Bunte Küchenideen – 14 designorientierte Möglichkeiten, eine Küche aufzuhellen

Die besten farbenfrohen Küchenideen gehen über Form und Funktion hinaus, um einen belebenden Raum zum Kochen zu schaffen.

Bei der Wahl Farbideen für die Küche Sie möchten auswählen Farben für Küchenschränke mit dem Sie noch eine Weile gerne leben werden. Vielleicht möchten Sie aber auch die dekorative Wirkung jedes Farbtons berücksichtigen. nicht alle Bunte Raumideen passen sich je nach Größe, Ausstattung und Ausrichtung jedem Raum an.



Anders Ideen für bemalte Küchen haben besondere Vorteile, die Sie möglicherweise bei der Raumgestaltung nutzen möchten. Einige können den Raum aufhellen und optisch vergrößern, während andere beispielsweise die Reinigung seltener machen.



Unsere kuratierte Sammlung der besten farbenfrohen Küchenideen wird Sie dazu inspirieren, Ihrer Küche einen mutigen neuen Look zu verleihen.

Farbenfrohe Küchenideen – 14 vom Experten ausgewählte Konzepte

Dein Küchenideen sind reich an Farbmöglichkeiten, von Geräten und Fußböden bis hin zu Fensterdekorationen und Schränken. Entscheiden Sie zunächst, wie viel dauerhaftes Engagement Sie eingehen möchten Raumfarbideen .



Es war noch nie so wichtig, die richtigen Küchenfarbideen zu finden, an denen Sie auch in den kommenden Jahren Freude haben werden. Deshalb haben wir einige der besten Innenarchitekten um ihr Fachwissen und ihren Rat gebeten.

1. Verwenden Sie kräftige Farben, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen

Bunte Küchenideen Kit Kemp Küchendesign

(Bildnachweis: Simon Brown / Kit Kemp)

Seit sie vor etwas mehr als zwei Jahrzehnten ihr Stadthaus im Zentrum von London aus den 1930er-Jahren gekauft haben, sind Mitbegründer von Firmdale Hotels und Kit Kemp Design Studio , Kit und Tim Kemp, haben eine umfassende Renovierung vorgenommen. Anlass hierfür war ein Gespräch zwischen Kit und seinem Designerkollegen Robert Kime.



„Er erzählte mir, dass er immer dazu riet, den besten Raum im Haus zur Küche zu machen – und es war, als ob ein Licht angeschaltet worden wäre“, sagt Kit, der damit begann, sein großes, tonnenförmiges Esszimmer mit Blick auf den Garten in ein Esszimmer umzuwandeln Küche mit angrenzendem Wintergarten zum Essen. „In dem wir jetzt natürlich leben“, fügt sie hinzu. Hier hat Kit Kemp gesättigte, kräftige Farbtöne verwendet, um ihr etwas zu verleihen traditionelle Küche maximale Prominenz.

2. Nutzen Sie Farbe, um eine Küche zu vereinen

Bunte Küche mit rosa Schränken, Parkettboden und rosa Fliesen

(Bildnachweis: 82MM Photography)

Das Tragen einer Akzentfarbe auf dem Boden kann dazu beitragen, dass eine große, offene Küche aus jedem Blickwinkel zusammenhängend wirkt.

„Da dieser große, geräumige Raum über sehr hohe Decken verfügt, war es wichtig, darin bedeutungsvolle Anziehungspunkte zu schaffen“, erklärt er Blakes Londons Hauptdesignerin Annie Ebenston. „Die Verwendung von warmem Rot für die Vorratskammern, die den Kamin umrahmen, hebt die gesamte Fassade zu mehr als nur einem historischen Kamin.“

Für sich genommen hätten die Vorratskammern überwältigend wirken können, aber die individuell gefärbten Bodenfliesen spielen eine Ankerfunktion, die sie mit dem Rest der Küche verbindet. „Die passende Fliesenfarbe fügt dem Raum ein wunderbares Gesamtbild hinzu“, sagt Annie.

3. Wählen Sie eine unerwartete Farbe für Küchenschränke

Bunte Küche mit blau und orange gestrichenen Schränken

(Bildnachweis: Darren Chung)

Für einen flexiblen Ansatz, mit dem Sie die Farbe in Ihrer Küche ganz nach Lust und Laune steuern können, sollten Sie darüber nachdenken, die Innenseite von Schränken mit massiven Türen zu streichen.

„Das Anbringen kräftiger Akzentfarben an unerwarteten Orten, wie dieser Kommodeninneneinrichtung, verändert den ersten Eindruck des Raumes und verleiht der Ästhetik sofort Tiefe“, sagt Melissa Klink, Kreativdirektorin. Harvey Jones . „Kräftige Farben sind sehr emotional, aber eine kontrollierte Gestaltung mit ihnen sorgt dafür, dass sie das Gesamtgefühl des Raums beleben, anstatt ihn zu übertönen.“ Wählen Sie einen fröhlichen Farbton, der Ihnen jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn Sie die Türen öffnen.

4. Legen Sie einen primären Fokus fest

Bunte Küche mit gelbem Schrank, grünen Wänden und geometrischen Bodenfliesen

(Bildnachweis: Forbes Rix)

„Bei der Planung einer Küchenfarbe wählen wir im Allgemeinen zuerst die dominierende Farbe, um den Raum zu verankern und ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln. „Wir schauen uns dann Farbtöne an, die hervorstechen, um es dynamischer zu machen“, sagt Natalie Forbes von Forbes Rix . Hier kommt diese Wirkung von Farrow & Balls India Yellow auf einem vom Boden bis zur Decke reichenden Schrank. „Wir empfehlen maximal drei Farben, damit es nicht zu voll wird.“

5. Helle Farben ausgleichen

Bunte Küche mit Fliesenrückwand und grünem Holzschrank

(Bildnachweis: Anna Stathaki)

„Kräftige, leuchtende Farben können Menschen beleben und erhellen moderne Küche „Und so einen belebenden Wohnraum schaffen, der Ihre Stimmung wirklich hebt“, sagt der Gründer von König Celia Studio , Jess Piddock, die diese farbenfrohe Küche für ihr eigenes Familienhaus entworfen hat. Jess hat die Fliesen von Hand gefertigt und seitdem das Pinselstrichmuster „Pool Party“ für Textilien und Drucke entwickelt.

„Das Smaragdgrün ist ein halbtransparenter Film, der die Maserung des Sperrholzes durchscheinen lässt und gleichzeitig eine Schutzschicht bildet, die leicht zu reinigen ist“, fügt sie hinzu. „Helle Töne profitieren von einem erdenden Farbton.“ In diesem Fall verleiht Terrakotta Tiefe und Wärme.“

6. Wählen Sie eine Lieblingsfarbe

Bunte Küchenidee mit orangefarbener Kücheninsel

(Bildnachweis: Middleton Bespoke)

Befürchten Sie, dass Ihr aktueller Schwarm in die farbenfrohe Küche nicht von Dauer sein wird? „Das Schöne an einer handbemalten Küche ist, dass man mit der Zeit, sollte sich die Mode oder Ihr Geschmack ändern, ganz einfach einen neuen Look kreieren kann, vor allem, wenn Sie Ihre mutige Wahl auf ein einziges Gerät, wie z. B., beschränken Kücheninsel „oder Kommode“, sagt Jasper Middleton, Designdirektor, Middleton maßgeschneidert .

„Bei der Auswahl kräftiger Farbtöne ist es wichtig, die Architektur des Raums als Ganzes zu berücksichtigen, um der Farbe Raum zum Atmen zu geben“, fügt er hinzu. „Hier wird der kräftige Orangeton durch die hohe Decke und den schlichten Hintergrund aus poliertem Beton und Blaugrautönen ausgeglichen.“

7. Bringen Sie Farbe in Ihren Boden

Bunte Küche mit grünen Wänden und Schränken

(Bildnachweis: Ein Villalobos Design Studio)

Augen runter: das dynamischste des Jahres Küchentrend ist unter den Füßen. „Anregend, interessant.“ Ideen für Küchenböden werden zu einem Muss“, sagt Alberto Villalobos, Leiter des New Yorker Designstudios A. Villalobos . „Der Küchenboden ist der perfekte Ort, um etwas gewagter zu sein, und die Einführung starker Muster verleiht Ihrem Kochraum unglaubliche Tiefe und Dimension.“

Dank stets innovativer Verlegetechniken leisten die neuesten Bodenbeläge besonders viel. Vergessen Sie Flüssigkeitsverbindungen; Material- oder Farbwechsel an unerwarteten Stellen wirken moderner. Beispielsweise verleiht die abwechselnde Fliesenanordnung diesem von A. Villalobos entworfenen Terrazzoboden zusätzliche Wirkung. „Der Bodenbelag verleiht dieser Küche Farbe, Spannung und Struktur und belebt sie“, sagt Alberto.

8. Fügen Sie Dramatik mit Rottönen hinzu

Bunte Küche mit dunkelroten und blauen Schränken

(Bildnachweis: Middleton)

Unsere Liebesaffäre mit Dramatik Ideen für dunkle Küchenschränke ist noch lange nicht vorbei, aber dieses Jahr wird es wärmer. Bewegen Sie sich über Schwarz, tiefes Blau und Grün, weil sie satt sind Ideen für die rote Küche strahlen ins Herz des Hauses.

Reine Primärrottöne erinnern noch ein wenig an die 1990er Jahre; Stattdessen führt uns dieser Trend zu schlammigeren Tönen mit von der Natur inspirierten Orange- und Brauntönen. „Vielleicht ist es eine Sehnsucht nach dem Licht und der Wärme südlicher Gefilde, die hinter der aktuellen Nachfrage nach Rot-, Burgunder- und Terrakottatönen steckt“, schlägt Merlin Wright, Designdirektor bei, vor Einfaches Englisch . „Warme Farben wirken positiv und inspirierend und ergänzen andere mediterrane Farbtöne wie Blau, Grün und Gelb.“ Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbtönen, um sie an das Licht und die Größe Ihres Raums anzupassen.“

„Rot- und Burgundertöne sind kräftige, traditionelle Farbtöne, die Charakter und Gemütlichkeit verleihen“, sagt Jasper Middleton, Designdirektor bei Middleton. „Machen Sie kräftige Töne auf raumhohen Schränken mit verglasten Abschnitten weicher, die sanfte, gelbe Innenräume freigeben.“

9. Bringen Sie Farbe an die Decke

Bunte Küche mit grüner Decke und Schrank

(Bildnachweis: Chris Snook)

Maximieren Sie die Wirkung Ihrer bemalte Küchenschränke , wie in diesem atemberaubenden Design von Huntsmore demonstriert, mit exquisiten und mutigen dekorativen Raumideen Deckenideen . Die Verwendung der Decke, der „fünften Wand“, als dekorative Oberfläche kann einem Raum Farbe und Dramatik verleihen, aber es lohnt sich auch, die Aufmerksamkeit auf den letzten Schliff einer farbenfrohen Küche zu lenken.

Hier werden die schlichten Linien der von Shaker inspirierten Tischlerei durch elegante Messinggriffe verstärkt, die die verjüngten Kanten der Türdetails betonen und für eine gute Haptik sorgen. Das metallische Thema setzt sich in den normalerweise unbemerkten Halterungen fort, die die beiden Regale auf Augenhöhe tragen, und betont den Reichtum des massiven Walnussholzes und das gewagte Grün der Deckenfarbe, mit freundlicher Genehmigung von Little Greene’s Hopper. Und die perfekte Verbindung zu all dem ist die schlicht gestaltete, aber überaus wichtige Küchenarmatur aus gebürstetem Messing, die ihr eine praktische und optische Schönheit verleiht

10. Ergänzende Farbtöne einführen

Rosa und grüne Küche

(Bildnachweis: Lowe & Bespoke)

Farbe kann jeder Küche Freude und Individualität verleihen, unabhängig von Größe und Form, und es gibt kein Regelwerk, das besagt, dass alles zusammenpassen muss. Ruth Andrews, Co-Direktorin von Lowe & Bespoke , schlägt vor, wie man anfängt.

„Wir arbeiten immer mit dem primären Farbelement, sei es ein vorhandener Boden, der Lieblingston unseres Kunden oder ein Möbelstück, das über Generationen weitergegeben wurde“, sagt sie. „Von da aus arbeiten wir dann nach außen, um eine Farbbalance zu entwickeln, die gut zusammenpasst.“

Ruth empfiehlt die Verwendung von Farbkreis um komplementäre (entgegengesetzte) Farben zu identifizieren, die sich gegenseitig hervorheben, wie das hier verwendete Off-Pastell-Rosa und Grün.

11. Maximieren Sie die Farbe in einer Pantryküche

leuchtend gelbe Pantryküche

(Bildnachweis: British Standard von Plain English)

In kleineren Küchen kann es verlockend sein, mit neutralen Farbtönen auf Nummer sicher zu gehen, aber möglicherweise ist es erfolgreicher, das Gegenteil zu tun, insbesondere wenn Sie ein Farbschema und eine Dekoration für die Küche entwerfen Ideen für die Pantryküche .

„Helle und verspielte Farbtöne verleihen Persönlichkeit und sorgen sofort für Aufheiterung“, rät er Britischer Standard von Adrian Bergman, Designmanager von Plain English. „Haben Sie keine Angst davor, eine kräftige Farbe zu verwenden, denn das Schöne an handbemalten Schränken ist, dass sie bei Bedarf im Laufe der Zeit verändert werden können.“

In dieser hart arbeitenden Pantryküche werden sonnige gelbe Schränke durch kühle weiße Wände kontrastiert, während Akzente aus Holz und ein dunklerer Steinboden den Look abrunden.

12. Tragen Sie matte und glänzende Schichten in Ihrer Farbauswahl auf

Türkisgrüne Küche mit rosa Fliesen

(Bildnachweis: Pluck)

Farb- und Texturschichten können einer Küche Tiefe und Interesse verleihen, wie George Glasier, Mitbegründer und Designer von Zupfen , erklärt. „Farben und Materialoberflächen reflektieren und absorbieren Licht unterschiedlich, sodass das Gesamtbild nicht einheitlich wirkt“, sagt er.

Bei diesem Design wurde individuell gefärbtes, mattes Hochdrucklaminat verwendet, um kontrastierende Möbel zu schaffen. Die Schichtung wird mit der Einführung des Glanzlacks fortgesetzt Ideen für Backsplash-Fliesen , während ein Teil der Schranktüren aus geriffeltem Glas mit farbenprächtigem Holz umrahmt ist.

„Objekte auf der Arbeitsplatte und den Regalen sorgen für mehr Struktur und Farbe“, bemerkt George Organisation von Küchenarbeitsplatten kann ein zusätzliches Element in Ihrem Gesamtdesign sein.

7 Wochen

13. Verwenden Sie Kacheln, um sowohl Muster als auch Farbe hinzuzufügen

Blauer Vorratsschrank mit rosa und weißen Rückwandfliesen

(Bildnachweis: Martin Moore)

Für noch mehr Wirkung können Sie Muster und Farbe kombinieren, indem Sie beispielsweise bemalte Schränke und Regale mit einer Rückwand aus fröhlich gemusterten Fliesen in Farbtönen kombinieren, die die Möbel hervorheben.

„Während natürlich viel von Ihrem persönlichen Geschmack abhängt, ist es im Allgemeinen bei einer sehr farbenfrohen Küche gut, sich für Fliesen zu entscheiden, die das Gesamtbild auflockern und andere optisch interessante Punkte bieten“, kommentiert Richard Moore, Designdirektor von Martin Moore .

Der Schlüssel liegt darin, mit Ihren Küchenfliesen-Ideen ein Gleichgewicht zu schaffen. Ähnliche Farbstärken passen tendenziell besser zusammen als eine, die dominiert. „Es ist wichtig, Fliesenmuster und -farben zu wählen, die eine ohnehin schon farbenfrohe Küche nicht überfordern“, fügt Richard hinzu.

14. Fügen Sie Farbe mit einem kräftigen Backsplash hinzu

Sanfte gelbe Küche mit gelber und weißer Geofliesenrückwand

(Bildnachweis: Bert & May)

Eine in Farbtönen gehaltene Küche kann mit einer gewagt gestalteten Fliesenrückwand eine stilistische Aufwertung erfahren.

„Dies ist eine großartige Möglichkeit, Interesse zu wecken, ohne kräftige oder kontrastierende Farbaufnahmen hinzuzufügen“, sagt Andréa Childs, Herausgeberin von Landhäuser und Innenräume . „Obwohl die Palette in der Küche oben hauptsächlich in sanften Gelb-, Kalkstein- und Taupetönen gehalten ist, wird der Look durch den eigenwilligen geometrischen Backsplash aufgewertet Bert & May Fliesen. Das Ergebnis ist eine designorientierte, farbenfrohe Küche, die nicht schreien muss, um aufzufallen.“

Wie kann ich meine Küche bunt gestalten?

Es gibt viele schöne Möglichkeiten, eine Küche farbenfroh zu gestalten, von Küchenkunst-Ideen bis hin zu auffälligen Bodenbelagsideen. Gut ausgewählte Farbideen sind jedoch der einfachste Weg, auffällige Farben hinzuzufügen. Lackierte Oberflächen eignen sich gut für zeitlose Designs und können natürlich zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden, wenn Sie sicher genug im Umgang mit einem Pinsel sind.

„Es ist völlig verständlich, bei einer langfristigen Investition wie einer Küche mit Farbe auf Nummer sicher zu gehen“, sagt Fiona Duke, Direktorin von Fiona Duke Interiors .

„Aber fragen Sie sich zunächst: Wird es jemals wirklich Wirkung zeigen und werden Sie sich am Ende wünschen, Sie wären mutiger gewesen?“ Die Entscheidung für eine farbenfrohe Küche erfordert Zeit, Mühe und jede Menge Testtöpfe. Denken Sie daran, dass Sie nach einem Farbton suchen, der Ihr Herz jedes Mal höher schlagen lässt, wenn Sie in der Küche sind. Sobald Sie es eingegrenzt haben, tragen Sie die von Ihnen gewählte Farbe auf eine Probetür oder ein sehr großes Muster auf und leben Sie ein paar Tage damit, um sicherzustellen, dass es die Richtige ist.“

Grün ist im Hinblick auf Küchentrends die beliebteste Küchenfarbe im Jahr 2022, aber man kann durchaus sagen, dass Blau bei denjenigen, die den Mut haben, Farbe in die Küche zu bringen, genauso beliebt ist.

Allerdings ist die beliebteste Küchenfarbe in Bezug auf das, was wir kaufen, Weiß: Sie ist dauerhaft beliebt, weil sie sich so einfach umdekorieren lässt – und zukünftige Hauskäufer, an die Sie bei der Umgestaltung Ihres Hauses vielleicht denken, werden eine weiße Küche mit Begeisterung annehmen. Wenn Sie eine neutrale Farbe wählen möchten, die nicht weiß ist, ist Grau auch in der Küche eine sehr beliebte Farbe.

„Es ist wichtig, die Menge an natürlichem oder künstlichem Licht in der Küche zu berücksichtigen, da diese eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Gesamtgefühls des Raums spielt.“ „Dunklere Farbtöne sind beispielsweise dafür bekannt, Licht zu absorbieren, und die Anwendung solcher Farben muss sorgfältig geplant werden“, sagt Hayley Robson, Kreativdirektorin bei Tag wahr .

„Eine effektive Möglichkeit, dunklere Farben in Ihre Küchenfarbideen zu integrieren, besteht darin, einen Kontrast zu schaffen, indem Sie niedrigere Schränke mit dunkleren Tönen in Kombination mit weißen oder grauen Arbeitsplatten kombinieren.“ Dadurch wird das Licht von der horizontalen Oberfläche reflektiert, was zu einem farbenfrohen und dennoch hellen Innenraum führt.“