen, während Töpfe oder Behälter sogar aufgestellt oder aufgehängt werden können, um die Blätter außerhalb der Reichweite von naschenden Schädlingen zu halten.

Eine Auswahl an Töpfen, in denen Salat wächst

Der Anbau von Salaten in verschiedenen Farben kann sowohl eine spektakuläre Präsentation als auch eine Ernte einbringen

(Bildnachweis: Getty/Jacky Parker Photography)

Wie man Salat in Töpfen anbaut

Salat zählt zu den beliebtesten und beliebtesten am einfachsten anzubauendes Gemüse und es ist ein ideales Gemüse für den Topfanbau. Wer Salat im Topf anbauen möchte, hat zwei Möglichkeiten.

Junge Pflanzen können im Frühling und Sommer problemlos in Geschäften, Gartencentern oder online gekauft werden. Du kannst Salat pflanzen Wenn Sie den Salat direkt in den Topf Ihrer Wahl umpflanzen, können Sie innerhalb weniger Wochen mit der Ernte beginnen schnell wachsendes Gemüse .

Die Alternative besteht darin, Salatsamen direkt ab dem Frühjahr auszusäen. Pakete mit Salatsamen sind das ganze Jahr über in einer Vielzahl von Sorten erhältlich, die alle für den erfolgreichen Anbau im Topf geeignet sind.

Ufer

Samen von Butterkopf-, Crisphead- und Aas-Sorten sollten zu dritt oder zu viert in einen kleinen Topf gesät und dann ausgedünnt werden, während die Samen von Loseblatt- und Cut-and-Come-Again-Sorten über die Oberfläche gestreut werden können. Alle Samenpakete haben die empfohlenen Abstände für jede Sorte, allerdings können in Töpfen angebaute Salate etwas dichter gepflanzt werden als solche im Boden.

Lucy Chamberlain, Gemüseanbauexpertin für Blumenoase , empfiehlt die Aussaat verschiedener Salatsorten in Töpfen nacheinander, um eine ganzjährige Versorgung zu gewährleisten. Sie warnt jedoch vor der Aussaat im Hochsommer und sagt: „Bedenken Sie, dass Salatsamen zwar bei niedrigen Temperaturen (20 °C) keimen können, bei über 30 °C jedoch in den Ruhezustand übergehen können.“

Salatsamen direkt in einen Topf säen

Schnittsalatsamen auf die Oberfläche säen und mit einer dünnen Schicht Erde bedecken

(Bildnachweis: Zukunft)

So pflegt man Salat im Topf

Stellen Sie den Topf an einen sonnigen oder halbschattigen Ort. Suchen Sie sich einen Platz mit sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag, obwohl Salat auch an einem schattigen Ort mit weniger als drei oder vier Stunden Sonne pro Tag gut gedeihen kann.

Für den Anbau von Salat in Töpfen ist es von entscheidender Bedeutung, das richtige Bewässerungsregime zu wählen und die Töpfe mitten im Sommer aktiv an einen schattigeren Ort zu stellen. Überprüfen Sie daher regelmäßig, wann die Pflanzen gegossen werden müssen. Salat möchte immer gut gegossen werden. Lassen Sie die Erde daher nicht zu stark austrocknen – insbesondere bei heißem Wetter. Ein Mangel an Wasser oder zu viel Hitze führt dazu, dass die Pflanzen ausfallen, wo sie versuchen, Samen zu bilden und einen blühenden Stängel hervorbringen. Dadurch werden die Blätter bitter. Halten Sie den Boden daher feucht, aber nicht durchnässt, da Salate, die in zu viel Wasser stehen, dazu führen, dass die Pflanze verrottet.

Die Erde im Topf enthält die Nährstoffe, die die Salate im ersten Monat benötigen. Danach empfiehlt es sich, Salate in Töpfen mit einem stickstoffreichen Dünger zu düngen. Stickstoff ist neben Phosphor und Kalium einer der drei wichtigsten Nährstoffe für das Pflanzenwachstum, und dieses Trio wird als NPK bezeichnet Etiketten für Pflanzendünger . Das ideale Futter für Salate im Topf ist stickstoffreich, da dies der Nährstoff ist, der das Blattwachstum fördert. Ein Beispiel für einen Dünger mit hohem Stickstoffgehalt ist Blutmehl, wie z. B. Jobe's Organics Blood Meal Soil Amendment, erhältlich bei Walmart.

Gießen und Düngen sind von entscheidender Bedeutung, ebenso das Entfernen von Unkraut, das im Topf wachsen könnte, und die Kontrolle der Pflanzen auf Nacktschnecken. Es gibt natürliche Methoden zur Schneckenbekämpfung die beim Anbau in Töpfen verwendet werden können, z. B. indem man Behälter ins Wasser stellt oder Kupferband um den Topf legt – Sie können bekommen Kupferfolienband auf Amazon .

Eine Nacktschnecke wird von einer Salatpflanze in einem Topf gepflückt

Der Anbau von Salat in Töpfen kann den Schutz der Pflanzen vor Schnecken erleichtern

(Bildnachweis: Zukunft)

Auswahl der richtigen Topfgröße

Salate benötigen keinen großen Topf und da die Pflanze über ein flaches Wurzelsystem verfügt, ist für den Anbau der Pflanze kein tiefer Topf erforderlich. Da es sich außerdem um eine kurzlebige Kulturpflanze handelt, ist auch der Bedarf an tiefen Töpfen geringer des Bodens. Daher eignen sich Salate ideal für breite und flache Gefäße mit einer Tiefe von mindestens 15 cm. Töpfe können einen Durchmesser von etwa 15 bis 30 cm haben und ein 15 cm großer Topf bietet Platz für zwei Salate, während in einem 30 cm großen Topf drei oder vier Salate problemlos wachsen können.

Für den Salatanbau in einem Gemüsegarten stehen zahlreiche Pflanzgefäße im Freien zur Verfügung. Töpfe können entweder rund, quadratisch oder rechteckig sein und Salate können sogar in Hängekörben wachsen, sofern diese tief genug sind.

Für den Salatanbau eignen sich alle Materialien, darunter Kunststoff, Terrakotta, Metall oder Ton. Die Wahl des Topfes kann sich auf die Bewässerungsmenge auswirken, die während der gesamten Saison benötigt wird. Beispielsweise trocknet die Erde in Terrakotta-Töpfen schneller aus als in Kunststoff- oder glasierten Tonbehältern.

Salat wächst in einem rechteckigen Topf

Aufgrund des flachen Wurzelsystems der Pflanze sind Tröge ideal für Salate

(Bildnachweis: Zukunft)

Beste Salatsorte für den Topfanbau

Es stehen Hunderte verschiedener Salatsorten zur Auswahl und fast alle Arten können in Töpfen angebaut werden. Einige Sorten wachsen bis zur vollen Reife heran und bei der Salaternte schneidet man die gesamten Köpfe ab. Während es Loseblattsorten gibt, bei denen es am besten ist, nur ein paar Blätter auf einmal abzupflücken, und Sorten, bei denen man die Blätter wieder abschneiden kann und die mehrmals geerntet werden können.

Loseblatt- und Cut-and-Come-Again-Sorten eignen sich am besten für den Anbau in Töpfen, aber Graham Rice, Gartenexperte für Blumenoase , empfiehlt Romanasalat als dramatische und interessante Alternative für den Topfanbau. Er behauptet, dass ihre Vorteile darin bestehen, dass sie länger halten, ohne dass die Samen auslaufen, was „besonders bei heißem, trockenem Wetter oder wenn man nicht gießen kann“ von Vorteil ist.

Graham fügt hinzu: „Wachsende Cos als Terrassenpflanze Es mag seltsam erscheinen, aber wählen Sie solche mit roten Blättern, und Sie haben tatsächlich essbare und attraktive Blattpflanzen.“

Eine Reihe von Salaten, die in Töpfen wachsen

Es gibt eine Reihe von Farben, Formen und Geschmacksrichtungen für den Salatanbau in Töpfen

(Bildnachweis: Zukunft)

FAQs

Welche Erde eignet sich am besten für den Salatanbau im Topf?

Füllen Sie die Töpfe mit fruchtbarer und gut durchlässiger Erde. Wählen Sie eine Erdmischung, die viel organisches Material enthält. Blumenerde oder Mehrzweckkompost sind im Handel oder online erhältlich und beide eignen sich perfekt für den Salatanbau in Töpfen. Sie können leicht eine Reihe von finden Blumenerde von Amazon oder in Geschäften oder Gartencentern. Erwägen Sie, dem Wachstumssubstrat eine zusätzliche Handvoll gut verfaulten Mist oder hausgemachten Kompost hinzuzufügen, um die Nährstoffe zusätzlich zu steigern.

Vermeiden Sie die Verwendung von Erde von anderen Stellen im Garten, da die Verwendung von Gartenerde in Töpfen die Pflanzengesundheit beeinträchtigen kann, da sie zu dicht für Töpfe ist, möglicherweise schädliche Bakterien enthält oder ihnen dringend benötigte Nährstoffe fehlen. Vermeiden Sie auch den Versuch, Blumenerde wiederzuverwenden, da diese im vergangenen Jahr alle Nährstoffe aufgebraucht hat.

Kannst du Matcha -Tee während der Schwangerschaft trinken?

Salate sind ein Küchengarten Grundnahrungsmittel und die meisten Erzeuger, die Gemüse anbauen, werden derzeit Salat anbauen. Die Verwendung von Töpfen kann jedoch die Möglichkeiten erweitern, zu Hause Salat anzubauen. Dies eröffnet die Möglichkeit zu entdecken, wie überlegen selbstgezüchtete Blätter denen sind, die Sie im Laden kaufen können. Salat ist schnell, einfach und eignet sich perfekt für den Anbau in Töpfen auch auf kleinstem Raum.