Wie man ein Haus gemütlich aussehen lässt – 8 Möglichkeiten, ein gemütliches Zuhause zu schaffen
Da die kühleren Monate näher rückten und wir wieder mehr Zeit zu Hause verbringen, suchen immer mehr Menschen nach einer Möglichkeit, ihr Zuhause gemütlich zu gestalten, damit sie es sich gemütlich machen und das kühlere Wetter genießen können.
Es gibt unzählige gemütliche Raumideen in Ihr Zuhause zu integrieren, aber es kann sich als schwieriger erweisen, ein zusammenhängendes, gemütliches Haus zu schaffen. Während gemütliche Wohnzimmerideen und gemütliche Schlafzimmerideen vielleicht offensichtlicher sind, die Integration einer gemütlichen Einrichtung in andere Bereiche erfordert mehr Überlegung.
Glücklicherweise haben Designer und Experten erklärt, wie man einem Haus ein gemütliches und stimmiges Aussehen verleiht, sodass man sich in seinem Zuhause entspannen kann, egal in welchem Raum.
Wie man ein Haus gemütlich aussehen lässt
„Wenn man wirklich darüber nachdenkt, bedeutet die Schaffung eines gemütlichen Zuhauses im Wesentlichen, sich einen warmen und komfortablen Kokon zu schaffen, in dem man in den Wintermonaten, wenn es draußen kalt und stürmisch ist, überwintern kann“, erklärt Rhiannon Johns, ausgebildete Innenarchitektin und Markenmanagerin bei Ferkel im Bett . „Im Gegensatz zu den heißeren Sommermonaten, in denen Sie möchten, dass sich Ihr Raum so hell, luftig und offen wie möglich anfühlt, geht es bei der Schaffung von Gemütlichkeit vor allem darum, Elemente hinzuzufügen, die Ihr Zuhause tatsächlich etwas kleiner wirken lassen.“
1. Gestalten Sie ein gemütliches Schlafzimmer

(Bildnachweis: Ferkel im Bett)
Auch wenn es offensichtlicher ist, ist die Suche nach einem gemütlichen Schlafzimmer eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen.
„Wenn es um den Kuschelfaktor geht, erhöhen wir ihn gerne auf elf, also verdoppeln Sie Ihre Würfe, indem Sie verschiedene Texturen übereinander legen; „Samt und Leinen sind eine tolle Kombination“, schlägt Georgia Metcalfe, Gründerin von, vor Französisches Schlafzimmer . „Ergänzen Sie die Vintage-gemusterten Betten und Kissen mit nostalgischen Schwarz-Weiß-Fotos von besonderen Momenten.“
„Ihr Schlafzimmer sollte Ihr persönlicher Zufluchtsort sein.“ Schmücken Sie Ihr Bett mit Mustern, die Ihr Herz zum Singen bringen, wie zum Beispiel kleine Blümchen oder Rüschen und Volants. Fügen Sie ein paar einfache Extras hinzu, wie saisonale Blumen, sanftes Licht, Kerzen und Kissen, und schaffen Sie einen Raum, der sich jedes Mal wie eine Umarmung anfühlt, wenn Sie ihn betreten. Entscheiden Sie sich für Nachttischlampen anstelle von Wandleuchten, um die Beleuchtung zu dämpfen und so ein gemütliches Ambiente zu schaffen warmer und gemütlicher Farbton“, fügt sie hinzu.
Caitlin O’Keeffe, Merchandise Field Manager bei Serena und Lilly schlägt jedoch einen alternativen Ansatz vor. „Um das ultimative gemütliche Schlafzimmer zu schaffen, kommt es auf Einfachheit an“, argumentiert sie. „Tauschen Sie Ihre sommerlichen Weißtöne und hellen Farben durch karierte Laken in erdigen Farben wie Grün oder Braun aus.“ Legen Sie für zusätzliche Wärme eine dicke Steppdecke und einen kuscheligen Überwurf am Ende des Bettes auf. Vervollständigen Sie den Look mit einem übergroßen Lendenkissen, das fast so breit wie das Bett ist. Investieren Sie immer in hochwertige Bettwäsche für Komfort und Langlebigkeit.
„Dunkle und neutrale Töne und Schichten mit Texturen kommen in dieser Saison für das Schlafzimmer ins Spiel – alle Beigetöne, tiefes Olivgrün für den Farbtupfer und strukturierte Weißtöne sind im Herbst angesagt“, fährt Caitlin fort. „Tapeten haben ebenfalls ein großes Comeback erlebt. Scheuen Sie sich also nicht, im Schlafzimmer Tapeten mit Struktur wie Grasstoff oder Stoff zu verwenden, um eine gemütliche Schlafoase zu schaffen.“
monochromatische Kunst
2. Wärmen Sie Ihr Zuhause mit tiefen Tönen auf

Ideen für Raumfarben sind eine großartige Möglichkeit, einem Haus eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen, insbesondere wenn Sie Herbstfarbschemata in Betracht ziehen, um an die gemütlichste Jahreszeit zu erinnern.
„Farbe ist der schnellste und effektivste Weg, um sofort Wirkung zu erzielen und die Stimmung und Atmosphäre eines Raumes zu verändern.“ „Je dunkler die Farbe, desto mehr Licht absorbiert sie – so rücken Rot-, Pflaumen- und Terrakottatöne die Wände optisch nach innen und lassen einen Raum warm und einladend wirken“, erklärt Justyna Korczynska, leitende Designerin bei Krone . „Jede Farbe, die hauptsächlich aus Rot oder Orange besteht, lässt einen Raum viel wärmer erscheinen.“ Wenn Sie zwei oder drei dieser Farben zusammen verwenden, entsteht eine warme Palette mit interessanten Farbtönen. Viele denken, dass Rot und Orange im Widerspruch zueinander stehen, aber tatsächlich harmonieren sie hervorragend.“
„Wenn Sie Wärme ohne Drama wünschen, ist es einfacher, mit Mitteltönen zu leben.“ Beerentöne zum Beispiel sind warm, ohne so intensiv wie Purpur zu sein, und die erdigen Töne von Terrakotta sind viel weicher als Orange – diese Farbe hat etwas so Beruhigendes. Diese Mitteltöne eignen sich gleichermaßen gut für ein modernes oder traditionelles Ambiente, mit hellen oder dunklen Möbeln.“ Farbtöne wie diese eignen sich hervorragend als Farbzusätze, um einem Wohnzimmer ein gemütliches Aussehen zu verleihen und gleichzeitig den Raum zu öffnen und das Auge zu schonen.
„Metallic-Töne sind eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihrem Raum echte Wärme zu verleihen.“ Gold und Bronze wirken strukturell wunderbar, da sie auch Glanz verleihen. Diese tiefen, warmen Töne sind vielseitig. Sie sehen mit glatten Oberflächen, aber auch mit natürlichen Materialien wie Sichtmauerwerk fantastisch aus. Volle Räume mit metallischer Farbe wirken oft überwältigend, also versuchen Sie es mit Akzentwänden oder schimmernden Blöcken.“
„Tiefgrün kann eine Vielzahl von Stimmungen erzeugen.“ Als Akzent, vielleicht auf einem weichen Samtsofa, verleiht es einem neutralen Raum einen kräftigeren Touch und sieht dabei dennoch modern und frisch aus. An den Wänden angebracht, schafft es eine gemütliche und einladende Atmosphäre und wirkt dabei zeitlos und raffiniert.“
3. Denken Sie darüber nach, wie Sie malen

Neben der Farbe Ihrer Farbe kann auch die Art und Weise, wie Sie Ihr Zimmer streichen, drastische Auswirkungen auf das endgültige Erscheinungsbild des Raums haben und darüber entscheiden, wie gemütlich oder kalt der Raum am Ende wirkt. Rhiannon schlägt vor, einen Raum mit Farbe zu umschließen, damit er kleiner wirkt, Sie aber gleichzeitig in üppige Farben gehüllt wird. „Sie können dies durch clevere Tricks erreichen, indem Sie beispielsweise Ihre Decke in der gleichen Farbe wie Ihre Wände streichen“, sagt sie, „oder alternativ Ihre Wände neutral halten und Ihre Decke in einem kräftigen Farbton wie Olivgrün streichen – etwas, das bei uns voll im Trend liegt.“ der Moment.'
Farbe kann auch in Zonen aufgeteilt werden, um gemütliche Ecken im ganzen Haus zu schaffen, insbesondere wenn Sie mit größeren oder offenen Räumen arbeiten, die Sie optisch unterteilen möchten.
4. Wählen Sie den besten Bodenbelag aus

Bodenbelagsideen tragen wesentlich dazu bei, dass ein Haus gemütlich aussieht. Nackte Holzböden oder Fliesen können unter den Füßen kalt aussehen und sich auch so anfühlen, wenn sie nicht mit einem Teppich ausgelegt sind. „Strukturierte Teppiche aus natürlichen Materialien wie Jute halten nicht nur Ihre Füße warm, sie verleihen Ihrem Zuhause auch noch mehr Komfort“, erinnert Rhiannon.
Bei einer größeren Renovierung können Teppichideen jedoch die Lösung für ein gemütliches Zuhause sein. „Ihr Teppich ist der perfekte Ausgangspunkt für die Gestaltung eines gemütlichen Wohnraums.“ „Die Textur der Wolle unter den Füßen, gepaart mit einer warmen Farbe oder einem einladenden Muster, macht sie zur perfekten Grundlage für die Gestaltung eines komfortablen und einladenden Innenraumkonzepts“, sagt Lisa Conway, Marketingmanagerin bei Brintons . „Während ein alternativer Bodenbelag wie Holz oder Fliesen einem Raum ein karges und karges Gefühl verleihen könnte, wird ein weicher, gewebter Wollteppich, der mit Accessoires aus Kaschmir, Mohair und Leinen überzogen ist, dazu beitragen, das Gesamtbild weicher zu machen.“
„Mit Blick auf die kälteren Monate ist das Auflegen von Teppichen auf Hart- oder Teppichböden eine wunderbare Möglichkeit, einem Raum noch mehr Wärme, Struktur und Lebendigkeit zu verleihen“, fährt Lisa fort. „Um ein ausgewogenes Schema zu erstellen, ist es wichtig, die Zusammensetzung der Farben und Muster zu berücksichtigen, die Sie kombinieren, da zu viele ein Schema leicht überfordern können.“ Als allgemeine Regel gilt, dass es eine gute Idee ist, nur ein paar Farben auszuwählen und sie durch das Teppichmuster zu ziehen oder einen Farbton zu verwenden, der harmonisch als Hintergrund wirkt, wie etwa Grau- oder Beigetöne.
„Am wichtigsten ist, dass Sie ein Material wählen, das für Wärme unter den Füßen sorgt“, fügt Jodie Hatton, Designmanagerin bei Brintons, hinzu. „Wolle ist aufgrund ihrer natürlichen Isoliereigenschaften eine ausgezeichnete Wahl.“ Oft wird angenommen, dass Wolle eine warme und gemütliche Umgebung schafft, was einer ihrer vielen Vorteile ist. Ein weniger bekannter Vorteil sind die kühlenden Eigenschaften der Wolle, da eine isolierende Wolle auch verhindern kann, dass zu viel Wärme durch den Boden dringt, und ihre feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften verhindern, dass Wolle eindringt dass dir nicht zu warm wird.'
5. Fügen Sie Dimension durch Ebenen und Textur hinzu

Retrovertierte Uterusschwangerschaft(Bildnachweis: Dan Duchars)
Layering in der Innenarchitektur war schon immer wichtig, aber es ist unerlässlich, damit ein Haus gemütlich aussieht. „Fügen Sie Ihrem Raum Wärme und Schichten hinzu“, schlägt Caitlin vor. „Drapieren Sie ultraweiche Überwürfe aus Alpaka- oder Merinowolle auf die Couch oder auf das Bett für die kühleren Nächte, wenn das Wetter umschlägt.“ Bauen Sie noch mehr Überwürfe in Außenbereichen ein, um die Gemütlichkeit abzurunden und den Raum das ganze Jahr über nutzbarer zu machen.“
„Schichten für den Herbst sind unerlässlich“, erinnert Rhiannon. „Weiche Baumwollüberwürfe, die über die Armlehne Ihres Sofas und das Ende Ihres Bettes drapiert werden, sind nicht nur sehr praktisch, wenn Sie bei einer heißen Tasse Tee einen Film ansehen, sondern verleihen einem Raum auch Struktur und Tiefe und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.“ Wirkung auf das Auge.'
„Verschönern Sie einen Kamin, indem Sie einen Schaffellteppich auf den Boden legen, und schaffen Sie in der Nähe eine gemütliche Leseecke für warme Nächte am Feuer“, fährt Caitlin fort. „Fügen Sie mehrere strukturierte elfenbeinfarbene Kerzensäulen in unterschiedlichen Höhen hinzu, um Ihrem Raum Wärme und Dimension zu verleihen.“ Achten Sie darauf, sie nachts anzuzünden, um ein besonders gemütliches Licht zu erzeugen.'
6. Legen Sie Wert auf Heimtextilien

Wie viel ausgedrückte Milch, um den Babyrechner zu füttern(Bildnachweis: David Duchars)
Polstermöbel können ein Zuhause verändern oder zerstören und gelten als eine der wichtigsten Dekorationsideen – zum Beispiel sind sie unverzichtbar, wenn es ums Lernen geht wie man eine Höhle dekoriert .
„Beim Zuhause geht es darum, Gefühle von Komfort und Gemütlichkeit hervorzurufen, und es gibt einfache Möglichkeiten, Ihren eigenen gemütlichen Rückzugsort zu schaffen.“ Investieren Sie zunächst in vielseitige Produkte, die im ganzen Haus verwendet werden können. Die Baumwollsteppdecke von Bedfolk wurde entwickelt, um Ihr Bett in weichen Komfort einzuhüllen, aber auch perfekt zum Kuscheln auf dem Sofa zu sein“, sagt Jo James, Mitbegründer und Kreativdirektor von Bettleute . „Sie können die gleiche Steppdecke in Ihrem Zuhause verwenden oder einen geflochtenen Korb mit einer gebrauchsfertig eingepackten Steppdecke hinzufügen – wir haben Steppdecken in Körben, die in den meisten Räumen unseres Hauses verstreut sind, und sie sind so beruhigend und so nützlich – für Gäste, für Babys, für uns, sogar für unseren Hund!'
„Ein weiteres Schlüsselelement für die Schaffung eines gemütlichen, behaglichen Zuhauses sind Kissen.“ Wir bei Bedfolk sind große Fans von quadratischen Kissen – wenn Sie ein Paar zu Ihrem Bett hinzufügen, erhöht sich der Komfortfaktor enorm und es entsteht ein luxuriöser Look zu einem relativ günstigen Preis. Sie eignen sich perfekt zum Lesen im Bett oder für eine Tasse Tee am Morgen. Ich empfehle außerdem, Ihrem Sofa quadratische Kissen hinzuzufügen – es macht einen großen Unterschied, ein richtiges, großes Kissen zu haben, wenn Sie es sich auf dem Sofa gemütlich machen. Sie sind nicht nur unglaublich bequem, sondern sorgen auch für einen wirklich gemütlichen Look, der durch Hinzufügen eines Kissenbezugs in einer anderen Farbe ganz einfach aktualisiert werden kann.
„Wenn die Abende kälter und dunkler werden, tausche ich meine quadratischen Leinenkissenbezüge Bedfolk Snow (cremefarben) und Rose (knapp rosa) gegen Rust (unsere Interpretation von Terrakotta) und Ink (unser sanftes Dunkelblau) aus.“
7. Denken Sie über einen gemütlichen Küchenbereich nach

Herstellung Küchenideen Gemütlich auszusehen, kann eine der schwierigeren Dekorationsaufgaben sein. Da die Küche jedoch häufig als sozialer Treffpunkt für Gäste und Familie dient, insbesondere während der Ferienzeiten, kann die Schaffung einer gemütlichen und einladenden Küche den entscheidenden Unterschied bei der Gestaltung eines insgesamt gemütlich aussehenden Zuhauses ausmachen.
„Allein die funktionalen Merkmale einer Küche wie Fliesenböden und Edelstahl können manchmal schlicht und kalt wirken. Da die Küche für viele mittlerweile das Herzstück des Zuhauses ist, gibt es viele kleine Design-Tricks, mit denen Sie dem Raum Wärme verleihen und ihn in einen gemütlichen, einladenden Raum verwandeln können, in dem Sie sich entspannen und erholen können, ohne dabei die Atmosphäre zu verlieren Funktionalität“, versichert Lizzie Beesley, Designleiterin bei Magnet .
„Während in der Küche aus funktionalen Gründen helles Licht benötigt wird, ist es eine gute Idee, in dimmbare Beleuchtung zu investieren, wenn Sie einen Raum schaffen möchten, der sich abends in einen gemütlichen Ort verwandeln lässt.“ Dadurch können Sie die Atmosphäre im Handumdrehen verändern. Von Deckenstrahlern, die über Küchenarbeitsplatten verlaufen und über einer Insel baumeln, bis hin zu Rattanlampen, Kerzen und Unter- oder Schrankbeleuchtung – es gibt viele andere kleinere Beleuchtungstricks, um eine warme Atmosphäre zu schaffen. Der Schlüssel besteht darin, sie im Raum zu verteilen, um Zonen aus dunklen und hellen Bereichen zu schaffen, die Sie anziehen und die umgebenden Elemente beleuchten.“
„Wenn Sie warme Naturmaterialien wie Holz, Leder und Textilien in Ihre Küche integrieren, gleichen Sie die kälteren Materialien aus, die traditionell im Raum zu finden sind, wie Fliesen und Stein.“ Mit dem Aufkommen von Küchen im Bauernhaus- und Landhausstil liegen diese Texturen ebenfalls voll im Trend und sind eine großartige Möglichkeit, einem Designraum mehr Ebenen und Tiefe zu verleihen.
„Von Holzstühlen und Tischen bis hin zu kleineren Akzentdetails wie Untersetzern aus Holz und Geschirrtüchern aus Stoff – das Einweben dieser natürlichen Materialien wird dem Raum eine interessante Struktur verleihen und das Auge zum Staunen bringen.“
8. Ebenenbeleuchtung

„Beleuchtung hat sowohl im eingeschalteten als auch im ausgeschalteten Zustand eine enorme Wirkung. Denken Sie also an jeden Bereich Ihres Hauses, vom Flur vor der Haustür bis hin zu Badezimmern und Nischen. Gehen Sie durch Ihr Zuhause und denken Sie über die Stimmung nach, die Sie erzeugen möchten, und über das Licht, das benötigt wird oder fehlt“, schlägt Scarlett Hampton, Mitbegründerin von, vor Lichter und Lampen .
„Deckenleuchten eignen sich perfekt für dunklere Tage, müssen aber möglicherweise gedimmt oder sogar ausgeschaltet werden, wenn Sie am Feuer oder vor dem Fernseher entspannen. Stellen Sie sich Licht wie die Sonne vor. Tagsüber groß und hell, nachts kleiner und weicher. Wenn die Deckenleuchte nicht mehr als Blickfang benötigt wird, schalten Sie eine größere Stehleuchte ein, im Laufe des Abends können Sie diese dann durch eine dezentere Tisch- oder Nachttischleuchte ergänzen oder ersetzen. „Die Nachahmung der untergehenden Sonne ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Wohnraum den ganzen Tag über zu verändern und vor dem Schlafengehen für Ruhe und Frieden zu sorgen“, fährt Scarlett fort.
Wie kann ich mein Zuhause mit kleinem Budget gemütlich machen?
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Zuhause mit kleinem Budget gemütlich gestalten können. Erwägen Sie die Verwendung natürlicher Materialien oder die Einführung warmer Farbtöne, beispielsweise bei Möbeln, Farben oder Dekorationsstücken – auch die Verwendung wärmerer Beleuchtung und Kerzen trägt dazu bei, eine gemütliche Atmosphäre für weniger Geld zu schaffen. Entscheiden Sie sich bei Möbeln und Einrichtungsgegenständen für dunkles Holz anstelle von hellem Holz, um den Raum abzudunkeln und gleichzeitig eine elegante Atmosphäre zu bewahren.
Wie schafft man es, ein großes Haus gemütlich zu machen?
Um ein größeres Zuhause oder einen größeren Raum gemütlicher zu gestalten, sollten Sie clevere Farbtricks anwenden, z. B. Farbtränkten, schwere Vorhänge aufhängen oder den Raum mit Möbeln und Teppichen in Zonen aufteilen, um den Raum zu unterteilen und ihn etwas kleiner erscheinen zu lassen, sodass er gemütlicher wirkt intimer.