So bauen Sie ein Orchideen-Terrarium – für einen edlen, tropischen Look

Terrarien erfreuen sich in den letzten Jahren aufgrund ihres geringen Wartungsaufwands immer größerer Beliebtheit und ermöglichen es Stadtbewohnern, auf kleinstem Raum Innengärten anzulegen. Fügen Sie der Mischung eine Orchidee hinzu, und Sie können Ihre Terrarienkollektion aufwerten, um sie besonders raffiniert zu gestalten.

Orchideen gedeihen in der kleinen, geschlossenen Umgebung eines Terrariums, das eher wie ein Mini-Gewächshaus funktioniert. Wenn Sie in der Vergangenheit mit diesen Schönheiten zu kämpfen hatten, könnte ein Orchideen-Terrarium die Lösung sein.



Obwohl sie zu den gehören beste Zimmerblütenpflanzen Meine Erfolgsbilanz mit Orchideen ist gemischt, daher finde ich es viel einfacher, sie in der kontrollierten Umgebung eines Terrariums zu züchten, wo es einfacher ist, Temperatur, Licht, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom zu überwachen.



Terrarien sind nahezu selbsternährend und benötigen nur sehr wenig Wartung. Das Wasser sammelt sich an den Glaswänden und rinnt zur Pflanze hinab, wodurch ein eigenes Ökosystem entsteht. Das bedeutet, dass es mir nichts ausmacht, wenn ich das Gießen vergesse, was meine Aufgaben bei der Orchideenpflege erheblich erleichtert.

Orchidee wächst in einem langen, hohen Glasterrarium



(Bildnachweis: Getty Images/Katrin_Timoff)

So bauen Sie in 6 einfachen Schritten ein Orchideenterrarium

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie ein Terrarium für Ihre Orchideen anlegen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie mit den wichtigsten Pflegeaspekten wie Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit vertraut sind So gießen Sie Ihre Orchidee , um das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Terrariums die Wachstumsumgebung. „Orchideen sind seit Jahrhunderten ein Liebling der Fans und reichen von klassischen Blütenschönheiten bis hin zu exotischen tropischen Exemplaren“, sagt er Dan Jones vom Terrarium Tribe. „Jedes hat seinen einzigartigen Charme, aber sie bringen auch ihre spezifischen Anforderungen mit. Für welche Orchideen Sie sich auch entscheiden, Sie müssen die Umgebung Ihres Terrariums entsprechend anpassen.“

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, damit Ihr Orchideen-Terrarium zu einem Hingucker in Ihrem Zuhause wird Innengarten .



1. Wählen Sie Ihre Orchideenpflanzen sorgfältig aus

Rosa Orchideen in Behältern auf einem Holztisch

(Bildnachweis: Getty Images/Nelly Senko)

Es gibt viele verschiedene Orchideenarten, aus denen Sie wählen können. Wählen Sie Orchideensorten, die hohe Luftfeuchtigkeit, mittlere Temperaturen und schlechte Lichtverhältnisse mögen. Sie müssen sich auch entscheiden, welche Orchideensorte am besten geeignet ist, wenn Sie sich für ein geschlossenes oder offenes Terrarium entscheiden, wie zum Beispiel dieses stilvolle Design, das bei Walmart erhältlich ist.

Es ist wichtig, Miniaturorchideen auszuwählen, um sicherzustellen, dass sie nicht über den Platz hinauswachsen und andere Ihrer Terrarienpflanzen verdrängen.

Farben, die mit dunkelbraunem passen

„Zu den besten Miniaturorchideen für Terrarien gehören Masdevallia, Platystele, Tolumnia, Dracula, Aerangis, Phalaenopsis, Angraecum und Lepanthes“, sagt er Anna Weston , Gründer von Orchid Bliss. „Sie werden nicht größer als Ihre Handfläche und lieben Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, was sie zu hervorragenden Pflanzenmaterialien für geschlossene Terrarien macht.“

Für welche Orchideensorte Sie sich am Ende auch entscheiden, Anna empfiehlt Ihnen, sich gründlich zu informieren und Pflanzen auszuwählen, die ein ähnliches Klima bevorzugen, um Ihre Erfolgsaussichten zu verbessern.

2. Entscheiden Sie, ob Sie auch Füllpflanzen einbeziehen

Eine Reihe von Sukkulenten in Töpfen

(Bildnachweis: Getty/Evgeniia Siiankovskaia)

Eine einzelne Orchidee oder mehrere kleinere Orchideen sehen in einem einzeln bepflanzten Terrarium großartig aus. Sie können aber auch kleine Füllpflanzen hinzufügen, die Feuchtigkeit mögen, um Ihr Orchideenterrarium zu ergänzen und einen eher mini-landschaftlichen Look zu schaffen. Dies erhöht auch den visuellen Reiz, wenn Ihre Orchideen nicht blühen.

Sich dafür entscheiden pflegeleichte Zimmerpflanzen B. Sukkulenten, die gut zu Ihrer Orchidee passen, sind immer eine gute Option. Wählen Sie Pflanzen, die langsam wachsen und den Raum nicht überfüllen, wie zum Beispiel kleine Farne, Peperomien und Luftpflanzen.

3. Bereiten Sie Ihren Orchideen-Terrariumbehälter vor

Blick hinunter in ein Orchideenterrarium

(Bildnachweis: Getty Images/Katrin_Timoff)

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Terrarium gründlich sauber ist, insbesondere wenn Sie es zuvor zum Bepflanzen genutzt haben. Das Versäumnis, das von Ihnen gewählte Gefäß zu reinigen, ist ein häufiger Fehler bei der Terrarienpflege. Dadurch werden mögliche spätere Probleme vermieden, da sich Zimmerpflanzenschädlinge und -krankheiten in einer feuchten, geschlossenen Umgebung wie einem Terrarium schnell verbreiten können.

Verwenden Sie mildes Spülmittel und spülen Sie es mehrmals aus, um sicherzustellen, dass Ihr Terrarium makellos sauber und trocken ist, bevor Sie es zum Pflanzen von Orchideen verwenden.

Alternativ können Sie, um ganz sicher zu gehen, einen Esslöffel (15 ml) Haushaltsbleichmittel auf 1 Gallone (3,79 Liter) Wasser verwenden, um alle Schimmel- oder Pilzrückstände von früheren Pflanzplänen zu entfernen. Vor dem Pflanzen gut ausspülen und gründlich trocknen lassen.

4. Fügen Sie eine Basisschicht hinzu

Stein-, Sand- und Erdschichten im Boden des Terrariums

(Bildnachweis: Getty Images/ondacaracola Photography)

Der nächste Schritt beim Bau eines Orchideenterrariums besteht darin, auszuwählen, womit Sie den Boden auskleiden möchten. Diese unterste Schicht wird als Substrat bezeichnet.

Eine beliebte Option ist die Verwendung einer Schicht kleine Terrariensteine ​​(erhältlich bei Amazon) ca. 5 cm tief am Boden des Terrariums. Waschen Sie die Steine ​​gründlich, bevor Sie sie ins Terrarium geben. Wenn Sie sich für die Verwendung von Steinen entschieden haben, fügen Sie auch einen Zentimeter Wasser hinzu. Dadurch wird für die richtige Luftfeuchtigkeit in Ihrem Terrarium gesorgt.

Sie können auch Blumenerde verwenden, aber das ist eine schmutzigere Option und kann Krankheiten in das Terrarium einschleppen. Wenn Sie die Bodenoption nutzen, achten Sie darauf, das Terrarium regelmäßig gründlich zu befeuchten, um für mehr Feuchtigkeit zu sorgen.

5. Ordnen Sie Ihre Orchideen und Füllpflanzen an

Sukkulenten im geometrischen Terrarium

(Bildnachweis: Zakharova Elena / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)

Ihre Orchidee sollte immer im Mittelpunkt Ihres Designs stehen. Anna Weston empfiehlt, Ihre Orchideen in ihren Originaltöpfen aufzubewahren.

„Vielleicht denken Sie, Sie sollten die Orchideen direkt ins Terrarium pflanzen, anstatt sie in Töpfen zu pflanzen“, sagt Anna, „aber Sie laufen Gefahr, dass sie sterben.“ Bei Orchideen müssen die Wurzeln der Luft ausgesetzt sein, und wenn sie auf diese Weise wachsen, erhalten sie keinen ausreichenden Luftstrom. Anfangs sieht die Platzierung vielleicht etwas umständlich aus, aber wenn die Pflanzen anfangen zu wachsen, sollte in ein paar Monaten alles zusammenpassen.“

Sie können die Orchideentöpfe mit Moos bedecken und so dem Terrarium ein natürlicheres Aussehen verleihen. Sie können die Töpfe auch mit Requisiten wie kleinen Rinden- oder Treibholzstücken abdecken.

Wenn Sie Erde als Substrat verwenden möchten, vergraben Sie die Orchidee in ihrem Originaltopf und pflanzen Sie die Begleitpflanzen direkt in die Erde. Platzieren Sie alle größeren Pflanzen hinter der Orchidee und kleine Pflanzen weiter vorne in Ihrem Terrarium, um einen möglichst ausgewogenen Effekt zu erzielen .

6. Bringen Sie Ihr Orchideenterrarium in die richtige Position

Rosa Orchidee im Glasterrarium auf blauem Hintergrund

(Bildnachweis: Getty Images/Olesya Eroshenko)

Ein wichtiger Teil der Pflege Ihres Terrariums besteht darin, sicherzustellen, dass es sich am perfekten Standort befindet. Es sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da sich das Glas sonst erwärmt und das Terrarium zu heiß werden und sogar die Blätter verbrennen könnte. Denken Sie auch daran, dass Sie Ihr Orchideenterrarium je nach Jahreszeit möglicherweise umstellen müssen.

Wenn Sie das Terrarium in der Nähe eines Fensters aufstellen möchten, lassen Sie zwischen dem Fenster und dem Terrarium einen Abstand, damit es nicht durch Änderungen der Außentemperaturen beeinflusst wird, die Ihren Orchideen schaden könnten. Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Blühen Ihrer Orchidee. Wenn das Fenster, an dem das Terrarium steht, kühl ist, kann es leicht zu einer zu kalten Glasscheibe kommen.

„Wenn es nachts keine Temperaturschwankungen gibt, wird Ihre Orchidee höchstwahrscheinlich nicht blühen“, sagt Anna Weston. „Orchideen benötigen nachts einen Temperaturabfall von mindestens 10 bis 15 °F gegenüber ihrer ursprünglichen Temperatur, um die Wärme von ihren Blättern abzuleiten.“ Wenn Ihre Orchidee das ganze Jahr über ohne Veränderungen in der gleichen Umgebung wächst, zeigt sie Anzeichen von Hitzestress.“

FAQs

Welcher Behälter eignet sich am besten für Orchideenterrarien?

Die ideale Größe und Form des Terrariums sollte groß genug sein, um das Wurzelsystem Ihrer Orchidee aufzunehmen und eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen, sowie geräumig genug, damit die Pflanzen nicht überfüllt sind.

Verwenden Sie klares Glas oder Kunststoff, das Ihrer Orchidee viel Licht spendet und gleichzeitig Schädlinge und Krankheiten fernhält.

Können Phalaenopsis-Orchideen in einem Terrarium gezüchtet werden?

Ja, es ist möglich, Phalaenopsis-Orchideen in einem Terrarium zu züchten. Die geschlossene Umgebung kann dazu beitragen, die für diese Treibhauspflanzen erforderliche Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechtzuerhalten.

Phalaenopsis, auch Mottenorchidee genannt, ist eine davon Zimmerpflanzen, die das ganze Jahr über blühen . Auch in zentral beheizten Räumen sind sie pflegeleicht und daher die perfekte Wahl, wenn Sie nach Ideen für die Gestaltung eines Orchideenterrariums suchen.

Wie lange sollten meine Vorhänge dauern?

Die Pflege von Orchideen kann eine schwierige Angelegenheit sein, selbst wenn sie in der kontrollierteren Umgebung eines Terrariums gezüchtet werden. Wissen, wie man es richtig macht düngen und wann Sie Orchideen umtopfen sollten, kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Orchideen gesund und in makellosem Zustand zu halten.