Wann Kräuter pflanzen – für reichlich Frische
Wenn Sie planen, einen Kräutergarten anzulegen, ist es wichtig zu wissen, wann Sie Kräuter pflanzen. Kräuter finden vielfältige Verwendung in der Küche, werden aber auch wegen ihres Duftes und für medizinische Zwecke verwendet.
Kräuter können in Beeten, Rabatten oder Kübeln auf der Terrasse angebaut werden, viele können aber auch drinnen im Gewächshaus oder auf der Fensterbank angebaut werden, es lohnt sich also auf jeden Fall, sie einmal auszuprobieren. Kräuter sind in vielen Rezepten eine Hauptzutat, daher ist es praktisch, einen ständigen Vorrat in der Nähe der Küche zum Pflücken bereitzuhalten, sei es drinnen oder draußen. Darüber hinaus können Kräuter auch als Zierpflanzen angebaut werden und eignen sich hervorragend, um Gartenrändern Duft, Struktur und Blüten zu verleihen.
Da es eine große Vielfalt zum Anbau gibt, gibt es Kräuter, die rund um die Uhr geerntet werden können. Wenn Sie suchen Ideen für Kräutergärten Dann hilft Ihnen dieser praktische Leitfaden zum Pflanzen von Kräutern dabei, herauszufinden, wann Sie Samen oder Jungpflanzen kaufen sollten, damit Sie den Anbau Ihrer Lieblingssorten nicht verpassen.

Wann Kräuter pflanzen?
Wann Sie Kräuter pflanzen, hängt davon ab, ob sie einjährig, zweijährig oder mehrjährig sind und ob Sie sie drinnen oder draußen anbauen möchten. Es hängt auch von Ihrem Klima und den Wetterbedingungen in Ihrer Region ab.
Ein- und zweijährige Kräuter Wie Basilikum, Dill, Koriander und Petersilie können jedes Jahr zwischen März und August aus Samen gepflanzt werden. Diese Kräuter werden oft in großen Mengen verwendet, sind kurzlebig und werden am besten jung gepflückt. Um eine frische und reichliche Versorgung zu gewährleisten, säen Sie sie daher vom frühen Frühling bis zum frühen Herbst in Abständen von drei bis vier Wochen.
"Obamas Home Martha 'Weinberg"
Um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, können diese Kräuter im Spätwinter in Töpfe in einem Gewächshaus gesät und im Frühjahr ausgepflanzt werden, sobald sich der Boden erwärmt hat.
Wenn Sie aus Samen pflanzen, mehrjährige Kräuter B. Rosmarin, Salbei und Thymian, sät man am besten im Frühling im warmen, überdachten Bereich und zieht sie in Töpfen weiter, bevor man sie abhärtet und auspflanzt. Einige mehrjährige Kräuter wie Minze lassen sich oft am besten aus kleinen Pflanzen ziehen oder durch Teilung vermehren – in diesem Fall ist die beste Pflanzzeit das Frühjahr.

Mediterrane mehrjährige Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Lavendel und Thymian gedeihen gut, wenn sie aus Stecklingen gepflanzt werden. Sie können Nadelholzstecklinge entweder im Frühjahr oder halbreife Stecklinge im Spätsommer oder Herbst nehmen. Diese können dann drinnen auf einer sonnigen Fensterbank oder im Gewächshaus überwintert und im folgenden Frühjahr, sobald die Frostgefahr vorüber ist, ins Freie gepflanzt werden.
Diese Kräuter wachsen am besten in der vollen Sonne und bevorzugen trockene, nährstoffreiche, steinige Böden. Am besten pflanzt man sie in Kiesgärten, an Wegen und/oder zwischen Gehwegplatten. Diese Kräuter passen auch gut zu Ideen für Kräuterpflanzgefäße, da sie ähnliche Wachstumsbedingungen sowie mediterrane Bedingungen erfordern aromatische Kräuter eignen sich hervorragend zum Pflanzen in Behältern auf einer Terrasse in der Nähe von Sitzbereichen, wo man ihren Duft genießen kann.
Wann man Kräuter draußen pflanzt
Wann Sie Kräuter im Freien pflanzen, hängt von der Art der Kräuter ab, die Sie anbauen. Im Allgemeinen werden Kräuter jedoch am besten draußen im Frühling an einem sonnigen Ort mit fruchtbarem, gut durchlässigem Boden gepflanzt.
30 Wochen im Monat schwanger
Ein- und zweijährige Kräuter können von März bis August im Freien gepflanzt werden. Um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, können sie bereits im Januar unter Deckung gepflanzt und im Frühjahr ausgepflanzt werden. Allerdings gibt es einige Kräuter wie Dill und Petersilie, die nicht gerne umgepflanzt werden und daher am besten direkt im Freien ausgesät werden.
Durch die Aussaat in Saatschalen „haben Sie mehr Kontrolle über die Umgebung, die Bodenbedingungen und die Ausdünnung der Sämlinge beim Keimen“, sagt Sandra Nanka, Kräuterexpertin und Inhaberin von Lehmziegel-Kräuterhütte . „Dies kann zu einer schnelleren Keimung führen und es Ihnen auch ermöglichen, früher in der Saison mit der Aussaat zu beginnen.“
Aus Samen oder Stecklingen gezüchtete mehrjährige Kräuter werden am besten ausgepflanzt, sobald die Frostgefahr im Spätfrühling und Frühsommer vorüber ist.

Wann man Kräuter drinnen pflanzt
Viele Kräuter, darunter Thymian, Petersilie, Minze, Schnittlauch und französischer Estragon, können in Töpfen drinnen angebaut werden, um das ganze Jahr über frische Kräuter zu liefern, vorausgesetzt, sie haben die richtigen Bedingungen und werden an einem sonnigen Standort wie einem Gewächshaus oder an einem sonnigen Südhang platziert Fensterbrett.
Wenn Sie planen, Kräuter drinnen in einem beheizten Gewächshaus anzubauen, können die Samen zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. In Töpfen oder Schalen auf die Oberfläche feuchter, torffreier Aussaaterde säen, mit einer dünnen Schicht Kompost und Wasser bedecken. Sie sollten in ein Gewächshaus gestellt oder mit einem Polyethylenbeutel abgedeckt werden. Für den Anbau auf Fensterbänken oder im unbeheizten Gewächshaus wird die Aussaat im Frühjahr erfolgen.
Im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung abnimmt und die Temperaturen sinken, verlangsamt sich die Wachstumsrate von Zimmerkräutern, und wenn sie auf Fensterbänken platziert werden, können sie schwankenden Temperaturen ausgesetzt sein, die ihr Wachstum beeinträchtigen können. „In nördlichen Klimazonen kann es im Winter auf den Fensterbänken 15 bis 30 Grad kälter als die Raumtemperatur sein, was das Wachstum verlangsamen und den Pflanzen Probleme bereiten könnte“, sagt Shannon Caringi von Trillium Living.
Wenn Sie vorhaben, Ihre Kräuter draußen anzubauen, können Sie viele davon ab Januar drinnen in Töpfen oder Schalen anbauen, um sie im Frühjahr ins Freie zu verpflanzen.

Ideen dekorieren Weihnachtsbaum(Bildnachweis: Getty Images)
Beliebte Kräuter und wann man sie anbaut
Basilikum – unverzichtbar in italienischen Gerichten und großartig für thailändische Currys. Basilikum ist eine halbharte einjährige Pflanze, die in Sonne und Wärme gedeiht und am besten aus Samen im Haus gesät und in Töpfen gezogen wird. Wenn Basilikum in Innenräumen wächst, kann es außerhalb der Saison gesät werden, alternativ kann die Aussaat von Februar bis Juni erfolgen. Säen Sie die Samen in Töpfe mit feuchter Aussaaterde und stellen Sie sie in ein auf 15–25 °C (59–77 °F) eingestelltes Gewächshaus oder bedecken Sie sie mit einem Polyethylenbeutel und stellen Sie sie auf eine sonnige Fensterbank. Die Keimung dauert 2-3 Wochen. Sobald die Sämlinge eingetopft und angewachsen sind, können sie im Frühsommer ins Freie gestellt werden.
„Es muss darauf geachtet werden, den besten Standort für die Pflanze zu wählen: Sie braucht Sonne und Wärme, aber wenn es zu feucht ist, kann Wurzelfäule entstehen.“ „Die ideale Umgebung für Basilikum ist eine Terrasse oder ein Fensterbrett ohne direkte Sonneneinstrahlung“, sagt Lindsey Hyland, Gartenexpertin und Gründerin von Städtischer Bio-Ertrag . Unter kalten, feuchten Bedingungen können Basilikumpflanzen dazu neigen, auszutrocknen.
Basilikum kann in wärmeren Klimazonen direkt gepflanzt werden und in kühleren Klimazonen, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Basilikum wird am besten jung gepflückt, daher empfiehlt sich eine aufeinanderfolgende Aussaat.

Koriander – Dieses schnell wachsende einjährige Kraut wird am besten von April bis Juli im Freien gepflanzt. Alternativ kann es bereits im Januar verdeckt angebaut werden und kann dann ausgepflanzt werden, wenn sich der Boden im April für eine frühe Ernte erwärmt. Dadurch werden die jungen Pflanzen auch vor Schäden durch Schnecken geschützt. In einem vorbereiteten Saatbeet in Reihen mit einer Tiefe von 0,5 Zoll (1 cm) und einem Abstand von 12 Zoll (30 cm) säen. Eine Aussaat im Spätsommer kann geschützt durch den Herbst bis in den Winter hinein weiter wachsen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie unbedingt recherchieren wie man Koriander anbaut .

Dill – Ein einjähriges Kraut mit zart gefiedertem Blattwerk, das sich hervorragend für Fischrezepte eignet. Dill lässt sich nicht gerne umpflanzen, da er eine Pfahlwurzel hat. Deshalb wird er am besten im Freien ausgesät, wo er von März bis Juli wachsen soll. Säen Sie in Bohrern mit einer Tiefe von 0,5 Zoll (1 cm) und einem Abstand von 6 Zoll (15 cm).
Als – Minze ist ein äußerst vielseitiges Kraut, das sich ideal für die Verwendung in herzhaften und süßen Gerichten sowie in Getränken eignet, von kalten Cocktails bis hin zu heißen Aufgüssen. Minze ist eine winterharte Staude, die am besten als kleine Pflanze und nicht als Samenpflanze gepflanzt wird. Pflanzen Sie von März bis Mai in gut durchlässigen Boden und in voller Sonne oder Halbschatten.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie man Minze anbaut, ist es wichtig, daran zu denken, dass sie kräftig wächst und rhizomartige Wurzeln hat, was bedeutet, dass sie leicht die Oberhand gewinnen kann. Um es unter Kontrolle zu halten, kultiviert man es am besten in einem Topf auf der Terrasse oder in einem Behälter, der in ein Beet eingelassen ist.

Geburtsdatum(Bildnachweis: Getty Images)
Petersilie - Petersilie ist ein beliebtes Kraut zur Verwendung in Soßen, Salaten und Fischgerichten. Sie ist ein winterhartes zweijähriges Kraut, das am besten als einjährige Pflanze behandelt und zwischen April und Juli gesät wird. Mit Bohrern von 0,5 Zoll (1 cm) Tiefe und 6 Zoll (15 cm) Abstand direkt in den frei entwässernden Boden säen. Die Keimung kann langsam erfolgen und bis zu sechs Wochen dauern. Um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen, führen Sie eine Aussaat im späten Frühjahr und eine weitere im Spätsommer durch.
„Wenn es in diesem Monat oft warme Tage und kalte Nächte gibt, ist es ein guter Zeitpunkt, Petersilie zu säen, da die ‚hohen und niedrigen‘ Temperaturen die Samenruhe unterbrechen; Verwenden Sie immer frische Petersiliensamen (diese Regel gilt auch für Pastinaken), da diese aus alten Samen nicht gut keimen“, sagen Gartenexperten von Hartley Botanic .
Alternativ kann die Aussaat von Petersilie bereits im Februar unter Dach erfolgen. Auf feuchte Aussaaterde säen und in ein Gewächshaus bei 18–21 °C stellen oder mit einem Polyethylenbeutel abdecken und auf eine sonnige Fensterbank stellen.

Rosmarin – Dieses mediterrane immergrüne, mehrjährige Kraut wird häufig in der Küche verwendet, insbesondere zu Lammfleisch, und eignet sich auch hervorragend als dekorativer und duftender Rand für einen Weg. Es ist dürretolerant und mag keine durchnässten Wurzeln. Der Anbau erfolgt am besten aus kleinen Pflanzen, die im Frühjahr von März bis Mai gepflanzt werden, es kann jedoch auch aus Samen gezogen werden.
Von Februar bis Juni oder von September bis Oktober verdeckt säen. In eine mit feuchter Aussaaterde gefüllte Saatschale oder einen Topf säen – nicht abdecken und bei 22 °C aufbewahren. Die Keimung kann unregelmäßig erfolgen und zwischen 1-2 Wochen und 3 Monaten dauern. Wenn die Frostgefahr vorüber ist, im Freien verpflanzen. Machen Sie sich mit wie man Rosmarin anbaut bevor du anfängst.

Thymian - A Thymian ist ein hervorragendes Aroma für Eintöpfe, Suppen und Braten. Er ist ein mehrjähriges mediterranes Kraut, das in der Sonne gedeiht und trockene Böden verträgt. Die Aussaat kann von Februar bis April erfolgen. In mit Aussaaterde gefüllte Schalen oder Töpfe säen, aber nicht abdecken. In ein Gewächshaus oder bei 13–16 °C stellen oder mit einem durchsichtigen Polyethylenbeutel abdecken. Setzen Sie Setzlinge in Töpfe und lassen Sie sie unter kühleren Bedingungen weiterwachsen. Vor dem Umpflanzen ins Freiland die Pflanzen 7-10 Tage lang abhärten lassen.
Wenn Sie sich fragen, wie man Thymian anbaut, sollten Sie wissen, dass sich Thymian auch gut aus Stecklingen verträgt – wenn Sie ihn aus Stecklingen pflanzen, geschieht dies am besten zwischen Mai und Juli.
Junge Pflanzen eignen sich am besten für kulinarische Zwecke. Obwohl sie mehrjährig sind, ist es am besten, die Pflanzen alle paar Jahre auszutauschen.

Kann man das ganze Jahr über Kräuter anbauen?
Es gibt Kräuter, die das ganze Jahr über angebaut und geerntet werden können. Wann Sie sie pflanzen, hängt davon ab, ob Sie sie drinnen oder draußen anbauen, um welche Art von Kräutern es sich handelt und von Ihrem Klima. In nördlichen, gemäßigten Klimazonen werden einjährige Kräuter am besten im Frühling und Sommer gesät, um im Sommer und bis in den Herbst hinein geerntet zu werden.
Kann ich bei schwangerer Deli -Fleisch essen?
In wärmeren Klimazonen „können die meisten Kräuter das ganze Jahr über direkt in Gartenbeete gesät werden, vorausgesetzt, die Bodentemperatur beträgt etwa 70 °F (21 °C), was für die Keimung erforderlich ist“, sagt Sandra Nanka Lehmziegel-Kräuterhütte .
„Der frühe Frühling ist jedoch die beste und beständigste Zeit des Jahres zum Pflanzen von Kräutern.“ Dann sind die Bodentemperaturen ideal und die milderen Wetterbedingungen sorgen dafür, dass die Sämlinge nicht durch extreme Hitze oder Kälte beschädigt werden.“
Winterharte, immergrüne, mehrjährige Kräuter wie Rosmarin und Thymian können rund um die Uhr geerntet werden. Stauden wie Minze können bis Mitte Herbst gepflückt werden, aber die Triebe sterben im Winter ab und kommen im Frühjahr wieder zum Vorschein. Wenn man die Minze jedoch in einem Topf anbaut, kann man sie ins Haus bringen und überwintern, um außerhalb der Saison eine kleine Ernte zu erzielen.
Mediterrane Kräuter wie Salbei, Rosmarin und Thymian eignen sich im Sommer gut für Stecklinge. Diese können über den Winter in ein Gewächshaus gebracht werden, um einen kleinen Vorrat für die frische Ernte bereitzuhalten. Anschließend können sie an ihrem endgültigen Standort gepflanzt werden, nachdem der Frost im späten Frühjahr vorüber ist.
Sofern die Bedingungen geeignet sind, können einige Kräuter das ganze Jahr über für den kulinarischen Gebrauch in Innenräumen gepflanzt und angebaut werden.