Sind schwebende Regale immer noch im Trend? Designer haben ihre Meinung zu diesem einst beliebten Stil
Wie bei den meisten Designtrends gibt es immer eine Debatte darüber, welche Funktionen und Stile zeitlos wirken und welche für einen flüchtigen Zeitraum beliebt sein werden.
Ein solches Designmerkmal sind schwebende Regale. Für manche fühlen sie sich veraltet und erinnern sie daran Innenarchitekturtrends das war und ist vorbei, aber für andere sind diese dekorativen Aufbewahrungsstücke eher klassisch und passen in viele Einrichtungsstile und bieten die Möglichkeit, jedem Raum Charakter und Tiefe zu verleihen.
Was hat es also wirklich mit schwebenden Regalen auf sich? Um herauszufinden, ob sie im Jahr 2024 in oder out sind, haben wir Innenarchitekten und Experten gefragt, ob schwebende Regale immer noch den Reiz haben, den sie einmal hatten.
Sind schwebende Regale immer noch im Trend?
Schweberegale waren schon immer eine einfache und kostengünstige Lösung, um zusätzlichen Stauraum hinzuzufügen. Waren sie in der Vergangenheit jedoch riesig und voller Habseligkeiten, hat sich ihre Funktion in den letzten Jahren verändert.
„Ich liebe schwebende Regale als Teil eines Wanddekormotivs für eine Vielzahl von Designstilen“, sagt Kathy Kuo, CEO von Kathy Kuo Zuhause .
„Ich halte diese Regale für eine schöne Option für Ihr gesamtes Wandkunst-Werkzeugset; „Sie sind superfunktional und bieten auch die Möglichkeit für einen besonderen Moment in unerwarteten Teilen des Hauses“, fügt sie hinzu.
Abgesehen davon, dass sie eher zu dekorativen Elementen werden, werden in jüngster Zeit schwebende Regale auch in typisch funktionalen Räumen eingesetzt. „Ich denke, dass es immer einen Platz für schwebende Regale geben wird, und ich füge sie oft als Akzent hinzu.“ Küchen „, sagt Marie Flanigan von Marie Flanigan Interiors .
Küchenregale Schafft einen Stauraum, der weniger sperrig wirkt als Schränke, perfekt für kleinere Räume und ermöglicht es Hausbesitzern, einige ihrer Lieblingsküchengeräte zur Schau zu stellen.

Obwohl sie immer noch ihren Platz in der Gestaltung haben, erfreuen sich alternative Regaloptionen bei Innenarchitekten immer größerer Beliebtheit. „Eine weitere Regaloption, zu der ich tendenziell tendiere, sind offene Regale aus Messing und Glas.“ „Sie eignen sich für die Präsentation schöner Stücke, die der Küche ein stilvolles, gepflegtes und gehobenes Aussehen verleihen und gleichzeitig praktische Gegenstände griffbereit halten“, erklärt Marie.
Was ersetzt schwebende Regale?
Obwohl Designer immer noch traditionelle schwebende Regale verwenden, werden manchmal andere Stile und Trends bevorzugt. Hier sind einige alternative Regalstile, die Innenarchitekten zu ihren Entwürfen hinzufügen.
Offenes Glasregal

Diese Hängeregale sind eine neue Interpretation schwebender Regale und eignen sich vielseitiger für Räume mit Kücheninseln und Halbinseln. Durch die Verwendung von Glas wirken die Regale im Raum weniger sperrig, während die Messingdetails für Zusammenhalt im gesamten Raum sorgen.
„Ich liebe die zarte Note von Messing, die diese Regale einer Küche verleihen und dem Raum gleichzeitig ein zusätzliches Finish verleihen“, sagt Marie Flanigan. „Sie funktionieren wie offene Regale mit einem etwas traditionelleren und zeitloseren Charakter.“
Freistehende Regale

In kleineren Räumen wie z Badezimmer und Vorratskammern ist es sinnvoll, den vertikalen Raum optimal zu nutzen. Freistehende Einheiten eignen sich für diese Räume besser als schwebende Regale, da sie verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten. Und Schubladen ermöglichen es, Gegenstände außer Sichtweite zu verstauen, Haken bieten Platz zum Aufhängen von Geschirrspülutensilien in der Speisekammer oder von Handtüchern und Bademänteln im Badezimmer, und Sie haben immer noch die praktischen Regale, die leicht zugänglich sind und als Dekoration dienen.
Regale mit dekorativer Hardware

In einigen Projekten entscheiden sich Innenarchitekten für dünnere Regale mit dekorativen Halterungen, die sie an der Wand befestigen. In diesem Hausbar Das Gold der Regale fügt sich harmonisch in die übrigen Möbel im Raum ein und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
„Ich bin ein großer Fan von schwebenden Regalen in Nischen – ich denke, sie funktionieren hier am besten – aber wenn ich Regale zu einem praktischen Raum wie einer Küche oder einem Badezimmer hinzufüge, würde ich immer etwas etwas Dekorativeres wählen“, sagt Hebe Hatton, Leiterin der Inneneinrichtung bei H&G .
„Es kann schwierig sein, diesen Räumen Verzierungen hinzuzufügen, daher wären für mich Regale mit etwas mehr Details in den Klammern eine gute Wahl.“ Außerdem sind schwebende Regale von Natur aus ziemlich dick, sodass sie, nun ja, schweben können. „Die Entscheidung für ein Bracket-Design ermöglicht dünnere, elegantere Designs.“
Maßgeschneiderte Regale

In letzter Zeit erfreuen sich Einbauregale, insbesondere im Wohnbereich, wieder wachsender Beliebtheit Heimbüros . Diese Designs sind von Natur aus größer und nehmen mehr Platz ein. Daher eignen sie sich gut für großzügige Bereiche, die nicht nur ihre sperrige Beschaffenheit ausgleichen, sondern auch von übergroßen Designelementen profitieren, um große leere Wandflächen zu vermeiden.
Während sie einen Blickfang im Raum bilden und ein ausgewogenes Gesamtbild schaffen, bieten sie auch praktische Vorteile: Sie bieten reichlich Stauraum, der mit schwebenden Regalen allein nur schwer zu erreichen wäre.
Das Urteil? Schweberegale liegen immer noch im Trend, es gibt nur neue Alternativen, die möglicherweise besser zu verschiedenen Konzepten passen. Während eine Küche mit schönen schwebenden Holzregalen glänzt, funktioniert eine andere besser mit Glas oder modernen Möbeln.