Gemütliche Wohnzimmerideen – 19 warme und erholsame Designs
Bei gemütlichen Wohnzimmerideen geht es darum, Räume zu schaffen, die komfortabel, funktional, warm und einladend sind. In unserer schnelllebigen modernen Welt war es noch nie so wichtig, erholsame Rückzugsräume zu haben, in denen wir uns entspannen und erholen können.
Von den Wandfarben und Bodenbelägen bis hin zu Sitzmöbeln und Fensterdekorationen gibt es bei der Gestaltung einer Wohlfühloase so viele Elemente zu berücksichtigen gemütliches Zimmer , ganz zu schweigen von den Stoffen und dem letzten Schliff. Um den ultimativen, beruhigenden Raum zu schaffen, ist es wichtig, zu berücksichtigen, wie diese Elemente zusammenwirken, nicht nur im Hinblick darauf, wie sie den Raum aussehen lassen, sondern auch, wie er sich anfühlt.
„Um einem Wohnzimmer ein gemütliches Gefühl zu verleihen, geht es um die gesamte Persönlichkeit des Raums und die Energie, die er in Form von Duft, Berührung, Licht und Klang bietet und die dafür sorgt, dass sich ein Wohnzimmer gemütlich anfühlt“, erklärt Innenarchitektin Julia Dempster.
Egal, ob Sie Ihre neu gestalten möchten Ideen fürs Wohnzimmer oder ein paar Modernisierungen an einem bestehenden Raum vornehmen, diese gemütlichen Räume und Expertentipps werden Ihnen dabei helfen, sich zu inspirieren.
Gemütliche Wohnzimmerideen
Wenn Sie über gemütliche Wohnzimmerideen nachdenken, ist es wichtig, nicht auf alle Dinge zu verzichten, die Ihr Wohnzimmer einzigartig machen – es sind die Stücke, die einem Raum Individualität verleihen und ihn real und einladend machen.
Benadrylschwangerschaft
„Flexibilität ist der Schlüssel – vielseitige Möbel und markante Accessoires machen Ihr Zuhause nicht nur einladender, sie sind auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit auszudrücken“, sagt Sam Baldry, Leiter Design bei Ohnmacht .
Also, wenn Sie suchen Ideen fürs Wohnzimmer die Ihren Raum einladender, gemütlicher und behaglicher machen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Auch beim Lernen können Sie auf diese Ideen zurückgreifen wie man eine Höhle dekoriert .
1. Versuchen Sie, in dunklen Farben zu dekorieren
(Bildnachweis: Kasia Fiszer)
Viele Menschen scheuen davor zurück, dunkel zu verwenden Farbideen für das Wohnzimmer , aber sie können eine tolle Möglichkeit sein, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
„Die Verwendung tiefer, dunkler Farbtöne in Wohnräumen schafft ein dramatisches, intimes und gemütliches Gefühl“, erklärt Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei Kleiner Greene . Besonders beliebt sind dunkle Stahlgrau- und Blautöne, die gut mit warmen Tönen harmonieren Akzentfarben wie Senf und Terrakotta. Alternativ erfreuen sich wärmere Farbtöne wie Braun immer größerer Beliebtheit bei denen, die mit beruhigenden Erdtönen dekorieren möchten.
„Dunkle Farben wie ‚Chocolate Color‘ können ein echtes Statement abgeben, wenn sie überall verwendet werden, da sie eine angeborene Wärme haben, die einen Raum einladend und einhüllend macht, ohne schwer und imposant zu wirken“, fügt Ruth Mottershead hinzu.
2. Denken Sie über das Layout nach
Für die Innenarchitektin Catherine Staples, leitende Designerin von Aspen & Ivy Der Schlüssel zu einem gelungenen, gemütlichen Wohnzimmer liegt darin, es komfortabel und funktional zu gestalten, was mit einer gut durchdachten Wohnzimmeraufteilung beginnt.
„Erden Sie den Raum mit einem großflächigen Teppich und bauen Sie so viele Sitzgelegenheiten wie möglich ein. Als Faustregel gilt, dass der Gesprächskreis einen Durchmesser von 10 Fuß (3 m) nicht überschreiten sollte, alle Sitzplätze sollten innerhalb des Kreises sitzen, sonst fühlt sich niemand verbunden, wenn er sich außerhalb des Kreises befindet“, erklärt sie.
„Das Hinzufügen eines Kamins, eines Bücherregals, von Überwürfen und Wurfkissen in verschiedenen Texturen trägt ebenfalls zur gemütlichen Atmosphäre bei.“
3. Erstellen Sie mehrschichtige Beleuchtungsschemata
Die Beleuchtung eines Wohnzimmers kann das Erscheinungsbild eines Raums sofort verändern und sollte daher zu Beginn jeder Wohnzimmergestaltung sorgfältig überlegt werden. Um einen gemütlichen und dennoch funktionalen Raum zu schaffen, achten Sie darauf, dass Sie im Rahmen eines mehrschichtigen Schemas viel Umgebungslicht und Arbeitsbeleuchtung einbauen.
„Denken Sie immer daran, dass Deckenbeleuchtung (wie Pendelleuchten, Strahler und Einbauleuchten) eine tolle allgemeine Lichtquelle ist, aber allein nicht ausreicht“, sagt Emma Deterding, Gründerin von Kelling Designs . „Steh- und Wandleuchten sind eine tolle Alternative zum Einschalten der Hauptbeleuchtung, da sie oft einen wärmenden Schein erzeugen, der ideal für gemütliche Abende ist.“
4. Wählen Sie das richtige Sofa
Das Sofa ist eines der größten und wichtigsten Möbelstücke in einem gemütlichen Wohnzimmer, daher ist es wichtig, es richtig zu machen. Für den ultimativen Komfort können Sie mit einem tiefen, locker gepolsterten Design, das sich perfekt zum Einsinken eignet, und den vielen Zierkissen nichts falsch machen. Wenn es der Platz zulässt, bietet ein Ecksofa viel Platz, um Gäste bei der Bewirtung unterzubringen und es sich in der Ecke mit hochgelegten Füßen gemütlich zu machen.
Diese klobige Ecke Wohnzimmersofa wurde von Dunning & Everard maßgeschneidert gefertigt und ist mit einem weichen, strukturierten GP&J Baker-Stoff bezogen. Wenn Sie an ein großes, klobiges Design denken, denken Sie darüber nach, sich für eine helle Polsterung zu entscheiden, damit der Raum hell wirkt; dunkle Farben könnten schwer und dominant wirken.
5. Schaffen Sie mit einem Teppich Wärme unter den Füßen
Wenn es um den Bodenbelag im Wohnzimmer geht, gibt es für mehr Gemütlichkeit nichts Besseres als einen passenden Teppich oder einen Hochflor-Teppich. Teppiche bieten nicht nur eine luxuriöse, weiche Schicht, in die Sie Ihre Füße nach einem langen Tag eintauchen können, sondern tragen auch dazu bei, Räume zu isolieren, Geräusche zu dämpfen und ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln.
Da es sich bei Wohnzimmern um stark frequentierte Räume handelt, ist es wichtig, ein strapazierfähiges Teppichmaterial zu wählen. „Teppiche mit hohem Wollanteil sind für ihre Qualität bekannt, da sie sehr langlebig sind, was dazu beiträgt, ihr Aussehen zu bewahren“, erklärt Jodie Hatton, Leiterin für Wohndesign bei Brintons .
„Wolle liegt derzeit nicht nur im Trend, sie ist auch eine nachhaltige Wahl für Bodenbeläge.“ Es isoliert Ihr Zuhause, ist leicht recycelbar und biologisch abbaubar. Dank der hypoallergenen und antibakteriellen Eigenschaften von Wolle trägt die Verwendung auf dem Boden dazu bei, die Luft, die wir atmen, sauberer zu machen. „Die natürlichen Öle im Schaffell machen sie außerdem äußerst pflegeleicht, da sie verhindern, dass direkter Schmutz an der Faser haften bleibt“, fügt Jodie Hatton hinzu.
6. Schaffen Sie eine gemütliche Ecke zum Lesen
Kein gemütliches Wohnzimmer ist komplett ohne einen gemütlichen Sessel, in dem Sie es sich gemütlich machen und ein gutes Buch genießen können. Mit seiner hohen Rückenlehne, den übertriebenen Kurven und dem flauschigen Stoff bietet dieser Sessel ultimativen Komfort, während das dunkle Holz, die tiefgrünen Wände und Vorhänge sowie metallische Akzente zur Wärme und Intimität des Raums beitragen.
„Die ausdrucksstarke Textur dieses Bouclé-Sessels hebt die eleganten Regale aus Walnussholz und den modernen gestreiften Teppich in dieser Ruhe hervor.“ Leseecke ,‘ sagt das Team von Albion Nord.
7. Gemusterte Stoffe übereinander legen
Die Dekoration mit einer Auswahl zart gemusterter Stoffe in einem Mix aus Schattierungen und Farben ist eine wunderbare Möglichkeit, eine entspannte Atmosphäre in einem Wohnzimmer zu schaffen.
In diesem gemütlichen Raum, Stoffdesigner Vanessa Arbuthnott hat eine Reihe von Sitzstilen in einer warmen Mischung aus orangefarbenen Shibori- und Lime Pretty Maids-Stoffen eingerichtet, um einen Raum voller Farbe und Charakter zu schaffen, während die Ottomane mit einem handgewebten walisischen Stoff bezogen ist, der für zusätzliche Struktur sorgt.
8. Füllen Sie Ihren Raum mit wertvollen Besitztümern
In diesem schwarzen Wohnzimmer hat der Innenarchitekt David Frazier maximale Gemütlichkeit erreicht, indem er die Wände, die Decke und das Fräswerk in einem warmen Schwarz gestrichen und mit samtenen Clubsesseln ausgestattet hat, aber es seien die letzten Feinheiten, die den Unterschied ausmachen, erklärt er.
„Während der Raum selbst gemütlich und komfortabel ist, sorgen die einzelnen Elemente, die wir für die Gestaltung dieses Raums zusammengestellt haben, für größtmögliche Gemütlichkeit.“
„Das Ölgemälde stammt von Mike Rachlis und ist eine moderne Interpretation eines Porträts des Ururgroßvaters des Kunden.“ „Die kuratierte Sammlung von Töpferwaren und Fotografien ist in den Regalen geschichtet, um eine Geschichte von Reisen und Familie zu erzählen – die Stücke selbst haben alle eine Bedeutung und spenden unseren Kunden Trost und die Fotografien stammen alle vom Vater meines Kunden.“
„Indem wir alle Oberflächen in der gleichen Farbe streichen, wirkt der Raum größer und die dunkle Farbe verleiht dem Raum eine Fülle“, fügt er hinzu David Frazier .
9. Gestalten Sie den Raum mit warmen Farben
Es ist nicht nötig, einen Raum umzugestalten, um einen gemütlichen Raum zu schaffen. Sie brauchen lediglich ein paar sorgfältig ausgewählte Haushaltswaren und Accessoires in warmen Gewürztönen hinzuzufügen, um ihn für die kälteren Monate fit zu machen. In diesem Raum sorgen der senffarbene Lampenschirm und die Votivkerzen mit Kerzen, beide von Oka, für einen warmen Glanz, während das satte ockerfarbene Samtkissen für Struktur und Herbstfarbe sorgt.
Um Ihr Wohnzimmer von Saison zu Saison neu zu gestalten, ist es wichtig, sorgfältig über die Wandfarbe nachzudenken. Dieses warme, fast neutrale Rosa bietet eine tolle Kulisse für einen Wohnraum, da es je nach den von Ihnen gewählten Akzentfarben frisch und frühlingshaft oder warm und gemütlich gestaltet werden kann.
10. Dimmschalter hinzufügen
Ideen für die Beleuchtung Ihres Wohnzimmers können die Atmosphäre in Ihrem Raum verändern oder verändern. Designexperten lieben einen mehrschichtigen Ansatz, der je nach Bedarf erhöht oder verringert werden kann.
Innenarchitekt Nicky Dobree empfiehlt die Verwendung zahlreicher Lampen, um auf einer niedrigeren Ebene ein weiches, warmes Licht in den Raum zu werfen. Anstelle einer einzelnen zentralen Pendelleuchte bevorzugt sie indirekte Strahler, wenn möglich mit Dimmern. „Sie sind diskreter und können in den Balken versteckt werden“, sagt sie.
11. Wählen Sie natürliche Farbtöne
„Wir sehen viel mehr Terrakotta-, Ton- und Rostfarben“, sagt Charlie Marshall, Gründer von Brot , das zehn neue Stoffe in essbaren Farbtönen wie Caramel, Pinky Peanut und Praline eingeführt hat.
Diese Farbtöne eignen sich ideal für eine ländliche Umgebung und können mit neutralen, cremefarbenen Wohnzimmerfarben als Hintergrund abgemildert werden.
„Samtdekor ist ein relativ neuer Trend, der auf Sofas immer mehr an Bedeutung gewinnt und eine großartige Möglichkeit ist, schnell ein bisschen Luxus in Ihr Wohnzimmer zu bringen.“ Für eine stressfreie Unterhaltung entscheiden Sie sich für modernen „intelligenten“ oder „cleveren“ Samt, der schmutzabweisend ist.
12. Spielen Sie mit der Textur
Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, auf dem neuesten Stand zu bleiben Wohnzimmertrends Auch ein halbjährliches Kissen-Update kann genügen, um Ihre gemütlichen Wohnzimmerideen an die wechselnden Jahreszeiten anzupassen. Baumwolle und Leinen eignen sich gut für den Sommer, während kuscheligere Stoffe im Winter perfekt sind.
„Die Textur ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Wintertextilien.“ Suchen Sie nach den weichsten Wollüberwürfen in Grob- und Rippstrick sowie Kunstpelzkissen“, sagt Sam Hood, Kreativdirektor von Amara. „Neutrale Farben eignen sich hervorragend, um einen warmen Look zu schaffen, der gut in ein Landhaus passt.“
13. Zentrieren Sie Ihr Layout um einen Kamin herum
Wenn es um die Gestaltung eines Wohnzimmers geht, würden die meisten unter 20-Jährigen darauf wetten, dass der Fernseher der Mittelpunkt des Raums sein sollte, ein attraktiver Kamin ist jedoch die weitaus stilvollere Option.
Wenn Sie Ihren Kamin benutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die Sitzgelegenheiten im Wohnzimmer nicht zu nah aufstellen, da Sie sonst Gefahr laufen, Ihre Gäste zu verbrennen! Sie benötigen außerdem ausreichend Platz zum Lagern von Kraftstoff – ein Freiraum von mindestens 50 cm wird empfohlen.
Ein zentral platzierter Couchtisch eignet sich ideal zum Abstellen von Getränken und Lesematerial, sollte jedoch kein Hindernis darstellen oder den Zugang zum Sofa erschweren. Versuchen Sie rundherum einen Freiraum von etwa 30–40 cm (12–16 Zoll) einzuhalten.
Ziehen Sie nach Möglichkeit auch Sofas von den Wänden weg.
M.I.a Bedeutung
14. Fügen Sie einen Couchtisch hinzu
„Bei der Auswahl eines Couchtisches ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie er im Raum positioniert wird und wie er mit der vorhandenen Ästhetik harmoniert“, rät Emma Sims Hilditch, Gründerin und Kreativdirektorin von Sims Hilditch .
„Vermeiden Sie alles, was zu sehr im Trend liegt, da Sie sonst schnell müde werden und es ersetzt werden muss“ – wie die klassischen Möbel in diesem Beispiel graues Wohnzimmer .
„Wir lieben es, zwei identische Couchtische zusammenzuschieben“, fügt Emma hinzu.
15. Streben Sie nach einem anspruchsvollen Look
Wählen Sie für einen unterhaltsameren Raum für Erwachsene formschöne Möbel mit Eleganz und Anmut. Symmetrie in der Innenarchitektur ist der Schlüssel, aber übertreiben Sie die Koordination nicht, sonst könnte sie steif und abweisend wirken.
„Um einen anspruchsvollen Look zu kreieren, ist es wichtig, Dinge auszuwählen, die man wirklich mag oder schätzt.“ Vermeiden Sie zu viel Spielereien und versuchen Sie nicht, alles zusammenzubringen“, sagt Tim Walters, Geschäftsführer von George Spencer Designs .
„Die entspannendsten Häuser sollten ein Spiegelbild dessen sein, wer wir sind, sich mit der Zeit weiterentwickeln und mit uns wachsen, um eine natürliche Form der Schichtung in Design und Farbe zu schaffen“, fügt Tim hinzu.
16. Schmücken Sie Ihre Fenster gut
Unterschätzen Sie niemals die verwöhnende Wirkung von Vorhängen im Landhausstil. Vorhänge sorgen für mehr Komfort, als es Jalousien niemals können. Sie können sogar zum Verkleiden kleinster Fenster verwendet werden und tragen dabei dazu bei, die Wärme im Inneren zu halten.
Selbst wenn Ihr Fenster klein oder ungünstig platziert ist, wie in diesem Landhaus, kann ein dick gefütterter Vorhang Farbe und Wärme verleihen. Hier, Sanderson hat einen einzigen übergroßen Vorhang verwendet, um das kleine versetzte Fenster größer erscheinen zu lassen.
„Großzügige Vorhänge in Erdtönen schaffen die perfekte Kulisse für gemütliche Abende am Kamin“, sagt Rebecca Craig, Chefdesignerin bei Sanderson.
17. Erwägen Sie die Installation eines Holzofens
Es ist nicht nur die Hitze, die ein Feuer in Innenräumen so verlockend macht, es ist das Gesamtpaket: der Geruch, das Geräusch, das sanfte Licht.
„Die Atmosphäre, die ein Kaminofen schafft, ist unschlagbar“, sagt Emma Sims-Hilditch. „Außerdem verströmen sie ein köstliches holziges Aroma.“ Darüber hinaus kann eine auffällige Kaminsims-Einfassung einen Akzent in einem Raum setzen.“
Holzöfen verfügen außerdem über die Möglichkeit, die Wärme zu regulieren und können (vorausgesetzt, sie werden gut gewartet) ohne ständige Aufsicht gelassen, was sie auch zu einer relativ wartungsarmen Option macht.
„Der andere Vorteil ist, dass sie bei der Installation viel flexibler sind“, fügt Henriette von Stockhausen von VSP Interiors hinzu.
18. Scheuen Sie sich nicht vor Mustern
Eine Fülle von Mustern kann einen großen offenen Raum viel intimer erscheinen lassen. Von gemusterten Tapetenideen für das Wohnzimmer bis hin zu Kissen, Kissen, Polstern und Bodenbelägen können Muster praktisch überall in einem Raum eingesetzt werden, der sich zu kalt oder zu offen anfühlt, um ihm eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen.
„Muster müssen nicht immer mit Uni kombiniert werden“, sagt Susie Watson, Direktorin von Susie Watson Designs. 'Lernen wie man Muster mischt für einen vielseitigeren Look, mit dem man leichter leben kann, als man denkt.“
19. Wählen Sie umlaufende Möbel
In Anlehnung an die Richtung der Wände verleiht ein Sofa, ein Ecksofa, ein modulares Sofa oder ein gebogenes Sofa, das so konfiguriert ist, dass es sich um einen Raum schmiegt, dem Wohnraum eine behagliche Atmosphäre.
Sie sind nützlich kleine Wohnzimmer , denn sie ermöglichen es Ihnen, jeden Zentimeter Ihres Raums zu nutzen und ihn entspannt und intim zu halten. Auch für größere Räume ist es eine ausgezeichnete Wahl. Sie können das Sofa in der Mitte des Raums platzieren, wodurch der offene Bereich aufgelockert wird und der Raum sofort gemütlicher wirkt.
Wie gestalte ich mein Wohnzimmer gemütlich?
Es gibt viele gemütliche Wohnzimmerideen zur Auswahl, aber in der Regel ist es am besten, sich auf Bereiche wie Beleuchtung, Möbel und Textur zu konzentrieren, insbesondere wenn Sie einem großen Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre verleihen möchten.
Bei der Beleuchtung sollten Sie das helle Deckenlicht ausschalten (verwenden Sie es nur, wenn Sie putzen oder etwas Praktisches tun) und verschiedene Lichtquellen im Raum platzieren.
Möbel sollten den Raum ausfüllen, ohne ihn zu überladen – Sofagarnituren, Fußhocker und so weiter. Die richtigen Möbel verleihen selbst den größten Räumen sofort einen Cocooning-Effekt.
Überall im Raum sollte eine weiche Textur vorhanden sein – der Look muss gemütlich und einladend sein. Führen Sie eine Ottomane anstelle eines Couchtisches, Vorhänge und Vorhänge anstelle von Fensterläden sowie Teppiche und Teppichböden anstelle von Hartböden ein. Fügen Sie auch Kissen und Überwürfe hinzu, um ein modern geformtes Sofa weicher zu machen.
Welche Farben machen ein Wohnzimmer gemütlich?
Gehen Sie nicht unbedingt davon aus, dass die Farbe Weiß einen Raum kühl wirken lässt. Eine ähnliche Annahme, dass dunkle Wände einen kleinen Raum kleiner wirken lassen, ist ebenfalls falsch.
Weiß, gepaart mit viel Textur und natürlichen Stoffen und Oberflächen, kann sofort ansprechend wirken, wie in dieser gemütlichen, böhmischen Wohnzimmeridee oben – während dunkle Farbtöne an den Wänden dafür sorgen, dass ein Raum gemütlich und nicht klein wirkt.
„Während weiße Fensterläden immer ansprechend sein werden“, sagt Mark Lucas, Designer bei Hillarys „Wir sehen einen zunehmenden Trend zu farbigem und gebeiztem Holz.“