So verhindern Sie das Verrutschen von Möbeln auf Hartholzböden – 4 Methoden zur Vermeidung von Bodenkratzern

Hartholzböden sind für viele ein ehrgeiziges Ziel für ihr Zuhause. Sie sehen toll aus, sind leicht zu reinigen und halten lange.

Die beliebtesten amerikanischen Namen

Probleme treten jedoch auf, wenn Sie mit dem Hinzufügen Ihrer Möbel beginnen. Gewachste oder polierte Hartholzböden oder auch staubige Hartholzböden können rutschig und rutschig werden und dazu führen, dass Ihre Möbel bei täglicher Nutzung verrutschen. Wenn Sie möchten, dass die Hartholzböden daher makellos bleiben, müssen Sie sie regelmäßig nachbearbeiten.



Da Bodenbeläge die Macht haben, einen Raum zu schaffen oder zu zerstören, ist es wichtig, den Bodenbelag zu haben, den Sie sich wünschen, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen.



„Bodenbeläge mit viel Charakter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit“, erkennt Yolande Meyer, Einkaufsleiterin bei Havwoods . „Während erstklassige Qualität seit einiger Zeit der Favorit ist, sehen wir, dass sich immer mehr Verbraucher für Boards mit mehr Charakter entscheiden.“

Denn Kratzer und sich bewegende Möbel gehören wohl kaum dazu Ideen für Holzböden Erwägen Sie mit diesem praktischen Ratgeber, Maßnahmen zu ergreifen, um das Verrutschen von Möbeln auf Hartholzböden zu verhindern.



So verhindern Sie, dass Möbel auf Hartholzböden rutschen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Verrutschen von Möbeln auf Hartholzböden zu verhindern. Die von Ihnen gewählte Methode kann von einer Reihe von Faktoren abhängen, z. B. von der Ästhetik des Raums, den Beinen oder dem Sockel Ihrer Möbel und davon, wie versteckt die Lösung sein soll.

Hartholzböden sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, erklärt Yolande: „Dieser Trend wird sich fortsetzen, insbesondere in Küchen, Schlafzimmern und anderen Räumen im Haus.“ Ganz gleich, ob das Muster als Akzentboden oder als ganzer Bereich verwendet wird, dies ist die perfekte Möglichkeit, kreativ zu werden und dennoch eine ruhige und entspannende Atmosphäre zu bewahren.“

Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Kratzer und Frustrationen vorzubeugen, bevor Ihre Böden beschädigt werden.



1. Kaufen Sie Gummipads

Esszimmer mit dunklem Holzboden, braunen Wänden, Kaminsims aus weißem und hellgrauem Marmor sowie Tisch und Bank aus dunklem Holz.

(Bildnachweis: Simon Bevan)

Gummipolster sind eine der günstigsten Möglichkeiten, um das Verrutschen Ihrer Möbel zu verhindern, und können passend zu Ihren Möbeln erworben werden.

Auch wenn dies eine schnelle und einfache Lösung ist, haben die Pads auch Nachteile. Das Gummi- oder Silikonmaterial kann sich im Laufe der Zeit dehnen und verformen, sodass ein Austausch erforderlich sein kann.

Gummipads sind jedoch eine gute Option für Möbelbeine, die nicht so stark sichtbar sind oder nicht sichtbar sind. Dies liegt daran, dass Gummipolster zu den auffälligsten Befestigungsmitteln für verschiebbare Möbel gehören.

Grillzünder klickt, aber nicht beleuchtet

2. Ziehen Sie Möbelgreifer in Betracht

Zwei helle Aqua-Sessel auf einem dunklen Holzboden mit leuchtend blauen Wänden, goldenem Rundspiegel und weißen Gesimsen.

(Bildnachweis: Kate Martin)

Möbelgreifer sind eine weitere käufliche Alternative, die oft abgemessen und passend zu Ihren Möbeln zugeschnitten werden kann. Greifer sind unauffälliger als Gummipads, da sie so zugeschnitten werden können, dass sie an die Unterseite von Möbelbeinen oder Möbeln mit breiter Basis passen, auf denen Gummigriffe nicht verrutschen.

Obwohl sie teurer als Gummigriffe sind, halten sie tendenziell länger und können das Verrutschen von Möbeln auf Hartholzböden wirksamer verhindern.

3. Reinigen Sie Ihre Böden

Sessel auf Parkettboden mit hellgrauer Wand und Sofa.

(Bildnachweis: Alexander James)

Staub kann dazu führen, dass Möbel noch mehr verrutschen und auf Ihren Holzböden unangenehm zu sehen und zu spüren sind. Darüber hinaus kann Staub dazu führen, dass Möbelgreifer und Gummipolster schneller abgenutzt werden. Achten Sie darauf, Ihre Böden regelmäßig abzustauben, um Ihren Boden in einem Top-Zustand zu halten und ein Verrutschen zu minimieren.

Um die Oberfläche des Bodens zu schützen und sicherzustellen, dass er lange hält, ist es wichtig zu wissen, wie man Hartholzböden richtig reinigt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Böden richtig auf die Reinigung vorbereiten und ein regelmäßiges Reinigungsprogramm einhalten, um die Bildung von alltäglichem Schmutz zu verhindern.

Erwägen Sie bei besonders alten Böden eine Nachbearbeitung, um die Lebensdauer zu verlängern und starke Wachs- und Politurablagerungen zu entfernen.

4. Investieren Sie in einen Teppich

Holz-Sideboard auf Holzboden, schwarzer Teppich und graue Wände.

(Bildnachweis: Jan Baldwin)

Teppiche sind bei weitem die ästhetischste Lösung, um zu verhindern, dass Ihre Möbel auf Hartholzböden rutschen. Teppiche können das Verrutschen Ihrer Möbel verhindern, Ihre Böden vor Kratzern schützen und eine bequeme Oberfläche zum Begehen bieten. Für alle Möbelbeine, die nicht auf dem Teppich selbst platziert sind, sollten Sie etwas Beinfilz in Betracht ziehen, um das Möbelstück leicht auf eine gleichmäßige Höhe anzuheben und versehentliche Kratzer zu vermeiden.

Achten Sie darauf, einen Teppich von hoher Qualität zu wählen, niedriger Flor mit Teppichgreifern oder einer rutschfesten Unterlage für eine langlebige und schöne Lösung.

Wie mache ich meine Holzböden weniger rutschig?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Hartholzboden weniger rutschig zu machen. Da Hartholzböden nicht von Natur aus rutschig sind, aber im Laufe der Zeit aufgrund von Schmutzansammlungen oder Wachs- und Politurrückständen oft rutschig werden, kann es sich um ein leicht zu lösendes Problem handeln

1. Reinigen und entstauben Sie Ihre Böden regelmäßig.

Farben gehen mit Schwarz

2. Verwenden Sie Teppiche mit rutschfesten Unterlagen.

3. Entfernen Sie überschüssige Wachs- und Politurreste nach der Erneuerung Ihrer Böden.

4. Platzieren Sie Fußmatten an allen Türen, um Familie und Gäste dazu zu ermutigen, sich die Füße abzuwischen oder die Schuhe auszuziehen, um zu verhindern, dass sich Schmutz auf Ihren Böden ansammelt.

5. Versuchen Sie es mit einer Anti-Rutsch-Behandlung speziell für Echtholzböden.