Wussten Sie, dass über 300 Millionen Menschen, die in islamischen Ländern leben, die arabische Sprache sprechen? Die Liste der mindestens 24 Länder im Nahen Osten umfasst Syrien, Ägypten und sogar Marokko. Viele Eltern entscheiden sich für ein Arabischer Name für ihr Kind aufgrund seiner religiösen Bedeutung, da viele der Namen davon abgeleitet sind Hebräische Bibel .
Der arabische Sprache Die Kirche selbst ist über 1.500 Jahre alt und reicht etwa bis ins sechste Jahrhundert zurück. Einige sagen jedoch, dass ihre Geschichte noch weiter zurückreicht. Eine Einheitsgröße passt jedoch nicht für alle. Abhängig vom Land, in dem Sie sich befinden, gibt es verschiedene Dialekte. Einige Beispiele sind Ägyptisches Arabisch und Golfarabisch. Es ist auch eine der 6 offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Die anderen fünf sind Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch.
Benennungsregeln und Traditionen
Anstelle des traditionellen Vor-, Mittel- und Nachnamens, den wir gewohnt sind, haben Araber eine Namenskette. Die Struktur besteht aus vier Teilen, denen Araber tendenziell folgen. Ism (Vorname oder Vorname), Nasab (gibt Herkunft an), Laqab (beschreibt die Person und kann ein Spitzname, Titel, Nachname oder Familienname sein), Nisbah (Name des angestammten Stammes, der Stadt oder des Landes) und kunya (eine Art Beiname, der sich auf den erstgeborenen Sohn oder die erstgeborene Tochter des Trägers bezieht, manchmal auch ein Spitzname).
Die häufigsten arabischen Mädchennamen (und Bedeutungen)
Aaliyah
- Hebräisch für „erhaben“, ist ebenfalls arabischen Ursprungs und bedeutet „Himmel“ oder „hochgeboren“.
Aisha
- Dieser Name bedeutet auf Arabisch „Leben“.
Amal
– Dieser Name hat verschiedene Bedeutungen, darunter Hebräisch für „Arbeit“ und Arabisch für „Hoffnung“ und „Lamm“.
Farah
- Altenglisch für „schön“ und basiert auf dem arabischen Wort für „Glück“.
Fatima
- Arabisch für „Tochter des Propheten“.
Jamila
– Der arabische Name für „schön“.
Khadija
- Arabisch für „die erste Frau des Propheten“ und „vertrauenswürdig“.
Layla
– Arabischer Name mit der Bedeutung „dunkel wie die Nacht“.
Malika
- Arabisch für „Königin“ oder „Prinzessin“ und Hindi für „Jasmin“.
Rihanna
- Die arabische Bedeutung dieses Namens ist „süßes Basilikum“ und er ist auch eine Ableitung des walisischen Namens „Rhiannon“.
Salma
- Dieser Name ist spanisch und bedeutet „ehrgeizig“.
Shakira
– ein arabischer Name, der „dankbar“ bedeutet.
Yadira -
Hebräisch für „Freund“ oder „Gefährte“.
Zahra
- Arabisch für „leuchtend“ oder „leuchtend“ und auch Suaheli für „Blumen“.
Zoya
- Dieser muslimische Name mit arabischem Ursprung bedeutet „Liebe“ und „Leben“. Es hat auch persische Wurzeln.
Die häufigsten arabischen Jungennamen (und Bedeutungen)
Abdullah
– Eine prominente arabische Figur im Koran, die sich selbst „Der Diener Allahs“ nennt.
Adnan
– Ein Name arabischen Ursprungs, der „Siedler“ bedeutet.
Ahmad
– Arabischer Name mit der Bedeutung „Gelobter“.
Allah
- Dies ist der Name des einzigen Gottes im Islam.
Amir -
Dies ist die englische Version des arabischen Wortes „Emir“ und bedeutet „fürstlich“.
Habib
- Arabisch für „geliebter Mensch“ oder „Geliebter“.
Hassan
– Arabisch für „gutaussehend“ und die muslimische Variante von „Hasan“.
Ibrahim
- Dies ist die arabische Version von „Abraham“ und der Vorfahre aller semitischen Völker; sowohl Hebräer als auch Araber.
Karim
- Arabisch für „wohltätig“ und „großzügig“.
Masood
– Ein muslimischer Name, abgeleitet von „Masud“, was „glücklich“ oder „glücklich“ bedeutet.
Mohammed
- Dies ist die englische Schreibweise des Namens „Muhammad“ (bekannt vom Propheten Muhammad) und bedeutet auf Arabisch „lobenswert“ oder „Gott dankbar“.
Omar
- Arabisch für „Anhänger des Propheten“.
Qadir
– Arabischer Name mit der Bedeutung „talentiert“.
Mutterleib
- Arabisch für „barmherzig“ oder „mitfühlend“.
Yusuf
- Arabisch für „zunehmen“ und Hebräisch für „Gott nimmt zu“.