Ideen für Gartenteiche – 10 wunderschöne Hinterhofteiche
Wenn Sie Ihrem Garten einen Teich hinzufügen, verschönern Sie nicht nur Ihren Außenbereich, sondern schaffen auch einen beliebten Ort für ruhige Momente und stille Besinnung. Wenn Sie die Idee lieben, einen Sinnesgarten anzulegen, ist ein Teich ein Muss, da er der beste Ort ist, um in die Natur einzutauchen.
Der von Ihnen gewählte Teichstil richtet sich in der Regel nach der Gestaltung des restlichen Gartens. Wenn Sie sich für schlichtes und modernes Design interessieren, ist ein modernes Reflexionsbecken, oft begleitet von einem Wasserstrahl oder einer Wasserrinne, eine gute Lösung. Wenn Sie lieber informelle Gärten bevorzugen, passt ein natürlicher Teich gut in den Raum. Für Innenhofgärten ist etwas Kleineres wie ein freistehendes Becken aus Stein oder Beton eine gute Wahl.
Ganz gleich, für welchen Stil Sie sich entscheiden: Teichränder sehen mit einer üppigen Blattbepflanzung immer gut aus und tragen so dazu bei, auch für die Tierwelt einen reichhaltigen Lebensraum zu schaffen. Je dichter die Bepflanzung ist, desto tierfreundlicher wird der Teich sein. Teiche mit abfallenden Seiten ermöglichen den Zugang für kleine Lebewesen, während Pflanzen Bienen, Schmetterlinge und Libellen anlocken.
Welche Farben ergänzen grün
Wie auch immer Sie sich entscheiden, Wasserspielideen sind der Schlüssel zu Gartenteichideen und Sie möchten es richtig machen. Unsere Inspiration Gartenideen und Vorschläge weisen den Weg.
1. Entscheiden Sie sich für ein cooles und modernes Design

(Bildnachweis: Annaick Guitteny/Future)
Moderne Teiche stehen ganz oben auf der Wunschliste, wenn es darum geht, dem Garten ein entspannendes Element zu verleihen. Sie glänzen, wenn sie mit einer üppigen Bepflanzung und Teichpflanzen kombiniert werden. Die darüber liegenden Wolken und Bäume werden in den Spiegelungen des Pools eingefangen und wirken sofort beruhigend.
Eine große Schüssel aus Cortenstahl, gefüllt mit Wasser und Pflanzen, ist eine einfache Möglichkeit, einen Teich in Ihre Gartengestaltung einzubinden. Der Schlüssel zum Erfolg ist Einfachheit. Bei einem solchen Design gibt es keine Pumpe, keinen Strom oder keine Wasserversorgung. Einfache Pools sind perfekt, wenn Sie auch einen Gartenteich in Ihre kleinen Gartenideen und -gestaltungspläne integrieren möchten.
Das Wasser ist still und spiegelnd und schafft eine ruhige Atmosphäre inmitten der üppigen grünen Bepflanzung. Die Kupfertöne des Cortenstahls ergänzen das grüne Blattwerk des ihn umgebenden Ziergrases Hakonechloa macra. Zusammen mit einer ausgebreiteten Matte aus Seerosen entsteht so eine satte Textur und Farbe. Wählen Sie eine Seerosensorte, die für kleinere Teiche geeignet ist, beispielsweise die Zwergseerose Nymphaea Aurora.
2. Werten Sie Ihren Teich mit einem Trittsteinweg auf

Der Einbau eines bezaubernden Trittsteinwegs ist eine der Ideen für den Gartenteich, die das magische Erlebnis noch bereichert. Das Gefühl, eins mit dem Teich zu sein, ist sehr reizvoll und lässt Sie ihn aus nächster Nähe genießen. Trittsteine bieten auch Zugang zu Wasserpflanzen, die möglicherweise Aufmerksamkeit benötigen.
Trittsteine müssen stabil, ausreichend breit und frei vom Wasser sein. Granit, Sandstein und Gneis sind geeignete Materialien für Ihren Entwurf. Je nach Gartenstil und Oberfläche des Teichbodens können Sie auch quadratische Natursteinplatten auf ein Gussbetonfundament legen.
Die richtige Bepflanzung wird Ihr Trittsteinerlebnis verbessern. Fügen Sie der Bepflanzung am Pool einen Hauch beruhigendes Blau hinzu. Iris sibirica „Perry’s Blue“ blüht im Frühsommer und bringt Farbe an die Ränder kleiner Teiche und an Ränder mit sumpfigem Boden. Eine weitere blauviolette Sorte ist Iris laevigata, die auch in den Untiefen von Teichen gedeiht.
Die hohe, gewölbte Grünpflanze Acorus calamus „Argenteostriatus“, auch bekannt als Süßbinse oder Süßfahne, gedeiht in feuchten oder sumpfigen Böden und ist daher eine gute Wahl für die Untiefen eines Teichrandes.
Für eine dramatischere Wirkung am Teichufer wählen Sie die riesigen, Rhabarber-ähnlichen Blätter der krautigen Staude Gunnera manicata. Sie braucht viel Platz, auch für nur eine Pflanze, und eignet sich daher am besten für größere Gärten, in denen sie Platz zum Ausbreiten hat.
3. Wählen Sie ein freistehendes, glattes Waschbecken

Das Wasserschale von Solus steht auf einer gepflasterten Fläche Beiger glatter gesägter Sandstein von London Stone und mediterrane Bepflanzung mit Thymian, Rosmarin und einem Olivenbaum sowie blauen Hortensien für einen Farbtupfer
(Bildnachweis: Catherine Clancy)Um sofort Ideen für einen Gartenteich einzuführen, probieren Sie freistehende „Plug-in-and-go“-Schalendesigns aus, die bedeuten, dass Sie in Bereichen wie einem gepflasterten Innenhof oder einer Terrasse immer noch von einem Wasserspiel profitieren können.
„Wasserspiele verschönern jeden Garten“, sagt Gartendesigner Catherine Clancy . „Das Beste ist, dass sie einen so beruhigenden Klang liefern.“ Etwas so Einfaches wie eine Wasserschale kann eine echte Wirkung haben, insbesondere wenn sie Licht und Pflanzen reflektiert. Schüsseln wie diese erfordern keine Installation. Füllen Sie es einfach mit Wasser und stecken Sie die kleine Pumpe, die sich unten in der Wasserschale befindet, in die nächste Außensteckdose.' Was könnte einfacher sein?
Auch Wassernäpfe passen Mediterrane Gartenideen In Hofgärten und in der Nähe von Bereichen zum Entspannen positioniert Sinnesgärten .
4. Denken Sie mit einer modernen Aussage über den Tellerrand hinaus

Wählen Sie interessante Gartenkunstwerke oder Skulpturen aus, um Ihren modernen Gartenteichideen eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Investieren Sie in ein auffälliges Set aus polierten Edelstahlkugeln, die im Teich schwimmen und das Licht und die Spiegelreflexionen einfangen. Sie sind robust und langlebig, trotzen Wind und Regen und passen zu allen Teichformen und -größen.
Es ist eine tolle Idee, diese dekorativen Kugeln in geometrischen Teichdesign-Ideen zu präsentieren, die eine intelligente Bepflanzung wie niedrige Hecken aus geschnittenen Buchsbäumen beinhalten, um die Form des Teichs zu betonen, ohne gleichzeitig dekorative Elemente zu verbergen, die Sie zur Schau stellen möchten.
„So wie Accessoires einen Raum in Ihrem Zuhause auffrischen können, können sie auch draußen die gleiche Wirkung haben“, sagt Wayfairs Stilberaterin Nadia McCowan Hill. „Verwandeln Sie einen Gartenteich mit ein paar einfachen Ergänzungen schnell in einen dekorativen Blickfang.“ Um einem Wasserspiel zusätzliche Atmosphäre zu verleihen, integrieren Sie einige verspiegelte Accessoires, die das Licht in den Raum reflektieren, was besonders nützlich für Teiche in einer dunklen Ecke des Gartens ist.
5. Spielen Sie mit schimmernden Reflexen

Das tintenschwarze Wasser in diesem modernen Teichdesign ist ruhig und spiegelnd und schafft eine ruhige Atmosphäre, umgeben von üppiger grüner Bepflanzung mit losen Ziergräsern im Kontrast zu elegant geschnittenen Kästen für einen modernen Look.
Um dem Teich mehr Dramatik zu verleihen, kann das Teichwasser mit speziellen Produkten schwarz gefärbt werden, die auch dazu beitragen, die Algenbildung zu reduzieren und so die Teichpflege zu erleichtern. Die Wissenschaft funktioniert so: Ungiftige Teichfarben bekämpfen Algen, weil die farbigen Farbstoffe das Sonnenlicht filtern und so die Photosynthese stören. Das bedeutet, dass das Unkraut untergetaucht ist und somit kein Algenwachstum möglich ist. Teichfarben sind für Menschen, Tiere, Fische und Amphibien unbedenklich.
Gegen das schwarze Wasser ist Carex oshimensis „Evergold“ eine dekorative Ergänzung für die Bepflanzung am Pool, die auch in den Reflexionen aufgegriffen wird. „Evergold“ ist eine gepflegte, immergrüne Segge mit goldgelb und grün gestreiften Blättern, die gerne in sumpfigem Boden sitzt.
6. Erstellen Sie einen natürlichen Wildteich

Angesichts der großen Bedeutung der Biodiversität in der Gartengestaltung ist es derzeit noch nie so aktuell, Gartenteichideen zu entwickeln. Teiche jeder Größe und Tiefe bringen Leben in Ihren Garten und werden schnell von Wildtieren besiedelt. Frösche, Kröten und Molche nutzen selbst das kleinste Wasserbecken zur Fortpflanzung.
„Es ist besser für Ideen für Wildgärten „Wenn Sie den Teich an einem warmen, sonnigen Ort aufstellen, da Kaulquappen, Libellen und Pflanzen unter diesen Bedingungen gedeihen“, sagen die Experten von Wildlife Trusts . „Beziehen Sie einige flache Bereiche mit ein – ein abfallender ‚Strand‘ ist ideal, um Wildtieren einen einfachen Zugang in und aus dem Teich zu ermöglichen.“
Ein Wildtierteich eignet sich am besten ohne Goldfische und benötigt weder Wasserfilter noch Pumpen. Platzieren Sie Steine, Baumstämme und Pflanzen an den Rändern, um Lebensräume für Teichbewohner zu schaffen. Teichränder stellen einen der reichsten Gartenlebensräume für Wildtiere dar und vereinen Wasser- und Randbepflanzungssysteme.
Es ist auch eine gute Idee, sauerstoffhaltige Teichpflanzen einzusetzen, die sowohl der Tierwelt helfen als auch dafür sorgen können, dass Ihr Teich sauber aussieht.
7. Bauen Sie einen beruhigenden Koi-Teich ein

Wenn Ihnen die Idee von Fischen im Garten gefällt, bauen Sie einen Koi-Teich ein. Wählen Sie ein erhöhtes Design, damit Sie auf der Kante sitzen und die Fische besser betrachten und das Gefühl der Ruhe und Gelassenheit genießen können, die sie in Ihren Außenbereich bringen.
Kann ich Cola während der Schwangerschaft trinken?
Zierfische, die ihren Ursprung in Japan haben, sind atemberaubende Koi in einer Vielzahl von Farben, darunter Blau, Silber, Orange, Gelb, Rot und Weiß, und sie gehören zu den dekorativsten Fischen, die es für Gartenteichideen gibt. Beginnen Sie klein mit nur ein paar Fischen, während Sie den Dreh raus haben, und können Sie Ihre Sammlung später jederzeit erweitern, wenn Sie Lust haben.
Auf der Oberfläche schwimmende Seerosenblätter bieten den Fischen Schutz und Sauerstoff. Befestigen Sie die Lilienpflanzen in Töpfen, damit die Koi sie nicht stören. Fügen Sie Bäume und Pflanzen rund um Ihren Koi-Teich hinzu, damit das Wasser kühl bleibt, wenn Sie in einem warmen Klima leben. Dies bietet den Fischen bei heißem Wetter einen schattigen Zufluchtsort.
8. Fügen Sie Ihren Teich nahtlos in die Landschaft ein

Ideen für größere Naturgartenteiche sind oft ein beliebtes Merkmal von Landgärten, die den Raum bieten, interessante Konzepte zu entwickeln und die Gestaltung nahtlos in die umgebende Landschaft übergehen zu lassen.
„Wir integrieren Teiche oft so in Gärten, dass sie nicht nur zu einem Merkmal werden, das für die Tierwelt von Vorteil ist, sondern auch eine große visuelle Wirkung hat, sodass sie sich wie ein wesentlicher Bestandteil des Charakters des Gartens anfühlen“, erklärt die Kreativdirektorin Harriet Farlam von Garden Designers Farlam & Chandler .
„Wählen Sie Materialien für den Teichrand, die eine Verbindung zu anderen Gartenbereichen herstellen. Der Rand wird durch eine großzügige Bepflanzung aufgelockert, die über das Wasser hinausragt und sich im Wind bewegt, um einen Raum zu schaffen, der sowohl sinnlich als auch eindringlich ist.“
9. Fügen Sie mit einem Speigatten ein elegantes Designdetail hinzu

Wassernapf aus Beton mit Speigatten-Design von Solus
(Bildnachweis: Solus)Skulpturale Wasserschalen aus glattem Stein und Beton liegen im Trend. Neben eigenständigen Funktionen können sie auch in bestehende Gartenteichideen integriert werden.
Sie tragen dazu bei, eine besinnliche Atmosphäre zu schaffen und bilden einen visuellen Mittelpunkt im Garten. Mit zeitgenössischen Designs zelebrieren sie die Beziehung zwischen Wasser und glattem Kunststein oder Beton, mit polierten, gepressten Metallspeigatten, die den angenehmen Klang von kaskadierendem Wasser erzeugen.
Speigatte sind eine einfache Idee. Durch eine zentrale Öffnung im Boden der Betonschale dringt Wasser in das Gefäß ein und bildet ein tiefes Becken, das durch den reflektierenden Kanal des Speigattes nach außen fließt.
Gartenteichideen wie diese eignen sich auch gut für pflegeleichte Räume. „Kleine eigenständige Funktionen sind viel einfacher zu pflegen“, sagt Andy Kirman von Kirman-Design . „Bei größeren Wasserflächen ist das weniger der Fall.“ Überlegen Sie, wie viel Arbeit Sie für die Pflege Ihres Features aufwenden möchten, bevor Sie entscheiden, in was Sie investieren möchten.“
10. Verschönern Sie Ihren Teich mit Spezialeffekten

Manchmal kommt es auf den letzten Schliff an. Üppige tropische Bepflanzung eignet sich gut für die Umrahmung eines Teichs und trägt dazu bei, das Gefühl eines tropischen Paradieses zu schaffen. Der Königsfarn (botanischer Name Osmunda regalis) sieht dramatisch aus, wenn er an den Rändern gepflanzt wird, da sich die Wedel anmutig entfalten, und wird bis zu 2 m hoch und bildet prächtige Blätter.
Diese Art der Bepflanzung genießt Feuchtigkeit, also fügen Sie einen dekorativen Wasserstrahl hinzu, um die Blätter Ihrer Farne zu besprühen. Es ist auch das perfekte i-Tüpfelchen für Ihre Gartenteichideen. Sie können Düsen kaufen, die bis zu 3 m hoch schießen und auch so programmiert werden können, dass sie steigen und fallen, sowie nachts beleuchtet werden können, um Ihrem Teich in puncto Spezialeffekte das gewisse Etwas zu verleihen.
Fügen Sie einfach ein paar Flamingo-Skulpturen aus Metall hinzu, um das Ganze abzurunden.
Wie tief sollte ein Gartenteich sein?
Die ideale Teichwassertiefe hängt davon ab, was Sie hineinlegen möchten. Wildtiere, Goldfische, Koi und Teichpflanzen müssen alle unterschiedliche Tiefenanforderungen berücksichtigen.
Als Faustregel gilt, dass ein Teich 60 cm tief sein sollte, wenn Sie eine ideale Umgebung für Pflanzen und Fische wünschen. Zu flaches Wasser kann bei warmem Wetter verdunsten und im Winter gefrieren. Wenn Sie Randpflanzen am Gewässerrand anbauen möchten, müssen Sie Regale anbringen, auf denen sie stehen können.
Teichfische benötigen eine Mindestwassertiefe von 45 bis 60 cm, damit sie im Winter am Grund überwintern können. Größere japanische Koi benötigen eine Tiefe von 120 cm, um richtig überwintern zu können.
Die Tiefe eines Wildteichs ohne Fische kann viel geringer sein, etwa 12 Zoll (30 cm), mit breiten, flachen Bereichen, in denen Wildtiere leicht hinein- und herausklettern können.
Bei Teichpflanzen gibt es große Unterschiede in der bevorzugten Wassertiefe, von einigen Zentimetern bis zu einigen Metern. Seerosen mögen tiefes Wasser, während Randpflanzen typischerweise eine Pflanztiefe zwischen 15 und 30 cm erfordern.
Daher ist ein Design mit vielen verschiedenen Tiefen ideal für einen durchschnittlichen Teich, in dem sich sowohl Fische als auch Pflanzen befinden.
Sollte ein Gartenteich in der Sonne oder im Schatten liegen?
Um einen Teich gesund zu halten, ist ein sonniger Standort unerlässlich. Die meisten Wasserpflanzen brauchen volle Sonne, um gut zu blühen. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, bilden Seerosen nur Blätter.
Sonnenlicht sorgt dafür, dass Pflanzen mit Sauerstoff versorgt werden. Diese Pflanzen sind unerlässlich, da sie verhindern, dass das Teichwasser stagniert, und eine gesunde Umgebung für Fische und Pflanzen schaffen.
Schatten ist für ein Wasserspiel, das keine Wildtiere beherbergt, in Ordnung, aber für einen Teich mit Pflanzen und Fischen ist er keine gute Wahl. Bei sehr heißem Wetter kann jedoch etwas Schatten von Vorteil sein, da er den Fischen Schutz vor der Hitze bietet.
Tristian
Wie kann ich meinen Teich sauber halten?
Um Ihren Teich sauber und gesund zu halten, setzen Sie sauerstoffhaltige Pflanzen ein oder erwägen Sie Wasserfilter (elektrisch, Kohle, pflanzlich). Planen Sie, wie und wo diese mit Strom versorgt und platziert werden sollen.
Teiche benötigen möglicherweise auch elektrische oder solarbetriebene Pumpen, um das Wasser umzuwälzen. Möglicherweise müssen Sie das Wasser regelmäßig aufsparen und wechseln, anstatt auf chemische Lösungen zurückzugreifen.
Überlegen Sie, wie Sie eine Reihe attraktiver und nützlicher Wasser- und Moorpflanzen unterbringen können. Wählen Sie einen geeigneten Teich und achten Sie nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Akustik. Ein melodisches Plätschern ist einer Toilettenspülung vorzuziehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Teich absolut kinder- und haustiersicher ist. Allmählich abfallende Rutschen ermöglichen einen sicheren Zugang zu einer Vielzahl wildlebender Tiere.