Hebräische Vornamen und Bedeutungen

Hebräisch ist eine der ältesten Sprachen der Welt. Im Judentum wird Hebräisch oft als die Heilige Sprache bezeichnet, da es zu Beginn der Welt als die einzige Sprache galt und von Gott während der Schöpfung gesprochen wurde. Das hebräische Volk gilt als Nachkomme Abrahams (Avraham) und wird heute als jüdisches Volk bezeichnet.

Hebräische Vornamen wurden erstmals nach dem Exil nach Babylon verwendet. Während der gesamten talmudischen Zeit war ein großer Teil der Namen griechischen Ursprungs und stammte aus der Bibel. Während der talmudischen Zeit wurde die hebräische Tradition der Verwendung von Doppelnamen erstmals eingeführt, als Versuch, die hebräischen Namen in griechische Namen zu übersetzen.



Während der nachtalmudischen Zeit, als sich die Juden in den an das Mittelmeer grenzenden Ländern ausbreiteten, griffen sie für ihre Personennamen auf andere Sprachen zurück, behielten aber weiterhin die biblischen Namen bei. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Verwendung nichtjüdischer Vornamen erstmals normalisiert. Heutzutage werden über 3.000 biblische hebräische Namen verwendet.



Hebräisch wurde jahrhundertelang von den Israeliten gesprochen und ist als heilige Sprache des Judentums erhalten geblieben. Sowohl Hebräisch als auch Arabisch sind semitische Sprachen und ähneln sich hinsichtlich der grammatikalischen Struktur stark. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich aus dem Hebräischen verschiedene jüdische Mischsprachen. Zu diesen Hybridsprachen gehören Jiddisch und Jüdisch-Spanisch, auch bekannt als Ladino oder Sephardi.

Mädchennamen mit a

Jiddisch ist eine germanische Sprache, die hauptsächlich von aschkenasischen Juden gesprochen wird. Der Name Jiddisch kommt vom deutschen Wort für „jüdisch“ und ähnelt stark dem Deutschen, wird jedoch mit dem hebräischen Alphabet geschrieben. Die jüdisch-spanische Sprache entstand durch in Spanien lebende Juden und vereint Elemente des Hebräischen und des kastilischen Spanisch.



Im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde das Königreich Juda vom neubabylonischen Reich erobert, die Stadt Jerusalem zerstört und viele Israeliten nach Babylon verbannt. In dieser Zeit wurden viele Israeliten gezwungen, Aramäisch statt Hebräisch zu lernen und zu sprechen, und die Sprache starb für viele Jahrhunderte aus.

Beleuchtung in einer Dusche

Ab dem 19. Jahrhundert begannen jedoch jüdische und israelische Gemeinden, die hebräische Sprache in Literatur und Praxis wiederzubeleben. Heute sind modernes Hebräisch und israelisches Hebräisch die offiziellen Sprachen Israels und werden von über 9 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. ​

Beliebte hebräische Namenstraditionen und -praktiken

Im Judentum gibt es unterschiedliche Traditionen und Glaubensvorstellungen bezüglich der Namenswahl für Ihr Kind. Aschkenasische Juden (Juden mittel- und osteuropäischer Herkunft) entscheiden sich im Allgemeinen nicht dafür, ein Baby nach einer lebenden Person oder einem Verwandten zu benennen. Viele glauben an den Aberglauben, dass die Wahl eines Babynamens, der auf einer noch lebenden Person basiert, Unglück bringt.



Es gilt jedoch als Ehre und freundliche Praxis, ein Neugeborenes nach einem verstorbenen Familienmitglied oder engen Freund zu benennen. Durch die Benennung eines Babys nach einem verstorbenen Verwandten sollen die positiven Eigenschaften und Eigenschaften dieser Person an das Kind weitergegeben werden. Viele jüdische Familien glauben auch, dass die Wahl eines Namens mit demselben Anfangsbuchstaben des Verstorbenen auch eine Möglichkeit sei, sie zu ehren. So kann beispielsweise ein jüdischer Junge zu Ehren seines Urgroßvaters „Abel“ Amos oder Avi genannt werden.

Für sephardische Juden iberischer oder nahöstlicher Herkunft wird es jedoch allgemein als positiv und üblich angesehen, ein neues Kind nach einem lebenden Verwandten zu benennen. Bei der Auswahl eines jüdischen Namens erhalten Kinder häufig zusätzlich zu ihrem weltlichen Vornamen einen eindeutigen hebräischen Namen sprang auf . Der hebräische Name gilt als heilig ( Shem Kodesh ) und bei religiösen Zeremonien verwendet.

Beliebte hebräische Mädchennamen (mit englischer Bedeutung)

Suchen Sie nach einem schönen jüdischen Namen für Ihr kleines Mädchen? Hier sind einige gebräuchliche und schöne hebräische Mädchennamen, die Sie bei der Suche nach einem Babynamen inspirieren werden.

  1. Abigail - Abigail, was „die Freude meines Vaters“ bedeutet, leitet sich direkt vom hebräischen Namen „Avigail“ ab.
  2. Ariel - Auf Hebräisch bedeutet Ariel „Löwe Gottes“ und symbolisiert Stärke und Mut.
  3. Eliza - Der Name Eliza bedeutet „Gott verpflichtet“.
  4. Elisabeth – Ein biblischer Name mit der Bedeutung „Mein Gott ist ein Eid“, „Mein Gott ist Fülle“ und „Gott verpflichtet“.
  5. Esther - Bedeutet auf Persisch „Stern“. Königin Esther wird im Buch Esther, auf Hebräisch auch als „Die Schriftrolle“ bekannt, zur Königin von Persien.
  6. Hannah - Abgeleitet vom hebräischen Namen Channah bedeutet Hannah „Gnade“. Hannah ist im Alten Testament als Mutter Samuels bekannt.
  7. Leah - Der Name Leah ist hebräischen Ursprungs und bedeutet „müde“. Es leitet sich vom hebräischen Wort le'ah ab.
  8. Miriam – Ein Name hebräischen/israelischen Ursprungs, der „Meerestropfen, bitter oder geliebt“ bedeutet. In der Bibel war Miriam eine Prophetin und die Schwester von Moses.
  9. Naomi - Noomi war die Mutter von Ruth im Buch Ruth. Naomi bedeutet auch „angenehm“.
  10. Rachel - Ein Name mit der Bedeutung „Kleines Lamm, Mutterschaf; einer mit Reinheit.'
  11. Sarah – Abgeleitet vom hebräischen Wort für „Prinzessin“.

Beliebte hebräische Jungennamen (mit englischer Bedeutung)

Hier sind einige gebräuchliche hebräische Jungennamen, die Sie bei der Suche nach einem hebräischen Babynamen für Ihren kleinen Jungen inspirieren könnten.

2 Monate alter Tagesplan
  1. Aaron – Ein Name, der „erhaben“ oder „stark“ bedeutet. In der Bibel ist Aaron der Bruder von Moses.
  2. Adam - Der Name Adam ist hebräischen Ursprungs und bedeutet „Sohn der roten Erde“. Es leitet sich vom hebräischen אדם („adam“) ab, was „rot sein“ bedeutet.
  3. Sind – Ein Name hebräischen Ursprungs, der „Löwe“ bedeutet.
  4. Benjamin - Ein Name, der „Sohn meiner rechten Hand“ bedeutet. Im Alten Testament ist Benjamin der Sohn von Jakob und Rahel.
  5. Caleb - Der Name Caleb bedeutet „Hingabe an Gott“.
  6. Daniel – Hebräischen Ursprungs, was „Gott ist mein Richter“ bedeutet und Gerechtigkeit und Urteilsvermögen verkörpert.
  7. David – Ein Name hebräischen Ursprungs, der „Geliebter“ bedeutet und jemanden bezeichnet, der geschätzt wird.
  8. Isaak - Der Name Isaac ist hebräischen Ursprungs und bedeutet „Lachen“.
  9. Jacob – Ein im Alten Testament vorkommender Jungenname. Der Name Jakob bedeutet „Verdränger“.
  10. Jona - Vom hebräischen Namen Yonah, der „Taube“ bedeutet und Frieden und Reinheit symbolisiert.
  11. Jonathan – Ein gebräuchlicher hebräischer Name, der „Geschenk Gottes“ oder „Geschenk Jehovas“ bedeutet.
  12. Joshua – Abgeleitet vom hebräischen Namen Yehoshua, was „Jahwe ist Erlösung“ bedeutet.
  13. Levi – Der Name eines Jungen bedeutet „sich verbinden“ oder „vereinen“.
  14. Noah - Der Name Noah wurde von der gleichnamigen biblischen Figur abgeleitet und kommt vom babylonischen Wort „nukhu“, was Ruhe bedeutet.
  15. Samuel - Ein Name, der „Name Gottes“ bedeutet. Im Alten Testament war Samuel einer der großen Richter und Propheten der Israeliten.

Was sind seltene hebräische Namen?

Es gibt viele hebräische Namen, die in den letzten Jahren populär geworden sind, aber es gibt auch einige seltene Namen, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben. Diese Namen stammen oft von biblischen oder historischen Persönlichkeiten und können tiefe Bedeutungen und Bedeutung haben, einschließlich der folgenden.

    Adira-Dieser Name leitet sich vom Wort „adir“ ab, was auf Hebräisch „stark“ oder „mächtig“ bedeutet. Es kann auch edel oder majestätisch bedeuten.
  1. Dov - Dieser Name bedeutet auf Hebräisch „Bär“, wird seit der Antike verwendet und wird mit Stärke und Schutz in Verbindung gebracht.
  2. Liora - Ein weiblicher Name, der „mein Licht“ oder „Gottes Geschenk des Lichts“ bedeutet. Es wird oft an Mädchen verschenkt, von denen man glaubt, dass sie ihren Familien Freude und Glück bringen.
  3. Noam – Bedeutet „angenehm“ oder „anmutig“.
  4. Oz - Dieser Name bedeutet auf Hebräisch „Stärke“ oder „Mut“. Er hat einen starken und kräftigen Klang, was ihn zu einer einzigartigen Wahl für den Namen eines Jungen macht.
  5. Shira - Dieser Name bedeutet „Lied“ oder „Gedicht“ und wird oft Mädchen gegeben, denen man eine schöne Stimme oder musikalisches Talent zuschreibt.
  6. Tamar - Dieser Name hat mehrere Bedeutungen, unter anderem „Dattelpalme“ oder „Palmenfrucht“. Es ist auch der Name einer biblischen Figur, die für ihre Weisheit und Schönheit bekannt ist.
  7. Zev - Ein hebräischer Name, der „Wolf“ bedeutet und oft mit Tapferkeit und Wildheit in Verbindung gebracht wird.

Was ist ein starker hebräischer Name?

Ein kraftvoller hebräischer Name ist einer, der in der jüdischen Kultur eine tiefe Bedeutung und Bedeutung hat. Diese Namen haben oft starke biblische oder historische Wurzeln und tragen Merkmale wie Stärke, Mut, Weisheit und Schönheit in sich. Es wird angenommen, dass sie der Person, die sie trägt, Segen und Glück bringen. Einige Beispiele für aussagekräftige hebräische Namen sind:

    Adonis– Ein Name für Gott, der oft verwendet wird, um Ehrfurcht und Ehrfurcht auszudrücken.
  1. Ariel - Dieser Name bedeutet „Löwe Gottes“ und wird mit Tapferkeit und Macht in Verbindung gebracht.
  2. Chaya - Ein weiblicher Name mit der Bedeutung „Leben“ und gilt in der jüdischen Kultur als heiliger und kraftvoller Name.
  3. Gideon - Dieser Name kommt vom hebräischen Wort „gadol“, was „groß“ bedeutet. Es ist auch der Name einer biblischen Persönlichkeit, die für ihren Mut und ihre Führungsqualitäten bekannt ist.
  4. Miriam - Der Name der Schwester von Moses. Dieser Name bedeutet „Bitterkeit“ oder „Rebellion“. Es wird oft Mädchen verabreicht, von denen man annimmt, dass sie stark und unabhängig sind.
  5. Raphael – Ein männlicher Name mit der Bedeutung „Gott hat geheilt“ und wird mit Heilung und Schutz in Verbindung gebracht.
  6. Samson - Dieser Name kommt vom hebräischen Wort „shemesh“, was „Sonne“ bedeutet. Es ist auch der Name einer biblischen Figur, die für ihre immense Kraft bekannt ist.
  7. Zippora - Dieser Name bedeutet auf Hebräisch „Vogel“ und wird oft Mädchen gegeben, von denen angenommen wird, dass sie eine freigeistige Natur haben.