Ordnung in Töpfen und Pfannen – 10 Möglichkeiten, das Kochgeschirr ordentlich aufzubewahren

Das Ordnen von Töpfen und Pfannen ist ein wesentlicher Bestandteil einer praktischen Küche, die jeden Tag reibungslos funktioniert. Das Stöbern in den Schränken nach der großen Bratpfanne, von der Sie wissen, dass sie „irgendwo da drin“ ist, ist keine effiziente Zeitverschwendung und schon gar nicht förderlich für ein entspanntes und angenehmes Kocherlebnis. Das können wir bezeugen.

Das Organisieren von Töpfen und Pfannen kann schwierig sein. Sie sind groß und sperrig, erfordern jedoch eine erstklassige Positionierung Organisation einer Küche da sie so oft verwendet werden. Indem Sie Ihr Kochgeschirr in einem ordentlichen Zustand halten, organisieren Sie Ihre Küche effektiv und stellen sicher, dass es griffbereit und leicht zugänglich ist. Ganz zu schweigen davon, dass es sich anschließend schnell wieder verstauen lässt, sodass insgesamt eine ordentliche, aufgeräumte und funktionale Küche entsteht.



Töpfe und Pfannen organisieren

Es mag sich wie eine entmutigende Aufgabe anfühlen, aber die Einrichtung einer guten Küchenaufbewahrung und eines funktionierenden Organisationssystems für Töpfe und Pfannen wird Ihnen auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Mühe ersparen. Hier haben wir unsere eigene Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt – inklusive Top-Tipps von Experten – um sicherzustellen, dass Sie Töpfe und Pfannen perfekt organisieren.



1. Bewerten Sie Ihre aktuelle Sammlung

Töpfe und Pfannen in beweglichen Regalen im Schrank

(Bildnachweis: Kitchen Makers)

Bevor Sie ein Organisationssystem für Ihre Töpfe und Pfannen planen, müssen Sie zunächst alles herausholen, um zu sehen, womit Sie arbeiten.



„Nehmen Sie zunächst alles heraus und legen Sie es auf eine Fläche. So können Sie genau sehen, was Sie haben, und überlegen, welche Aufbewahrungssysteme für Sie am besten geeignet sind“, sagt ein professioneller Organisator Lucy Mansey , von ihren prominenten Kunden „die Marie Kondo Großbritanniens“ genannt.

Mathew

2. Finden Sie heraus, was Sie wirklich brauchen

Töpfe und Pfannen an Holzhaken

(Bildnachweis: Neptun)

Sofern Sie kein Profikoch sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie zu viele Töpfe und Pfannen haben. Drei Bratpfannen zu haben, wenn man nur eine benutzt, ist nicht praktisch – es ist einfach nur unübersichtlich. Eine gute entrümpeln Reduziert unnötige Artikel und lässt Ihnen nur die übrig, die Sie regelmäßig verwenden.



„Ein Topf mit einer bestimmten Größe wird Ihr Essen nicht besser schmecken lassen, seien Sie also brutal“, sagt Emma Cowburn, Küchendesignerin bei Harvey Jones . „Eine kleine Kochgeschirrsammlung lässt sich viel einfacher aufbewahren und organisieren.“

Um die Dinge einfacher zu halten, denken Sie nicht nur an mehrere Dinge, sondern auch an Dinge, die potenziell einen doppelten Zweck erfüllen könnten. Zum Beispiel gusseiserne Töpfe, die direkt vom Ofen auf den Tisch kommen, oder Pyrex-Backformen, die vom Ofen in den Kühlschrank kommen.

3. Verstauen Sie gelegentliches Kochgeschirr

Graue Schubladen mit zwei Holzschichten zur Aufbewahrung

(Bildnachweis: Humphrey Munson)

Während des Rationalisierungsprozesses werden Sie wahrscheinlich auf Töpfe und Pfannen stoßen, die Sie nicht jeden Tag benutzen, die Sie aber oft genug nutzen, um es zu rechtfertigen, sie in der Hand zu behalten – Gegenstände, die Sie möglicherweise nur zur Unterhaltung verwenden, wie zum Beispiel übergroße Auflaufformen und Backbleche Beispiel.

Es gibt keine feste Regel, die besagt, dass die gesamte Küchenaufbewahrung in der Kochzone erfolgen muss. Denken Sie also bei diesen Gegenständen außerhalb der Küche nach – insbesondere, wenn Sie nach kleinen Aufbewahrungsideen für die Küche suchen oder eine Speisekammer organisieren. „Ich habe ein Sideboard im Esszimmer, direkt neben meiner Küche, wo ich meinen sperrigen Schmortopf aufbewahre“, sagt Alexandra, Mitbegründerin und Innenarchitektin von Clairrow . „Ich benutze es nicht jeden Tag und durch den Umzug gebe ich Speicherplatz frei.“

4. Stellen Sie Töpfe und Pfannen in die Nähe der Kochzone

Weißes Regal mit weißen Haken

(Bildnachweis: Zukunft)

Das sorgfältige Positionieren Ihrer Töpfe und Pfannen ist der Schlüssel. Ganz gleich, ob sie sich in Schubladen oder Schränken befinden: Wenn Sie sie in der Nähe von Herd und Kochfeld platzieren, können Sie sie beim Kochen leicht erreichen, vergeuden keine Gehzeit und verleihen dem Raum ein allgemeines Gefühl von Kontinuität. Alternativ möchten Sie vielleicht einige davon aufhängen oder auf Regalen platzieren, damit sie noch leichter zu greifen sind. Wenn Sie jedoch welche auf Arbeitsflächen aufbewahrt haben, stellen Sie sie als Teil einer der oben genannten Optionen auf Organisation von Küchenarbeitsplatten .

Während Sie umdenken Ideen für die Küchengestaltung Es lohnt sich auch, Küchenutensilien, die nicht zum Kochen gehören, wie Geschirr, Gläser und Besteck, nicht in der Nähe von Töpfen und Pfannen zu platzieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie gerne unterhalten. So können zwei Personen Aufgaben in der Küche erledigen, ohne übereinander zu stolpern.

5. Schaffen Sie Platz in einer tiefen Schublade

Eine breite, tiefe Schublade ermöglicht es Ihnen wahrscheinlich, alle Ihre Töpfe und Pfannen an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, was viel einfacher ist, als in der Rückseite eines Schranks herumzuwühlen – insbesondere, da Sie sie fast täglich benutzen.

„Schubladen können wirklich praktisch sein, um Ihre Töpfe und Pfannen zu organisieren und aufzubewahren.“ „Abgestufte Schubladeneinheiten wie die unserer Suffolk-Kollektion bieten Ihnen die Möglichkeit, Deckel in der flacheren Schublade oben und tiefere Töpfe ordentlich aufzubewahren“, sagt Stephanie Nix, Küchendesignerin bei Neptun .

Küchenschubladen organisieren Der richtige Umgang mit Töpfen und Pfannen kann sich wirklich lohnen. Um ein Klappern beim Öffnen und Schließen der Schublade zu vermeiden, sollten Sie die Installation eines internen Pfannengestells in Betracht ziehen, um einen einfachen Zugang und Platz um die einzelnen Gegenstände herum zu ermöglichen. Es sind vertikale und horizontale Ausführungen erhältlich, sodass Sie den verfügbaren Schubladenraum optimal nutzen können.

Die Auskleidung des Schubladenbodens reduziert außerdem Geräusche und schützt Töpfe und Pfannen vor Kratzern. Eine Stecktafeleinlage ist ein cleverer Trick. Sie können die Dübel einfach anpassen, um Auflaufformen von Bratpfannen usw. zu trennen – das ist großartig, um Ordnung zu schaffen.

Für Töpfe und Pfannen, die seltener verwendet werden, sollten Sie darüber nachdenken, bei der Organisation tiefer Regale in der Speisekammer Platz dafür zu schaffen.

6. Passen Sie einen Eckschrank individuell an

Metallgeländer an der Unterseite der Holzschublade

(Bildnachweis: Neptun)

Die Organisation von Küchenschränken – und insbesondere von Eckschränken – für Töpfe und Pfannen kann notorisch schwierig sein. Der Zugriff auf und die Aufbewahrung von Gegenständen ist besonders schwierig, aber wenn Sie in clevere Ideen für Küchenschränke investieren, können sie zu einem der praktischsten Orte zum Aufbewahren Ihrer Töpfe und Pfannen werden.

„Regale, die beim Öffnen der Tür entlang und aus dem Gerät herausgeschoben werden können, nutzen den gesamten verfügbaren Platz auf benutzerfreundliche Weise aus, ersparen das Heben schwerer Gegenstände aus ungünstigen Winkeln und stellen größere Gegenstände wie Töpfe und Pfannen ordentlich zur Schau“, sagt er Graeme Smith, Leiter Einzelhandels- und Gewerbedesign bei Lebensküchen .

7. Auf offenen Regalen nach Größe anordnen

Wandbehang aus Holz

r Namen für Mädchen
(Bildnachweis: DeVOL)

Offen Küchenregale ist eine großartige Option zum Ordnen von (schönen) Töpfen und Pfannen und ist äußerst effizient in Bezug auf Geschwindigkeit und Zugänglichkeit. Darüber hinaus kann es, wenn es richtig gemacht wird, ein stilvoller Blickfang in Ihrer Küche sein.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass es eine ständige Verpflichtung ist, alles zur Schau zu stellen. Es ist wichtig, dass Sie die Dinge organisiert halten. Das Ordnen von Töpfen und Pfannen nach Größe und Verwendungszweck ist pflegeleicht und sorgt für Ordnung und Ordnung in Ihrer Küche.

Sowie zu offenen Regalen, Heather Hoerzen, Design-Redakteurin bei Havenly ist davon überzeugt, dass es auch eine Styling-Möglichkeit bietet, wenn man gut aussehende Töpfe und Pfannen auf dem Herd präsentiert.

„Meine Le Creuset-Pfanne sieht so schön aus, dass ich sie täglich weglassen kann; Es bringt wenig Designliebe in unsere Herdszene – und bedeutet, dass unsere Morgeneier viel schneller zubereitet werden!‘

8. Gehen Sie professionell vor

Hängendes Holzregal mit Metallschienen und

(Bildnachweis: Zukunft)

Lassen Sie sich von der Küche eines Chefkochs inspirieren, indem Sie Töpfe und Pfannen von der Decke hängen. Dies ist eine effektive Möglichkeit, sie in Ordnung zu bringen und gleichzeitig den Platz im Schrank zu entlasten.

„Es gibt viele Möglichkeiten zum Aufhängen, die den Raum bereichern können.“ „Topfschienen ermöglichen das Aufhängen an einer Wand, einem Schrank oder einer Insel, während ein Topfregal eine gute Option für die Aufbewahrung in der Höhe ist, ähnlich wie man sie in einer funktionierenden Restaurantküche findet“, sagt Daniel Bowler, Direktor von Eggersmann Großbritannien .

Ordnen Sie sie nach Größe und Verwendungszweck an, um die Bewältigung großer Menschenmengen zu erleichtern. Wenn Sie jedoch kein Freund von Gästen sind, ist dies möglicherweise kein Organisationstipp für Sie – die häufige Verwendung ist der beste Weg, um Staub zu entfernen.

9. Deckel separat aufbewahren

Metallschiene an der Schranktür für Deckel

(Bildnachweis: Zukunft)

Das Aufbewahren Ihrer Töpfe und Pfannen mit geschlossenem Deckel ist nicht die effizienteste Raumnutzung – eine Überlegung, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie planen, eine kleine Küche einzurichten. Es bleibt keine Möglichkeit zum Stapeln, außerdem können sie sich leicht trennen und klappernd herumliegen oder irgendwo auf der Rückseite eines Schranks verloren gehen. Experten raten dazu, sie separat aufzubewahren, um insgesamt ein übersichtlicheres Organisationssystem zu schaffen.

Sprechen Sie mit einem Küchendesigner über den Einbau maßgeschneiderter Organizer-Einsätze oder Innenschubladen zur Aufbewahrung von Topfdeckeln. Oder für eine weniger dauerhafte Lösung: die professionelle Organisatorin Vicky Silverthorn Du brauchst eine Vicky schlägt vor, „an der Rückseite der Schranktür ein Gestell anzubringen, in das man Deckel einschieben kann“. Positionieren Sie sie gegenüber ihrem Gegenstück, damit Sie sie schnell und einfach zuordnen können.

Wenn Sie Töpfe und Pfannen in tiefen Schubladen aufbewahren, stapeln Sie die Deckel vertikal auf einer Seite und verwenden Sie Spannstangen, um sie voneinander zu trennen.

10. Stapeln Sie vernünftig

Übereinander gestapelte Töpfe und Pfannen können schwierig zu handhaben sein. Idealerweise möchten Sie das Stapeln ganz vermeiden, aber es lässt sich nicht leugnen, dass es platzsparend ist. Um den Aufwand zu minimieren, implementieren Sie ein effizientes Stapelsystem.

Zuerst nach Verwendung gruppieren; B. Bratpfannen, Kochtöpfe, Auflaufformen usw., dann der Größe nach stapeln, beginnend mit dem größten am Boden. Stapeln Sie sie ineinander. Wenn Sie genügend Platz in der Höhe haben, lassen Sie die Deckel auf Ihren Töpfen, drehen Sie sie jedoch um, sodass der Griff nach unten zeigt. Dadurch bleiben Deckel und Töpfe zusammen und es entsteht eine flachere, glattere Oberfläche zum Stapeln des nächsten Topfes. Stellen Sie sicher, dass zwischen jedem Topf und jeder Pfanne Schutzvorrichtungen angebracht werden, um Kratzer zu vermeiden.

„Sie könnten in Erwägung ziehen, in Mehrzweck- oder stapelbare Sets zu investieren, anstatt eine Auswahl an nicht zusammenpassenden Pfannen aufzubewahren, die nicht alle zusammenpassen. Das spart viel Platz“, rät er Joanna Thornhill , Innenarchitektin, Autorin und Autorin von Das neue achtsame Zuhause (Laurence King Publishing).

Wie organisiert man Töpfe und Pfannen ordentlich?

Um Töpfe und Pfannen ordentlich zu ordnen, optimieren Sie das, was Sie bereits haben, indem Sie mehrere davon reduzieren und Gegenständen mit doppeltem Verwendungszweck den Vorzug geben, um eine kleinere, alltägliche Sammlung zu erstellen. Bewahren Sie gelegentliches Kochgeschirr separat auf.

Gruppieren Sie Töpfe und Pfannen nach Verwendungszweck: Bratpfannen, Kochtöpfe, Auflaufformen usw., um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Stapeln Sie Gruppen nach Größe, beginnend mit der größten ganz unten. Wenn Sie genügend Platz in der Höhe haben, drehen Sie die Deckel um, um eine glatte Oberfläche zum Stapeln des nächsten Topfes zu schaffen. Verwenden Sie in Schränken interne Topfablagen und Erhöhungen und richten Sie Schubladen mit einem Steckbrett aus, um die Gegenstände ordentlich zu organisieren.

Deckel separat aufbewahren. Ideal sind schmale Innenschubladen über Ihren Töpfen und Pfannen. Wenn dies jedoch keine Option ist, ziehen Sie ein Regal über der Tür in Betracht, in das Sie die Deckel hineinschieben können, oder stapeln Sie sie vertikal in Schubladen, getrennt durch Trennwände oder Spannstangen.

Wenn Sie Töpfe und Pfannen zur Schau stellen, ordnen Sie sie nach Größe und Verwendungszweck und behalten Sie den Überblick, um ein überladenes Gefühl zu vermeiden.

Wo lagert man Töpfe und Pfannen am besten?

Kochgeschirr sollte so nah wie möglich am Herd oder Kochfeld platziert werden, unabhängig davon, ob Sie dort sind Organisation einer kleinen Küche oder ein großes – um sicherzustellen, dass es reibungslos funktioniert. Daher ist es wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wo Sie Ihre Töpfe und Pfannen aufbewahren.

Tiefe Schubladen sind wohl die effektivste Aufbewahrungsmöglichkeit. Sie bieten reichlich Platz für große und sperrige Töpfe und Pfannen, lassen sich einfach herausziehen, sodass Sie genau sehen können, was Sie gerade haben, und lassen Platz für Organisationshelfer wie Ständer, Trennwände und Einsätze. Die darüber positionierten schmalen Innenschubladen eignen sich auch gut zur separaten Aufbewahrung von Pfannendeckeln.

Töpfe und Pfannen können in Schränken aufbewahrt werden. Erwägen Sie jedoch die Installation von ausziehbaren Regalen, die ganz herausgezogen werden können, insbesondere in Eckschränken, um ein funktionaleres System zu gewährleisten – niemand hat Zeit, in der Rückseite eines dunklen Schranks herumzukrabbeln Suche nach verlorenen Pfannendeckeln!

Sie können Ihre Töpfe und Pfannen auch zur Geltung bringen, indem Sie sie im Freien aufbewahren, entweder auf offenen Regalen, an der Decke hängenden Topfregalen oder an Schienen hängend. Denken Sie daran, dass sie jederzeit gut organisiert sein müssen, damit Ihre Küche nicht überladen wirkt.

6. Woche Fehlgeburt