Arabische Nachnamen und Bedeutungen
Arabisch ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt und wird derzeit von über 200 Millionen Menschen gesprochen. Während es im gesamten Nahen Osten viele Arabisch sprechende Menschen gibt, gilt Arabisch als heilige Sprache in der islamischen Religion und wird weltweit von Muslimen gesprochen.
Arabisch gehört wie Hebräisch zur semitischen Sprachfamilie.
Arabisch ist die Amtssprache von Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Oman, Jemen, Kuwait, Libanon, Syrien, Irak, Jordanien, Ägypten, Tunesien, Algerien, Sudan, Libyen, Marokko und Mauretanien.
Der erste Welle arabischer Einwanderer In die Vereinigten Staaten kam es Anfang der 1880er Jahre, als christliche Syrer nach Amerika flohen, um der durch den rückläufigen Seidenhandel verursachten Armut zu entkommen.
Die erste Dokumentation von Arabern in Amerika lässt sich jedoch bereits auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen, als ein Mann namens Wahab auf dem Weg nach New York auf Ocracoke Island in den Outer Banks von North Carolina Schiffbruch erlitt.
Arabische Zweitnamen: Bräuche und Traditionen
Wenn es um nahöstliche Nachnamen geht, ist es in der arabischen Welt üblich, ein Kind nach dem Vornamen seines Vaters zu benennen und diese Verwandtschaft darzustellen. Daher folgt der Name des Kindes bei muslimischen Jungennamen dem Muster Vorname + 'ibn' ('Sohn von') + Vorname des Vaters. Beispielsweise wäre Bilal ibn Aziz der Sohn von Azizi.
Arabische Mädchennamen folgen den gleichen Namensmustern 'bint' ('Tochter von'). Fatima bint Khalid ist beispielsweise die Tochter von Khalid.
Viele arabische Namen enthalten auch das Präfix 'zum' Das ist das arabische Wort für „das“. Viele beliebte Nachnamen enthalten die Wörter 'abd al' oder Abdul, was übersetzt „Diener des“ oder „Sklave des“ bedeutet. Daher bezieht sich der Name Abdul Hussein („Diener Husseins“) auf jemanden, der der islamischen Heiligenfigur Hussein, dem Enkel Mohammeds, dient.

Bildquelle: Getty Images
Die beliebtesten arabischen Nachnamen und Bedeutungen
Wenn man die reiche Vielfalt der arabischen Kultur erkundet, kann man die Bedeutung von Nachnamen nicht übersehen, die die Geschichten, das Erbe und die Identität von Familien über Generationen hinweg weitergeben – darunter auch diese beliebtesten arabischen Nachnamen.
- Abdul – Ein gebräuchliches Präfix in arabischen Namen, das „Diener“ bedeutet und normalerweise von einem der 99 Namen Allahs gefolgt wird, was eine spirituelle Bindung und Knechtschaft gegenüber Gott hervorhebt.
- Al-Fayed - Dieser Nachname bedeutet „der Sieger“ oder „der Erfolg“ und ist für seine Bedeutungen von Triumph und Wohlstand bekannt.
- Al-Saud - Dieser Name bedeutet wörtlich „der Glückliche“ und hat historische Bedeutung für die königliche Familie von Saudi-Arabien.
- Bagdadi - Dieser Nachname bedeutet „aus Bagdad“ und weist auf die geografische Herkunft hin, insbesondere aus der irakischen Hauptstadt Bagdad. Es verkörpert eine reiche Geschichte und ein reiches kulturelles Erbe.
- Haddad - Übersetzt auf Arabisch „Schmied“ und weist auf den Beruf der Vorfahren hin, eine gängige Praxis bei der Namensgebung.
- Khoury - Christlichen Ursprungs, bedeutet auf Arabisch „Priester“ und wird häufig im Libanon und in Syrien verwendet.
- Mansour - Bedeutet „siegreich“, ein beliebter Name, der Stärke und Erfolg vermittelt.
- Rahman – Abgeleitet von einem der 99 Namen Allahs, was „der Barmherzige“ bedeutet.
- Yasin - Inspiriert von Sure Yasin, dem 36. Kapitel des Korans; wird oft als „Herz des Korans“ bezeichnet. Dieser Name wurde aufgrund seiner spirituellen Bedeutung und dem Glauben an göttlichen Schutz und Führung gewählt.
- Zeit - Dieser Name bedeutet auf Arabisch „Zeit“ oder „Ära“. Er spiegelt die philosophische Vorstellung vom Zeitablauf wider und könnte Weisheit oder historisches Erbe bedeuten.
Einzigartige arabische Nachnamen und Bedeutungen
Diese interessanten arabischen Nachnamen haben eine einzigartige Bedeutung und Geschichte, was sie zu etwas ganz Besonderem macht.
- Abadi – Ein arabischer und jüdischer Name, der jemanden bezeichnet, der vom Stamm der Abbad abstammt.
- Amen – Ein Nachname arabischen oder persischen Ursprungs, der „vertrauenswürdig und treu“ bedeutet.
- Badawi – Ein arabischer Nachname, der häufiger in Afrika vorkommt. Dieser Name bedeutet „jemand aus der Beduinenregion“ und ist der Nachname der Menschenrechtsaktivistin Samar Badawi.
- Darwisch – Ein Statusname persischen und türkischen Ursprungs, der sich auf einen heiligen Sufi-Mann bezieht.
- Fadel – Ein gebräuchlicher arabischer Nachname mit der Bedeutung ehrenhaft, großzügig oder überlegen.
- Gaddafi - Gaddafi bedeutet „Werfer“ oder „Bogenschütze“. Dieser arabische Nachname wird am häufigsten mit dem libyschen Politiker Muammar Gaddafi in Verbindung gebracht.
- Ghulam - Ein arabisches Wort, das Diener oder Assistent bedeutet.
- Hafeez - Nachname bedeutet Beschützer auf Arabisch.
- Iqbal – Ein persönlicher Vor- und Nachname mit der Bedeutung „Glück“.
- Jaziri - Dieser Nachname bedeutet Unabhängigkeit oder Selbstvertrauen.
- Karim - Karim ist ein gebräuchlicher arabischer Nachname mit der Bedeutung „großzügig“, „edel“ und „ehrenhaft“.
- Qadir - Arabischer Nachname mit der Bedeutung fähig und kompetent. Im Islam ist al-Qādir einer der neunundneunzig Tributnamen Allahs und bedeutet „der Allmächtige“.
- Rashid - Rashid ist eine Kombination aus zwei männlichen arabischen Vornamen, Rāshid und Rashīd, die beide richtig geführt bedeuten.
- Taleb - Dieser Nachname bedeutet „Student des Islam“.
- Yusuf - Arabischer Nachnamen-Ursprung „Gott wächst.“
Die häufigsten arabischen Nachnamen und Bedeutungen
Arabische Nachnamen vermitteln nicht nur ein Gefühl der Identität, sondern sind auch reich an Geschichte und Bedeutungen und spiegeln die tief verwurzelten Werte der Kultur und die Abstammungslinie ihrer Menschen wider.
- Abdullah – Ein religiöser Nachname mit der Bedeutung „Diener Gottes oder Allahs“.
- Oder - Dieser Nachname bedeutet „hoch“ oder „erhaben“.
- Ahmad – Ein Name, der „Gelobter“ bedeutet. Ahmad war einer der im Koran vorkommenden Namen des Propheten Mohammed.
- Ebeid – Ein religiöser Nachname mit der Bedeutung „Anbeter Gottes oder Allahs“.
- Habib – Dieser Name stammt von einem arabischen Wort und bedeutet „Geliebter“.
- Hadid - Hadid bedeutet auf Arabisch „Eisen“. Heute wird es am häufigsten im Irak verwendet.
- Mohammed - Der Name des Propheten im Islam. Dieser Name bedeutet „Heiliger“ oder „Gepriesener“. Zu den gebräuchlichen Varianten dieses Namens gehören Mohammed und Muhammad. Dies ist der häufigste ägyptische Nachname und einer der beliebtesten Nachnamen der Welt.
- Osman – Dieser beliebte arabische Familienname bedeutet ergebener Diener Gottes.
- Rafiq - Ein Name auf Arabisch, der „Begleiter“ oder „inniger Freund“ bedeutet.
- Shariq – Ein beliebter muslimischer Name, der „die Sonne, die aus dem Osten aufgeht“ bedeutet.
Nachnamen aus dem Nahen Osten
Nachnamen aus dem Nahen Osten haben oft tiefe Bedeutungen und historische Bedeutung und spiegeln die Abstammung, den Beruf oder den Ort der Familie wider. Namen wie Almasi („Diamant“), Haddad („Schmied“), Najjar („Zimmermann“) und Sabbagh („Färber“) bieten einen Einblick in die Berufe und Handwerke, die in den angestammten Gemeinschaften vorherrschen. Andere wie Al-Farsi („der Perser“), Al-Amiri („der Prinz“) und Al-Hakim („der Weise“ oder „der Arzt“) bezeichnen sozialen Status, Herkunft oder berufliches Fachwissen. Diese Namen sind nicht nur Identifikationsmerkmale, sondern stellen eine Verbindung zum Erbe, zum Beruf und zur gesellschaftlichen Rolle der Familie in der Kultur des Nahen Ostens her.