Küchenarbeitsplatten organisieren – 13 Möglichkeiten, den Arbeitsplatz ordentlich zu halten
Es ist ein fortlaufendes Projekt, aber die Küchenarbeitsplatten zu organisieren und sie frei von Unordnung zu halten, wird Ihnen in mehr als einer Hinsicht gute Dienste leisten. Eine klare und ordentliche Arbeitsplatte sorgt nicht nur dafür, dass die Küche insgesamt viel eleganter aussieht, sondern schafft auch Platz beim Kochen und erleichtert die anschließende Reinigung.
Es gibt zwar gute Gründe dafür, nebenbei ein paar Dinge des täglichen Bedarfs wegzulassen, aber wenn es darum geht, ist Minimalismus der Schlüssel Organisation einer Küche – und vor allem Arbeitsplatten, auf denen alles zur Schau gestellt wird.
Je weniger Sie weglassen können, desto besser. Diejenigen Artikel, die es schaffen, sollten nicht nur funktional, sondern auch schön sein und einer gut durchdachten Präsentation würdig sein, die nicht nur ein reibungsloseres Kocherlebnis schafft, sondern auch einen ästhetischen Wert in Ihre Küche bringt.
Von kuratierten Gruppierungen und stilvollen Aufbewahrungsideen bis hin zu top Tipps zum Aufräumen , haben wir eine Liste mit Schritten zusammengestellt, die Sie bei der Organisation von Küchenarbeitsplatten – mit ein wenig Hilfe von Experten – unternehmen können, um sicherzustellen, dass sie organisiert bleiben, und zwar schön organisiert.
Küchenarbeitsplatten organisieren
Die Organisation von Küchenarbeitsplatten ist in Wahrheit eine nie endende Aufgabe. Das Aufräumen von Unordnung ist eine tägliche Aufgabe, aber Sie müssen alle paar Monate Ihre Ideen für eine Küchenarbeitsplatte überdenken, um sicherzustellen, dass das Ergebnis a) gut aussieht und/oder b) nützlich ist. Denken Sie auch an andere Arbeitsplatten. Diese Ideen sind auch praktisch für die Organisation von Waschküchen und Organisation von Hauswirtschaftsräumen .
1. Machen Sie täglich eine Aufräumaktion

„Da die Küche oft das Herzstück des Hauses ist, sammeln sich oft viele Dinge an; „Rechnungen, die bezahlt werden müssen, Schularbeiten für Kinder, wiederverwendbare Einkaufstüten usw. Um sicherzustellen, dass die Arbeitsplatten sauber, aufgeräumt und gut organisiert bleiben, fordern wir unsere Kunden dringend auf, mindestens einmal am Tag Ordnung zu schaffen“, sagt Kate Pawlowski, professionelle Organisatorin und Mitbegründerin von Fertig und fertig nach Hause .
„Ordnen Sie alles, was woanders hingehört, an einen anderen Ort, stellen Sie schmutziges Geschirr in die Spülmaschine und wischen Sie jede flache Oberfläche ab – diese fünfminütige Aufgabe bereitet Sie auf den nächsten Tag vor.“
2. Halten Sie häufig benutzte Utensilien bereit

Wenn Sie wenig Platz in der Schublade haben, bewahren Sie auch Utensilien wie Pfannenwender und Holzlöffel auf der Arbeitsplatte auf. Bewahren Sie sie in einem speziell angefertigten Behälter auf oder improvisieren Sie mit einem hohen Krug und befolgen Sie die Regel zur Händigkeit. Stellen Sie ihn rechts vom Herd auf, wenn Sie Rechtshänder sind, und auf der anderen Seite, wenn Sie Linkshänder bevorzugen.
3. Gruppieren Sie häufig verwendete Zutaten auf Arbeitsplatten

Was Sie beim Kochen immer brauchen, kann dort auch aufbewahrt werden, aber platzieren Sie diese Vorräte nicht direkt auf der Oberfläche. „Verwenden Sie Tabletts, um Öle, Gewürze usw. aufzubewahren“, sagt Kate Hatherell, Gründerin von Der Hub für Innenarchitekten . „Das sieht nicht nur optisch besser aus, sondern ist auch super wichtig, besonders wenn Sie poröse Arbeitsplatten wie Stein haben.“
4. Halten Sie häufig gebrauchte Geräte fern

Bewerten Sie zunächst alle Kleingeräte: Diejenigen, die täglich oder sehr oft verwendet werden (z. B. Toaster und Kaffeemaschine), können draußen bleiben; Diejenigen, die nicht so häufig verwendet werden (z. B. der Slow Cooker), sollten in einem Schrank verschwinden (vergessen Sie jedoch nicht die Regel zur niedrigen Lagertemperatur, wenn ein Gegenstand, den Sie wegräumen, schwer ist). Wenn Sie eine Kaffeemaschine zur Schau stellen, möchten Sie vielleicht Vorräte zusammen mit dieser auf der Theke aufbewahren, damit Sie morgens problemlos etwas aufbrühen können, etwa zusammen mit dem, was Sie zum Zubereiten von Tee benötigen.
5. Aber räumen Sie andere Küchengeräte weg

Bei der Organisation von Küchenarbeitsplatten ist Minimalismus der Schlüssel zum Erfolg. „Eine Küche voller Gadgets trägt nicht zu einem ruhigen, organisierten Raum bei“, sagt Helen Parker, Kreativdirektorin bei deVOL . „Mein Rat ist, beim Kauf sehr wählerisch zu sein – kaufen Sie Geräte selten, aber achten Sie darauf, dass das, was Sie kaufen, gut ist.“ Ein wirklich schönes Kaffeemaschine Die Ausstellung ist weitaus beeindruckender als eine zufällige Fülle von Dingen, die Sie geerbt, gekauft oder gekauft haben. Es muss nicht in der Kochzone sein. Denken Sie über die Grenzen der Küche hinaus – insbesondere, wenn Sie auf der Suche nach kleinen Aufbewahrungsideen für die Küche sind. „Ich habe ein Sideboard im Esszimmer, direkt neben meiner Küche, wo ich meinen sperrigen Schmortopf und vieles mehr aufbewahre Luftfritteuse „, sagt Alexandra, Mitbegründerin und Innenarchitektin bei Clairrow . Ich benutze sie nicht jeden Tag und durch den Umzug schaffe ich sowohl Arbeitsfläche als auch Stauraum.“
Wenn Sie umdenken Ideen für die Küchengestaltung Denken Sie darüber nach, so viele Geräte wie möglich einzubauen. Denken Sie darüber nach, sich für einen Warmwasserhahn zu entscheiden – so müssen Sie nicht mit einem Wasserkocher rechnen.
6. Halten Sie sich an ein Schema

Neben der Investition in hochwertige (und gut aussehende) Geräte lohnt es sich, bei der Organisation der Küchenarbeitsplatten auch die Material- und Farbauswahl zu berücksichtigen.
„Es ist hilfreich, Thekengeräte in einer Farbe zu kaufen, die der Ihrer Wand, Fliesen und Arbeitsplatten ähnelt, damit sie sich in die Umgebung einfügen“, sagt Stephanie Nix, Küchendesignerin bei Neptun .
Professioneller Organisator Darla DeMorrow Sie stimmt nicht nur zu, sie schlägt auch vor, dass Sie diese Taktik umfassender anwenden: „Außer bei Haushaltsgeräten würde ich mich auch bei Seife, Schwämmen und allem anderen, was Sie zur Schau stellen, an eine einzige Farbe halten; Dies sorgt für ein geordnetes Erscheinungsbild und schafft insgesamt ein Gefühl der Ruhe.“
'Obama' Martha''s Vineyard Home ''
7. Sehen Sie die Schönheit im Alltag

Bedenken Sie, dass eine völlig aufgeräumte Küche kahl aussehen kann – ganz zu schweigen davon, dass sie etwas unpraktisch ist. Sie möchten der Küche etwas Persönlichkeit verleihen, schließlich handelt es sich um eine lebendige Küche. Laut Heather Hoerzen, Designredakteurin bei Havenly Der Trick besteht darin, Artikel auszuwählen, bei denen sowohl die Form als auch die Funktion im Vordergrund stehen.
„Obwohl ich für eine pragmatische Organisation der Küchenarbeitsplatte bin, lohnt es sich mehr als, in Alltagsgegenstände zu investieren und sie zur Schau zu stellen, die nicht nur ihre Arbeit erledigen, sondern dabei auch schön aussehen.“ Gute Beispiele sind ein Stößel und Mörser aus Marmor, Vintage-inspirierte Salz- und Pfeffermühlen, reich gemaserte Holzschneidebretter, ein Knoblauchvorrat aus Keramik, geflochtene Körbe zur Aufbewahrung von Produkten und ein handgefertigter Geschirrreiniger aus Holz.
Das Gleiche gilt auch für Utensilienhalter und Kaffeekanister – Sie möchten beide der Einfachheit halber auf Ihrer Arbeitsplatte haben, aber es ist wichtig, dass sie gut aussehen.
8. Erstellen Sie künstlerische Darstellungen

Ebenso ist es wichtig, möglichst genau darüber nachzudenken, wie Sie vorgehen Anzeige Legen Sie einzelne Gegenstände auf Ihre Arbeitsplatten, während Sie die Gegenstände selbst bearbeiten. Sinnvolle, künstlerische Arrangements können einen ästhetischen Mehrwert schaffen und gleichzeitig zu einem organisierten, effizienten Arbeitsplatz beitragen.
„Wir empfehlen oft, einen großen linearen Gegenstand wie ein Schneidebrett mit einem horizontalen Gegenstand wie ein paar gestapelten Kochbüchern zu kombinieren.“ Stellen Sie dann ein paar skulpturale Gegenstände vor, beispielsweise eine Schüssel mit Zitronen oder Salz- und Pfeffermühlen. Voila! Nützlich, organisiert und so hübsch“, sagt Heather.
9. Gruppieren Sie die Artikel auf Tabletts

Wie wir festgestellt haben, sorgt eine weniger überfüllte Arbeitsplatte für eine gut organisierte Arbeitsplatte. Ein Tablett wirkt wie ein einziger Gegenstand auf einer Arbeitsplatte und nicht wie mehrere, ganz zu schweigen davon, dass es gleichartige Gegenstände gut zusammenbringt – etwas, das Experten immer raten, wenn Sie Küchenschränke organisieren.
Innenarchitekt und Autor von Das neue achtsame Zuhause (Laurence King Publishing), Joanna Thornhill empfiehlt sie zur Aufbewahrung Ihrer am häufigsten verwendeten Zutaten zum Kochen. „Sie können Tabletts verwenden, um wichtige Gewürze wie Öle und Gewürze sowie Aufstriche oder Salatdressings, die nicht gekühlt werden müssen, aufzubewahren, und es ermöglicht, alles auf einmal hochzuheben, wenn Sie die Seiten abwischen müssen“, sagt sie .
Es sieht nicht nur optisch besser aus, sondern schützt Ihre Arbeitsplatten auch vor verschütteten Flüssigkeiten – besonders wichtig, wenn Sie ein poröses Material wie Marmor haben.
Es ist auch wichtig, wo Sie Ihre Gruppierungen positionieren. Denken Sie darüber nach, wie Sie sich täglich in Ihrer Küche bewegen. Sinnvoll ist es beispielsweise, ein Gefäß mit Utensilien neben den Herd zu stellen, wo man sie leicht greifen kann. Befolgen Sie die Händigkeitsregel und stellen Sie das Gerät auf eine Arbeitsplatte rechts vom Herd, wenn Sie Rechtshänder sind, andernfalls auf die linke.
10. Wählen Sie eine stilvolle Aufbewahrung für kleinere Gegenstände

Anstatt Küchenschubladen zu organisieren, um mehr Platz zu schaffen, wenn sie möglicherweise bereits überfüllt sind, sollten Sie über Stauraum auf der Arbeitsplatte nachdenken, den Sie gern zur Schau stellen möchten.
„Auch geflochtene Körbe, Brotbehälter oder andere dekorative Schachteln eignen sich sehr gut, um Unordnung zu verbergen.“ „Sie können kleine Gegenstände wie tägliche Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel in einem größeren dekorativen Behälter aufbewahren, um die optische Unordnung zu verbergen und leichter zugänglich zu sein als in einem tiefen Schrank“, sagt Stephanie.
Um den Platz zu maximieren, entscheiden Sie sich für Aufbewahrungsideen mit einem dünnen Profil – denken Sie zum Beispiel an kleine Regale, vertikal gestapelte Gläser und feine Metallgitterkörbe. Wählen Sie den gleichen Aufbewahrungsstil oder Stücke, die in Gruppen gut aussehen, um ein stimmiges Erscheinungsbild zu erzielen.
11. Getrocknete Lebensmittel in Behälter umfüllen

Das Aufbewahren von Kochutensilien auf der Arbeitsplatte ist praktisch, aber zu viele Lebensmittelverpackungen können auffällig wirken. Joanna empfiehlt, getrocknete Lebensmittel in dicht verschlossene Vorratsgläser aus Glas umzufüllen, genau wie Sie es bei der Organisation einer Speisekammer tun würden, und wir sind Fans der Verwendung transparenter Behälter, wenn Sie einen Kühlschrank und eine Gefriertruhe organisieren.
Auf der Arbeitsplatte sorgen Glasgefäße für eine stilvolle Präsentation und sorgen dafür, dass Sie leicht erkennen können, wenn Ihnen die Zutaten ausgehen.
„Benutzen Sie ein Kreideetikett, um das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Produktart einzutragen, damit alles organisiert bleibt“, empfiehlt sie.
Denken Sie darüber nach, Gewürze auf diese Weise zu organisieren? Es wird empfohlen, sie vor Licht zu schützen. Denken Sie also darüber nach, sie in Küchenschränken unterzubringen oder sie stattdessen ordentlich zu verstauen, um tiefe Vorratsregale zu organisieren.
12. Sorgen Sie dafür, dass die Wandfläche Überstunden macht
Eine einfache Möglichkeit, Ihren Arbeitsplatz zurückzugewinnen – vor allem, wenn Sie es sind Organisation einer kleinen Küche – ist, vertikal zu denken. Ein sperriger Messerblock kann durch einen Küchenorganisator wie zum Beispiel eine an der Wand montierte Magnetleiste ersetzt werden, während sperrige Kochbücher besser für Wandregale geeignet sind, als dass sie auf Ihrer Arbeitsplatte gestapelt werden.
Während geöffnet Ideen für Küchenregale sind die offensichtliche Wahl, um Unordnung auf der Arbeitsplatte zu beseitigen. Der bescheidene Haken hat das Potenzial, Ihrem Küchendesign Flair zu verleihen, egal ob er an einer Schiene aufgehängt oder einfach an der Wand montiert wird. Sie können sogar für verwendet werden Organisieren von Töpfen und Pfannen .
„Haken sind eine der kreativsten (und wohnlichsten) Lösungen.“ Sie können Ihre Schürzensammlung in strukturierte Wandkunst, Ihre Schneidebretter in hölzerne Blickpunkte und Ihre Küchenrückwand in einen ungenutzten Stauraum verwandeln und gleichzeitig anderen Platz freimachen“, sagt Al Bruce, Gründer von Olive & Barr .
13. Verstecke dich hinter verschlossenen Türen
„Moderne Küchendesignmerkmale wie zweiklappbare Frühstücksschränke ermöglichen es, Gegenstände auf der Arbeitsplatte wie Geräte, Aufbewahrungsbehälter und Lebensmittelbehälter zu verstecken und dennoch leicht zugänglich zu machen, um ein aufgeräumtes Finish zu schaffen, das Platz auf der Arbeitsplatte freigibt“, sagt George Forsyth, Direktor von Drew Forsyth & Co .
Sie könnten auch Ihre Kommode oder Speisekammer als zusätzlichen Platz auf der Arbeitsplatte nutzen: „Sie können diese mit Steckdosen an der Rückseite ausstatten, damit Sie Geräte aufbewahren und verwenden können, und dann einfach die Türen schließen, um Unordnung zu vermeiden“, sagt Emma Cowburn, Küchendesignerin bei Harvey Jones . Auch hier können Speisekammerorganisatoren verwendet werden, um Lebensmittel und andere Gegenstände ordentlich aufzubewahren.
Wenn es darum geht, unter der Spüle Ordnung zu schaffen – wir sprechen hier von Spülmittel, Schwämmen, Spülmaschinentabs, Reinigungsmitteln usw. – bewahren Sie diese in Behältern auf, die an der Innenseite des Unterschranks befestigt sind, sodass sie zwar unsichtbar, aber trotzdem verborgen sind griffbereit.
Wie halte ich meine Küchenarbeitsplatten frei von Unordnung?
Als Mittelpunkt des Hauses sammelt sich in der Küche oft viel „Kram“ an, daher ist eine tägliche Entrümpelung unerlässlich, um die Arbeitsflächen frei zu halten. Bringen Sie alles wieder an seinen ursprünglichen Platz, legen Sie Rechnungen, Quittungen, Post und alle anderen Papiere ab, die an diesem Tag eingegangen sind, stellen Sie schmutzige Teller in die Spülmaschine und wischen Sie Oberflächen ab.
Beschränken Sie die Geräte auf ein Minimum, nur ein oder zwei, die Sie jeden Tag benutzen, wie zum Beispiel eine elegante Kaffeemaschine. Bewahren Sie den Rest hinter verschlossenen Türen auf. Versuchen Sie, die Gegenstände nach Möglichkeit in bewussten Gruppierungen anzuordnen, idealerweise auf einem Tablett, damit sie eine Einheit bilden – zum Beispiel wichtige Utensilien für die Tee- und Kaffeezubereitung, Speiseöle und Gewürze. Füllen Sie die Artikel nach Möglichkeit aus der Verpackung in passende Behälter um. Kleinere Gegenstände lassen sich ordentlich in stilvollen Aufbewahrungsboxen verstauen – reservieren Sie eine für Ihre Schlüssel und Ihr Portemonnaie, anstatt sie auf der Seite liegen zu lassen.
Ob es sich um eine tragbare Kücheninsel handelt oder freistehende Küche Die Schaffung von mehr Platz auf der Arbeitsfläche ist eine Möglichkeit, ein überladenes Gefühl zu vermeiden, insbesondere in einer kleinen Küche. Ebenso ist ein schlanker Trolley am Ende einer Reihe von Einheiten praktisch, um Gläser, Päckchen und Kartons abseits der Theken, aber dennoch griffbereit aufzubewahren.
Was sollte auf Küchenarbeitsplatten weggelassen werden?
Eine Küche muss in erster Linie funktional sein, daher ist es unvermeidlich, dass einige Gegenstände draußen bleiben – ganz zu schweigen davon, dass eine völlig aufgeräumte Küche ein wenig langweilig aussehen kann. Entscheiden Sie sich jedoch für klarere Arbeitsplatten, insbesondere wenn Sie Marie Kondos Ratschläge zur Organisation einer kleinen Küche befolgen.
Stellen Sie sich bei Ihrer Entscheidung zwei Fragen: Nutzen Sie es jeden Tag? Zweitens: Ist es attraktiv? Wenn die Antwort auf beides „Ja“ lautet, handelt es sich um einen Anwärter.
Letztendlich suchen Sie nach Artikeln, die Form und Funktion vereinen, um sicherzustellen, dass Ihre Küche sowohl stilvoll als auch praktisch bleibt. Zum Beispiel Vintage-inspirierte Salz- und Pfeffermühlen, reich gemaserte Holzschneidebretter, ein Speiseabfallbehälter aus Keramik.
Kochzutaten sind praktisch, wenn sie griffbereit aufbewahrt werden. Gruppieren Sie sie jedoch auf Tabletts, um ein überladenes Gefühl zu vermeiden, und vermeiden Sie Verpackungen, indem Sie getrocknete Lebensmittel in Gläser umfüllen. Investieren Sie auch für Utensilien und Messer in einen attraktiven Behälter oder Block oder ziehen Sie stattdessen eine an der Wand montierte Magnetleiste oder -schiene und Haken als Aufbewahrungsmöglichkeiten in Betracht.
Wenn es um Geräte geht, stellen sich dieselben Fragen, aber beschränken Sie sich auf eine oder zwei: Eine gut aussehende Kaffeemaschine kann ein auffälliges Statement abgeben, wenn sie im Vordergrund steht.