Wie man Koriander anbaut

Wenn Sie ein begeisterter Koch sind, sollten Sie lernen, wie man Koriander – auch bekannt als Koriander – anbaut, da er eines der am häufigsten verwendeten Kräuter der Welt ist. Er ist auch einer der ältesten, und viele alte Kulturen schätzten Koriander sowohl wegen seines komplexen Geschmacks als auch wegen seiner angeblichen medizinischen Eigenschaften.

Sehen: Ideen für den Küchengarten – einfache Möglichkeiten für den Einstieg



Koriander ist ein äußerst vielseitiges Kraut, da jeder Teil der Pflanze zum Kochen verwendet werden kann. Wenn Sie also lernen, wie man Koriander anbaut, können Sie die gesamte Pflanze von der Wurzel bis zur Blüte ernten. „Wenn man in unmittelbarer Nähe zur Küche wächst, kann man eine Pflanze in allen Phasen ihrer Entwicklung schmecken: Die Blätter, Blüten, grünen Samen und trockenen Samen des Korianders schmecken alle sehr unterschiedlich“, sagt der mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch Mauro Colagreco Der Gartenkoch .



Sobald Sie wissen, wie man Koriander erfolgreich anbaut, wird er schnell zu einer Hauptzutat in allem, von Salaten und Saucen bis hin zu Suppen und Currys.

Wie man Koriander aus Samen anbaut

Wie man Koriander aus Samen anbaut – Koriandersamen



(Bildnachweis: Getty Images)

Zu lernen, wie man Koriander aus Samen anbaut, ist der beste Weg, um eine zuverlässige und schnelle Ernte zu gewährleisten. Sie müssen Ihre Samen jedoch zum richtigen Zeitpunkt säen, da Koriander in der hohen Sommerhitze nicht gedeiht, da er dann vorzeitig austreibt und Samen bildet.

„Das Geheimnis aller Koriandersamen besteht darin, wenig und oft im zeitigen Frühjahr und Herbst zu säen, aber nicht in den heißen, trockenen Monaten“, sagt Judith Hann, Autorin von Kräuter: Köstliche Rezepte und Anbautipps zur Verwandlung Ihrer Lebensmittel .

„Da Koriander es hasst, umgepflanzt zu werden, säen Sie die Samen direkt in die Gartenerde, wo das Kraut wachsen soll. Wählen Sie einen leichten Boden, der zuvor mit Mist oder Kompost genährt wurde, damit er im Sommer nicht austrocknet und die Pflanze zum Austrieb begünstigt. Gut durchlässiger neutraler bis saurer Boden ist am besten.



  • Säen Sie Ihre Samen an einem Ort, an dem die Pflanzen etwas Schatten bekommen. „Koriander bevorzugt hellen Schatten gegenüber voller Sonne, da junge Pflanzen anfällig für Verbrennungen sind“, sagt Hann.
  • Säen Sie die Samen dünn in flachen Sämaschinen mit einem Abstand von etwa 18–20 cm aus und bedecken Sie sie dann mit einer feinen Schicht Erde.
  • Halten Sie den Boden feucht, aber lassen Sie ihn nicht durchnässen.
  • Es dauert zwischen einer und drei Wochen, bis die Samen keimen.
  • Sobald Ihre Sämlinge aufgetaucht sind, verdünnen Sie sie auf einen Abstand von etwa 7,6–10 cm oder verdoppeln Sie diesen Abstand, wenn Sie Koriander als Samen anbauen.
  • Wie bei vielen anderen Kräutern können Sie auch beim Koriander die Haupttriebspitzen herausschneiden, um eine buschigere Pflanze zu erhalten.

Die Sukzessionspflanzung ist der Schlüssel zum Anbau einer konstanten Korianderversorgung. „Wenn man ihn wegen der Blätter anbaut, ist es am besten, ihn wie Salat zu behandeln und alle paar Wochen eine kleine Menge zu säen, um eine konstante Abfolge frischer Blätter zu gewährleisten“, sagt Stargärtner Monty Don in seinem Blog .

Zu den beliebten Koriandersamensorten gehören Lemon und Leisure. Wenn Sie jedoch in einem heißen Klima leben, lohnt es sich, eine Sorte zu wählen, die langsam schlüpft, wie Calypso oder Santos.

Kannst du immer noch deine Periode bekommen und trotzdem schwanger sein?

Sehen: Ideen für kleine Gemüsegärten – Züchten Sie Ihre eigenen Pflanzen, auch auf kleinstem Raum

Tums während der Schwangerschaft

So ernten Sie Koriander

Wie man Koriander anbaut – wie man Koriander erntet

(Bildnachweis: Getty Images)

Sobald Sie wissen, wie man Koriander anbaut, müssen Sie wissen, wie man ihn erntet. Die gesamte Pflanze ist essbar und muss zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden, um das Beste aus ihr herauszuholen.

Die Blätter und Stängel des Korianders werden häufig in Salaten und als Beilage zu Currys, Suppen, Fleisch und Fisch verwendet. Ihr Geschmack ist herrlich zitronig und leicht pfeffrig, dieser wird jedoch durch das Kochen abgeschwächt, also vor dem Servieren hinzufügen.

Ernten Sie die Blätter morgens oder abends, wenn sie frisch und grün sind und bevor die Pflanze zu blühen beginnt, was sich auf den Geschmack auswirkt. Entfernen Sie die Stiele mit einer scharfen Schere oder einem kleinen Messer.

Die essbaren Samen des Korianders, umgangssprachlich Koriander genannt, sind wunderbar aromatisch. „Die getrockneten Samen haben einen warmen, würzigen Zitrusgeschmack und können im Ganzen verwendet, in einem Stößel und Mörser zerstoßen, leicht geröstet oder in einer Pfanne trocken gebraten werden, um ihr Aroma freizusetzen und ihre scharfe Würze zu verstärken, oder zu einem feinen Pulver gemahlen werden.“ „, sagt Vicki Edgson Erstaunliche essbare Samen .

Sie können Koriandersamen ernten, wenn sie jung und grün sind, oder warten, bis sie braun werden – beide haben einen einzigartigen Geschmack, warum also nicht experimentieren? Pflücken Sie grüne Samen direkt von der Pflanze oder hängen Sie, um braune Samen zu ernten, die Blütenköpfe kopfüber in eine Papiertüte und warten Sie, bis sie auf natürliche Weise abfallen.

Die zarten und feinen Korianderblüten haben einen milderen Geschmack als die Blätter und eignen sich daher gut für Gerichte, bei denen ihr subtiler Geschmack nicht zu stark ist. Ernten Sie sie morgens oder abends, sobald sie vollständig geblüht haben, aber bevor sie zu sterben beginnen. Fügen Sie sie am Ende des Garvorgangs oder als Beilage hinzu.

Sogar die Wurzeln des Korianders können zum Kochen verwendet werden. „Nur wenige Menschen wissen, dass die Wurzel essbar und köstlich ist. Sein erdiger Geschmack ist eine Mischung aus Blatt und Samen“, sagt Judith Hann. „Wurzeln sollten fein gehackt und zu Suppen, Eintöpfen und Currys hinzugefügt werden.“

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Koriander drinnen oder in Töpfen anbauen.

Wie man Koriander drinnen anbaut

Wie man Koriander drinnen anbaut

(Bildnachweis: Getty Images)

Wenn Sie keinen Garten haben, müssen Sie wissen, wie man Koriander drinnen anbaut. Sie benötigen lediglich eine helle Fensterbank und einen großzügigen Topf.

Die Pflanzen benötigen mindestens vier Stunden am Tag volles Sonnenlicht. Wenn Sie dies jedoch nicht auf natürliche Weise bereitstellen können, können Sie in eine Wachstumslampe investieren.

Da Koriander in Innenräumen in Töpfen angebaut wird, haben die Pflanzen nicht so viel Wurzelraum oder Bodennährstoffe wie im Freien. Daher muss der Topf eine gute Größe haben und über Drainagelöcher verfügen. Auch eine gelegentliche Düngung mit Flüssigdünger tut dem Koriander gut.

Wenn Sie Koriander in Innenräumen anbauen, ist der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens entscheidend. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob er noch feucht ist. Vermeiden Sie eine Überwässerung und gießen Sie erst, wenn sich der Boden leicht trocken anfühlt.

Wie man Koriander in Töpfen anbaut

Wie man Koriander in Töpfen anbaut

Fünftelkrankheit Schwangerschaft
(Bildnachweis: Zukunft)

Es lohnt sich zu lernen, wie man Koriander in Töpfen anbaut, wenn Sie einen Kräutergarten auf der Terrasse anlegen möchten. Da Korianderpflanzen empfindlich auf die hohe Sommersonne reagieren, können Sie sie bei starker Hitze in den Schatten stellen.

Sie benötigen einen großen, tiefen Behälter mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm, und es ist wichtig, nicht an der Größe zu sparen. „In einem kleinen Topf mit Erde ist wenig Platz für die Pfahlwurzel und das Kraut bildet nur wenige Blätter aus, bevor es blüht und Samen bildet“, sagt Hann.

Sie müssen nur etwa drei Samen in den Topf säen und die schwächeren Sämlinge während des Wachstums ausdünnen. Halten Sie den Boden feucht und lassen Sie ihn nicht austrocknen.

Wie man Koriander aus Stecklingen anbaut

Wie man Koriander anbaut – man kann ihn von den Wurzeln bis zu den Blättern essen

(Bildnachweis: Tomasz Olszewski/Unsplash)

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Koriander aus Samen zu züchten, dann ist es einen Versuch wert, die Pflanze aus Stecklingen zu züchten.

Wenn ein Rezept nur Korianderblätter erfordert, bewahren Sie 10–15 der Stängel auf und schneiden Sie sie auf eine Länge von etwa sieben Zentimetern ab. Sie werden feststellen, dass die neuen Pflanzen viel schneller wachsen, wenn die Wurzeln noch befestigt sind, aber dieser Trick funktioniert auch bei Stängelstecklingen.

Stecken Sie die Stecklinge im Abstand von etwa sieben Zentimetern in gut durchlässige Blumenerde und stellen Sie sie dann an einen teilweise sonnigen Standort. Halten Sie den Boden feucht. Nach ein paar Wochen sollten Ihre Stecklinge Wurzeln schlagen und können wie normale Pflanzen angebaut werden.

Alternativ können Sie auch Stecklinge in ein Glas Wasser legen. Wenn die Pflanze Wurzeln von mindestens einem Zoll gebildet hat, können Sie die Stecklinge in einen Topf umpflanzen.

Ist Koriander eine Staude?

Wie man Koriander anbaut – pflanzen

Wie viele Wörter sollten ein 15 Monate sagen
(Bildnachweis: Getty Images)

Wenn Sie sich die Mühe machen, zu lernen, wie man Koriander anbaut, ist es selbstverständlich, nach einer mehrjährigen Sorte zu suchen. Allerdings ist Koriander ein einjähriges Kraut, was bedeutet, dass Sie ihn nacheinander pflanzen müssen, um die Erntesaison zu verlängern. In milden Klimazonen kann Koriander oft bis in den Winter hinein überleben.

Die gute Nachricht ist, dass sich Koriander selbst aussät. Wenn Sie also einige Pflanzen ihren Lauf lassen – blühen und dann säen –, sollten Sie im Frühjahr neue Setzlinge bekommen.

Wenn Sie nur daran interessiert sind, Koriander als mehrjährige Pflanze anzubauen, dann denken Sie über den Anbau nach Koriander stattdessen. Es handelt sich um ein tropisches, zartes, mehrjähriges Kraut, das ein ähnliches – wenn auch viel stärkeres – Aroma und einen ähnlichen Geschmack wie Koriander hat und am besten beim Kochen hinzugefügt wird.

Culantro wird häufig in der Karibik sowie in der puertoricanischen, westindischen und asiatischen Küche verwendet.

Die Blätter der Pflanze sehen völlig anders aus als das Petersiliengrün des Korianders, da sie lang und gesägt sind. Culantro ist eine gute Wahl für den Anbau in einem schattigen Garten, wo es weniger wahrscheinlich ist, dass es ausblüht.

Sehen: Begleitpflanzung – Ihr ultimativer Leitfaden

So pflegen Sie eine Korianderpflanze

Wie man Koriander anbaut

(Bildnachweis: Chandan Chaurasia/Unsplash)

Die Pflege einer Korianderpflanze ist normalerweise unkompliziert. Solange es in neutralen bis sauren, gut durchlässigen Boden gepflanzt wird und nicht in der großen Sommerhitze wächst, haben Sie einen guten Start.

Halten Sie den Boden einfach feucht – aber nicht durchnässt. Koriander ist nicht auf Düngung angewiesen, kann aber von einer gelegentlichen leichten Flüssigdüngung profitieren.

Wenn man weiß, wie man Koriander anbaut, ist es normalerweise die größte Sorge, zu verhindern, dass er schlüpft. Dies ist in der Regel auf den Anbau unter falschen Bedingungen zurückzuführen.

Wenn Sie den Koriander in Töpfe pflanzen, stellen Sie ihn bei heißem Wetter an einen schattigeren Ort, um das Schossen zu verhindern.

Sehen: Wie man Rosmarin anbaut – aus Stecklingen und Samen

Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Umpflanzen von Koriander, da er es nicht mag, wenn seine Wurzeln gestört werden. Sammeln Sie bei Bedarf reichlich Erde um die Wurzeln herum und überlasten Sie sie nicht.

Bedeutung von Charlotte

Die Hauptschädlinge des Korianders sind Nacktschnecken, die durch Barrieren und Biokontrollen minimiert werden können. Blattläuse und Weiße Fliegen können ebenfalls problematisch sein. Halten Sie daher Ausschau und verwenden Sie, sofern vorhanden, natürliche Abwehrmittel.

Auch Schimmel oder Mehltau können Koriander befallen. Diese Probleme lassen sich am besten bewältigen, indem man Überbelegung und Überwässerung vermeidet.

Die meisten Probleme lassen sich leicht lösen. Lassen Sie sich also nicht davon abhalten, zu lernen, wie man Koriander anbaut.