So organisieren Sie Kinderbücher – 10 Möglichkeiten, Ihren Kleinen die Liebe zum Lesen zu vermitteln

Wir alle möchten unseren Kleinen die Liebe zum Lesen vermitteln, aber ständige Ausflüge in die Buchhandlung sind dafür nicht geeignet. Anstatt mehr zu kaufen, drehen und organisieren Sie die Bücher Ihrer Kinder so, dass sie gut sichtbar und leicht zugänglich sind. Dadurch entsteht eine viel einladendere Leseecke und es fällt auch leichter, Ordnung zu halten.

32 Wochen schwanger

Ein Bücherregal organisieren für Kinder ist etwas anders, als Sie es für sich selbst tun würden. Anders als Erwachsene neigen sie dazu, Bücher anhand der Farben und des Titelbilds zu erkennen und nicht anhand des Titels auf dem Buchrücken. Sie müssen dies also bei der Anordnung berücksichtigen, insbesondere wenn Sie eher zurückhaltende Leser haben.



Es ist jedoch ganz einfach und eine clevere Möglichkeit, Ihren Kindern Persönlichkeit zu verleihen Ideen für Bücherregale im Schlafzimmer .



So organisieren Sie Kinderbücher

Ganz gleich, ob Sie im Rahmen der Einrichtung eines Spielzimmers Ideen zur Bücheraufbewahrung sortieren, a Kinderzimmer oder als Teil eines Gemeinschaftswohnraums, wir haben die besten Möglichkeiten zusammengestellt, um den Überblick über die Bibliothek Ihres Kleinen zu behalten.

1. Machen Sie Frieden damit, Bücher loszulassen

Kinderzimmer gemalt im Golden Square Mylands



(Bildnachweis: Mylands Golden Square)

Genau wie das Aufräumen von Spielzeug kann das Aufräumen von Büchern ein schwieriger Prozess sein, sowohl für Sie als auch für Sie und Ihr Kind. Sie mögen zwar entwachsen sein, aber sie haben oft eine große emotionale Bedeutung, die es schwer machen kann, loszulassen. Wenn Sie Schuldgefühle verspüren, versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass nicht die Bücher selbst von Bedeutung sind, sondern die Erinnerungen, die sie in sich tragen, und dass diese nicht verschwinden.

Es besteht auch die Sorge, dass Sie durch die Reduzierung der Büchersammlung Ihres Kindes Gefahr laufen, dass es das Interesse am Lesen verliert. Es ist eine logische Schlussfolgerung, aber laut Experten eine unbegründete. Tatsächlich ist es genau das Gegenteil.

„Wir alle verwöhnen unsere Kinder gerne mit vielen schönen Dingen, aber die Psychologie dahinter zeigt, dass wir ihnen möglicherweise Stress bereiten, wenn wir ihre Vision einschränken.“ „Zu viel Auswahl und Entscheidungen können dazu führen, dass sie überfordert sind und schneller das Interesse verlieren“, erklärt ein professioneller Organisator Vicky Silverthorn von You Need a Vicky.



Auch wenn Sie dadurch beruhigt sind, kommt es bei Ihrem Kind möglicherweise nicht so gut an, also drängen Sie es nicht zu sehr. Wenn Sie Entrümpelungsbedauern vermeiden möchten, legen Sie das Buch für ein paar Wochen in einer „Vielleicht“-Box beiseite und bewahren Sie es an einem Ort auf, an dem es nicht sichtbar ist. Wenn sie in dieser Zeit nicht danach gefragt haben, können Sie es wahrscheinlich ruhig weitergeben.

2. Optimieren Sie Ihre Büchersammlung

Wann haben Sie das letzte Mal die Büchersammlung Ihres Kindes aufgeräumt? Wenn es schon eine Weile her ist, stehen die Chancen gut, dass Sie noch ein paar übrig haben, die Sie weiterverschieben können, um Platz für neue, altersgerechtere Geschichten zu schaffen, wenn Ihr Kind heranwächst.

Sammeln Sie zunächst alle Bücher und gruppieren Sie sie dann grob in Kategorien. Bilderbücher, Nachschlagewerke, Kapitelbücher, Jahreszeitenbücher und so weiter. Je nachdem, wie alt Ihr Kind ist, können Sie vielleicht gleich eine ganze Kategorie aufräumen, zum Beispiel Baby-Tafelbücher. Arbeiten Sie den Rest durch, recyceln Sie alle Seiten mit zerrissenen Seiten und legen Sie Duplikate beiseite, ebenso wie alle Seiten, aus denen Ihr Kind herausgewachsen ist oder die nicht mehr Freude bereiten.

Die meisten öffentlichen Bibliotheken nehmen Buchspenden entgegen, die sie bei ihren halbjährlichen Buchverkäufen verkaufen können, während Bücher jüngerer Kinder an örtliche Vorschulen und örtliche Schulnachsorgeprogramme gehen können. „Bestimmte Wohltätigkeitsorganisationen nehmen keine Bücher an, informieren Sie sich also im Voraus“, rät der Heimorganisator Ben Soreff , Gründer von House to Home Organizing.

3. Richten Sie ein Rotationssystem ein

Der regelmäßige Wechsel von Büchern ist eine großartige Möglichkeit, die Dinge frisch und interessant zu halten, und gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, das ganze Jahr über saisonale oder lehrreiche Titel hinzuzufügen. Das geht ganz einfach: Füllen Sie zwei oder drei Aufbewahrungskörbe von Amazon mit Büchern (versuchen Sie, jeweils verschiedene Genres einzubeziehen) und tauschen Sie sie dann einfach wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich aus. Wir empfehlen, dies auch bei der Organisation von Spielzeug zu tun.

4. Reservieren Sie Platz für Ihre Favoriten

Bemaltes Kinderzimmer mit grauem abstraktem Design, an der Wand montierte Holzregale mit Spielzeug und Dekorationsgegenständen, an der Wand montiertes Bücherregal aus Holz, gelb gemusterte Jalousien, weiß gestrichenes Kinderbett

(Bildnachweis: Rachel Manns Photography)

Auch wenn ein Rotationssystem großartig ist, denken Sie daran, dass Ihr Kind Favoriten haben wird. Reservieren Sie erstklassigen Speicherplatz für diese Lektüre und halten Sie sie mit Buchteilern vom Rest getrennt, damit Sie sie nicht jedes Mal aufspüren müssen.

Wenn Sie Ihrem Kind jeden Abend vorlesen, ist es ziemlich einfach, den Überblick darüber zu behalten, was noch immer beliebt ist und was nicht – bei älteren Kindern müssen Sie hin und wieder vorbeischauen. Entfernen Sie diejenigen, die in Ungnade gefallen sind, und nehmen Sie sie entweder wieder in das Rotationssystem auf oder geben Sie es weiter.

5. Ordnen Sie die Bücher thematisch ein

Die besten Spielzimmerideen sind diejenigen, die Zoneneinteilung nutzen; Bereiche, die bestimmten Aufgaben gewidmet sind, wie z. B. Schaffen, Spielen, Entspannen, Lernen usw. Während es natürlich sinnvoll ist, den Raum ausschließlich dem Geschichtenerzählen zu widmen, könnte eine alternative Idee darin bestehen, Bücher in verschiedenen Zonen zu positionieren, entsprechend der Spielweise Ihres Kindes.

„Um zielgerichtetes Lernen zu fördern, sortieren Sie Kinderbücher nach den Themen, die sie am meisten interessieren, und ordnen Sie sie dann entsprechend im Raum an; Bücher zum Thema Kochen neben dem Rollenspielherd, Bücher zum Thema Fahrzeuge neben Autos, Baggern und Straßen, kreative Bücher neben dem Basteltisch – Sie wissen schon, worum es geht. Denken Sie daran, dass es Gelegenheiten zum Lesen auch in anderer Form geben kann – denken Sie an Menüs, Einkaufslisten, Zaubersprüche … seien Sie so kreativ, wie Sie möchten“, sagt der Gründer von More to Organising. Kathryn Lord , ein Experte für die Organisation mit Blick auf Kinder.

6. Sortieren Sie Bücher in Körbe und Behälter

Geben Sie jüngeren Kindern die Freiheit, Bücher selbst auszuwählen, indem Sie sie in Körben, Behältern und Rollwagen mit offenem Deckel an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren – zum Beispiel auf dem Boden oder in einem Staufach.

Es lohnt sich auch, sich die Zeit zu nehmen, Ihre Pappbücher von Ihren Stickerbüchern und Ihre Märchen von Ihren Nachschlagewerken zu trennen, denn so finden sie schnell, was sie brauchen – die Verwendung farbcodierter Etiketten bei Amazon kann dabei helfen. oder du könntest es verwenden Stapelbare Aufbewahrungsbehälter bei Ikea .

„Achten Sie darauf, Ihren Kindern beizubringen, wie man Bücher vorsichtig zurücklegt, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Dadurch bleiben sie in gutem Zustand und lernen Respekt vor den Dingen, außerdem erspart es Ihnen, dies später noch tun zu müssen“, sagt Jennifer Ebert, Digitalredakteurin bei Blumenoase.

7. Machen Sie die Abdeckungen sichtbar

Bücherregale und Kisten im Kinderzimmer

BBT bei schwanger
(Bildnachweis: Tidy Book)

Bücher offen aufzubewahren ist ideal für jüngere Kinder, die ihre Lieblingsbücher am Einband erkennen, oder für diejenigen, die eher zurückhaltend lesen und ab und zu etwas mehr Ermutigung brauchen, um ein Buch in die Hand zu nehmen. Befestigen Sie Bilderleisten an der Wand, um sie sauber, ordentlich und griffbereit zu halten, oder investieren Sie in ein nach vorne gerichtetes Bücherregal, wie dieses hier bei Target.

Wenn Sie Bücher haben, zu denen Ihr Kind nicht ohne Aufsicht Zugang haben soll, vielleicht ältere, alte Bücher oder solche mit aufklappbaren Seiten, die leicht einreißen oder zerreißen könnten, sollten Sie darüber nachdenken, sie außerhalb der Reichweite auf einem Regal aufzustellen Kreieren Sie eine hübsche Wanddekorationsidee für Ihr Schlafzimmer. Das Gleiche gilt für Bücher mit besonders interessanten oder farbenfrohen Einbänden oder Büchern, die zum Thema des Kinderzimmers passen – das sollten Sie dabei bedenken Ein Bücherregal gestalten , zu.

8. Bewahren Sie Bibliotheksbücher getrennt auf

Bücherregale und Schreibtisch im marineblauen Kinderzimmer

(Bildnachweis: Cuckooland)

„Die Nutzung der Bibliothek kann eine viel kostengünstigere Möglichkeit sein, die Büchersammlung Ihres Kindes aktuell und übersichtlich zu halten, und es gewöhnt es außerdem daran, Dinge zu respektieren und zu pflegen, die ihm nicht gehören“, sagt Kathryn Lord.

Es ist zwar schön, Bücher aus der Bibliothek mitzubringen, um sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu genießen, aber was nicht so schön ist, ist die Strafe, die entsteht, wenn Sie sie am Stichtag nicht finden! Reservieren Sie Platz speziell für Bibliotheksbücher und gewöhnen Sie sich an, sie jedes Mal wieder dort abzulegen, damit Sie den Überblick über die ausgeliehenen Bücher behalten.

9. Nach Farben anordnen

Ein Bücherregal nach Farben zu ordnen ist für Erwachsene nicht die praktischste Methode, aber für Kinder fördern visuelle Systeme wie dieses nachweislich Ordnung und sorgen langfristig für Ordnung.

„Farbkoordinierung ist großartig für Kinder, da sie sowohl ästhetisch ansprechend ist als auch eine einfache Möglichkeit für sie, den Überblick über ihre Lieblingsgeschichten zu behalten.“ „Wir haben immer wieder Erfolge bei Kindern gesehen, die diese Methode beibehalten“, sagt der professionelle Organisator Shannon Krause , Mitbegründer von Tidy Nest.

10. Behalten Sie auch in Zukunft eine kuratierte Sammlung bei

Es hat keinen Sinn, sich die Mühe zu machen, Kinderbücher aufzuräumen und zu ordnen, nur damit sie sich in ein paar Monaten wieder ansammeln. Verpflichten Sie sich, die Bibliothek so oft wie möglich zu nutzen und halten Sie sich an die „One-in-one-out“-Regel; Für jedes neue Buch muss Ihr Kind ein vorhandenes Buch spenden, das es nicht mehr liest.

FAQs

Wie lagert man Kinderbücher?

Wie Sie die Bücher Ihrer Kinder aufbewahren, hängt von einigen Faktoren ab, zum Beispiel davon, in welchem ​​Raum sie sich befinden, wie viel Platz Sie haben und wie alt Ihre Kinder sind. Es gibt keinen „richtigen“ Weg; Körbe und Behälter, Caddys oder Schränke, Wandregale oder nach vorne gerichtete Bücherregale – sie sind alle in Ordnung, aber die einzige Regel, die Sie beachten müssen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Kind selbstständig darauf zugreifen kann.

Bewahren Sie Bücher immer griffbereit auf und vermeiden Sie nach Möglichkeit geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten – außer Sichtweite, außer Sinn, denn bei Kindern ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Buch in die Hand nehmen, viel höher, wenn es direkt vor ihnen liegt von ihnen.


Das Ordnen von Büchern gehört zweifellos zu den besten Dingen, die Sie tun können, um Ihre Kinder zum Lesen zu ermutigen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie dabei nicht zu weit gehen. Lesen sollte eine Freude und keine lästige Pflicht sein. Erlauben Sie ihnen also, zu lesen, was und wann sie möchten, und bringen Sie ihnen konsequent bei, wie sie die Dinge danach respektvoll zurücklegen können –
Sie werden es bald verstehen.