Freistehende Küchen – 13 Ideen und Designs für freistehende Küchen
Die Integration freistehender Küchenideen in moderne Designs nimmt zu.
Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Einbauküchen jemals aus der Mode kommen, gibt es einen allmählichen Trend hin zu Küchen, die entspannter aussehen.
Freistehende Küchen reichen von völlig unausgestatteten Räumen bis hin zu Einzelstücken, wie einem eigenständigen Vorratsschrank oder einer Insel auf Rädern, sodass sie sich Ihren Bedürfnissen anpassen und sogar mit Ihnen umziehen können.
Eine freistehende Küche ist nicht nur günstiger als eine herkömmlich ausgestattete Küche, sie bietet auch eine einfache Möglichkeit, eine bestehende Küche zu modernisieren.
Und wenn Sie suchen Küchenideen Mit Charakter und Persönlichkeit wird der Raum durch das Hinzufügen freistehender Elemente nicht mehr funktional, sondern fantastisch aussehen.
am schnellsten wachsende Pflanze
Freistehende Küchen – 14 Statement-Designs für Ihre Küche
Auch freistehende Küchen können komplett ausgestattet werden, allerdings mit einem unmontierten Look, der Ihnen das Beste aus beiden Welten bietet: eine effiziente Raumnutzung und ein entspanntes Gefühl. Hier erkunden wir alle Optionen.
1. Nehmen Sie einen völlig unpassenden Look an
(Bildnachweis: Michael Rygaard)Eine völlig freistehende Küche hat mehrere Vorteile, angefangen bei der Transportierbarkeit. Die Mitnahme bei einem Umzug macht die Anfangsinvestition attraktiver, sodass dies insbesondere für Mieter die perfekte Option sein könnte.
Da die Schränke nicht physisch an Wänden oder Böden befestigt sind, können sie auch in Gebäuden eingesetzt werden, in denen Verkleidungen oder Materialien geschützt oder zerbrechlich sind. Nur wenige schaffen es, völlig freistehend zu sein, besser als das in Kopenhagen ansässige Unternehmen Nach vorne , das teilweise anpassbare Stücke mit Metallrahmen in lackierten und Holzausführungen herstellt.
Dieser Ansatz scheint ideal für flexible Unternehmen zu sein Ideen für die Küchengestaltung in einem großen, offenen Raum. Die einzigen Elemente, die Sie nach dem Einbau bewegen möchten, sind jedoch leichtere Gegenstände oder solche auf Rädern. Alles andere wäre unhandlich und/oder abhängig von Sanitär- oder Elektroinstallationen.
2. Stellen Sie Ihre Einheiten auf Beine
(Bildnachweis: Masterclass Kitchens)Nur weil eine Inseleinheit nicht bewegt werden kann, heißt das nicht, dass sie nicht freistehend erscheinen kann. Durch das Hochstellen des Geräts auf Beinen kann Licht darunter strömen, wodurch ein Eindruck von Tragbarkeit entsteht.
Verlegen Sie Netzteile für Geräte innerhalb oder hinter den Beinen, um die Illusion aufzuheben. In tieferen Inseleinheiten können die Sanitäranlagen zentral verdeckt verlegt werden. Vergessen Sie nicht: Je länger die Beine, desto weniger Stauraum haben Sie. Passen Sie daher das Design an Ihre Bedürfnisse an.
3. Mischen Sie Materialien für einen luxuriösen Look
Brown blutet eine Woche vor der Periode(Bildnachweis: Alexander James)
Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen, luxuriösen Variante des freistehenden Modells? Dies ist besonders wichtig bei offenen Küchen, bei denen Sie eine Küche mit einem Wohnraum kombinieren.
„Der Schlüssel zum Küchendesign liegt darin, Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Teilen zu finden, sodass sie im Geiste und nicht im Detail übereinstimmen“, sagt er Startring , Hersteller dieser von MWAI entworfenen Küche.
„Durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Komponenten kann jeder Artikel mit Präzision als eigenständiges Stück entworfen werden.“ Wenn sie jedoch gemeinsam kuratiert werden, ist das Gefühl reichhaltig, aber weniger formell“, erklärt Alex Beaugeard, Designdirektor bei Lanserring.
4. Fügen Sie einen Farbtupfer in einem neutralen Schema hinzu
(Bildnachweis: Harvey Jones)Wenn der Austausch Ihrer Küche im Moment keine Option ist, Sie aber vielleicht danach suchen Farbideen für die Küche Um es ein wenig aufzufrischen, kann ein neues freistehendes Stück sowohl für mehr Stauraum als auch für einen willkommenen Farbtupfer sorgen.
„Freistehende Elemente können leicht bemalt werden, um einen Farbtupfer und einen hellen Blickfang in einem neutralen Schema zu schaffen“, sagt Leisha Norman, Designerin. Harvey Jones .
Im Küchenbild Oben hebt sich eine eigenständige Speisekammer in Farrow & Balls pikantem Charlotte’s Locks von Einbauschränken in kühlem Wimborne White ab. „Egal, ob Ihr Stil von Natur aus eklektisch oder eher koordiniert ist, die Integration nur eines auffälligen freistehenden Stücks kann eine große Wirkung erzielen“, fügt sie hinzu.
5. Verwenden Sie tragbare Möbel für Vielseitigkeit
(Bildnachweis: Paul Craig)„Tragbare Möbel sind eine hilfreiche Möglichkeit, bei Bedarf zusätzlichen Arbeitsflächen- oder Stauraum zu nutzen“, sagt George Forsyth, Direktor von Drew Forsyth & Co .
24 Wochen schwanger Bauch
„Beispielsweise kann ein freistehender Kochtisch oder ein Metzgerwagen für geschäftige Zeiten, etwa bei der Bewirtung von Gästen, mitgebracht und dann zur Seite geschoben werden, wenn mehr Stellfläche benötigt wird.“
Fordern Sie für tragbare Kücheninselideen wie diese Rollen mit Bremsen an, um die Mobilität zu erleichtern.
6. Fügen Sie eine Glaskommode hinzu, um persönliche Stücke auszustellen
(Bildnachweis: deVOL)„Wir haben im letzten Jahr oder so definitiv einen langsamen Trend hin zu mehr freistehenden Küchen erlebt, was erfreulich ist, da unsere Wurzeln fest in diesem Look verankert sind“, sagt er deVOL Die Kreativdirektorin von Helen Parker.
Eine der einfachsten und nützlichsten Möglichkeiten, Ihre Küche in eine weniger ausgestattete Richtung zu lenken, fügt sie hinzu, besteht darin, eine freistehende Kommode oder einen Vorratsschrank am Ende der Kücheneinheiten anzubringen.
7. Entscheiden Sie sich für ein klares und einfaches Design
(Bildnachweis: VIPP)Ein Design, eine Farbe, kein Schnickschnack und kein Schnickschnack. Freistehende Küchen sind im Allgemeinen einfacher als Einbauküchen Wippe s modulare Kollektion reduziert bewusst die Komplexität der Planung für diejenigen, die die Auswahl als überwältigend empfinden.
Wählen Sie einfach aus vier Modulen aus – Insel, Insel mit Frühstückstheke, Wand- und Hochmodule – fügen Sie Geräte hinzu und entspannen Sie sich in der Gewissheit, dass dieses zeitlose, in Dänemark hergestellte Design ein Leben lang halten wird.
8. Bringen Sie die gleiche Arbeitsplatte an, um Ihre separaten Einheiten zu vereinen
(Bildnachweis: Very Simple Kitchens)Ein Nachteil einer vollständig freistehenden Küche ist das Fehlen nahtlos eingepasster Arbeitsplatten ohne Fugen, in denen sich Krümel zwischen oder an der Rückseite der Einheiten auffangen.
Hispanische Vornamen
Lösung eins besteht darin, Flexibilität zugunsten der Hygiene zu opfern, indem Arbeitsplatten über mehrere freistehende Einheiten verteilt werden. Oder Sie können die Trennung sinnvoll gestalten, indem Sie eine großzügige, reinigbare Lücke lassen, wie hier gezeigt.
Fügen Sie eine großzügige Inseleinheit oder einen Metzgerwagen hinzu, um ihn beim Backen auszubreiten.
9. Schaffen Sie separate Arbeitsbereiche für mehr Effizienz
(Bildnachweis: Bulthaup)Inspiriert von einer Tischlerei, bulthaup Die b2-Reihe von besteht aus drei eigenständigen Modulen: einer Werkbank, einem Werkzeugschrank und einem Geräteschrank.
„Das Schöne an dieser modernen, in Zonen aufgeteilten Einrichtung liegt in ihrer unglaublichen Effizienz beim Kochen“, erklärt Alex Saint, Designmanager bei Küchenarchitektur .
„Der Werkzeugschrank beherbergt beispielsweise eine beeindruckende Auswahl an Pfannen, Utensilien und Glaswaren, so dass Sie alles, was Sie brauchen, mit nur einem Arbeitsgang zusammensuchen können.“
10. Suche nach Vintage-Möbeln

Dieser einzigartige Raum entstand in Zusammenarbeit zwischen der Innenarchitektin Henriette von Stockhausen von VSP und dem Spezialisten für maßgeschneiderte Küchen Artichoke. Es verfügt über ein Paar kräftige Vorbereitungstische aus Eichenholz, die tragbar wirken und daher eher wie dekorative Möbel denn wie funktionale Stücke wirken. Über jedem Tisch hängt ein vierarmiger Kronleuchter von Circa Lighting.
11. Führen Sie clevere Farbkombinationen ein

Zeitgenössische Details vereinen sich in dieser Küche der Innenarchitektin Nicola Harding mit einem klassischen Designgefühl. Sie färbte schlichte englische Kücheneinheiten in Summerset Mauve von Pure & Original und die Insel in Post Modern Mauve; Dieser zweifarbige Ansatz betont die freistehende Atmosphäre des Raumes. Die Wände sind aus Setting Plaster von Farrow & Ball. „Es funktioniert bei jedem Lichtniveau, zu jeder Tageszeit und zu jeder Jahreszeit.“ Ruhig, warm, frisch, beruhigend“, sagt Nicola.
18 Monate altes Gewicht
12. Materialien mischen

Tom Cox von HÁM Interiors hat ein Cottage neu gestaltet und eine geräumige Küche in einen gewölbten Scheunenanbau eingebaut. „Für uns sollten Küchen elegante Möbelstücke enthalten, die Tiefe und Interesse verleihen“, sagt er. „Diese maßgefertigte Insel besteht aus Bergahorn, Marmor und Kupfer.
13. Machen Sie einen geschichtsträchtigen Blick

Der Innenarchitekt Max Rollitt arbeitete bei dieser Speisekammer in einem georgianischen Pfarrhaus mit Plain English zusammen. „Meine Auswahl an Antiquitäten, wie dieser spanische Tisch, kombiniert mit Spitalfield-Schränken in kräftigem toskanischem Rot, verleiht dem Raum ein Gefühl von Bodenständigkeit.“
Wie baue ich eine freistehende Küchenspüle ein?
Es ist am besten, ein Spülbecken in eine freistehende Küche an der Wand einzubauen, damit die Leitungen bequem und einfach versteckt werden können.
Dies ist jedoch kein Muss: Küchenspülen können in freistehende Kücheninseln integriert werden, wobei die Rohrleitungen innerhalb oder hinter den Beinen verborgen bleiben.
Oder ein Abfluss, der direkt in die Mitte einer größeren Kücheninsel führt, wo er nicht sichtbar ist – es sei denn, Sie wären auf Händen und Knien und würden etwas unter der Insel hervorholen.
Kann eine Kücheninsel freistehend sein?
Ja, freistehende Kücheninseln sind eine hervorragende Möglichkeit, in einer Küche zusätzlichen Stauraum und Platz auf der Arbeitsplatte zu schaffen, unabhängig davon, ob der Rest der Schränke eingebaut oder freistehend ist. Freistehende Küchen können Elemente wie Kochfelder, Öfen und Spülen umfassen, unter denen Kabel und Leitungen verborgen sind.
Ansonsten kann eine freistehende Kücheninsel, die intelligente Sitzideen für Kücheninseln, zusätzlichen Stauraum in der Küche und Platz auf der Arbeitsplatte vereint, einen fabelhaften Mittelpunkt in jeder Küche schaffen und als nützliches Zonenelement in offenen Räumen dienen.
Wenn Sie echte Flexibilität wünschen und am anderen Ende der Skala liegen, können Sie sie nur als Arbeitsplatte und Aufbewahrungsmöglichkeit verwenden und sie auf Räder (mit Bremsen) stellen, damit Sie sie je nach Bedarf bewegen können.