Kräuter im Topf anbauen – 10 Expertentipps für köstliche Esswaren das ganze Jahr über
Wenn Sie an den Anbau von Kräutern in Töpfen denken, stellen Sie sich dann eine sonnenverwöhnte Fensterbank vor, die mit duftenden, verzinkten Behältern mit essbaren Grundnahrungsmitteln gefüllt ist? Vielleicht stellen Sie sich gut platzierte Terrassengefäße oder ein rustikales halbes Fass gemischter Kräuter vor, das in einem gesprenkelten Bauerngarten gedeiht … Es ist schwer, sich nicht vom Charme des Kräuteranbaus mitreißen zu lassen. Aus diesem Grund vergessen wir manchmal die Grundlagen. Wie viel Gießen ist zu viel? Warum gedeihen einige Kräuter in der Hitze, während andere welken und verdorren? Und ist die Blüte bei Kräutern immer in Ordnung?
Sie hören vielleicht, dass der Kräuteranbau eines der einfachsten Projekte ist, die man in Töpfen ausprobieren kann – aber Sie können Ihre Erfolgschancen definitiv erhöhen. Ob Ihr Ideen für Kräutergärten Wenn Sie sich für das Skurrile, Funktionale oder Abenteuerliche entscheiden, werden Sie mit unseren Tipps auf dem richtigen Weg sein.
Ganz gleich, ob Sie sich nicht sicher sind, welche Topfkräuter am besten zusammenwachsen oder welche Pflanzen sich für einen Kräutergarten auf dem Balkon eignen, dieser Ratgeber verrät Ihnen unsere Auswahl an cleveren Tricks, damit die Kräuter in Behältern gedeihen – und so glücklichere und schmackhaftere Esswaren erhalten , viel länger!

Während man sich bei der Auswahl von Topfkräutern leicht hinreißen lässt, gibt es mehrere Faktoren, die über Gesundheit und Ertrag entscheiden können
(Bildnachweis: GKSFlorapics / Alamy)
10 Schritte zum erfolgreichen Kräuteranbau im Topf
Bevor Sie sich beeilen, Ihren Küchengarten mit einer geschäftigen Ladung Kräuterkübeln zu füllen, sollten Sie eine Pause einlegen. Eine Vorliebe für ein bestimmtes Kraut oder eine bestimmte Art von Kräutergefäß zu haben, ist nur der Anfang. Vernünftige Maßnahmen und Richtlinien machen den Unterschied zwischen kränklichen, unbeholfen aussehenden Exemplaren und robusten, kräftig schmeckenden Genüssen aus.
Ganz gleich, ob Sie Kräuter drinnen oder draußen anbauen, dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Kräuter in Töpfen anbauen, um das ganze Jahr über ein aromatisches Aroma zu erzielen …
1. Wählen Sie den richtigen Standort für Topfkräuter
Bevor Sie sich Gedanken über die verfügbaren Sorten machen, besteht Ihr erster Schritt zum Erfolg beim Anbau von Kräutern in Töpfen darin, den Platz zu berücksichtigen, den Sie nutzen werden. Nehmen Sie im Freien eine offene Einschätzung der Witterungseinflüsse, etwaiger schützender Wände oder Sichtschutzwände, möglicher Abstände zwischen Töpfen, störenden Elementen und vor allem Licht- und Wärmequellen vor. Nur weil Sie nicht in den Boden pflanzen, heißt das nicht, dass der Standort nicht kritisch ist. Drinnen entscheiden Raum, Licht und Wärme über Ihre Entscheidungen.
Möglicherweise möchten Sie eine Ecke von a füllen kleiner Gemüsegarten mit gut positionierten Behältern, oder erstellen Sie einen eigenen Sinnesgarten – aber diese Prinzipien sind im Grunde die gleichen. In erster Linie müssen Sie sicherstellen, welche Teile Ihres Container-Kräutergartens die besten Orte für Sonnenschein sind und welche nicht.
Als Burpees Gartenbauspezialist Nancy Awot-Trout erklärt, dass die meisten Topfkräuter mehrere Stunden (mindestens sechs) volle Sonneneinstrahlung benötigen. „Überwachen Sie Ihren Garten (idealerweise über ein paar Tage hinweg), um zu sehen, wie viele Stunden direktes Sonnenlicht er täglich erhält“, fordert Nancy. Wenn Sie einen nach Süden ausgerichteten Garten haben, haben Sie Glück – Sie werden wahrscheinlich Ecken haben, die sowohl direkte Sonneneinstrahlung als auch Halbschatten bieten. Eine große Auswahl an Kräutern, Stauden und Einjährigen, die den vollen Genuss bevorzugen. Stauden wie Salbei und Rosmarin benötigen Sonnenlicht, um die Öle zu produzieren, aus denen diese starken Aromen bestehen. Weitere Sonnenhungrige sind Basilikum, Lavendel, Oregano und Thymian.
„Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie nur wenig Sonne haben“, sagt er Emilie Caron , Gartenliebhaber bei West Coast Seeds. „Wenn Ihr Raum an einem nicht so sonnigen Ort liegt, wachsen einige Pflanzen wie Zitronenmelisse trotzdem gut“, sagt sie. Topfkräuter wie Schnittlauch, Dill und Petersilie gedeihen auch im Halbschatten. Da einige Kräuter mehr direkte Sonneneinstrahlung benötigen als andere, prüfen Sie bitte die Informationen zur Saatgutpackung und die Anbaubedingungen auf der Website, sofern verfügbar.

Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch vertragen etwas mehr Schatten als andere Kräuter
(Bildnachweis: GKSFlorapics / Alamy)2. Wählen Sie die richtigen Kräuter für Ihre Töpfe aus
Sobald Sie eine gute Vorstellung von Ihrem Gartenbereich haben, ist es einfacher, fundierte Entscheidungen zu treffen, basierend auf der Verfügbarkeit (oder den Einschränkungen) der wichtigsten Wachstumsanforderungen für die Kräuter, die Sie mögen. Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Kräuter in Töpfen anbauen, sollten Sie nicht nur Ihre Samenpackung konsultieren, sondern sich auch mit den wichtigsten Kräuterkategorien vertraut machen. Als Experte von Tomorrow Seeds Florenz weist darauf hin, dass dies Ihnen bei der Entscheidung helfen kann, welche Art von Kräutern Sie am liebsten anbauen möchten.
„Kräuter können in drei Gruppen eingeteilt werden: einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen. „Einige Beispiele für einjährige Pflanzen sind Basilikum, Dill, Koriander, Bohnenkraut und Borretsch“, sagt Florence. „Zu den Zweijährigen, die in der ersten Vegetationsperiode Blätter und in der zweiten Vegetationsperiode Blüten und Samen bilden, gehören Salbei, Petersilie und Kerbel. Stauden, die im ersten Jahr typischerweise langsam wachsen und im zweiten Jahr kräftiger werden, sterben im Winter ab und wachsen im Frühjahr wieder nach. Zu den mehrjährigen Kräutern gehören Rosmarin , Thymian, Minze, Fenchel und Oregano.“
Wenn Sie noch unentschlossen sind, welche Kräuter Sie in Töpfen anbauen sollen, Blumenoase Die Kräuterexpertin Lucy Chamberlain empfiehlt, mit Küchenkräutern zu beginnen: „Bestimmte Kräuter (wie Minze) sind im Freiland invasiv, sodass die Topfkultur ihre Verbreitung einschränkt“, sagt Lucy. „Für andere, wie Basilikum, Thymian und Rosmarin, ist es die verbesserte Entwässerung, die ein Behälter bietet, die sie genießen.“ Sie bewertet auch Salbei, Oregano, Estragon, Lorbeer, Petersilie, Schnittlauch, Koriander und Zitronengras für das Leben in Behältern.

Kräuter wie Thymian schätzen die bessere Drainage, die ein Topf bietet
(Bildnachweis: Oksana Kovach / Alamy)3. Wählen Sie die richtigen Töpfe für Kräuter aus
Wenn Gärtner über den Anbau von Kräutern in Töpfen nachdenken, kann es sein, dass sie mit der Auswahl überfordert sind. Es gibt Vor- und Nachteile von unglasierter Keramik, Holz, Metall und Kunststoff, aber das Einzige, was Sie als unantastbar betrachten müssen, ist Folgendes: „Alle in Behältern gepflanzten Kräuter müssen entwässert werden“, sagt Emilie Caron von West Coast Seeds. Auch bei Töpfen, die das nicht haben, kann man laut Emilie Löcher in den Boden bohren, egal ob aus Terrakotta, Metall oder Kunststoff. „Sie wollen nicht, dass die Wurzeln von Kräutern verfaulen.“ Entwässerungslöcher helfen dabei, dies zu vermeiden, sodass überschüssiges Wasser abfließen kann“, fügt sie hinzu. Sie können die Entwässerung unterstützen, indem Sie Topffüße zum Anheben von Behältern verwenden oder Töpfe auf Bänke oder Kisten stellen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Topfgröße Sie als Teil Ihres Topfes verwenden sollen Ideen für den Küchengarten Nancy Awot-Traut von Burpee hat einen hilfreichen Leitfaden. „Wählen Sie einen Behälter, der mindestens ein Drittel so hoch wie die ausgewachsene Pflanze und halb so breit ist wie die ausgewachsene Pflanze“, sagt Nancy. „Kräuter können einzeln in einem Topf gezüchtet werden, und Sie können mehrere Kräuter in einem 16-18-Zoll-Behälter anbauen.“ Das Hinzufügen einer Schicht Splitt oder Kies auf den Topfboden ist eine weitere gute Möglichkeit, die Drainage zu verbessern und das Risiko von Wurzelfäule zu verringern und Pilzinfektion. Britney Price, Gartenexpertin bei West Coast Seeds, verwendet eine 50/50-Mischung aus Kaktuserde und Blumenerde, um beim Anbau von Rosmarin in Töpfen eine bessere Drainage zu erreichen.
Über die Zähigkeit von Minze in Töpfen sagt Britney Folgendes: „Minze wird versuchen, den Behältern zu entkommen, indem sie Ausläufer durch Abflusslöcher schickt!“ Stellen Sie den Topf auf einen großen Pflasterstein, um zu verhindern, dass die Minze durch die Löcher oder in die Nähte des Pflasters wurzelt“, sagt Britney.
Wie viel Muttermilch sollte ein 2 Monate altes Essen essen

Gute Entwässerungslöcher sind für Behälter unerlässlich, aber Sie können die Entwässerung auch auf kreative Weise verbessern
(Bildnachweis: Mauritius Images GmbH / Alamy)4. Wählen Sie Kräuterpartnerschaften für Töpfe
Einer der schönsten Anblicke bei Topfkräutern ist das Zusammenspiel von Textur und Farbe beim Mischen und Kombinieren verschiedener Arten. Das heißt jedoch nicht, dass alle Kräuter in Behältern gut zusammenpassen. Zum einen können ihre intensiven Düfte oft gegeneinander wirken oder sich gegenseitig aufheben. Ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Komfortniveaus in Bezug auf Sonne, Schatten oder Feuchtigkeit. Wie Florence von Tomorrow Seeds betont: „Es ist am besten, wenn Kräuter mit anderen Kräutern mit ähnlichen kulturellen und klimatischen Anforderungen gruppiert werden.“
Möglicherweise fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie sich auf ein einzelnes Kraut konzentrieren und ihm freien Lauf lassen. Dies ist eine gute Strategie bei Minze, die schnell wächst und sich schnell durchsetzen kann, wie Nancy Awot-Traut angibt.
Anders als Oregano ist Minze kein Kraut mit großem Partnerpotential. Fenchel ist ebenfalls ein Einzelgänger und kann andere Kräuter seltsam schmecken lassen, weshalb er sich am besten als Probe eignet. Aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, sich woanders zusammenzuschließen. Für die lohnendsten und harmonischsten Pflanzkombinationen finden Sie hier die Kräuter, die Sie nebeneinander in Töpfen platzieren können:
- Koriander, Petersilie und Dill passen gut zusammen, da sie alle unter feuchten Bedingungen gedeihen und auf tiefere Behälter angewiesen sind.
- Thymian, Salbei und Oregano sind aufgrund ihrer gemeinsamen einheimischen Herkunft eine unverzichtbare Kombination für einen mediterranen Garten.
- Petersilie scheint sich gut mit allen möglichen Kräutern zu vertragen. Wenn Sie also nicht weiterkommen, ist dies die richtige Wahl, um so unterschiedliche Kräuter wie Schnittlauch, Zitronenmelisse, Basilikum und Lavendel auszugleichen.

Basilikum und Petersilie sind ausgezeichnete Pflanzpartner, da sie beide viel Sonnenschein und feuchten Kompost schätzen
(Bildnachweis: GKSFlorapics / Alamy)5. Wählen Sie die besten Pflanzzeiten für Topfkräuter
Wenn Sie mit den Kräutern im Topf beginnen, hängt es davon ab, ob Sie winterharte (wie Rosmarin, Beinwell oder Thymian) oder zarte Kräuter (wie Basilikum, Engelwurz und Koriander) anbauen. Aber die Entscheidung darüber wann man Kräuter pflanzt wird einfacher, wenn Sie ein Gewächshaus haben und die Temperaturen in den ersten Wochen der Keimung und Entwicklung regulieren können.
„Die meisten Kräuter können einfach im April oder Mai in einem beheizten Gewächshaus gepflanzt werden“, sagt Lucy Chamberlain. Füllen Sie Töpfe oder modulare Schalen mit Aussaaterde, gießen Sie sie gut und streuen Sie sie dann in Töpfe oder säen Sie Prisen in Modulen. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Anweisungen in der Saatgutpackung auf Abweichungen zu prüfen. „Lavendel kann davon profitieren, wenn er gekühlt wird, und herzhafte Samen mögen es nicht, wenn sie abgedeckt werden“, erklärt sie.
Die ungefähre Dauer, die für den Anbau von Kräutern in Töpfen benötigt wird, hat natürlich einen gewissen Einfluss darauf, wann Sie sie anbauen oder pflanzen. Schnell entwickelnde Pflanzen wie Basilikum haben ein relativ langes Startfenster und können für längere Ernten in dreiwöchigen Schüben bis zum Spätsommer gesät werden. Lucy empfiehlt trotzdem, bis zum späten Frühling zu warten, es sei denn, Sie haben ein warmes Gewächshaus, da Basilikum bei kaltem Wetter verfaulen kann.
Einige zarte Sorten sind anfällig für Wurzelschäden, wenn sie zu früh im Jahr gepflanzt werden. Wenn Sie mit der Aussaat im Innenbereich bis Mai warten, können Sie die resultierenden Sämlinge ab Juni in Töpfe draußen setzen (oder Sie können sie für Kräuter wie Salbei und Minze in Töpfe draußen säen). Im Vergleich dazu entwickelt sich ein Kraut wie Petersilie langsamer. Aus diesem Grund lohnt es sich, etwas früher anzufangen (undercover). „Säen Sie Petersilie im Februar und stellen Sie das Gewächshaus auf 20 °C ein“, sagt Lucy.

Warten Sie mit der Aussaat von Basilikum am besten bis April, da es bei kühlem Wetter verfaulen kann
(Bildnachweis: Konstantin Aksenov / Shutterstock)6. Je nach Bedarf gießen und füttern
Die Flüssigkeitszufuhr kann sich anfühlen, als würde man sie automatisch steuern, aber wenn man Kräuter in Töpfen anbaut, ist es wichtig zu wissen, wann man die Pflanzen gießt. Je nach Sorte und Temperatur müssen Sie Ihre Bewässerungsgewohnheiten anpassen. Kräuter trocknen in Behältern schneller aus, was jedoch nicht bedeutet, dass Sie die Wurzeln jeden Tag benetzen sollten. Im Allgemeinen ist es besser, Kräuter aus Behältern ein- oder zweimal pro Woche tief einzuweichen, anstatt sie jeden Tag leicht zu bestreuen. Wie Lucy sagt, machen Topfkräutern eine kleine Dürre nichts aus, aber lassen Sie sie nicht völlig austrocknen.
„Einer der häufigsten Fehler im Kräutergarten ist das Gießen von Pflanzen“, sagt Nancy Awot-Traut. „Das Einhalten eines ‚Bewässerungsplans‘ kann dazu führen, dass Sie Ihre Kräuter über- oder unterbewässern.“
Nancy schlägt vor, den Boden regelmäßig mit der Fingerspitze zu überprüfen, um die Feuchtigkeit an der obersten Bodenebene zu beurteilen, und dann nach Bedarf zu gießen. Florence von Tomorrow Seeds empfiehlt außerdem die Verwendung einer Tropfbewässerung, um Ihren Wasserbedarf besser zu steuern. „Tropfbewässerung ist ein automatisches Bewässerungssystem, das für Behälter verwendet werden kann“, sagt Florence. „Es hält den Wurzelbereich feucht und reduziert Erdspritzer, sodass die Blätter sauberer bleiben“, fügt sie hinzu. Lucy weist darauf hin, dass die Zugabe von wasserspeicherndem Granulat zu Töpfen dazu beitragen kann, beim Gießen Feuchtigkeit zu speichern. Sie können auch Wasserreservoirs rund um die Basis durstiger Pflanzen anlegen, indem Sie umgedrehte Plastikflaschen ohne Basis oder ähnliches verwenden.
Wie bei anderen essbaren Pflanzen im Topf ist das Gießen am frühen Morgen in der Nähe der Pflanzenbasis eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Inhaltsstoffe die Wurzeln erreichen, bevor es heiß hergeht. Während der Wachstumssaison können Sie auch einmal im Monat ein Flüssigfutter hinzufügen. Wählen Sie einen ausgewogenen Dünger für ein gesundes Blattwachstum, da kaliumreiche Düngemittel die Blüte fördern.
- Bewässerungseinheiten für Container bei Amazon kaufen

Containerkräuter müssen häufiger gegossen werden als Bodenpflanzungen, und dies verstärkt sich im Laufe der Sommermonate
(Bildnachweis: K Neville / Getty)7. Halten Sie Insekten fern
Ja, leider sind Sie nicht der einzige Kräuterliebhaber, der gerne Ihre selbst angebauten Esswaren im Topf verschlingt. Obwohl Kräuter in Behältern seltener von Schnecken befallen werden als Pflanzen auf dem Boden, sind sie nicht immun gegen Schädlinge wie Spinnmilben und Weiße Fliege. Insekten wie die Weiße Fliege verursachen im Allgemeinen mehr Ärger unter Glas, wo es heiß und trocken ist. Der große Feind beim Anbau von Kräutern in Töpfen sind Blattläuse, die junges Wachstum und üppige, blättrige Kräuter wie Basilikum mögen. Eine gute Möglichkeit, die Gefahr von Blattläusen in Schach zu halten, besteht darin, die Kräutertöpfe in ausreichenden Abständen aufzustellen, da sie einen dichten Wuchs lieben.
Draußen bekämpfen natürliche Raubtiere die Schädlingspopulationen auf organische Weise; Blattläuse können in Schach gehalten werden, wenn sie im Freien Florfliegen und Marienkäfern ausgesetzt werden. Wenn Sie jedoch Blattläuse loswerden möchten, können Sie der Natur helfen. Einige Gärtner verwenden eine Mischung aus Orangen- und Zedernöl, einige verwenden Knoblauchspray, während andere auf verdünntes Neemöl schwören. Versuchen Sie alternativ, jeden Tag eine milde Lösung aus Nelken, Rosmarin, Thymian und Pfefferminze auf die betroffenen Pflanzen zu spritzen. Oder probieren Sie ein paar Wochen lang jeden zweiten Tag einen kurzen Wasserstrahl.
Gehen Sie auf Nummer sicher, wenn Sie das Risiko verringern möchten, mit Ungeziefer in Berührung zu kommen. Als Blumenoase Gartenredakteurin Ruth Hayes weist darauf hin, dass Sie Töpfe gründlich reinigen sollten, wenn Sie sie wiederverwenden. „Stellen Sie immer sicher, dass Sie das alte Pflanzenmaterial entfernen, das Krankheitserreger beherbergen könnte“, sagt Ruth. „Außerdem sollten Sie den Kompost sorgfältig auf Schädlinge und Schneckeneier prüfen, die in der Nähe des Topfrandes und zwischen den Wurzeln der Pflanzen abgelegt werden.“ Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Behälter zu reinigen, je nachdem, ob Sie sich für Bio-Kontrollen oder eher altmodische Mittel (verdünntes Geschirrspülmittel) entscheiden. Stellen Sie einfach sicher, dass alle Behälter mit heißem Wasser sterilisiert sind.
Mehrjährige Kräuter sind in der Regel widerstandsfähiger und weniger anfällig für Schädlinge. Sie werden auch feststellen, dass eine kleine, umsichtige Begleitbepflanzung (wobei eine Pflanze dabei hilft, Schädlinge von einer anderen fernzuhalten) Wunder bewirken kann. Halten Sie Blattläuse von anfälligeren Kräutern fern, indem Sie sie in der Nähe von Schnittlauch, Dill, Kapuzinerkresse und Minze anbauen.

Topfstauden wie Minze sind widerstandsfähiger und weniger anfällig für Schädlinge wie Blattläuse
(Bildnachweis: FLER_Anastasia / Shutterstock)8. Pflücken, schneiden und kneifen
Wenn es darum geht, Kräuter aus Behältern zu ernten, beginnen Sie mit der Ernte der Blätter, sobald Sie ein gesundes, buschiges Aussehen sehen. In den meisten Fällen fördert dies ein frisches Wachstum, und zwar schnell bei schnell wachsenden Pflanzen wie Basilikum und Koriander. Die Hauptregel besteht darin, nicht mehr als ein Drittel der Pflanze zu nehmen. Mehr als das, und Ihre Pflanze wird Schwierigkeiten haben, sich zu regenerieren, und verkümmern. Beim Anbau von Kräutern im Topf gibt es einige Ausnahmen: Stauden wie Oregano können während der Vegetationsperiode einmal stark zurückgeschnitten werden.
Ein weiterer guter Tipp für die Ernte von Containerkräutern ist die Ernte am „Sweet Spot“ des Tages, zwischen dem Vormittag und dem frühen Nachmittag. Topfkräuter sind dann tendenziell am stärksten mit ätherischen Ölen beladen, was bedeutet, dass sie weniger anfällig für molekulare Schäden sind. Versuchen Sie, direkt über einem Knoten zu schneiden oder zu pflücken. Achten Sie beim Ernten immer auf die Struktur Ihres Krauts, um ein Zusammenfallen oder ungleichmäßiges Nachwachsen zu verhindern und sicherzustellen, dass neue Blätter optimalen Sonnenschein erhalten.
Nehmen Sie im Allgemeinen Blätter von den äußeren Teilen Ihrer Topfkräuter. Wann Pflanzen wie Rosmarin ernten Achten Sie bei Pflanzen und Lavendel darauf, dass Sie nicht in die holzigen Stängel schneiden. Schnittlauch reagiert am besten auf das Scheren und schneidet einige Zentimeter über der Grundlinie ab. Bei der Ernte von Petersilie und Koriander können Sie auch vom Boden abschneiden. Das Abschneiden sorgt für einen saubereren Schnitt, obwohl Sie Blätter von Kräutern wie Basilikum durch „Zerreißen“ entfernen können, solange Sie dabei nicht an der Pflanze ziehen.
Das Knabbern der Spitzen trägt auch dazu bei, das frische Wachstum zarter Kräuter zu fördern. „Wenn Ihre Pflanzen wachsen, kneifen Sie sie immer wieder aus“, sagt Lucy Chamberlain. „Das sorgt nicht nur für Ernten, sondern stoppt auch die Verholzung und verzögert die Blüte.“ Je mehr Sie während der Vegetationsperiode pflücken und kneifen, desto mehr können Sie genießen. Denken Sie daran: Wenn Sie es nicht verwenden, verlieren Sie es ...

Sie können Kräuter entweder ernten, indem Sie sie für einen sauberen Schnitt abschneiden, oder indem Sie Blätter von üppigeren Kräutern wie Basilikum „abreißen“.
(Bildnachweis: FLER_Anastasia / Shutterstock)9. Verstehen Sie, wie sich die Blüte auf den Geschmack auswirken kann
Wenn Sie es gewohnt sind, Büschel blühenden Lavendels und wogende violette Köpfe von Schnittlauchblüten zu sehen, denken Sie vielleicht, dass die Blüte immer bei Kräutern stattfinden sollte. Darüber hinaus hoffen Sie vielleicht, dass in Behältern angebaute Kräuterblüten einen zusätzlichen essbaren Leckerbissen bieten können. Nun, ja und nein. Während der Anbau von Kräutern in Töpfen oft die Möglichkeit bietet, köstliche essbare Blüten zuzubereiten, ist es auch möglich, dass die Blüten die Wirksamkeit und Produktivität der gesamten Pflanze beeinträchtigen.
Es ist wichtig herauszufinden, ob es sich bei den Kräutern, die Sie für den Anbau in Behältern ausgewählt haben, um „blühende“ Kräuter handelt oder nicht. Bestimmte Kräuter sind nicht zum Blühen bestimmt, sondern werden zum Blühen „gezwungen“, weil sie in ihrer Wachstumsumgebung als extrem empfunden werden. Dies kann an einer längeren Hitzeperiode liegen oder an der Tatsache, dass die Blätter nicht zum richtigen Zeitpunkt geerntet wurden. Dieses Phänomen wird als Bolting bezeichnet. Wann aromatische Kräuter die nicht blühen sollen, blühen doch, es markiert den Anfang vom Ende des Lebens der Pflanze, es sei denn, Sie ergreifen Maßnahmen. Wenn Sie also Kräuter in Töpfen anbauen, ist es wichtig, eine Mischung aus Kneifen und Ernten (wie oben beschrieben) anzuwenden, damit immer frische Blätter wachsen. Außerdem müssen Sie rechtzeitig die Ursache des Stresses identifizieren (wenn es also zu einer Hitze- und Trockenperiode kommt, hydrieren Sie Ihre Haut und lagern Sie sie neu).
Es ist auch hilfreich zu wissen, welche Kräuter von Natur aus zum Blühen neigen und bei welchen das Ausblühen verhindert werden sollte. Andernfalls schmecken die Topfkräuter komisch oder stellen die Produktion ganz ein. Einige der am häufigsten blühenden Kräuter sind Petersilie und Koriander. Wenn Sie Basilikum, Schnittlauch, Salbei oder Thymian anbauen, brauchen Sie sich zum Glück keine Sorgen zu machen: Diese blühen in Töpfen und die Blüten sind essbar und beeinträchtigen die Blätter nicht. Wenn Sie jedoch Kräuter für kulinarische Zwecke anbauen, kann es sinnvoll sein, die Blüten abzuschneiden, wenn Sie möchten, dass sich mehr Blätter entwickeln.

Sie können Kräuter entweder ernten, indem Sie sie für einen sauberen Schnitt abschneiden, oder indem Sie Blätter von üppigeren Kräutern wie Basilikum „abreißen“.
(Bildnachweis: GKSFlorapics / Alamy)10. Machen Sie mehr Kräuter aus Topfpflanzen
Wenn Sie verstehen, wie man in Kübeln angebaute Kräuter vermehrt, haben Sie die Chance, Ihren Kübelgarten um Jahre in die Zukunft zu verlängern. Wissen wie man Pflanzenstecklinge nimmt und das Teilen älterer Stauden sind relativ einfache Möglichkeiten, Ihre Erträge während der Saison und darüber hinaus zu steigern.
„Stängelstecklinge sind eine gute Möglichkeit, holzige Kräuter wie Lavendel, Thymian, Rosmarin und Salbei anzuhäufen“, erklärt Lucy. „Denken Sie daran, dass weiche Frühjahrsstecklinge schneller Wurzeln schlagen als verholzende Spätsaison-Stecklinge.“ Machen Sie Ihre Stecklinge, sobald die Kräuter im Frühling neue Triebe entwickeln. Schneiden Sie nicht blühende Triebe mit einem scharfen Messer etwa einen Zentimeter lang ab und entfernen Sie einige untere Blätter. Füllen Sie eine modulare Schale mit Aussaaterde und gießen Sie sie gut an. Bohren Sie in jedes Modul ein Loch, stecken Sie den unteren halben Zoll jedes Stecklings hinein und gießen Sie dann Wasser hinein. Festigen Sie die Stecklinge vorsichtig und legen Sie sie in einen beheizten Anzuchtkasten, der auf 16–17 °C eingestellt ist. Gießen Sie weiter, wenn es trocken ist, und topfen Sie es ein, sobald die Stecklinge Wurzeln schlagen.
„Das Ausheben und Teilen von Pflanzen im zeitigen Frühjahr ist eine Möglichkeit, müde Büschel größerer krautiger und büschelbildender Stauden wiederzubeleben“, sagt Lucy. „Minze, Schnittlauch, Oregano und Zitronenmelisse profitieren davon, alle paar Jahre geteilt zu werden, um Staus vorzubeugen und die Pflanzen auf ihrem Höhepunkt zu halten“, fügt sie hinzu. Trennen Sie Alterungsklumpen mit einem alten Brotmesser. Entsorgen Sie den alten Mittelteil und topfen Sie die jüngeren Außenteile in kiesigen Kompost um.

Sie können Stängelstecklinge von Topfkräutern wie Rosmarin herstellen
(Bildnachweis: Tetiana Soares / Getty)Wenn Sie viele duftende Kräuter in Ihre Container-Gartenideen integrieren, denken Sie darüber nach, wo Sie die Töpfe aufstellen, damit Sie von dem wunderbaren Duft profitieren können. Ideale Orte, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind neben dem Sitzbereich auf Ihrer Terrasse, entlang eines Gartenwegs, wo Sie sanft an den Kräutern vorbeibürsten können, oder vor Ihrer Küchentür, damit Sie bei Bedarf problemlos Kräuter abschneiden können.