Geigenblattfeigenschnitt – Expertentipps für eine größere, buschigere Pflanze
Das Beschneiden von Geigenblattfeigen ist ein Muss, wenn Sie eine attraktivere Form erzielen möchten, Ihre Pflanze aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint oder wenn die Blätter beschädigt sind. Wenn es sich bei Ihrer Pflanze um eine der größeren Sorten handelt, die wie Minibäume aussehen, und es so aussieht, als würde sie kurz vor dem Umkippen stehen, ist es auch an der Zeit, die Gartenschere hervorzuholen.
Auch wenn Sie beim Beschneiden dieser üppigen Blätter vielleicht nervös sind, denken Sie daran, dass das Beschneiden ein wichtiger Teil des Anbaus und der Pflege von Geigenblattfeigenpflanzen ist. Es ist gut, wenn Ihre Pflanze etwa einmal im Jahr beschnitten wird, damit sie sich regenerieren und neues Wachstum erzielen kann.
Die gute Nachricht ist: Wenn Sie eine gesunde Pflanze beschneiden, teilt sie ihren Zweig an der Stelle, an der sie beschnitten wurde, und es entstehen zwei Zweige, wo vorher einer war. Das bedeutet, dass Sie am Ende eine viel vollere und formschönere Pflanze erhalten.

Wenn Sie Ihre Geigenfeige richtig beschneiden, werden Sie mit vielen üppigen neuen Blättern belohnt
(Bildnachweis: Jobrestful/Getty Images)
5 Gründe, Ihre Geigenblattfeige zu beschneiden
Geigenblattfeigen sind so einfache Zimmerpflanzen, dass man sie im Allgemeinen in Ruhe lassen kann. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Sie über das Beschneiden von Geigenblattfeigen nachdenken könnten. Diese werden im Allgemeinen durch Bedenken hinsichtlich des Aussehens oder der Gesundheit Ihrer Pflanze ausgelöst. Hier ist unsere Zusammenfassung der häufigsten Gründe, warum Sie zur Gartenschere greifen könnten.
1. Ihre Pflanze ist zu hoch
Geigenblattfeigenpflanzen können bis zur Decke wachsen, was bedeutet, dass die Gefahr groß ist, dass sie irgendwann zu groß für ihren jetzigen Standort werden. Geigenpflanzen sehen am besten aus, wenn ihre oberen Blätter mindestens 25 cm unter der Deckenhöhe liegen. Daher sollten Sie darüber hinausgehendes Wachstum unter Kontrolle halten.
Je höher die Pflanze wird, desto kopflastiger kann sie werden und möglicherweise sogar anfangen, sich schräg nach vorne zu neigen. Indem Sie Ihre Geige beschneiden, damit sie nicht zu hoch wird, erhalten Sie eine stärkere und kompaktere Pflanze.

Prominente Babynamen
Dieses langbeinige Exemplar zieht an der Decke ein
(Bildnachweis: Suchada Tansirimas/Getty Images)2. Ihre Pflanze hat keine angenehme Form
Wenn Ihre Pflanze kein ausgewogenes Wachstum aufweist, kann dies an ihrer Position und Lichteinwirkung liegen. Vielleicht liegt es zum Beispiel seitlich an einem Fenster, was zu einem einseitigen Wachstum führen kann. Wenn dies der Fall ist und Sie Ihre Pflanze nicht bewegen möchten, denken Sie daran, sie regelmäßig umzudrehen, damit sie schließlich ausgeglichener wird. Symmetrisch sieht mit einer Geige immer gut aus.
In der Zwischenzeit schadet es nie, die Form einer schiefen Geigenblattfeige mit der Schere in Ordnung zu bringen, um das Gleichgewicht zu verbessern. So etwas in der Art Gartenschere von Amazon wäre ideal.
„Sie können auch einen Holzpfahl verwenden, um die Stiele in die gewünschte Form zu bringen“, schlägt Lina Cowley vor trimmedroots.com . „Binden Sie die Stängel einfach mit einem Pflanzen- oder Kabelbinder am Pfahl fest und lassen Sie ihnen etwas Zeit, in die gewünschte Form zu wachsen.“
Wenn Sie eine baumförmige Geigenfeige züchten möchten, entfernen Sie die unteren Blätter und Zweige, um ein langstieliges Aussehen zu erzielen.

Idealerweise muss die Lücke zwischen dem buschigen oberen Wachstum und den spärlichen Blättern an der Unterseite des Stängels geschlossen werden
(Bildnachweis: AnanR2107/Getty Images)3. Sie möchten eine buschigere Pflanze
Sie können Ihre Geigenblattfeige formen, indem Sie die Spitze des Hauptstiels abschneiden, um die Verzweigung zu fördern. Dadurch entsteht eine vollere, buschigere Pflanze. Sie können auch zu lange wachsende Äste zurückschneiden.
Wenn Sie eine buschigere Pflanze wünschen, achten Sie auf neues Wachstum. „Das Zurückdrängen neuen Wachstums ist eine großartige Möglichkeit, eine buschigere Geigenblattfeige zu fördern“, sagt der Gartenbauer und CEO von Nccuttingtools Josef Clemens. „Wenn man neues Wachstum zurückschneidet, regt das die Pflanze dazu an, sich zu verzweigen und neue Blätter an den Seiten zu bilden.“ Dadurch wird die Energie der Pflanze umgeleitet und neues Wachstum von den Seiten her gefördert.“
Vergessen Sie neben dem Beschneiden und Zurückschneiden auch die Grundlagen nicht. „Der beste Weg, einen buschigen Wuchs zu erreichen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Pflanze reichlich Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht hat“, sagt Jen Stark von Happydiyhome . Ohne genügend Sonnenlicht erhalten Sie eine langbeinige Pflanze mit weniger Blättern. Umtopfen einer Geigenblattfeige Regelmäßige Pflege sorgt auch dafür, dass es weiterhin gut wachsen kann.
Überlastete Nase Frühschwangerschaft

Bei dieser Geigenblatt-Feigenpflanze fehlt es ein wenig an Blattwerk
(Bildnachweis: Firn/Getty Images)4. Die Mitte Ihrer Pflanze ist sehr dicht
Wenn Ihre Feigenpflanze sehr buschig ist und die Blätter kompakt sind, ist das nicht gut für die Gesundheit Ihrer Pflanze. Die Blätter benötigen ausreichend Platz zwischen sich, damit die Luft zirkulieren kann, die für ein gesundes Wachstum notwendig ist.
Blätter können auch Flecken bekommen, wenn sie zu eng zusammengepfercht sind. Daher ist es wichtig, den Wuchs durch Beschneiden auszudünnen, um eine luftigere Pflanze zu schaffen. „Wenn sich die Zweige gegenseitig behindern oder das Wachstum des anderen einschränken, schneiden Sie einige davon ab, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen und ein gesundes Wachstum zu fördern“, sagt Vladan Nikolic von mrhouseplant.com .
Identifizieren Sie zunächst alle Blätter, die aneinander streifen. Scheuen Sie sich nicht, mit Ihrer Schere bis ins Herz der Pflanze zu greifen, um Platz zu schaffen. Möglicherweise müssen Sie einen ganzen Stängel oder nur ein paar Blätter entfernen.

Diese dicht gepackten Blätter müssen ausgedünnt werden, um Luft in das Herz der Pflanze zu lassen
(Bildnachweis: Asiantiger247/Getty Images)5. Ihre Pflanze hat verfärbte Blätter oder ist krank
Sobald Sie bemerken, dass sich die Blätter Ihrer Geigenfeige braun verfärben oder wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden, entfernen Sie sie durch Beschneiden, um das Aussehen Ihrer Pflanze zu verbessern und sie gesund zu halten. Denken Sie daran, dass es weiterhin Energie in die verblassten Blätter pumpt.
Datumsrechner
Beschädigte Blätter neigen oft dazu, sich am unteren Ende des Stiels zu gruppieren, und wenn man sie entfernt, entsteht ein viel schönerer Umriss, insbesondere wenn Sie eine baumähnliche Form mit einem langen, kahlen Stiel anstreben. „Das Entfernen unterer Blätter kann auch dazu beitragen, neues Wachstum zu fördern, da die Pflanze Wachstumshormone freisetzt, die neues Wachstum an der Spitze der Pflanze fördern“, sagt Richa Kedia von Pflanzen vereinfachen .
Es ist auch eine gute Idee, es herauszufinden Warum Ihre Geigenblattfeige Blätter fallen lässt wenn das regelmäßig passiert.
Wenn Ihre Geigenblattfeige an einer Krankheit leidet, sollten Sie schließlich alle betroffenen Teile entfernen. „Blätter, die braun, knusprig oder trocken sind, sollten beschnitten werden, und zwar am Blattstiel, nahe am Stiel“, sagt Vladan Nikolic. „Denken Sie daran, Ihre Gartenschere zu sterilisieren, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.“

Schneiden Sie regelmäßig alle verfärbten Blätter ab, um Ihre Pflanze gesund zu halten
(Bildnachweis: Geigenblattfeige Ashley Belle Burns/Getty Images)Wie man eine Geigenblattfeige in 4 einfachen Schritten beschneidet
Das Beschneiden und Formen der Geigenblattfeige ist wichtig für die Erhaltung ihrer allgemeinen Gesundheit und ihres ästhetischen Aussehens.
„Sie können beim Stylen Ihrer Geigenblattfeige kreativ sein und sie nach Ihrem Geschmack beschneiden“, sagt Vladan Nikolic. „Es erfordert ein wenig Übung, diese Fähigkeit zu beherrschen, aber mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, Ihre Pflanze zu beschneiden und sie genau so zu formen, wie Sie es möchten.“
- Identifizieren Sie, welche Teile Ihrer Geigenblattfeige beschnitten werden müssen. Achten Sie auf abgestorbene oder vergilbte Blätter sowie auf Zweige, die zu lang oder in eine ungünstige Richtung wachsen, wodurch Ihre Pflanze schief wird.
- Drehen Sie Ihre Pflanze und entscheiden Sie, wo Sie Schnitte vornehmen müssen, um die gewünschte Form zu erhalten. Wenn die Blätter gesund und makellos sind, mag es verschwenderisch erscheinen (und als Pflanzeneltern verletzend, Ihr Baby zu schneiden!), aber denken Sie daran, dass Sie es herausfinden können wie man eine Geigenblattfeige vermehrt Damit keine Ihrer Stecklinge verschwendet werden und Sie Ihre Sammlung mit neuen Pflanzen erweitern können.
- Achten Sie darauf, saubere, scharfe Werkzeuge zu verwenden. Schneiden Sie an der richtigen Stelle, um eine Beschädigung Ihrer Pflanze zu vermeiden. Sie benötigen eine sterilisierte Astschere oder Schere und etwas, womit Sie sie reinigen können Reinigungsalkohol (erhältlich bei Amazon) Im Laufe der Zeit produzieren Feigen mit Geigenblättern klebrigen Saft, und Sie möchten weder die Schere noch die Stecklinge verunreinigen.
- Beschneiden Sie alle ungesunden oder kranken Blätter, die Ihnen aufgefallen sind, und entfernen Sie dann alle Zweige, die andere verdrängen. Machen Sie jeden Schnitt etwa einen halben Zoll von allen Blättern oder Stielen entfernt. Beginnen Sie damit, den Stängel in einem 45-Grad-Winkel direkt über einem Blattknoten abzuschneiden, also dem Punkt, an dem ein Blatt mit dem Stängel verbunden ist. Dies wird ab diesem Zeitpunkt neues Wachstum fördern. Seien Sie nicht verrückt – das Entfernen von ein oder zwei Blättern oder einem Stängel ist am besten, damit Sie Ihre Pflanze nicht stressen.

Dies ist eines von mir, nachdem ich einige verfärbte Blätter herausgeschnitten habe, die den Look beeinträchtigten. Ich habe darauf geachtet, die neuen Blattknospen im Stängel nicht zu beschädigen. Es handelt sich um eine meiner kleineren Geigenblattfeigen und für diese verwende ich am liebsten eine Schere
(Bildnachweis: Sarah Wilson/Future)FAQs
Wie stelle ich sicher, dass ich meine Geigenblattfeige nicht zu stark beschneide?
Es ist am besten, beim Beschneiden von Geigenblattfeigen vorsichtig vorzugehen, insbesondere wenn Sie mit diesem Spiel noch nicht vertraut sind. Ich bin in der Nähe dieser Schönheiten immer nervös, da die Blätter so groß sind, dass es zu drastisch erscheint, sie zu entfernen.
Beschneiden Sie zunächst nur zwei oder drei Blätter oder einen Stängelabschnitt, wenn Ihre Pflanze verzweigt ist, und warten Sie dann etwa eine Woche, bis sich Ihre Pflanze regeneriert hat. Überwachen Sie die Reaktion Ihrer Pflanze und prüfen Sie, ob alles in Ordnung ist, bevor Sie bei Bedarf erneut mit der Schere hantieren.
Schwangerschaft und Matcha
Achten Sie darauf, Ihre Geigenblattfeige nicht zu stark zu beschneiden. Sie sollten jeweils nur etwa 10 % der Pflanze entfernen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie nicht versehentlich neue Knospen oder Triebe abschneiden, die sich an Ihrer Pflanze bilden, da dies das zukünftige Wachstum Ihrer Geigenblattfeige behindern kann.
Denken Sie daran, dass das Beschneiden für eine Pflanze stressig sein kann. Daher ist es wichtig, es nicht zu übertreiben. Geigenblattfeigen gehören dazu beste Zimmerpflanzen Solange Sie unsere Schnitttipps befolgen, damit sie ihr bestes Aussehen behalten. Gehen Sie es langsam und stetig an und Ihre Geigenblattfeige wird Sie bald mit gesundem, lebendigem neuem Wachstum belohnen.